Beiträge von Pornstar
-
-
Ja...
Mit Pech auch noch Sylvester. -
Da es im Winter erfahrungsgemäß immer sehr viele unnütze Thread's gibt, wollt ich auch mal einen erstellen.
Also raus mit den Info's
Wo feiert Ihr
geht Ihr zur Kirche (zumindest eiinmal im Jahr)
Was gibt's zu essen
Familie oder Freunde
Später noch auf die Piste, oder mit vollem Bäuchlein vor die Glotze
und und undBin gespannt, was dabei rauskommt.
Es sieht wohl wieder Mal so aus, als ob ich am 24.12. allein in einer verschissenen Hotelbar sitze und mich volllaufen lasse. Einmal im Jahr kotzt mich mein Job an. Aber das hat auch was positives: Für den Fall, dass das Christkind doch noch vorbeikommt, bin ich einfach zu besoffen um es durchzuficken!
-
Es gibt schlimmere Notfälle und wichtigere Automaten
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d1/Tysk_kondomautomat.jpg/222px-Tysk_kondomautomat.jpg]



-
Wirf das Ding von der Klippe runter, dann wird sie richtig schnell.
-
Bei fehlender Masse geht überhaupt kein Blinker, da ja kein Strom fließen kann
Stimmt nicht!
Wie würde sich denn eine "fehlende Masse" äußern? Gehen dann die Blinker überhaupt nicht oder nicht richtig. Ich hab ja folgendes Problem. 1 Blinker geht, 2 gar nicht und einer leuchtet dauerhaft.
Ist also ein ganz komisches Fehlerbild.
Ahhh
dafür sind diese Federn da... Hab schon ewig gerätselt was die wohl für eine Funktion haben. Auf jeden Fall ist auf beiden Federn immernoch eine dicke Pulverschicht. Dann frag ich mich aber warum ein Backenblinker dauerhaft leuchtet und der andere überhaupt nicht?!!Wenn Dich das so dringend interessiert, dann nimm ein Multimeter und finde es raus. Wenn nicht, kratz das Pulver an den Massepunkten weg und freue Dich das die Karre blinkt, wenn sie es soll. Massefehler verursachen manchmal die merkwürdigsten Erscheinungen. Oft zieht sich eine Leuchte über eine andere die Masse und diese beginnt, ne nach Wattangabe mitzuglimmen. Manchmal macht sie es auch eben nicht. Übergangswiderstände in den Fassungen tun dann noch ihr Übriges dazu und am Ende geht eine Blinker und drei gehen nicht.
Kurz 4 Massepunkte wiederherzustellen ist nun wirklich kein Hexenwerk.
Marsch, Marsch in die Garage!

-
Das macht ja den Emo aus: Spitze Zeiten und trotzdem Druck.
-
-
Die sehen ja ein wenig schwul aus auf dem Bild. Hast das einen Grund, dass der Typ rechts sich am Fink spielt?
-
Welche Steuerzeiten fährst du mit dem EMO
Der Zylinder ist noch nicht fertig, angepeilt werden 190:32 - 192:30
-
Ehrlich gesagt, war mir die Qualität von GLRacer zu schlecht. Ich habe einige Raps gesehen, die er gemacht hat und ich hätte mich hinterher schwarz geärgert, wenn es meine gewesen wären. Da zahle ich lieber den doppelten Preis und bekomme etwas das jeder Qualitätsprüfung standhält.
Der RS 24 ist eigentlich weicher als der Bitubo aber in der Progression härter. Er spricht sehr gut an und lässt sich schnell einstellen. Meiner Meinung nach das Beste, was es zur Zeit gibt. Gut istnoch, dass es von S&S noch ein Verkürzungskit für diesen Dämpfer gibt. Damit kommt man vorn noch mal 17mm tiefer. Das ist recht hilfreich, wenn man eine PK Gabel in einen Oldie strickt. Der Kotflügel sitzt dann wieder einigermaßen normal über dem Vorderrad.
-
Ich habe für das Polieren und Verchromen der Felgen, der Feder und des Auspuffes knapp 500 Euronen gelegt. Die Felgen waren natürlich neu und sind vorher zum chemischen entlacken gegangen.
-
Wozu auch?
Es ist ja nicht aus Langeweile eine Einzelabnahme fällig. -
Arne Threadshreddern ist OK. Mono wird Herzhusten bekommen, nicht ich. Als Hamburger gehst Du am besten damit zu Davids nach Eimsbush. Die haben einen speziellen Pulverlack fuer Auspueffe (puffe
) -
So Rally, jetzt zu Dir:
Um das Gehaeuse zu pulvern muss es am besten zusammengebaut sein. Es langt, wenn es mit den 4 Muttern am Kurbelgehaeuse verschraubt ist. Fuer den Zylinder, die Schaltraste und den Einlass habe ich 2 Blinddeckel aus Stahlblech gebaut. Alle Silentgummis habe ich nach dem Pulvern getauscht. Es sollte eine alte Lima eingesetzt werden damit der Sitz nich zugepulvert wird. An der Haupt und Kurbelwelle habe ich alte Simmerringe eingesetzt und die verbliebene Oeffnung mit Bolzen und U-Scheiben verschlossen.
Nach dem Pulvern solltest Du mit einem Cutter vorsichtig die Pulverschicht an den Kanten der Gehaeusehaelften einschneiden, da diese sehr dick ist und leicht unschoen reisst, wenn Du die Haelften trennst.
-

Ich bin wieder bei Sylvia.
-
wie lange bist du schon dran am basteln?
Seit zweieinhalb Jahren, mit Unterbrechungen, weil mir zwischen drin der Zaster ausgegangen ist.

-
Farbe sieht stark nach Electric Orange (Ford Focus ST) aus
Fast. Chrome Orange Metallic von Lotus
auf der Seite steht "Beim Tuning hört die Freundschaft auf".
Genau!
-
Die matte LU gehoert mir nicht, das Ding gehoert meinem Kumpel Sven.
-
Das darf man eigentlich gar nicht sagen:
PIS Evo Racing vom Sattler bezogen.....
