Die Karre zu S&S nachh HH bringen, die machen das, oder selber beim TüV in Norderstedt probieren. Die Eintragung per Einzelabnahme ist ist immer ein wenig tricky.
Beiträge von Pornstar
-
-
Dann brauchst ein neues 200er Gehäuse. Das gibt es allerdings nur noch in der Lusso Elestartausführung. Die gute Nachricht zuerst: Alle Teile Deines Motors passen in den Block. Die schlechte: Du brauchst eine andere Lüfterradabdeckung, die Bohrung der Ölpumpenwelle muss blindgesetzt werden, die Öffnung für den Starter muss blindgedeckelt werden und eine Öldrainagebohrung am hinteren Abtriebswellenlager muss blindgesetzt werden, da der Simmerring bei den Lusso Elestartmodellen innenliegend ist und über die Welle dichtet und nicht über die Bremstrommel. Aussen ist jedoch eine passende Bohrung um den SiRi problemlos einzusetzen.
Dann brauchst Du noch ein Lusso Kabelkasten und einen Lusso Elestart CDI Halter, diese beiden Teile sind ebenfalls bei dem Gehäuse anders.Alle Sonderteile (Ölpumpenwellen- und Starterblinddeckel) kannst Du bei mir für 8 Euro inkl. Porto bekommen.
Das Gehäuse kostet bei SIP ca. 270 Euro.
Wenn Du das Thema angehst, kann ich Dir noch ein paar mehr Details zum Blindsetzen der Öldrainagebohrung geben. -
Die Frage ist doch ob sich dann für Dich ein Polini nicht mehr lohnt. Klar, der Pinasco ist schon toll und wenn Du auch echte Touren fahren willst ist der Zylinder eine Option. Zum durch-die-Stadt-cruisen ist der Polini die bessere Wahl. Der kann aus Schachtel heraus eben deutlich mehr.
-
Wenn Du das dann so machst, sollte Dein vorgeblicher Nebelscheinwerfer auch die E-Nummer für Nebelscheinwerfer haben. Für wie blöd hälst Du die Prüfer eigentlich?

-
Das Topic erinnert mich sehr stark ans das 200er FALC Topic aus dem GSF. Viel heiße Luft, jede Menge Experten, wenig Fakten, doppelt so viele Halbwarheiten und unzählige Vermutungen.
Wie üblich wird dabei nichts raus kommen. Das ist eigentlich schon digitale Umweltverschmutzung.
-
Normalerweise dichtet die Lusso Vergaserwanne dort ab. Wenn Du eine PX alt Wanne oder einen ASS für grosse Vergaser fährst, brauchst Du irgendetwas zum abdichten. Methoden gibt es viele: Korken, Gummistöpsel, Kaltmetall, einige haben auch schon das Loch mit Silikon ausgespritzt. Am elegantesten ist die Lösung, die zusammen mit dem Malossi Membranstutzen kommt: Ein kleiner Aludeckel mit Absatz. Dieser wird mit einer kleinen Blechschraube angeschraubt, fertig.
Doof ist nur, dass es den nicht einzeln gibt.
Zufälligerweise habe ich gerade eine Serie von diesen Aludeckeln auf meiner Fräse aufgelegt. 3 Euro + Porto soll einer kosten. Solltest Du Interesse haben, kurze PN an mich.
-
auch der griff von der schaltung lässt sich weit über den ersten und vierten gang drehen und das war davor nie möglich.
Das hat aber definitiv nichts mit der Verzahnung zu tun.
Übrigens musst Du Dich nicht dafür entschuldigen, dass Du meinst, ich läge daneben.
Deine Karre ist kaputt, nicht meine und Du bist ratlos, nicht ich!

-
Nochmal:
Wenn sich das Schaltrohr ohne Widerstand drehen lässt, dann sind entweder die Züge durch, der Splint der Schaltrolle weg, die Schaltraste im Sack oder alle Arme vom Kreuz amputiert. Mehr ist da nicht, mehr kann da nicht kaputt gehen.
-
Nur Muskeln und Samenstränge.
-
Anbauen und abdüsen, wird schon laufen.
-
Aufgepasst und Mitgedacht!
Wenn Du 1.6mm mehr Hub hast, brauchst Du nur 1x 0.8mm. Du must Du ja nur den Mehrhub in der Aufwärtsbewegug ausgleichen.

-
Es ist schrecklich schwer, aber ich werde mich noch an Eure Neidreaktionen gewöhnen.

-
.....mist!

-
Also ihr seid hier echt drauf...: Kinder schlagen hat noch keinen (Kind) geschadet... ,Eltern überfordert (Selber Eltern?...sonst habt ihr keine Ahnung und dürft da gar nicht mitreden!)
Schwule Kuschelpädagogie ist allerdings nicht mein Geschmack, dass ist durchaus richtig. Wer etwas ausfrißt muss auch die Konsequenzen tragen. Sowas lernt man am besten in jungen Jahren. Das kleine Drecksgenök gerhört allerdings tüchtig verprügelt, obwohl hier der Verdacht sehr nahe liegt, dass sich dieses asoziale Verhalten bei der kleinen Schabe bereits manifestiert hat. Sehr wahrscheinlich wäre es besser, wenn dieses kleine menschliche Stück Scheisse sich bei dem nächsten Diebstahl eines Zweirades einfach tot fährt. Das hat zwei Vorteile: Einmalige Beerdigungskosten, anstelle wiederholter Schadensregulierungen und ein beruhigtes Gewissen der Gutmenschen, die meinen, in solchen Fällen würde es sich um Gewalt gegen unschuldige Geschöpfe handeln.
-
Ich persönlich fahr da lieber meinen LEOVINCI, der ist nicht zu laut und bringt super Leistung




Hahahahahahaha! -
Wenn Du noch ein Rohrstück innen einsetzt ist es nicht nur gut für das Gewissen, sondern hilft auch noch die Flucht von beiden Teilen zu behalten.
-
Es wird die Schaltraste sein. Nimm die mal ab, da wirst Du den Hebelarm loose oder gebrochen vorfinden. Alternativ könnte im Lenkerkopf der Splint kapeister gegangen sein, der das Schaltrohr mit der Bowdenzugrolle verbindet.
-
Weiß jemand die Ursache dafür
Der Schwimmerschalter im Öltank wird hängen.

-
nicht fahren

Manpussy!
-
Benutze mal die Suche. Da finden sich genug Topics in denen man den 135er DR Fahrern die phallischen Allmachtsphantasien ausgetrieben hat. Das Ding wird niemals zur Waffe! Zum Stecken ist er gut. Feierabend, das war´s, mehr geht da nicht.