1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

  • domas
  • October 24, 2008 at 07:45
  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 3, 2008 at 16:08
    • #121
    Zitat

    Niedrig Budget restauration


    Leider nicht...
    Ist bisher teurer geworden, als ich gedacht habe. Aber das gibt man doch gerne aus. ;)
    Aber mal im Ernst. Mit Chromlenkerabdeckung und co kannst mich jagen. Die Chromkaskade gefällt mir aber irgendwie.

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 3, 2008 at 21:26
    • #122

    So, verkabelung überarbeitet. klatschen-) Der neuen Scheinwerfer ist drin. Hoffe mal das funktioniert so. Wir werden sehen.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • December 3, 2008 at 21:40
    • #123

    Also wenn ich mir das alles so anschaue, bin ich doch froh mit meinem Cosascheinwerferumbau.Der Stecker passt plug and play.Nur die Halter wurden umgebaut, und dann ne originale PX Scheinwerferscheibe aus den 80ern auf die Cosalampe gesetzt.So sieht man den Umbau nicht gleich und hat trotzdem geniales Licht. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 3, 2008 at 21:46
    • #124

    Da ich ja dann noch die Lenkkopfabdeckung drauf mach, sieht man den Umbau später auch "nicht gleich"... ;):thumbup:

  • hubima
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    32
    Bilder
    11
    Wohnort
    Irlbach , In front of the bavarian forest
    Vespa Typ
    PX 200E, Bj.88
    • December 4, 2008 at 10:01
    • #125
    Zitat von domas

    So, verkabelung überarbeitet. klatschen-) Der neuen Scheinwerfer ist drin. Hoffe mal das funktioniert so. Wir werden sehen.

    Bist mit der Umbauanleitung zurecht gekommen? Hast Du noch ein paar Verbesserungstipps?

    Werde erst evtl. am Samstag zum Umbau bei meiner 200er kommen.

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 4, 2008 at 10:15
    • #126

    Ja, bin ganz gut zurecht gekommen. Hab mir ja sozusagen selber eine "Umbauanleitung" gemacht. Habe einfach alles Kabel die früher durch das Klemmbrett verbunden wurden nun mit Lüsterklemmen verbunden. Zusätzlich noch braun, violett und gelb mit dem neuen Scheinwerfer und schwarz mit den anderen schwarzen Massekabeln. Sollte hoffentlich funktionieren. Aber vielleicht schlägst du ja am We einen ähnlichen Weg ein und kannst am Sa oder so schon mal posten wies gelaufen ist und die ganze Sache funktioniert... Hoffe mal, dass ich bis nächste Woche meinen Motor drin haben und auch testen kann. Halte euch aber auf dem laufenden.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 4, 2008 at 19:03
    • #127

    mit Lüsterklemmen haste dir die künftigen Pannen schon mal eingebaut.....

    nimm lieber Steckverbinder!!

    Rita

  • hubima
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    32
    Bilder
    11
    Wohnort
    Irlbach , In front of the bavarian forest
    Vespa Typ
    PX 200E, Bj.88
    • December 6, 2008 at 19:53
    • #128

    domas: Bin heut nicht mehr dazu gekommen, den Scheinwerfer einzubauen. Dafür hab ich meine neuen Bitubo's vo+hi eingebaut, machen sich wirklich gut. Sobald ich anfang den Lötkolben zu schwingen und was vernünftiges dabei rauskommt, werd ich es gleich posten.

    >Allgemeine Frage: Wie kann ich eigentlich Fotos in den Beitrag einfügen???<

    Zitat

    Gott sprach zu den Steinen: Wollt Ihr Techniker sein??? Nein, sprachen die Steine, dafür sind wir nicht hart genug. :-8

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 6, 2008 at 20:43
    • #129

    So, nachdem ich heute gute 10 Stunden gebastelt habe, lief die Vespa am Abend zum ersten mal. Habe also mal den Motor gestartet.. Da ich keine Zündschlüssel zur Hand hatte, hab ich beide Kabel vom Zündschloß ab gemacht. Da die Lenkkopfabdeckung noch beim Lacker ist, hab ich Tacho, und die beiden Kontrolleuchten (Licht/Blinker) verkabelt und runter hängen lassen. Die gut sprang dann auch gleich an. Man war das ein geiles Gefühl... ;)
    Aber dann kam doch wieder eine kleine Ernüchterung. :(
    Habe noch ein paar kleine Probleme mit der Elektrik.
    Also foglendes funktioniert:
    - Aufblendlicht
    - Abblendlicht
    - Standlicht
    - Hupe
    - Beleuchtung Tacho
    - Bremslicht
    - Rücklicht

    Folgendes geht nicht oder teilweise:
    - Die beiden Kontrolleuchten in der Lenkkopfabdeckung gehen nicht
    - Der vordere linke Blinker leuchtet wie er soll. Er blinkt. Hinten link bleibt aber alles dunkel.
    - Der vordere rechte Blinker geht gar nicht. Hinten rechts leuchtets aber dauerhaft...

    Was auffällig ist, ist dass alles was am lenker rechts ein und aus geschaltet wird funtkioniert und alles was links eingeschaltet wird, nicht oder nicht richtig.
    Hat jemand einen Tip oder einen Verdacht? Oder eine Vorgehensweise zur Fehlerfindung?
    Die Kontakte für die Blinker hinten hab ich kontrolliert. Auch die Kabel an den vorderen Blinkern stecken richtig. Hab auch schonmal die Birnen ausgetauscht. Gleiches Problem. HILFE:..
    Ach ja und noch was zu einem völlig anderem Thema. Hab mir neues Getriebeöl beim SIP bestellt. Habt ihr irgendeine patentierte Vorgehensweise oder Tips, wie man das Öl am besten in die Vespa bekommt?
    Bilder hab ich übrigens auch gemacht. Werde ich demächst noch online stellen.

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • December 7, 2008 at 01:23
    • #130
    Zitat von domas

    Ach ja und noch was zu einem völlig anderem Thema. Hab mir neues Getriebeöl beim SIP bestellt. Habt ihr irgendeine patentierte Vorgehensweise oder Tips, wie man das Öl am besten in die Vespa bekommt?

    Oh ja:
    Kauf dir ne 50ml Spritze in der Apotheke (ca. 1,50 Euro).
    Die Spitze passt perfekt in das Öleinfüllloch! 5 mal abgespritzt ( :rolleyes: ) und fertig!

    Von dem Elektrikkram hab ich nicht so die Ahnung.
    Verbinde mal die Kabel die an das Blinkerrelais gehen manuell um einen Defekt des Relais auszuschließen!

    Biete nix mehr an...

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 7, 2008 at 10:15
    • #131

    Ok, die Sache mit dem Relaise hab ich in der Suche gefunden:

    Zitat

    Blinker L. einschalten.... kabel verbinden....erst rot an grün dann weiß an grün...
    Blinker R. einschalten.... kabel verbinden....erst rot an grün dann weiß an grün...

    hat jetzt jeder Blinker einmal aufgeleuchtet....dann ist verkabelung und Schalter OK und es kann eigentlich nur noch am Relais liegen

    War das so gemeint?
    Aber warum sollte das Relaise denn defekt sein? Ging ja vor der ganzen Aktion auch einwandfrei. Habs nur ausgebaut und ins Regal gelegt. Bis ichs neu eingebaut hab... :huh:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 7, 2008 at 11:03
    • #132

    wenn dus gar nicht hinkriegst, kannst du auch gerne hergefahren kommen, dann mess ich dir die elektrik eben durch, sollte nicht viel länger als ne stunde dauern.

    meine verdachte:

    a) defekte birnen (durchmessen!)
    b) blinkerrelais
    c) schalter
    d) dann kommen noch so sachen wie spröde kabel und korrodierte kontakte usw usw

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 7, 2008 at 15:45
    • #133

    Danke chup4. Bis nach Erlangen wärs ja im schlimmsten Fall auch nicht so weit. :thumbup:
    Werde mir die Sache mal ansehen. Spätestens nächstes Wochenende.
    Aber an was könnte es liegen, dass die beiden Kontrolllampen im Cockpit nicht funktionieren... Die eine lampe sollte doch leuchten, wenns licht an ist, die andere, wenn die Blinker an sind. Gibts da auch ein Relaise oder so?
    Aber mal anders gefragt, wie messe ich denn die Kabel durch? bzw welches spezialwerkzeug brauche ich? Hätte das jetzt einfach mal so gemacht:
    Elektroschraubenzieher an den entsprechenden Kontakt. Wenn die Kontrollampe im Schraubenzieher leuchtet, fließt doch schonmal Strom. Klar weiß ich dann nicht wieviel, aber dass welcher fließt. Sorry, aber mit Elektrik hatte ich bisher nichts am Hut... :whistling:

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • December 7, 2008 at 16:29
    • #134
    Zitat von domas

    Elektroschraubenzieher

    Meinst du damit die Dinger die man normalerweise in die Steckdose haut?? Damit kannst an der Vespa nix messen...
    Besorg dir ein Multimeter!

    Biete nix mehr an...

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 8, 2008 at 07:11
    • #135

    Ja, so nen Schraubenzieher hab ich gemeint. Aber was zum Geier ist ein Multimeter? Teuer? Werde also zuerst mal die Sache mit dem Relaise probieren. Das Relaise ist doch das Kleiner rechteckige Teil unter der Ersatzradseitenbacke in dem 3 Kabel (rot, grün, weiß) eingesteckt werden oder?

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • December 8, 2008 at 07:23
    • #136

    Mit diesen Schraubendrehern (im Fachjargon auch gern Phasenprüfer) kannst du nur 220Volt ermitteln.

    Ein Multimeter ist (wie der Name schon sagt) ein Mehrfachmessgerät. Sowas sieht meist etwa so aus:

    Bestellen kann man das dann hinter diesem Link!

    Bilder

    • Multimeter.jpg
      • 7.37 kB
      • 153 × 208
      • 329

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 8, 2008 at 08:09
    • #137

    Russisch-Birne(12V) mit 2 Kabel festgelötet zeigt auch an ob Strom fließt.In der Lehre hat sogar ein Geselle von mir, anhand der Helligkeit bis auf ein Volt genau sagen können wieviel Volt anliegen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 8, 2008 at 08:38
    • #138

    Hab grad noch von einem bekannten gehört, dass es sein könnte, dass die Blinker keine Masse bekommen. Da die Pulverschicht ja sehr dick ist. Könnte das das Problem seiN?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 8, 2008 at 10:40
    • #139

    Ja.

    Die vorderen Blinker bekommen Masse über ein Kabel, was an der jeweils oberen Blinkerbefestigungsschraube verschraubt wird. Da gehört eine Zahnscheibe drunter, die dann den Kontakt zum Rahmen herstellen sollte. Bei einer dicken Pulverschicht klappt das eben nicht, d. h. im Bereich des oberen Befestigungslochs das Pulver innen ein wenig abkratzen, so dass blankes Metall sichtbar ist.

    Die hinteren Blinker bekommen Masse über die Feder innen in der Backe, die auf der Lasche am Rahmen aufliegt. Hier das gleiche, die dicke Pulverschicht auf beiden Teilen isoliert das ganze hervorragend.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • December 8, 2008 at 13:24
    • #140

    Wie würde sich denn eine "fehlende Masse" äußern? Gehen dann die Blinker überhaupt nicht oder nicht richtig. Ich hab ja folgendes Problem. 1 Blinker geht, 2 gar nicht und einer leuchtet dauerhaft.
    Ist also ein ganz komisches Fehlerbild.

    Zitat

    Die hinteren Blinker bekommen Masse über die Feder innen in der Backe


    Ahhh :thumbup: dafür sind diese Federn da... Hab schon ewig gerätselt was die wohl für eine Funktion haben. Auf jeden Fall ist auf beiden Federn immernoch eine dicke Pulverschicht. Dann frag ich mich aber warum ein Backenblinker dauerhaft leuchtet und der andere überhaupt nicht?!!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Restauration
  • Vespa Stoßdämpfer
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™