Symbolik ist vielfältig und kulturkreisabhängig
Beiträge von Pornstar
-
-
Zitat
Original von grobi
Ab 30 PS???? 30 PS??? 30? Hör auf, 30 PS ist aber enorm viel.Ich habe gemessene 34,8 am Hinterrad.
Das sind dann so ca.37PS Motorleistung.
-
Mögliche Ursachen:
1. Vergaser falsch bedüst
2. Zündzeitpunkt falsch
3. Frau zu schwer....Im Ernst: Angaben wie IT und A sind Mumpitz. Bei den Toleranzen der Spaghettis würde ich die Zündung immer blitzen!
-
Arrrgh, der Kotflügel in seiner ganzen Grässlichkei erschliesst sich mir erst jetzt.
Blechscheren sollten erst nach einer psychologischen Eignungsuntersuchung ausgegeben werden.
-
Was ist denn daran retro? 2 Schwingsättel und eine Blechnase, wenn es dann eine ist, machen noch keinen Oldie! Der Lack sieht ordentlich aus, das Riffelblech passt mal gar nicht. Ich frage mich, was daran ordendliche Arbeit sein soll, wenn das Bodenblech das Schlimmste hinter sich hat und das Riffelblech das kaschieren soll. Das Rücklicht haut auch nicht hin.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, meiner ist es nicht. Es ist ja zum Glück nur eine PX. Hättest Du einen echten Oldie so verhunzt, hätte ich Dir die Ohren dafür langgezogen :D. -
Sei Dir sicher, der Malossizylinder ist genauso gut wie früher. Aber der 210er war damals schon der beste. Es ist ein Nikasilbeschichteter Aluzylinder, der bei richtiger Bedüsung, Verdichtung und Zündung nicht kaputtzukriegen ist und alles von 14 bis 35 PS am Hinterrad mittmacht. Na ja, ab 30 PS wird dem Kolben manchmal schlecht und er kann Risse bekommen, aber bis dahin ist es ein weiter Weg.
-
Lenkopflager checken:
Die Karre auf den Hauptständer stellen, ggf mit einem Brett unterlegen, sodass das Vorderrad freigeht. Dann den Lenker von links nach rechts bewegen. Bei der Bewegung dürfen sich keine Rastpunkte fühlen lassen. Die liegen natürlich in der Geradeausposition. Hast Du einen Rastpunkt müssen die Lager und die Schalen getauscht werden. Bisher war bei all meinen Rollern die Lager fällig.
-
Der Luftansaugschlauch hat damit mal gar nichts zu tun. Der Verändert das Gemisch nur geringfügig Der Motor dreht deshalb hoch weil das Gemisch abmagert. Wenn Du fährst ist die Abmagerung des Gemisches nicht so gravierend und der Effekt tritt nicht ein. Ich kann Dir nur raten das so schnell wie möglich in Ordnung zu bringen. Du kannst Dir damit einen schicken Klemmer einhandeln oder ein Loch in den Kolben brennen. Kleiner Tipp. Nimm etwas Benzin und in eine Spritze und spritze es bei laufendem Motor auf die Teile an denen Du die Nebenluft Leckage vermutest. Geht die Drehzahl runter hast Du die Stelle.
Noch was: Nimm einen Luftballon und stülpe den über die Gehäuseentlüftung. Bläst er sich im Ansatz auf, ist der Simmering zwischen Kupplung und Wurbelkelle im Arsch.
-
Rastpunkte im Lenkkopflager!
Dasm Teil wird immer gern jahrelang vergessen!
-
Eindeutig ein ordentliches Nebenluft Problem.
Ziehst man den Vergaser zu fest an wird die Wanne und der Vergaser krumm. Simmerringe können auch durch sein, aber das äussert sich selten so massiv. Check mal ob Vergaser und Wanne noch gerade sind und setzte das ganze mit Dirko wieder an. -
Neues Gehäuse! Alles andere ist russisch repariert! Allen Dropfahrern kann ich nur raten mal eine Schweissnaht in Alu aufzusägen und sich da die Einschlüsse anzuschauen. Auch wenn einige meinen am Drop ist es noch ok, so ist doch die Belastung am Stossdämpfer eine ganz andere. Ich habe selber schon einiges gemacht auf das ich nicht besonders stolz bin, aber sowas dämliches würde ich nicht anzetteln.
Wegen 250 Euronen die Gesundheit riskieren ist schon leichtsinnig -
Setzt Du die Dichtung unter den Zylinder erhöhst Du Überström und Auslasssteuerzeit. Das Band verschiebt sich dann in höhere Drehzahlbereiche und es liegt mehr Leistung an. Mit Kopfdichtung werden die Steuerzeiten kürzer und das Band liegt bei niedrigeren Drehzahlen an. Diese Überlegungen kommen bei einem unbearbeitetem O-Zyl aber kaum zum tragen. Nimm eine dicke Kopfdichtung und es passt zum O-Zyl.
-
200er Malossi einfahren?
Das habe ich noch nie gemacht. Zusammenbauen und Stulle. Die Nikasilbeschichtung schleift sich nicht ein. Es gibt sogar Leute die behaupten das Einfahren des Malossis würde die Leistung mindern.Ach, und lass´ den Schnick Schnack mit mehr Öl und fetter Bedüsung