1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • Neuen Zylinder und Kolben einfahren - wie lange und wie vorsichtig?

    • Pornstar
    • May 11, 2008 at 18:08
    Zitat von Maxi66

    Wenn es ein Aluzylinder ist muss du ihn nur ca. 300km einfahren, wenn du einen Graugusszylinder hast musst du ihn etwa 1200km einfahren.

    Nach dem einfahren würde ich ihn eine gewisse Zeit schohnen und ihm nicht die volle Leistung abverlangen.

    Unsinn!
    Nikasilbeschichte Aluzylinder brauchen gar nicht eingefahren zu werden! GG Zylinder brauchen max. 500 km Schonzeit. Bei Grauguss ist ein minerlisches Öl, bei Alu vollsynthetisches Öl sinnvoll.

    Edith sagt noch das ein GG Zylinder mit wechselden Drehzahlen eingefahren werden soll. Dabei darf man auch gern mal, kurzeitig, bis 100% Drehzahl ausreizen, danach gleich den 3. Gang überspringen und in den 4. Schalten.

  • Unterschied zwischen PX200 und P200E

    • Pornstar
    • May 8, 2008 at 11:23

    Achte eim Kauf auf das BJ. Nach 89 wird es mit der Eintragung des Motortuning schwer. Nicht alle Lusso Modelle haben auch schon das Lusso Getriebe!

  • Preisvorstellung für meine altrags PX200 Bj. 1989?

    • Pornstar
    • May 8, 2008 at 11:03

    700 Euronen scheinen mir einen fairen Gegenwert zu bilden.

  • schraubenbolzen mit oder ohne spreizring

    • Pornstar
    • May 8, 2008 at 10:52

    Absicht!

    ;) :D :rolleyes:

  • komische tuning art

    • Pornstar
    • May 8, 2008 at 09:10

    Wenn man keinen Plan vom Motortuning hat sollte man sich nur sehr vorsichtig solchen Themen wie Erhöhung der Kompression nähern. Das hat mit Opa Tuning nicht viel zu tun. Ein Zweitakter ist zwar ein sehr simpler Motor, seine Funktionsabläufe sind jedoch hochgradig komplex und durch die Veränderung eines Parameters beeinfusst man Vorgänge an ganz anderer Stelle. Eine hohe Kompression erfordert ein wesentlich fetteres Gemisch, weil der Bedarf an Innenkühlung drastisch steigt. Dieses Gemisch kann oft von den SI Vergasern nicht mehr passend aufbereitet werden. Das ist nur ein Aspekt, welcher bei der Erhöhung der Kompression zu beachten ist.

    Bau einen anderen Zylinder drauf und fertig ist der Lack

  • schraubenbolzen mit oder ohne spreizring

    • Pornstar
    • May 8, 2008 at 08:13

    Für Trommelbremser sind Stopmuttern nicht zu empfehlen, die Wärme der Trommel kann sich negativ auf den Kunststoff Stop auswirken. Ich als Scheidenbremser vorn und hinten, darf mir den sicheren Luxus der Stopmutter natürlich erlauben.


    Ätsch! :D


    PS: Spreizringe gehören jedes Mal erneuert. Die Scheißdinger kosten nun wirklich nichts.

  • Frage zu Polini

    • Pornstar
    • May 8, 2008 at 08:06

    Mit dem Polini wird es ein Kasper Setup ohne Potential. Die Karre wird laut, kommt unten rum nicht wirklich aus dem Quark und dreht oben rum früh an die Wand, ohne wirklich einmal richtig gedrückt zu haben. Mit dem Malossi kann bei richtiger Bearbeitung der Anzug eines Polinis erreicht werden und das ganze Setup ist auch noch ausbaufähig. Fettkimmes Ausführungen ist nichts mehr hinzuzufügen.

  • schraubenbolzen mit oder ohne spreizring

    • Pornstar
    • May 7, 2008 at 13:18

    Autsch, das hat gesessen! :D

    Viel wissenschaftliches fällt mir dazu nicht ein. In beiden Links wird ja beschrieben worauf es ankommt. Ich gehe jedoch davon aus, dass dieses Thema bereits den Piaggio Ingenieuren bekannt war. In sofern habe ich das tiefe Vertrauen, dass der Setzbetrag bereits in die Berechnung der Verschraubung und ihr Anzugsmoment eingegangen ist. Abgesehen davon fahren in Europa Millionen von Testfahrern mit dieser Form der Verschraubung durch die Gegend. Für mich ist es da eher unsinnig über die Neuerfindung des Rades (bzw. seiner Befestigung) zu diskutieren. Wer will soll doch die Produktpalette von Loctite durchprobieren. Es steht ja jedem frei

  • schraubenbolzen mit oder ohne spreizring

    • Pornstar
    • May 6, 2008 at 22:08
    Zitat von ki-bun

    :P
    hab es halt so gelernt.
    und noch niergens anders an einer felge spreizringe gesehen.

    ......und sah noch nie "nirgends" mir ie geschrieben. :D

    Die ollen Ringe werden seit Jahren verbaut, Setzbetrag hin, oder her.

  • Boost-port Vergrößern

    • Pornstar
    • May 6, 2008 at 21:26

    Ich nehem an Du redest vom Malossi Zylinder und seinem 3. BoostPort Kanal. Das Öffnen bringt in erster Linie einen erhöhten Spritverbrauch. Wer die Kanäle im Block mit Kaltmetall, auf der Suche nach der Spitzenleistung, anpasst, kann auch getrost den BoostPort öffnen. Ein geringes Plus an Leistung ist zu erwarten. Das steht aber nicht im Verhältnis zum erhöhtem Spritverbrauch.

  • Überströme schweisen oder mit Kaltmetall verschliesen?

    • Pornstar
    • May 6, 2008 at 21:19

    Der Unterschied zwischen angepassten Kanälen im Block und normal bearbeiteten, liegt im Bereich der Meßtoleranz. Das wurde bereits durch Vergleichsmessungen ermittelt. Ich halte es für Mumpitz, die Strömung im Kurbelgehäuse ist ohnehin sehr chaotisch. Dort liegt, wenn überhaupt, max 0,3 PS begraben.

  • Hat jemand ne Ahnung von Sandstrahlen?

    • Pornstar
    • May 4, 2008 at 16:11

    Zwei Stühle eine Meinung.......... :D

    Ich sehe das aber ähnlich wie die anderen beiden. Eine gewisse Rauhtiefe sollte schon sein. Wenn jemand das gerne ausprobieren will, bitteschön, nur zu! Es ist nur etwas ärgerlich wenn die Farbe nicht die Haftung hat, die man sich vorstellt. Ich habe nicht den Zaster für ein 500 Euro Experiment, lasse mich aber gern von einem Protagonisten überzeugen......
    :D :D :D

  • Vespa P 200 E wieder zulassen

    • Pornstar
    • May 4, 2008 at 14:02

    Dann hatte der Kerl wohl keine Ahnung. Diese Regelung gilt nur für Erstzulassungen. Alles andere hat Bestandschutz.

  • Alt Schaltgedöns mit Lusso Getriebe

    • Pornstar
    • May 4, 2008 at 06:50

    Gangräder, Kreuz, Hauptwelle, Schaltbolzen und Schaltraste gehören immer zusammen. Entweder müssen all diese Teile sind von der PX alt, oder von der Lusso sein. Ein Mix dieser Teile funktioniert nicht, oder nur nur schlecht.

  • Motor "aufspindeln" benötige genaue Maße

    • Pornstar
    • May 4, 2008 at 06:44
    Zitat von Vespasito

    Hab da auch noch eine Frage zu diesem Thema. Und zwar:

    Ich hab mal für n paar Cent nen Motorblock bekommen bei dem man das aufspindeln von Hand verrichtet hat. :thumbdown: Ist also nicht wirklich gleichmäsig es sind leichte unebenheiten zu spüren wenn man mit dem Finger drüber fährt. Ist der Block nun schrott oder kann ich den trotzdem verwenden??? :?:

    Das ist alles kein Problem. Ob von Hand geschliffen, oder mir Maschine gespindelt ist völlig wumpe! Der Zylinder wird durch die Stehbolzen gehalten, nicht durch die Bohrung. Wichtig ist nur, dass die Bohrung zentrisch geblieben ist.

  • Säuberung des polrades!

    • Pornstar
    • May 1, 2008 at 21:12

    Bremsenreiniger!

  • aus, schluss, vorbei

    • Pornstar
    • May 1, 2008 at 17:52
    Zitat von Okolytenman

    da hilft nichts, ausser doch spalten, oder?

    Richtig!

  • Frage zu Schulterring Kupplung PX

    • Pornstar
    • April 30, 2008 at 06:22

    Beim Anfertigen nicht die große Fase vergessen, welche den Radius zum Kurbelwellenstumpf ausgleicht!

  • LED anstatt Suffitte im Rücklicht

    • Pornstar
    • April 29, 2008 at 19:36

    Dieser Typ im GSF hat tatsächlich das Recht das zu tun. Ich würde die Pläne auch nicht rausrücken, zu schnell wird sowas kopiert und nachher in der Bucht verkloppt. Stichwort Hammerzombie und Franz.

    Diese Billigheimerei geht mir fürchterlich auf den Sack, Arbeit und Qualität hat ihren Preis. ;)

  • Kaufempfehlung Vespa p 80 x

    • Pornstar
    • April 29, 2008 at 08:20

    Die Karre macht einen guten Eindruck. Wenn sie diesem entspricht kann man wohl bis 800 mitgehen. Alles unter der Maßgabe, dass keine Durchrostungen vorliegen und der Kilometerstand von 5400 real ist. Es gibt natürlich billigere Karren, aber der Lack scheint gut zu sein. Ob der überfällige HU Termin noch weitere Reparaturkosten in sich trägt, ist natürlich ein gewisses Risiko.

    Ein größerer Motor lässt sich problemlos von 125ccm bis 200ccm eintragen. Änderungen an Fahrwerk und Bremse sind dabei nicht erforderlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™