Weitere Animositäten darfst Du bei Interesse gern mit mir per PN klären.
Wenn wir uns jetzt bitte wieder dem Thema nähern wollen?
Welches Wort hast Du nicht verstanden?
Weitere Animositäten darfst Du bei Interesse gern mit mir per PN klären.
Wenn wir uns jetzt bitte wieder dem Thema nähern wollen?
Welches Wort hast Du nicht verstanden?
Geht´s bitte noch?
Du stellst eine Idee zur Diskussion und ich ich sage Dir, was ICH davon halte. Dabei ist meine Meinung alles andere als allgemeingültig. Sie kann sogar falsch sein und hin und und wieder ist sie das auch.
Wenn es Dir nicht passt was Du da liest ist es Dein Problem, mache mich dafür nicht verantwortlich und ob Du nun einen A.T.U Tuningroller fährst, oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal, denn es tut nichts zur Sache.
Meinetwegen kannst Du Dir das Ding auch mit einem PVC Fußbodenbelag bekleben, wenn Du es zur Diskussion stellst musst Du damit rechnen, dass Du nicht immer Zuspruch erntest. Mich deswegen auf ein breites Ego zu reduzieren, ist genauso abwegig wie anzunehmen, dass Du Transen vögelst, nur weil Du vorhin Stuss gelabert hast, gell?
Weitere Animositäten darfst Du bei Interesse gern mit mir per PN klären.
Wenn wir uns jetzt bitte wieder dem Thema nähern wollen?
Sparco, oder Dell'Orto Nadel? ich hatte schon pissnde Spacko Vergaser, die nagelneu waren
Bei folierten Bussen ist auch nichts über Löcher geklebt die im Spritzwasserbereich liegen, oder willst Du die Bohrungen der Trittleisten zuschweissen?
Ich bezweifele doch stark, dass die Trittleisten so spannungsfrei passen, dass sie sich mit Doppelklebeband aufkleben lassen. Die Endstücke werden übrigens auch mit einem Blindniet gehalten. Hat Dein Fachmann dafür auch eine Lösung?
Am Ende ist es Deine Karre, mach doch was Du für richtig hälst!
Kurzes Brainstorming heute in der Werkstatt: Das Husqvarna Projekt hinterlies noch die vordere Hälfte eines PX Rahmens. Da werde ich morgen das äussere Lenkrohr raustrennen. Die alten Wideframes haben so etwas nicht und die Rahmen sind deutlich weicher. Durch das Einsetzen eines Rohres ergeben sich entsprechende Vorteile:
Erhöhte Steifigkeit des Rahmens
Verwendung von PX Lagerschalen
Erhöhung des Sturzwinkels um 2-3 Grad zur Verbesserung der Fahreigenschaften
Der Motor wird wohl au Basis eines 80er Blockes entstehen und am Ende mit einem M1X bestückt werden.
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die beste Art die originale ist. Lack, Trittleisten und fertig. Das setzt allerdings (und genau jetzt kommt es!) eine regelmäßige Pflege voraus. Dann gammelt da auch nichts. Natürlich steht es Dir frei, diese Geschichte neu zu erfinden, aber ich bin mir sicher, dass dieser Versuch sich nahtlos in die Reihe der Riffelblech / Sikaflex Kisten einfügt und am Ende mehr gewollt als gekonnt aussieht. Das macht aber nichts, denn die Feuchtigkeit, welche unter die Folie kriecht, wird das Elend zügig beenden.
Wenn alles in Ordnung ist, ist auch die PX 80 ein First-Kick-Scooter. Ich vermute, dass die Schwimmernadel nicht richtig schließt. Ausbauen, reinigen, ggf. erneuern, wobei darauf zu achten wäre, ein originales Ersatzteil zu bekommen. Der Nachbaudreck vom Sparco taugt nicht selten gar nichts.
Danke für den inspirierenden Unsinn!
Das hat mir geholfen, es wird wohl in Richtung Ratte gehen, aber Lack kommt da nicht drauf und ganz blank werde ich das Blech auch nicht lassen. Soviel sei gesagt, es wird revolutionär.
Stay tuned
Wenn du über 20-25 Hira PS anstrebst solltest du zu MMW oder S&S tendieren.
Was willst's denn furn Puff fahren?
Den Polossi möchte ich sehen, der mehr als 22 drückt. Die wenigsten kommen über 18!
Die Kurbelwelle ist mal eine Herausforderung. Bei den 200er Mazuchelli Vollwangenwellen, die sich ziemlich gut zu Glockenwelle umfräsen lassen, ist das Pressmaß vom Kurbelzapfen zur Wange schon recht ordentlich. Auf der Presse kommt der Bolzen immer so bei 100 Bar, das sind bummelige 5 Tonnen.
Bei der Husqvarna Kurbelwelle ist das etwas anders:
Ich habe gestern mal den Zapfen vom neuen Pleuelkit eingepresst. Dabei ging das Manometer bis 390 Bar und das sind fast 15 Tonnen. Mir ging das schon ein wenig der Stift. Wenn das Mistding wieder zusammen ist, wird das Ausrichten der beiden Wangen ein Spaß bei dem wohl nur die Kurbelwelle selber lacht.
Wenigstes wird sich der Kram mal nicht verdrehen.
Das Thema ist schon besetzt. Ein Freund von mir fährt diesen PK Bastard im Raw Style.
Eieiei, sowas kann ich nicht! Schade, das wäre ein Weg gewesen.
Irgendwas in dieser Art ist auch mein Favorit.
ich habe bereits die Renntrommel und viel mehr Leistung ist aus einem PX Motor nicht zu holen, da gibt es die Beauty Queen (T4), die nach jeder 2. Tour gewaschen und poliert werden muss und die leistungsame Polossi bestückte Restmüllkiste, die ich im Tagesgeschäft nutze.
Doof ist nur, dass ich mal keinen Plan habe, wie man neu lackiert und dabei Patina imitiert.
...ich glaube ums Budget geht´s ihm nicht wirklich
...
eher darum ein paar O-Zustandsfanatiker aus der Reserve zu locken, mir schwant daher Böses...
bin aber trotzdem gespannt was daraus wird..
Du musst ja nicht gleich beleidigend werden.
Übrigens gibt es in der Versalschrift kein "ß", es wird duch "SS" ersetzt. Scheiß wird also SCHEISS geschrieben. Du solltest also von den 91,50, soviel bleiben Dir noch nach dem Kauf des Benzins, noch 21,95 für einen Duden abziehen. Es bleiben Dir noch 69,55 für den Vollrausch. Das macht aber nichts, denn in Deinem Alter kann man noch nicht so viel ab!
Moin allerseits,
ich habe da ein Problem. Mir ist da diese komplette 56er Rohrlenkerkiste zugelaufen und für €1100 ist sie dann auch bei mir geblieben.
Was mach ich mit dem Ding denn nun?
Ratte?
Überrestaurierte Originalschwuchteltrailerqueen?
10 Zoll Rennroise mit allem was geht?
Momentan tendiere ich zum Modell Ratte mit gemäßigtem 200er Tuning auf 10 Zoll und Scheibenbremse.
Die Karre ist komplett, auch wenn jetzt nur Bilder vom Rahmen zu sehen sind. Der Motor dreht und soll auch laut Aussage des Vorbesitzers noch laufen.
Alu /Nicasil Zylinder bekommen gleich zu 100% Feuer, Grauguss eine Schonzeit von max. 20 Kilometern, bevor in kurzen Zyklen die volle Leistung abgefordert wird. Aber auch hier sollter die Vorsicht nach 150 km enden und dann Gas gegeben werden
Eine PK XL schöner machen? 100 € Budget? Sehr gut, da geht richtig was. Kaufe 5 Liter Sprit, zünde das Ding an und versaufe den Rest. Besser geht es nicht!
Genauer? OK!
Dein Stup ist relativ harmlos. Du solltest aber auf jeden Fall den Malossi bearbeiten. Hier verschenkst Du unnötig Potential. Durch den PIS Road wird sowieso jegliche Tendenz in brachialen Vorwärtsdrang unterdrückt. Ein Zweitaktmotor wird nur dann schwer beherrschbar wenn der Leistungszuwachs bei Resonanz zu stark wird. Sowas kann einem beim Herausbeschleunigen aus einer Kurve böse den Tag versauen. Erst stecken und dann später bearbeiten, ist einfach herausgeworfenes Geld.