Beiträge von Pornstar
-
-
Sei dankbar, dass sie so nicht läuft. Die Kasperbude wäre Dir sehr schnell abkeklemmt.
-
Ich mach den Kolben mit einem Fön warm, dann flutscht es ganz gut.
-
Fzg mir Leistungs beschränkung heisst, dass Du das Ding auch mit 1a Lappen fahren darfst. Es gibt nicht nur ein Limit in der Leistung des Motors, sondern auch bei dem Leistungs/Gewichtsverhältnis. Bei 28 eingetragenen PS steht im Schein Fzg ohne Leistungsbeschränkung.
-
-
Das statischer und dynamischer Druck für die Gemischaufbereitung eine Rolle spielen ist unbestritten. Die Spritmenge wird durch die Düse begrenzt nicht durch den Druck. Mit der einströmenden Luft verhält es sich ganz ähnlich. Das Verhältnis von Benzin zu Luft ist eher sekundär von den Drücken abhängig.
-
Zünde das Ding an. Das ist das Beste was man damit machen kann!
-
Zu wenig Unterdruck? Das ist ja mal die interessanteste Interpretation der Gemischaufbereitung.
Sag mal was ist denn das für ein Unsinn?Ohne Luftfilter ist es unerlässlich das Benzin vorher von einem Schamanen besprechen zu lassen! Das weiss doch jedes Kind!
Ohne Luftfilter geht einfach mehr Luft durch. Das ist alles!
Hier werden Halbwahrheiten verbreitet, dass es nicht mehr feierlich ist!
-
Nö die Gabel kann drin bleiben!
-
Vollgetankt gibt das Ding bestimmt einen tollen Molotowcocktail ab.
-
Tja, was meint Ihr wohl woher das kommt? Alles immer schön billig kaufen wollen und hinterher über den schlechten Service heulen. Ich kaufe grundsätzlich nur bei meinem Händler des Vertrauens. Der ist zwar teurer als SIP und SCK, dafür sind die Kupplungsreibscheiben immer plan, die Schaltkreuze garantiert original Piaggio und die Beratung ehrlich und kompetent.
Allen Spardosen sei gesagt: Billiges kann man sich nicht leisten! -
Ich beginne mich ernsthaft zu fragen auf welcher Grundlage hier immer wieder Murks geschlossert wird. Da verbaut einer eine LHW im O-Zylinder, bearbeitet den Auslass und ist nicht in der Lage eine Benzin Leckage zu lokalisieren. Wie mein hoch geschätzter, geduldig-gutmütiger Likedeeler schon ausführte, wird es sich um ein defektes Schwimmerventil handeln. Sowas sollte eigentlich für jeden Kurbelwellenwechsler erkenntlich sein. Abgesehen davon sind zwei verschieden Gehäusehälften auch nicht das gelbe vom Ei. Versatz in allen Bohrungen und ein undichter Zylinderfuß hat man sich so sehr schnell eingehandelt.
-
Ein Heissluftfön ist nicht unbedingt erforderlich. Ein Backofen tut es auch und ist m.E. sogar besser geeignet. 150°, 10min durchwärmen und die Lager fallen raus. Umgekehrt geht´s genauso.
Bevor jemand unkt. ALLE am Motor befindlichen Kunstoff- und Gummiteile halten das locker aus!Beim Kreuzwechsel die Einbaulage der Gangräder beachten. So einen Piaggionähmaschine macht Mann mit links.
Alternativ kann ich Dir anbieten den Schrotthaufen für 300 Euro käuflich zu erwerben
-
meiner meinung nach immer noch zu selten...
Allerdings
-
Oder ein richtiges Mopped.
Ein bekannter Rollertuner aus dem hamburger Raum sagte in einem Fernsehinterview: "Motorrad fahren ist langweilig und unspirituell."
Ich stimme ihm zu! -
Dezentes Tuning ist auch mit dem 135er DR illegal. Du darfst nur bis 125ccm gehen. Es ist aber richtig, dass mit dem DR keine frühpubertären Beschleunigungsorgien zu erwarten sind. Vmax liegt bei 85-95 km/h. Der DR ist mehr so der Stecktuning Zylinder ohne weiteres Potential. Einen größeren Vergaser ignoriert das Ding und eine Resonanzanlage reizt er erst gar nicht an, da der Zylinder erst gar nicht in die Drehzahlen kommt, wo es lustig wird. Ein Malossi 139 kann mehr, ist ausbaufähig und kann bei entsprechendem Baujahr des Rahmens auch eingetragen werden. Finger weg vom DR!
-
Ich habe kürzlich den neuen Falc Zylinder in den Fingern gehabt. Ein geiles Teil, an dem alles stimmt! Ich behaupte, dass ist konzeptionell der beste Zylinder welcher jemals für Blechroller auf den Markt geschmissen wurde. Mit einer vernüftigen Peripherie sind immer noch 25 PS bei guter haltbarkeit drin.
-
-
Da gibt es Farbe die was kann:
Bundeswehr Farbe, 2K PU, RAL 6014 Nato-oliv, stumpfmatt, 1 L
Dose mit einem Liter Zwei - Komponenten Stammlack in der original Bundeswehr Ausführung, stumpfmatt. Der Lack ist schneller durchgehärtet und mit höherer Endfestigkeit wie Kunstharzlack. --- Nur mit 2K-Härter zu verwenden. --- Angerührte Lackreste härten, auch in der verschlossenen Dose, schnell aus und werden unbrauchbar. Das Mischungsverhältnis mit 2K Härter ist 2 Teile Lack zu 1 Teil Härter. Bei Mischung nach Gewicht 3 : 1.Das Zeug sieht gerollt aus wie lackiert.
1Liter langt allemal zum rollen
-
Bei der zum Teil hier vorherrschenden Ahnungslosigkeit ist diese Vermutung nicht mal an den Haaren herbeigezogen.....