Beiträge von Pornstar
-
-
Juny, mich erinnert das an einen alten Ärzte-Titel : Klugscheiss Man und Besserwisser Woman...
-
Nein und ja, denn der Begriff Einfahren ist ja nicht zwingend definiert. Ich würde ihn behandeln, wie ich jeden Zylinder behandele. Vor der Montage Kolben und Zylinder an allen Ports entgraten, Motor auf Temperatur bringen und dann immer wieder in die oberen Drehzahlen beschleunigen, dazwischen Kühlphasen im niedrigen Drehzahlbereich einlegen und wieder den Hahn aufziehen. Fertig ist der Lack! Das ganze unter Verwendung eines synthetischen, oder zumindest teilsynthetischen Öls. Auf den Unsinn ein spezielles Öl zum Einfahren zu verwenden, kannst Du verzichten, auch eine höheres Mischungsverhältnis ist Unfug, der Motor muss es von Beginn an so bekommen, wie er es später auch kriegt!
-
Zündkerze raus, etwas Sprit mit einer Spritze rein, Zündkerze rein, ankicken. Läuft der Motor an, ist es die Benzinzufuhr / Gemischaufbereitung, passiert nichts ist es die Zündung, oder Kompression.
-
Wieder was gelernt.
-
Ist denn der Präfix der Messerschmitt-Roller anders?
-
Das Datum der Erstzulassung ist nicht zwangsläufig das Baujahr!
Schau mal hier vorbei und gib die FIN ein. -
Blow Back verhindern...
Nun denn, das is ja nicht das Thema.
Zu Deiner Frage: Das wird so gehen. Es wird mit Sicherheit Einbußen in der Performance kosten, ob man die nur auf dem Prüfstand erkennt, oder sogar mit dem Hintern fühlt, kann ich Dir aber auch nicht sagen. Auf einen funktionieren Drehschieber eine Membran zu setzen ist am Ende wie Ficken mit 2 Gummis, da spritzt zwar auch nichts raus, aber es macht garantiert keinen Spaß!
-
Ich habe letztens einen Vietnam Import technisch betreut und getüvt. Ein Bekannter von mir lebte 2 Jahre dort und hat seine VBC, die er dort die ganze Zeit über fuhr ,mit nach D genommen. Ich hatte böse Vorahnungen, ich habe schon mehrere Karren eines Händlers bei Bremen gesehen und die Vietbodge-Geschichten kenne ich auch. Allerdings musste ich zugeben, dass die Karre besser war, als ich es erwartet hatte. Jedoch hatte mein Bekannter in Vietnam auch 2000 USD für die Karre hingelegt. Schnäppchen aus Asien gibt es nicht!!!
-
Vergaser stumpf aus der Schachtel genommen und drauf gebaut, oder auch schon mal entsprechend bedüst? Choke angeschlosenn und beim Starten gezogen?
-
Mit dem entsprechendem Pharmakit kann mann man sich das Tuning komplett schenken. Damit sind ALLE Betriebszustände bis zum Höhenflug zu erfahren.
Pharmakit gibt´s beim Apotheker des Vertrauens.
-
Schöne Billig-Methode...
Lenklager gehören bei so einer Aktion grundsätzlich erneuert.....
-
Na klar geht das so, Du kannst Dir die Arbeit genauso machen, einfach die alten Schalen ausbauen, Dir eine entsprechende Abdeckung frickeln und nach der Oberflächenbehandlung die alten Lager wieder einbauen.
-
Natürlich drinlassen und nach dem Strahlen und Beschichten ausbauen, sonst sind die Passflächen doch gleich ruiniert
Du holst doch auch vor dem Pinkeln den Fink aus der Hose.
-
soooooooo opel compound 1#90542114 geholt
wenns nichts taugt, kriegen hier 2 herren die kimme abgedichtet. und eingebrannt, damit es hart wird >:) 13,80 € irgendwas
-
Nicht viel. Das hat mehrere Gründe. Zum einem ist mir da dieses Wideframeprojekt in die Quere gekommen, zum Anderen warte ich immer noch auf ein Largeframe Oldieheck, welches ich dort verbauen will.
Aber Geduld, das wird schon noch was....
-
Die ist es!!!
-
Ne am Kopf nehme ich auch kein Dirko bei den Köpfen ohne O-Rng kommt so ein Zeugs von GM auf die Dichtfläche, ich muss mal nachsehen wie das heisst.
-
Entweder Kopf mit O-ring fahren, oder für den Kopf eine spezielle Paste verwenden, dann ist es auch da dicht. Dirko dichtet auch ohne Dichtung. Den Membranansauger montiere ich immer so.
-
Ich settze immer alle Dichtungen beidseitig mit Dirko HT an. Das ist zwar alles andere als Oldschool, mir aber scheissegal, weil der Motor dann dicht ist und bleibt. Ein Drehmomentschlüssel bleibt bei dieser Methode aber totzdem Pflicht.