1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • PX 125 mit Getriebeschaden

    • Pornstar
    • October 6, 2011 at 20:50

    Tja, sowas ist mir mit meiner 200er mehr als einmal passiert, allerdings liegen da auch 35 PS am Rad an. Ich habe das allerdings auch schon öfters bei originalen Motoren gesehen. Schreib es unter Pech ab. Normalerweise kannst Du Dich verschalten, oder dem originalem Motor allerhand Sauereien antun. Der nimmt es Dir nicht übel. Die Drehzahlen bei denen es aufgrund von Fliehkräften im Getriebe knirscht erreichst Du nie! Das ist eindeutig ein Materialfehler, oder Deine 125er war mit einem Quattrinizylinder mit Membranstutzen, großem Vergaser und Atomtüte unterwegs und Du wilst hier tief stapeln.

  • Wer kann gut zeichnen?

    • Pornstar
    • October 5, 2011 at 21:09

    Für mein neues Projekt benötige ich Hilfe zwecks Gestaltung des Schriftzuges und Emblems. Wer kann hier gut zeichnen und hat Lust mir zu helfen?

  • Ten Inch Terror!

    • Pornstar
    • October 5, 2011 at 20:40

    Das bleibt noch unter Verschluss. Photoshop reicht nicht aus, da ist Feinzeichnen gefragt.

  • Ten Inch Terror!

    • Pornstar
    • October 5, 2011 at 20:27

    Die Idee ist aufgegriffen. Ich habe heute 3mm Stahlblech gekauft, 500 x 1000, das sollte wohl reichen, und die Pappschablone zugeschnitten. Wenn es gut läuft ist der Rahmen am Sonntagabend fertig verstärkt.

    Was anderes: Wer kann hier gut zeichnen? Ich habe den ersten Entwur für den Namen und das Emblem meines Projektes im Kopf, kann es aber nicht wirklich umsetzen.

  • Vespa P80X: Reifen eiert nach Reifenwechsel

    • Pornstar
    • October 5, 2011 at 08:41
    Zitat von kmetti

    Hallo Snowball,

    leider kann ich deiner Beschreibung, wie du den Reifen montiert hast nicht folgen. Ich verstehe nicht wie man den Reifen auf die Felge setzt nachdem man diese verbunden hat.


    Ups, jetzt wo Du es schreibst... Diese Art der Montage ist allerdings mehr als ungewöhnlich, um nicht zu sagen ziemlich dämlich. Wenn das so stattgefunden hat, ist das die Erklärung!

    Bitte Snowball, nimm mir nicht den Glauben an das Grundverständnis von Formen und Funktionen. :+4 Hast Du denn nie als Kind mit diesen Formenkästen gespielt? Du weisst schon, ich meine diese Dinger bei denen die bratzigen Kinder den Würfel mit Gewalt durch die sternförmige Öffnung treiben.

  • Vespa P80X: Reifen eiert nach Reifenwechsel

    • Pornstar
    • October 4, 2011 at 21:29

    Das mit dem Auswuchten kannst Du den Huren am Hafenstrich erzählen, dann kannst Du wenigstens dabei bumsen!

    Ursache für das Eieern sind:

    Fehlerhafte Montage (Das würde ich bei Deiner Beschreibung mal ausschliessen)

    Ein schlechter, billiger Reifen (eher unwahrscheinlich)

    Eine lose Zentralmutter, oder ein defektes Lager (dann war es vorher schon da)

    Ein Satz Reprofelgen (SIP verkauft die recht gern), die laufen schon im Katalog unrund.

  • Ten Inch Terror!

    • Pornstar
    • October 3, 2011 at 12:56

    Ich habe eine Lösung:

    Das Rahmenheck ist ja nun 12 cm länger. Aber es wird auch ca. 4 cm weiter vorn positioniert. Das lässt eine hässliche Kante auf dem Mitteltunnel erwarten. Bei einer Flasche Bier kam mir dann die Idee, die gleich mehrere Probleme auf einmal löst. Ein weiterer Tunnel wird so aufgesetzt, dass das Rahmenheck saugend-schmatzend auf diesem Stück aufliegt. Der Spalt links und rechts beträgt dann noch 3 mm. Die reichen aus für die Heckstrebenaufnahme und Krafteinleitungsverstärkung (auf dem Bild noch als Pappschablone).
    Auf diese Weise ist später das Heck auch formschlüssig positioniert. Der Heckstrebenträger ist fast unsichtbar und übernimmt auch gleichzeitung die Aufgabe die Traversenlagerung zu verstärken und die Kräfte in den Holm einzuleiten.

    Der Traversenbolzen muss nun etwas länger sein, die von der Cosa sind lang genung und mit Schneid- und Windeisen ist das Gewinde schnell runtergeschnitten. Der Traversenbolzen, neben dem Gabelrohr und der breiten Felge, ist doch das Beste an einer Cosa. :D

    Die Stahlbleche auf dem zweiten Bild dienen nur zum Positionieren. Ich hatte leider kein 3mm Blech mehr in ausreichender Menge

  • Korrossionschutz Vespa PX

    • Pornstar
    • September 30, 2011 at 19:27

    Na ja, die letzten Modelle waren icht sonderlich gut im Lack. Ich würde sie schon versiegeln. Scheiss auf die Garantie, Tank raus, Bremspedal raus und mit der Sonde versiegeln. Besonders die Blechüberlappungen bei der Traversenaufnahme und die Holme unterm Blech werden es Dir danken.

  • Vespatronic in einer Sprint Veloce?

    • Pornstar
    • September 29, 2011 at 20:52

    Einfach eine andere Kurbelwelle verbauen.

    Weil Einfach einfach manchmal gar nicht einfach so einfach ist

  • Px200 Resto Setup fragen

    • Pornstar
    • September 28, 2011 at 09:47

    Ei, das Setup ist alles andere als optimal.

    Wie schon geschrieben wurde, den Malossi selbst bearbeiten. Das gesparte Geld für die neue S&S CNC Cosa EVO Kupplung ausgeben. Das Teil ist im Moment in der Testphase und ist der Hammer.

    Statt des Malossi Ansaugers einen anderen nehmen und mit mit einem 30er Keihin, oder Mikuni betreiben. Die Nachteile des Ansaugers sind auch schon beschrieben. Hinzufügen möchte ich noch, dass ohne Modifikation nur ein Dell´Orto Vergaser PHB auf diesem Stutzen gefahren werden kann. Alle anderen Vergaser laufen aufgrund der Schräglage des Vergasers über. Das ein Mikuni, oder Keihin einfach mehr kann als ein Dell ´Orto muss ich jetzt nicht noch extra betonen?

    Mit dem S&S Newline Auspuff wird alles am Ende bei 25 - 28 PS liegen. Für dies Leistung brauchst Du keine verschweisste Welle. Die Mazzucheli Vollwangenlanghubwellen, aus denen man idealerweise eine Membranwelle macht, sind aus deutlich hochwertigerem Material.

    Ob Du jetzt eine Kabaschokonutella Welle nimmst oder die S&S Glockenwelle, bleibt Dir überlassen. Ich bin zu der Überzeugug gelangt, dass es völlig wumpe ist, ob die Wangen besonders strömunggünstig sind, oder nicht. Die Strömung im Kurbelgehäuse ist und bleibt turbulent. Diverse Prüfstandsläufe haben das bewiesen.

    Komm jetzt nicht noch auf den Trichter und plane die Kanäle zu polieren, das bringt ebenfalls nichts!

  • Ten Inch Terror!

    • Pornstar
    • September 26, 2011 at 19:25

    Das geht nicht. Im Holm ist vor der Fußbremse ein Knotenblech.

  • Ten Inch Terror!

    • Pornstar
    • September 26, 2011 at 08:21

    Zur Verstärkung des Holmes könnte man doch einen zweiten aufsägen und als Halbschale links und rechts aufsetzen. Was meint Ihr?

  • Ten Inch Terror!

    • Pornstar
    • September 25, 2011 at 16:55

    Tja. das Handschuhfach...
    Die Karre wird ein Oldie Fake. Das Heck mache ich noch rund Es wird ein Repro Sprint lenker montiert und das Handschuhfach geht zum Teufel. Die Löcher für die Blinker werden zugeschweisst. Unter das Bodenblech sollen die Kühler und die Federung. Da ist für den Tank kein Platz. Der Tank kann nur noch unter die Motorbacke.

  • Ten Inch Terror!

    • Pornstar
    • September 25, 2011 at 07:43

    Danke für die vielen Ideen. Eine Strebe und einen Mitteltank kann und will ich nicht verbauen. Mir versaut es die Optik und eine Strebe zum Flipheck ist nicht wirklich sinnvoll. Rahmenverstärkungen sind angedacht. 4mm Rundstahl in der Beinschildsicke, die Unterseite des Trittbleches und der Holm. Momentan wäre unter der Motorhaube genug platz für den Tank. 10 Liter sollten da passen. Zum Thema Zeitplan: Ich mache mir da keinen Druck, möchte aver trotzdem zügig voran kommen. Es wird aber auch eine finanzielle Frage. Der Zylinder musss neu beschichtet werden, der Kolben hat es hinter sich es ist eine komplett Überholung des Motors nötig. Die Gabel wird mit der 4 Kolben Zange von S&S und dem neuen Über-Dämpfer von Stage 6 auch nicht gerade billig.
    Bei der Farbwahl bin ich einfach nur traurig, dass das Thema "der rote Baron" schon besetzt ist. Idee und Umsetzung sind genial an der Karre. Für gute Ideen bin ich offen.

    Was macht der Diabolo mit einem Plotter? Einmal zahlen, zweimal sterben Aktionen wird er dami ja wohl nicht bewerben!

  • Ten Inch Terror!

    • Pornstar
    • September 24, 2011 at 16:26

    Ich habe nun einen fast rostfreien Lussorahmen aufgetan.
    Ratzfatz war der passend zurechtgeflext.

    Weil ich gerade keine Lust auf Hirnschmalz-Aktionen habe, habe icch mich heute ans Heck dran gemacht

    BODYWORK!

    Nun ist es 12 cm länger und die angetapeten Hauben zeigen gut auf wohin die Reise geht. Erst muss aber noch der PX-Kante hinten raus.

    Der Vergaser passt auch noch rein, wiel geil das Projekt geht auf... :+2

  • Fahrwerksproblem?

    • Pornstar
    • September 23, 2011 at 11:16

    Bei allen LF Motoren unter 200 ccm ist das Wechseln der Traversengummis kein schneller Spaß.

  • Fahrwerksproblem?

    • Pornstar
    • September 22, 2011 at 18:11

    6 jahre Standzeit? Dann sind die Reifen bestimmt 10 Jahre alt. Sowas gehört getauscht und entsorgt. Sehr wahrscheinlich stellst Du damit auch Dein Problem ab!

  • Vespa PX 125: Ölverlust am Motorgehäuse

    • Pornstar
    • September 22, 2011 at 09:06

    Exakt! Ich setze auch alle Papierdichtungen nass mit Dirko HT an. Am Ansaugstutzen versichte ich komplett auf Papier und nehme nur Dirko.
    Geht wunderbar.

  • ACMA: Die große Blechsparbüchse ist da

    • Pornstar
    • September 21, 2011 at 09:47

    Sauber! Eine bessere Basis für ein Cut Down - Street Racer könnte ich kaum vorstellen.

  • PX und Cosa2 gleich?

    • Pornstar
    • September 20, 2011 at 20:48
    Zitat von kneitinger

    forderen Lasche

    Ferdammt, das ist foll vies

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™