1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • Bekomme Bremstrommel nicht runter PX 80! Fest?

    • Pornstar
    • October 5, 2009 at 18:38

    Der Sicherungsring verbleibt in der Trommel, da diese zusammen mit dem Lager von der Welle gezogen wird.

    Löse einfach mal den Bremszug, die Bremsbeläge verhaken sich gern in der Trommel. Schläge mit einem Kunststoff- oder Kupferhammer auf die Welle unterstützen die Überredungsversuche die Trommel zu bewegen erheblich.

  • PX 200, Rennwelle hat Luft

    • Pornstar
    • October 5, 2009 at 18:33

    Kaufe ein neues Lager, da ist der Ring mit dabei. Das ist einfacher und schneller. Den Ring bekommen die meisten nicht zerstörungsfrei, oder ohne Anlassfarben runter.
    Wenn Du den neuen auf die Kurbelwelle schrumpfst, achte drauf, dass zwischen Wange und Ring ein Spalt von ca. 1mm bleibt.

  • Riesen Problem bei Radlager Simmering, öl läuft wieder raus.

    • Pornstar
    • October 5, 2009 at 13:30

    27.10. passt!

    Doppel D in DD!

    gggg

  • Riesen Problem bei Radlager Simmering, öl läuft wieder raus.

    • Pornstar
    • October 5, 2009 at 12:51

    Ups. Da hat der Likedeeler gar nicht so unrecht. Trotzdem kann man sich das Motorspalten sparen. Wie? Ganz einfach: Das Öl läuft bei diesen Motoren durch eine Drainage Bohrung ab, wenn der innenliegende SiRi undicht ist. Fehlt er, gibt´s natürlich den gleichen Effekt. In diese Bohrung schneidet man ein Gewinde (M4 oder M5, ich habe den Durchmesser nicht mehr im Kopf, einfach nachmessen) und setzt mit Dirko eine Madenschraube ein. Man besorge sich den, zur Bremstrommel, passenden SiRi und montiert ihn anstelle des Filzringes. Fertig ist der Umbau auf aussenliegenden Simmerring.

  • Riesen Problem bei Radlager Simmering, öl läuft wieder raus.

    • Pornstar
    • October 5, 2009 at 10:53

    Es gibt 2 verschiedene Größen: 27mm und 30mm. Wenn Du einen 30er SiRi montierst, die Bremstrommel aber einen 27er Durchmesser an der Dichtfläche hat, läuft das Öl natürlich raus.

    Durchmesser der Dichtfläche an der Trommel messen, passenden SiRi kaufen, einbauen, dicht!

  • Cosa II 200: Wo ist der Einbauort des Hupengleichrichter = auf keinen fall vorne unter der Karkasse

    • Pornstar
    • October 3, 2009 at 19:29
    Zitat von glitzben-silben

    vorne unter der Karkasse! dass stimmt aber nicht!?

    Dort lässt sich kein Hupengleichrichter einbauen.

    Karkasse

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • Pornstar
    • October 3, 2009 at 12:24

    Die Kombination von Kurzhub und Kurzgas ist möglich und sogar besser auszuführen als ohne. Der Hintergrund: Die Fahrtrichtungsanzeiger dürfen sich eigentlich nicht drehen. Das ist bei einem originalem Lenkerkopf ziemlich schwierig, da ja Gas und Schaltrohr drehen. Bei einem Kurzhubgriff nimmst Du ein Polinigasrohr, welches fix im Lenkerkopf mit einer Klemmschraube befestigt wird und setzt den Kurzhubgriff aussen drüber. Beim Gasgeben wird nun das ganze Schaltrohr nicht bewegt und der Lenkerendenblinker bleibt fix.

    Wenn Du beim Tüv mit so einem Projekt ankommst und dann Deine Lenkerendenblinker wieder austragen willst, kann ich mir vorstellen, dass es dem verantwortlichen Sachverständigem am Ende an Verständnis mangeln wird. Abgesehen davon, werden Ausnahmegenehmigungen für Motorräder > 125ccm gar nicht, oder nur sehr,sehr schwer erteilt.

  • ölpumpenwelle schwergängig

    • Pornstar
    • October 3, 2009 at 09:52
    Zitat von dellochef

    ich sehe da nur die wellenförmige unterlagscheibe

    Das deutet auf eine Cosa Kupplung hin. Neue Quetschmutter und Wellscheibe verwenden, fertig.

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • Pornstar
    • October 3, 2009 at 09:50

    Die Lenkerabdeckung musst Du anpassen. Idealerweise verlegst Du den Zug zum Kurzgasgriff nicht durch die obere Abdeckung, sondern durch das Unterteil. Dann muss man nicht immer den Gaszug rausfrickeln, wenn man mal an die Elektrik will.

    Die Aussenzüge sind Standard, für grosse Vergaser gibt es andere Innenzüge mit kleinem Nippel vergaserseitig und Schraubnippel gasgriffseitig.

  • Mehr Leistung!

    • Pornstar
    • October 3, 2009 at 09:43
    Zitat von Basti_MRC

    wenn ich mit 60kmh reisegeschwindikeit fahre hält sogar ein 40ps polini! 8|

    Basti, Leute mit Motorradführerschein fahren nicht mit 60 Km/h von Hamburg ins Sauerland und zurück. ;)

  • Allgemeines Steuerzeiten Verständnis

    • Pornstar
    • October 3, 2009 at 09:41
    Zitat von nachbrenner

    Wird durch die Erhöhung der AS nicht das nutzbare Band immer kleiner?

    Grundsätzlich ja, aber eben nicht pauschal:
    Das hängt in erster Linie von dem Auspuff ab. Darum sind Diagramme mit Steuerzeiten so wichtig. Es gibt Anlagen die brauchen wenig VA (31°) und welche die mit viel (34°) klar kommen. Steuerzeit und Auspuff müssen immer harmonieren. Irgendwann ist Schluß und hohe Auslasszeiten ergeben keinen Sinn mehr. Einen neuen Zylinder richtung 194° zu fräsen, nur um einen Pipedesign Auspuff zu fahren wäre mir zu doof. Dann nehme ich lieber den S&S, fräse den Zylinder auf 188-190 und habe den gleichen Spaß. Wenn ich irgendwann mal den Auslass überfräst habe kann ich immer noch den Pipedesignauspuff nehmen.

    Aber Du hast schon Recht: Der Pipedesign braucht VA klar und der S&S eben nicht.

  • Mehr Leistung!

    • Pornstar
    • October 1, 2009 at 20:41

    Wer es kann, braucht nicht unbedingt den M1X. Tourenfeste 32 kann auch der 177er Polini. Der Beweis steht in Hamburg bei S&S. Die Karre wurde zum Run ins Sauerland getrieben und hat dort auch noch den Topf für die höchste Leistung gewonnen. Hin und Rückfahrt verleifen übrigens ereignislos.

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • Pornstar
    • September 30, 2009 at 13:11

    Der ganz kurze 4. sorgt dafür, dass der Motor im vierten sauber zieht. Zwar gibt es mit diesem Setup kein Ganganschlußproblem, jedoch quält sich der Motor auch hier im vierten ein wenig. Der Spritverbrauch auf der Autobahn sinkt dramatisch und der Motor zieht den 4. als wäre es der 3. Das ganze Setup wird unempfindlicher gegenüber veränderter Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Nicht jeder ist so ein magersüchtiges Frettchen wie ein schwuler Eiskunstläufer. Außerdem kann man auch den Aufriss vom Eisdielenposen mitnehmen.

  • ölpumpenwelle schwergängig

    • Pornstar
    • September 30, 2009 at 12:04

    Selbstverständlich muss die HD angepasst werden. Nun geht das Öl mit durch die HD. Das sind 2%

  • Kann man eigentlich verchromte Teile pulverbeschichten?

    • Pornstar
    • September 30, 2009 at 11:01

    Tolle Theorie, soweit schlüssig und auch nachvollziehbar.

    Ich habe mir damals um sowas keine Gedanken gemacht, als ich den umgeschweissten Gepäckträger für meinen Cannonball Aux Tank pulvern lassen habe.
    Strahlen, pulvern, fertig. Was soll ich sagen? Das ist nun 3 Jahre her und das Ding sieht immer noch schickilacki aus.

  • gecleante PK50! pleiten pech und pannen

    • Pornstar
    • September 30, 2009 at 09:52
    Zitat von AsconaB079

    wer schön sein will muss leiden

    Soll ich?

    Nein, ich tue es nicht.


    Das Ding hat wohl noch nicht genug gelitten. Die Kaskade sieht aus völlig daneben aus, die Sitzbank hätte mein 7 jähriger Sohn besser bezogen, Falze cleanen, Gayrelli Kotflügel, das Nummernschild - ach lassen wir das....
    Ein weiteres Kackfass auf der Strasse.
    Schade um die PK, die wirklich das Zeug dazu hat noch nach was auszusehen. Macht doch einfach aus den XLs solche Kackfässer.


    Ich habe es doch getan :whistling:

  • Wie baut man einen Lenkerunterbau einer Px auf Vollhydraulische Bremspumpe um

    • Pornstar
    • September 30, 2009 at 08:08

    Das ist sowieso die bessere Variante. Man sieht bei diesem Bild sehr schön, dass der Bremshebel nun um die Querachse nach unten geneigt ist. Das hat den entscheidenden Vorteil, dass man nicht mehr mit den Fingern über den Hebel herüber fassen muss, wenn man vom Gas geht um zu bremsen. Sowas bringt wertvolle Meter und sollte unbedingt bedacht werden, wenn man schon das Bremssystem verändert.

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • Pornstar
    • September 30, 2009 at 08:03

    Der S&S Emo ist mehr die alte Herren Variante, dieser Auspuff kommt früher in Resonanz. Dafür macht er obenrum gnadenlos zu. Meine Wahl bei diesem Setup wäre der normale S&S. Dabei ist der Righthand besser als der Lefthand. Nicht aufgrund der Leistung, die ist identisch, die Bauform ist besser und der Belly liegt zentraler, was die Bodenfreiheit in Kurvenlage positiv beinflusst.

    Kolbenund Gehäuse: So, wie es auf minderleistung.de beschrieben ist, ist es schon gut und für Deine Pläne total ausreichend.
    Die Gehäusebearbeitung passt auch, auf das Kaltmetall, zum Verschließen der alten Überströmkanäle würde ich verzichten. Sowas bringt nur mehr Arbeit, aber keine Leistung. Bestenfalls hat man das Gefühl alles sehr fachmännisch gemacht zu haben. Klingt komisch, ist aber so und wurde mit Prüfstandsmessungen belegt. Der Grund dafür dürfte in den ohnehin sehr turbulenten Strömungsverhältnissen im Kurbelgehäuse liegen.

    Die Pumpe wird direkt an geschaltet Plus am Zündschloß angeschlossen. Es ist jedoch sinnvoll noch einen zusätzlichen Schalter einzubauen. So kann man die Pumpe bei Schwimmerkammerventilproblemen (geil langes Wort) zwischen drin abschalten. Das hilft einem nach Hause zu kommen ohne 90% des Sprit durch die Überläufe auf den Asphalt laufen zu lassen. Die Pumpe ist druckgesteuert, d.h. sie läuft nur wenn die Schwimmernadel öffnet. Deshalb sollte man auch keinen Bypass verlegen, da sie sich sonst tot rennt. Mehr als 1Ah nimmt sie an Strom nicht auf. Das macht sie verträglich für das ohnehin schwache Bordnetz.

  • O-Lack? DAS ist Patina!

    • Pornstar
    • September 29, 2009 at 08:29

    Ja wir haben das gleiche Zeug benutzt.

    Ich habe mit Klopapier experimentiert. Nass auflegen, zwei Tage später abpulen. Da rostet einiges an Faserresten ein. Das sieht schön aus!

  • PX200GS Motor soll das sprinten lernen - 30 PS Plus -

    • Pornstar
    • September 28, 2009 at 09:45

    Ingospspspspsp:

    Den Kolben gibt es nicht von der Stange, es handeld sich um einen normalen Malossikolben, der entsprechend bearbeitet wurde, kein Hexenwerk, keine schwarze Magie, ein Dremel und ein paar Feilen reichen.

    Der Zylinder muss ebenfalls überarbeitet werden. Früher wurden oft die Boostports erweitert und der mittlere, welcher im Guß blind ist, geöffnet. Das galt lange als der Bringer. Im direkten Vergleich stellte sich dann später heraus, dass es nur wesentlich mehr Arbeit macht und den Spritverbrauch in die Höhe treibt, da die Spülverluste astronomisch hoch werden.

    Den Auslass auf 68-69% zu ziehen bedeutet ihn auf 68-69% Sehnenmaß des Kolbendurchmessers zu fräsen. Dabei sollte immer eine Trapezform eingehalten werden und statt Kanten sollten hübsche Radien eingehalten werden, damit die Kolbenringe bei guter Laune bleiben. Die Erweiterung des Auslasses muss dann von vorn bis hinten durchgezogen werden. Hier sind schnell 3 Stunden Arbeit drin.

    Die Kurbelwellen neigen zum Verdrehen und kommen teilweise schon verdreht aus der Schachtel. Deswegen werden sie gerichtet und der neueste Trend ist sie zu verschweissen. Ich persönlich halte nichts davon. Mir ist bisher von den Mazzuchelli Volwangenwellen noch keine nenneswert verdreht. Allerdings habe ich auch die Möglichkeit bie jeder Motorrevision die Wellen zu prüfen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™