1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • Welche Vergasereinstellung bei einem DR 75 auf einer PK 50 XL 2 mit 4 Gang?

    • Pornstar
    • September 12, 2007 at 10:13

    Die Luftschraube ist für den Leerlaufbereich gedacht und hat weniger was mit der HD zu tun.

    Du machst das aber ansonsten schon richtig. Von zu fett Richtung mager runterdüsen.

  • Vespa Super 150: Fertig --> Meinung?

    • Pornstar
    • September 12, 2007 at 08:40

    Darf ich auch mal was sagen?


    :D


    Endlich mal ein Lichtblick, schöne Farbe, gute Sitzbank- habe ich auch, bis auf die Weisswandreifen, sehr geil!
    Du bist erst 16? Ich hatte schon befürchtet der Nachwuchs in der Szene fährt nur noch Garelli Blech und geriffelte PKs.

    Guter Junge!

  • Vespa oltimer CDI 6V auf 12V

    • Pornstar
    • September 12, 2007 at 08:34

    Ich rüste Oldies sowieso immer auf die PX Motoren um. Da fliegt alles immer raus.
    Wenn auf Deinen Kurbelwellenstumpf ein PX LüRa passt, dann würde ich alles auf PX Lusso Elektrik umstricken. 199 Franken sind schon eine Menge Zaster für irgendein Spezialteil, dass dann bei Ausfall nicht auf die Schnelle erhältlich sein dürfte.

    Übrigens die Vespa CDI verstellt nicht nicht den ZZP. Was Du meinst ist eine V CDI, sowas gibt es auch, zB die VespaTronic, Messbare Vorteile lassen sich dadurch nicht erzielen. Meine eigenen Versuche haben weder auf dem Prüfstand noch auf der Strasse einen Vorteil gebracht. Wahrscheinlich setzt bei den Preisen ein Placebo Effekt bei den Besitzern ein.

  • PX 200 Leistungsbeschränkung

    • Pornstar
    • September 12, 2007 at 08:25

    Das siehst Du richtig. das wäre dann erst einmal Fahren ohne Führerschein. Was hinterher bei dem Vefahren rauskommen kann wird ein Anwalt besser wissen. Die Papiere sagen jedoch genau das aus. Die 200er mit 10 oder 12 PS ist immer ein Mopped mit Leistungsbeschränkung! Leistungsbeschränkung bezieht sich nicht auf die Drosselung des Moppeds, sondern auf den dafür benötigten Führerschein.

  • Vespa Rally 200 Tuning aber wie?

    • Pornstar
    • September 12, 2007 at 08:20

    Hochtouriges Setup:
    210er Malossi, 60er LHW. 28-30er Vergaser auf Drehschieberstutzen, kurzer 4.Gang, ordentlicher Resopuff, JL, Sip Évo, S&S, etc. GSF Kopf.

    Niedertouriges Setup:
    210er Malossi am Fuß 1mm abgedreht. 28-30er Vergaser, wenn es dann noch passt 60er LHW, T5 Auspuff auf 200er umgeschweißt, GSF Kopf.

    Mit beiden Setups hast Du lange Spaß. Einmal korrekt abgedüst ist der Malossi kaum kaputt zu bekommen. Der einzige Zylinder für den 200er, der sein Geld wert ist.

  • Anlasser PK50 elestart nur sehr schwach, wie Batterie laden?

    • Pornstar
    • September 11, 2007 at 20:48

    14V, 500mA. 14 Stunden bei einer Batterie mit 5,5 Ah Kapazität

  • Wieviel bringt das Fräsen?

    • Pornstar
    • September 11, 2007 at 13:37

    Das ist nur bei Membranstutzen richtig. Bei Drehschiebern sollte die Einlass Steuerzeit der Kurbelwelle schon mit der des Kolben korrespondieren.

  • es rüttelt und schüttelt

    • Pornstar
    • September 11, 2007 at 13:27

    Wenn alles ordentlich angezogen und mit neuen Federringen, Stopmuttern, oder Splinten gesichert ist, hält alles. Hast Du gepfuscht, fällt es ab! :D

  • killer die vespa fahren (und sprengen)

    • Pornstar
    • September 11, 2007 at 11:42

    Ich sage soviel:
    Äußerlich wird es einer PX oder Sprint gleichen. Das hängt noch von Backen ab, die ich dort verbaue. Der Rest wird revolutionär! Ein Cutdown wird´s nicht. Fullbodies rocken. :D

  • Polini 177 nur 90 kmh ?

    • Pornstar
    • September 11, 2007 at 11:34
    Zitat von babolat

    Den Motor bearbeiten will ich nicht, da ich es nicht kann und auch niemanden kenne der es kann.

    Dann lernst Du es, ich habe vor 38 Jahren auch nicht im Laufstall mit Gehäusen und Zylindern gespielt. Tipps und Hinweise zur Motorbearbeitung gibt´s im GSF und sogar auch hier.

  • p80x bj82 aus garage befreit, wie gehts weiter?

    • Pornstar
    • September 11, 2007 at 11:28

    Raus mit den alten Zügen. Das sind Mehrkosten von max 20 Euro und Du hast Ruhe. Auch Züge werden schwergängig. Das geschieht durch Korrosion in den Stahllitzen oder im Außenzug.

  • Stärkeres Gemisch während der Einfahrphase beim Neuen Zylinder Ja oder Nein

    • Pornstar
    • September 11, 2007 at 09:51
    Zitat von ms-max

    was meinst du mit schiebebetrieb?

    Wenn Du mit der Karre aus einem hochtourigem Drehzahlbereich mit geschlossenem Gasschieber und eingekuppelt rollst.

    Zitat von ms-max

    Hab ich das richtig verstanden ich soll zb. den 2. gang bis zum anschlag ausdrehen und dann in den 4., den bis zum anschlag ausdrehen und dann abbremsen und das ganze wieder von vorne?

    Fast, Du drehst den Zylinder einfach mal kurz aus, das machst Du mit voll aufgezogenem Hahn, also nicht langsam, sondern anfahren, Kupplung loslassen und Vollgas. Im oberen Drehzahlbereich überspringst Du kurz einen Gang und gönnst dem Zylinder ein wenig Ruhe, dann mal wieder ein Gang runter und wieder mit Dampf beschleinigen. Es geht um wechselnde Drehzahlen und einem hohen Druck der von oben auf die Ringe wirkt. Vorher den Motor auf Betriebstemperatur bringen!!!

    Es steht alles im Link. Lies es!!!

    Übrigens ist das Kerzenbild bei den Additiven im Sprit mittlerweile kein zuverlässiger Indikator für eine saubere Bedüsung.

  • Stärkeres Gemisch während der Einfahrphase beim Neuen Zylinder Ja oder Nein

    • Pornstar
    • September 10, 2007 at 20:12

    Es ist bei weitem nicht so, dass man sagt ich habe Zylinder A, Auspuff B, und Vergaser C - das macht dann eine 78er HD.
    Alle Werte von anderen sind bestenfalls Richtwerte, jeder Motor muss individuell abgedüst werden. Von daher werde ich hier keine Düsenwerte posten. Was das Einfahren angeht, es steht alles auf der Motoman HP.

    Beschleunigen, bis in den Anschlag, Gas nicht stehen lassen, einen Gang überspringen, so in der Art. Die Drehzahlen müssen wechseln. Vorsicht vor dem Schiebebetrieb!

  • Roller geht ohne Choke nicht an

    • Pornstar
    • September 10, 2007 at 20:01

    Dann weisst Du ja jetzt was Sache ist.

  • Roller geht ohne Choke nicht an

    • Pornstar
    • September 10, 2007 at 19:02
    Zitat von smoker

    ........3 Wochen ne schöne Vespa Pk 50 xl 2..........

    .....darüber müssen wir nochmal reden! :D

  • Roller geht ohne Choke nicht an

    • Pornstar
    • September 10, 2007 at 18:44

    Grundsätzlich ist gegen einen Kaltstart nur mit Choke nichts einzuwenden.

    Wenn ich jetzt aber mal zwischen den Zeilen lese, drängt sich mir der Verdacht auf, dass Du dauernd den Choke brauchst. Das ist natürlich nicht richtig. Die Ursache wird in einer Abmagerung des Gemisches liegen. Das kann durch einen losen Vergaser, einen undichten Ansaugstutzen, einem losen Zylinder- oder Kopf, oder defekte Simmerringe verursacht werden.

  • Welches Drehmoment hat die Kupplungsmutter?

    • Pornstar
    • September 10, 2007 at 12:23
    Zitat von Vespaholiker

    aber an der stelle brauchst du kein drehomementschlüssel

    Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
    8|8|8|

  • Px 125 e kickstarter lass sich nicht mehr durchtreten

    • Pornstar
    • September 10, 2007 at 12:12

    Wenn Du meinst.

    Wenigstens ist Dein Avatar geil.

  • Getriebeproblem

    • Pornstar
    • September 10, 2007 at 08:45

    Bei dem Lusso Getriebe kommt weder ein Federring, noch eine Scheibe zwischen Kreuz und Bolzen.
    Bei PX alt kommt eine Fasenscheibe zwischen Bolzen und Schaltkreuz.

    In beiden Fällen ist es sinnvoll das Gewinde mit Loctite Schraubensicherung zu sichern.

  • Px 125 e kickstarter lass sich nicht mehr durchtreten

    • Pornstar
    • September 10, 2007 at 08:40

    Ich würde mir einen Duden kaufen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™