1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • Schaltroller v.s. Automaten

    • Pornstar
    • August 16, 2010 at 20:44

    Denk mal nach, was hier bejubelt und beklatscht wird und welche Außenwirkung das hat. Sowas bewegt sich nach meiner, zugegebenen unmaßgeblichen, Meinung in dem ähnlichen Bereich. Wie schon geschrieben: Das ist meine subjektive Wahrnehmung. Hier laufen genug Klapskallis rum und ich will mich da nicht ausschliessen. Ich habe hier auch einige "Intimfeinde" deren Beiträge ich als verbalen Sondermüll einstufe. Wenn die jedoch hier das Feld räumen bin ich der letzte, der sich auch noch darüber unverhohlen freut, jubelt, oder klatscht.

    Edith ärgert sich über den Jubelsmilie, der einfach so aus dem Text heraus eingesetzt wird.

  • Schaltroller v.s. Automaten

    • Pornstar
    • August 16, 2010 at 20:22

    Euer Jubel grenzt an die Qualität der Posts von Trethupe. Das rückt Euch auch nicht unbedingt in ein gutes Licht!

  • Zwei Rostlöcher im Boden

    • Pornstar
    • August 16, 2010 at 19:24

    Wenn es von innen nach außen gegammelt ist, was in 95% aller Fälle so ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser Bereich großflächig beschädigt ist. Schau Dir sowas mal in natura an, das ist selten lustig. Da der Kollege selbst nicht schweißen kann, wird er für eine Instandsetzung, an der später auch noch ein Lackierer Freude hat, schnell 150-200 Euro investieren dürfen. Ein gebrauchter, guter Rahmen ist billiger. Es gibt bei den PXen immer noch kaum Gründe sich sowas aufzuhalsen. Ob man nun bei einer total Revision den alten, oder einen anderen, gebrauchten Rahmen nimmt ist doch völlig Wumpe. Davon unabhängig wäre dann noch die Frage zu klären, ob die anderen neuralgischen Stellen noch gut sind, oder ebenfalls schon vom Gilb befallen worden sind. Der Rahmen gammelt ja nicht aus Langerweile an der Stelle durch, sondern weil er permanent üblen Witterungseinflüssen ausgesetzt war. Da ist es gut möglich, dass da schon mehr angegriffen wurde.

  • Restauration PK 50 fertig

    • Pornstar
    • August 16, 2010 at 14:16

    Soll ich?


    Nein mache ich mal nicht.


    Mache ich doch:

    Schöne Farbe, keine Frage, handwerklich offensichtlich sauber augeführt. Ansonsten ein Mix aus verschiedenen Stilen ohne konzeptionelle Tiefe: Hinten Antikrücklicht, weiße Blinker, vorne Riffelblech, ein modernes Cockpit, mit einer klassischen Sitzbank und WWReifen. Sorry, das passt nicht zusammen. Ich stehe ja nicht im Ruf ein PK Liebhaber zu sein, aber es funktioniert, auch nach dem 124893ten Versuch, noch nicht. Aus einer PK kann man keinen Oldie machen machen und der Retroeisdielenriffelblechmirfielnichtsandereseinaberdasrücklichtistaltunddiesitzbankauch Look sieht scheisse aus. Ach und bevor ich es vergesse, der Cut auch am Heck auch.

    Harte Worte, aber aus meiner Sicht wahr. Nimm es Dir nicht zu sehr zu Herzen, man kann mit schlechtem Geschmack wohl recht gut leben. Heino und Bata Illic sind auch noch nicht tot.

  • Zwei Rostlöcher im Boden

    • Pornstar
    • August 16, 2010 at 14:04

    Lars, das wars.

    Ich würde mit der Behandlung nicht zulange warten. Sehr wahrscheinlich ist das Ausmaß wesentlich größer als es jetzt erscheint. Das sollte bald erledigt werden. Sowas ist übrigens der Killer für jede Hauptuntersuchung. Sollte die nicht gerade erledigt worden sein, wird das mit den 2 jahren nichts. Unter umständen kann es sogar besser sein, einen neuen Rahmen aufzubauen. PX gibt´s ja wie Sand am Meer

  • PX200E Zündkerze verrußt, Motor klingelt

    • Pornstar
    • August 16, 2010 at 13:58

    Allerdings!

  • Da ist das gute Stück!

    • Pornstar
    • August 15, 2010 at 19:40

    Der Pornoyachtbesitzer möchte einen Club eröffnen, was?

  • 177er Pole, spritpumpe?! bock zickt rum, mal willer mal nicht!

    • Pornstar
    • August 14, 2010 at 19:43

    Bastel Dir mal ne Spritflasche mit langem Schlauch, die klemmst Du am Vergaser an und hälst sie hoch, läuft jetzt der Motor, ist deine Tanküberhöhung zu gering und Du brauchst ne Pumpe.

  • 177er Pole, spritpumpe?! bock zickt rum, mal willer mal nicht!

    • Pornstar
    • August 13, 2010 at 18:56

    Wenn Du wirklich eine Pumpe brauchst, dann merkst Du das eigentlich nur unter Last. Ich rede hier vom 3. und 4. Gang zwischen 90 und 130 Km/h.

  • 177er Pole, spritpumpe?! bock zickt rum, mal willer mal nicht!

    • Pornstar
    • August 13, 2010 at 18:52

    Zu allererst wird OT ermittelt. Man braucht dafür einen Kolbenstopper, etwas Tesafilm, einen feinen Permanentmarker, einen Taschenrechner, ein Lineal oder einen großen Messschieber, eine Blitzpistole, einen Polradabzieher und eine Dreikantfeile. Bei allen Gehäusen befindet sich im Lüfterkanal in 12:00 Position eine Gussnaht. Diese ist ideal für unser Vorhaben und wird die Gehäuseseitige OT Markierung. Jetzt wird der Kolbenstopper eingesetzt und das Polrad gegen den Stopp gedreht. Auf dem Polrad wird ein langer Tesafilmsteifen radial aufgeklebt und die OT Markierung auf den Tesafilm und darunter übertragen. Nun wird das Polrad andersrum gegen den Stopp gedreht. Wieder wird die OT Markierung vom Gehäuse auf Polrad und Tesafilm übertragen. Jetzt zieht man den Tesastreifen ab, klebt ihn auf eine Eben Fläche, misst den Abstand zwischen beiden Markierungen, teilt ihn durch 2 und zeichnet ihn auf dem Tesafilm ein. Nun wird der Klebestreifen wieder auf das Polrad geklebt. Dabei orientiert man sich an den Markierungen die auch auf das Polrad übertragen wurden. Mit der Dreikantfeile wird nun eine kleine Markierung auf dem Polrad in der mittleren errechneten Position eingefeilt. Chapeau! OT ist ermittelt. Macht man es verkehrt herum hat man UT ermittelt und das ist nicht sehr hilfreich beim Einstellen der Zündung

    Der Durchmesser des Gehäuses (um die Zündung an der Gussmarkierung) wird jetzt gemessen und daraus der Umfang errechnet. Den Umfang teilt man durch 360 und erhält jetzt den Abstand in Millimetern für 1°. Dieser Wert wird mit 17 multipliziert. Das jetzt errechnete Maß wird wieder mit der Tesamethode auf dem Gehäuse LINKS von der Gussmarkierung angezeichnet. Man kann dies alternativ auch auf dem Polrad machen, dann RECHTS von der OT Markierung. Bei Polradtausch muss dann aber auch nicht nur OT sondern auch die ZZP Markierung neu ermittelt werden. Jetzt lässt sich mit der Blitzpistole bei laufendem Motor der ZZP ermitteln und kann dementsprechend korrigiert werden. Leider muss dazu das Polrad immer wieder abgenommen werden. In der Regel hat man sich aber nach 3 Versuchen an den Wert herangearbeitet.


    Habe ich mal aus dem Tuning Almanach herauskopiert

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Pornstar
    • August 13, 2010 at 17:27

    Ich stolperte gerade in Tipps und Tricks über den 2TGemischrechner und frage mich wie dämlich man sein muss um sowas zu programmieren und damit auch noch an die Öffentlichkeit zu gehen.

    Freuen tue ich mich jedoch darüber, dass ich immer noch 0,02 mit der getankten Menge im Kopf multiplizieren kann. Das scheint ja schon was besonderes heutzutage zu sein.

  • 177er Pole, spritpumpe?! bock zickt rum, mal willer mal nicht!

    • Pornstar
    • August 13, 2010 at 17:06

    Du fragst ob Du eine Spritpumpe brauchst, düst am Vergaser rum, fizzelst mit der Spritschlauchlänge und hast noch nicht Mal OT korrekt bestimmt?
    Schraubendrehermethode? Hier geht es um ein bis zwei Grad, da hast Du wenig Spielraum.

    Stop!

    Ermittel OT mit einem Kolbenstopper und Klebeband, das ist genau.

    Bevor du weitermachst, solltest Du das Verdichtungsverhältnis kennen. Über 11:1 wird es klingellastig, da hilft dann auch keine Pumpe. Die Zündung stellst Du erstmal auf 17° vOT, dann machst Du Dich an da die Einstellung des Vergasers. Man düst von zu fett Richtung mager, nicht umgekehrt. Läuft Dein Motor in allen Bereichen rund, drehst Du an der Zündung und schaust ob Du den Motor mit 19° noch eingefangen bekommst. Dann kanst Du Dich an die 20° rantasten und dann an die 21°

    Ein JL wird niemals so stark saugen, dass Du eine Pumpe brauchst. abgesehen davon sind die Daten der Mikunipumpen nicht wirklich bekannt. Im Katalog von Mikuni steht zwar was von 20 Liter/Stunde, da es Unterdruck gesteuerte Membranpumpen sind, wäre jedoch die Motordrehzahl interessant bei der dieser Wert erreicht wird. Liegen die 20 Liter erst bei 14000 1/min an, kannst Du Dir die Pumpe besser an den Anus anschliessen, da wird sie mehr Spaß machen.

    Mach doch mal eine einfache Durchflußmessung: Schlauch ab, Messbecher und laufen lassen, ich wette der 1/2 Literbecher ist in 60 Sekunden voll, das sind dann 30L/h, Wozu eine Pumpe mit 20 L/h?

  • Schaltroller v.s. Automaten

    • Pornstar
    • August 12, 2010 at 13:55
    Zitat von Uschi0815

    Ich lass mal die Internetrollerfahrer mal weiter spielen...einige haben schon verstanden, was ich meine...

    Hossa

    ...und andere werden es nie verstehen, weil Du ja so freundlich warst und Deine Beiträge in diesem Thread editiert hast. Man sollte schon dazu stehen, was man sagt und schreibt. Erst Recht wenn man andere als Internetrollerfahrer tituliert.

    Ob nun Ficksau oder Trethupe. Das ist mal ´ne glatte 6.
    :thumbdown:

  • Schaltroller v.s. Automaten

    • Pornstar
    • August 12, 2010 at 11:31

    Um hier das Thema auf seinen Ursprung zurückzulenken:

    Ich selbst war früher ziemlich dogmatisch und habe eher diese Meinung vertreten:

    Zitat von px150

    Ja, muss sein. Automaten werden aus Prinzip nicht gegrüßt.
    Als VW-GTI Fahrer grüßt man auch keine Opel-GSI Fahrer wenn auch beide Kisten 4 Räder haben.

    Das "gleiche Ziel, den Fun"... was ist das für eine gequirllte Scheisse? Mein Ziel ist es meine alten Blechroller mit Handschaltung zu bewegen, instand zu halten, zu bearbeiten und mich daran zu erfreuen. Das ist kein reines Fortbewegungsmittel sondern eine überzeugte Lebenseinstellung.

    Wo ziehst du die Grenze? Alles im Piaggio-Konzern muss gegrüßt werden? Was ist mit Hexgon, Skipper und den ganzen Spaten auf ihren ZIP, Quartz oder Sfera? Eine ET ist nichts anderes...

    Suchen Smart-Fahrer nicht auch Fun? Soll ich die nun Grüßen?

    MannMannMann... :wacko:


    Allerdings bin ich mir da nicht mehr so sicher. Der letzte Run auf dem ich war, war auch mein letzer Run auf dem ich gewesen sein werde. Zum einen bin ich es leid, morgens um 06:30 verkatert in einem feuchten Zelt aufzuwachen, zum anderen fängt die Szene mit ihrer Engstirnigkeit an zu nerven. Das ultimative Indiz lieferte ein Streit zwischen zwei Run Besuchern, die sich fast geprügelt haben. Warum? Weil einer mit dem Auto zum Run gekommen ist. Was fehlt sind neue Impulse und die können nur von aussen kommen. Ich habe keinen Bock mehr auf die reflexartig gespielten Northern Soul Titel. Es geht mittlerweile zu wie im Kleingartenverein. Lustig finde ich dabei, dass vieles vor 20-30 Jahren aus dem Bruch mit den Konventionen entstanden ist, nun laufen fast alle Treffen dogmatisch nach einem Rollerkatechismus ab, der auf mich nur noch lächerlich wirkt. Ja Rollerfahren ist für viele eine Lebenseinstellung, genau wie Dackel züchten, Eisenbahnmodellbau, oder Aircraft Spotting. Alles was mit zuviel Ehrgeiz und Intoleranz nach außen betrieben wird, ist ein Auslaufmodell.

    Deshalb fange ich nicht an Automatix zu grüßen, denn diese Szene ist mir ähnlich zu blöd. Ich habe einfach aufgehört zu grüßen und tue das nur noch bei Leuten, die ich kenne. Schließlich ist der VCVD Opi an der Ampel mir genauso Wurst, wie der oben beschriebene Spacken vom Run, der den Streit anzettelte. Nur weil sie einen Roller fahren, sind sie nicht meine Freunde, sie werden es auch nicht, weil sie Vespa fahren, oder gar einen Oldie, oder einen anständigen Custom. Bomberjacken und Kutten mögen einen bestenfalls als "echten Sooteristen" ausweisen, deshalb muss ich den Menschen nicht mögen.

    Unterm Strich: Mir ist ein guter Automaticroler lieber, als der xte PX Cutdown mit Drop, Themen Airbrush (Knorr Familie auf der Backe) und einem Rollerkram laberndem Vollhonk drauf. Was ein guter Roller ist, entscheide ich von Fall zu Fall selbst. Das kann dann sogar eine PK XLII sein. :rolleyes:

  • Bitte um Tips beim Tuning meines Motors

    • Pornstar
    • August 11, 2010 at 11:43

    Für tourenfeste 25 PS empfehle ich das S&S NewLine Setup.

    28er Keihin
    Malossi Zylinder
    60er Welle
    S&S Stutzen
    S&S Newline Auspuff

    CNC Cosa ist Pflicht, Vespatronic optional, aber nicht nötig.

    Als Ergebnis erhälst Du einen leisen Motor mit minimalem Loch vor Reso und schöner, homogener Leistungsentwicklung. Der S&S Newline Auspuff liegt etwa 50 Euro über den Anlagen von SIP, RZ, oder JL hat aber 15%mehr Leistung und ist im Gegensatz zu den großen S&S Tüten angenehm leise.

    Der Roller fährt sich genauso homogen, wie ein originaler. Mit dem Unterschied, dass er ebn deutlich mehr Leistung hat. Dieses Setup ist meiner Meinung nach momentan das Non plus Ultra für alle, die nicht auf Spitzenleistung aus sind.

    Ein weiterer Vorteil ist der ziemlich klein bauende 28er Keihin Vergaser. Er passt fantastisch unter die Backe und lässt sich hervorragend abstimmen. Da der Auspuff nicht wie eine 25jährige Polin am Stutzen saugt, brauchst Du auch keine Benzinpumpe und hast verglichen mit den Setups die mit Ü-30 Vergasern bestückt sind einen moderaten Spritverbrauch.

  • Was meint ihr? Habe ich ein Schnäppchen gemacht?

    • Pornstar
    • August 10, 2010 at 11:24

    Eieiei, das könnte noch ein ganz enges Höschen werden. Der Preis mag ja ok sein, aber ich fürchte Du hast da eine üble Bastelbude erstanden.

    Ein planloser Verkäufer, ein ahnungsloser Käufer, eine umgestrickte und oft ungliebte PK. Das klingt nach einer guten Rezeptur für ein perfektes Fiasko.

    Trotzdem vile Erfolg und Spaß mit der Karre.

  • aktulle Reifentipps

    • Pornstar
    • August 10, 2010 at 10:55

    Da warst Du nicht schnell genug, Freundchen!
    :-8


    :D:D:D

  • aktulle Reifentipps

    • Pornstar
    • August 10, 2010 at 10:11

    Wenn man es technisch auf die Spitze treibt ist es richtig. Ein Grund dafür ist u.A. der, dass die Wärme der Bremstrommel auf die Felge abgeleitet wird und sich diese in der Theorie soweit erwärmt, dass der Kunststoffstop wirkungslos wird. In der Theorie jedenfalls... Tatsächlich fahre ich selbst seit seit Jahren Stopmuttern mit Unterlegscheiben. Mir ist an meine Karren schon alles um die Ohren geflogen, die Stopmuttern an den Felgen jedoch nie.

    Technisch richtig, faktisch Mumpitz. Ergo: Nimm Stopmuttern oder Federringe, es ist völlig Wurst!

    Ich selbst habe mit Schwalbe Raceman und Schwalbe Paceman die besten Erfahrungen gemacht. Beide kleben bei Nässe gut auf dem Asphalt, lassen ordentliche Schräglagen zu, sind dafür aber auch nicht so standfest und sind schneller abgefahren. Fährst du um die 5000 km im Jahr ist die Laufleistung der Reifen ist sowieso sekundär. Alle 3-4 Jahre solltest Du Dir ohnehin neue Gummis gönnen, da das Gummi altert und die Fasern in der Flanke ihre Stützkraft verlieren. Die beiden oben genannten Reifen haben eine gute Eigendämpfung. Das ist bei unseren Damenklos auch nicht unerheblich.

  • Dem Metalhead und Vechs seine WG - crossen mit Olo und Ulmi :D

    • Pornstar
    • August 6, 2010 at 11:18

    Ich bin mir da nicht so sicher. Euer verbales Ping-Pong hat eine gewisse Qualität, die eigentlich nur auf intime Detailkenntnisse von einander beruhen kann.
    Ihr habt so ein Boyfriend-Girlfriend Ding laufen, 100 pro!

    In vorauseilender Rechtfertigung kommen da solche Sprüche wie "Wer hinten steht ist nicht schwul" und "Gefickt wird immer der mit den längeren (lockigen) Haaren".

    Meine Herren, ich mache mir Sorgen.

  • pk xl2 rezept scheibenbremse remix unter 170€

    • Pornstar
    • August 5, 2010 at 18:39

    Verdammte Axt, da hast Du ja genug Geld gespart um Dir jetzt endlich den Duden, den Du so bitter nötig hast, zu kaufen.
    Glückwunsch!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™