Na das nenn ich Glück, oder Qualität.
Beiträge von Pornstar
-
-
Aber nicht das ich Leistung, geschweige denn Ahnung habe!!!
Schmoll nicht rum und tu nicht so doof.
Bist Du doch nicht.
Ein RD Block mit Boyesen Plätchen ist doch fast genauso teuer wie eine V3 und eine CNC ist allemal besser als eine beringte Cosa. Geht der Ring flöten, mir ist das früher mehrfach passiert, ist schnell der Block hinüber. -
-
Was PEP da macht ist schon OK, jedoch ist die wichtigste Frage nicht beantwortet: Welcher Auspuff? Abhängig vom Auspuff solltest Du die Steuerzeiten ausrichten, sonst läuft es nachher nicht. Du hast nach funktionierenden Setups gefragt. Das, was ich da gepostet habe funktioniert auf jeden Fall sehr gut. Das soll nicht heißen, dass es mit anderen Setups nicht geht, aber ohne Überarbeitung des Auslasses, wirst Du die 30 auf gar keinen Fall knacken!
Jemanden bei diesen Komponenten eine beringte Blechcosakupplung andrehen zu wollen ist nicht mehr blauäugig, sondern fahrlässig bis dummfrech.
Mach es selbst, da weisst Du was Phase ist. So ein Motor hat immer irgendwas.
-
-
Es ist nicht der Vergaser, sondern der Auspuff,der in der Regel eine Pumpe benötigt. Die neuen Resonanzanlagen wirken sehr saugend auf den Gaswechsel im Gehäuse und durch Resonanzschwingungen kann der Sprit in der Schwimmerkammer aufschäumen. Die Durchflussmenge, die sich durch die Tanküberhöhung ergibt, reicht rechnerisch aus. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zum Klingeln. Das lässt sich durch die Spritpumpe beheben. Sie wird ohne Bypass an der tiefsten Stelle im Rahmen, zwischen den Blinkerkontakten, montiert.
Die Glockenwelle heißt so, weil die Wangen eine Glockenform haben. Eine Vollwangenwelle muss als Basis dafür herhalten, weil sie aus besserem Material gefertigt ist und die normalen Mazzuchelli Langhubwellen schneller am Stumpf abreissen als Du Blaubeerkuchen sagen kannst.
Alternativ geht auch die Lippenwelle, hier im Forum von Kabaschoko umgearbeitet. Ich habe bisher noch keine gefahren, sie kann aber mit Sicherheit das gleiche wie die Glockenwelle. Ob sie sogar mehr kann, weiß ich nicht. Ein direkter Vergleich auf dem Prüfstand, steht meines Wissens nach noch aus.
-
Das mit der Auslegung wie ´ne Vollcross ist mal totaler Unsinn. Die Motorcharakeristik wird maßgeblich vom Auspuff und den Steuerzeiten geprägt, nicht vom Vergaser.
-
-
Wer kennt Set-ups, die richtig gut zusammenpassen. Malle ist Pflicht!
- Malossi, Auslass bei 68%-70%. Steuerzeiten: 190°-130°-30° Boostport nicht geöffnet, Überströmer angepasst, Auslassstutzen im Innendurchmesser dem Auspuff angepasst. Kolben überarbeitet.
- Zylinderkopf von S&S.
- 60er Mazzuchelli Vollwange zur Glockenwelle umgearbeitet.
- 35er Mikuni, 33 PWK oder 35er PWK Vergaser.
- S&S Auspuff.
- Ram Air Filter.
- S&S Membranstutzen mit Tassinari V3 Membran
- S&S CNC Cosa Kupplung.
- Lusso Getriebe.
- Ganz kurzer 4. Gang von DRT.
- Hardi Benzinpumpe.
- Vespatronic oder PK1800er LüRa.
Je nach Qualität der Abstimmung und Ausführung 30-35 PS, kein Ganganschlussproblem, hysterischer Resokick bei gutem Anzug vor Reso.
Höllensetup! Kosten: 2000 Euro aufwärts
Vorteil: Durch die LHW werden die oben genannten Steuerzeiten in der Regel fast erreicht. Es muss nur der Auslass bearbeitet werden.
Nachteil: Schneller Verlust des Hörvermögens, Benzinverbrauch in der Stadt bei 10 L/100km, Autobahn bei 7L/100km. Eingemeißeltes Lächeln nach der Fahrt. Sowas sieht auf einer Beerdigung ziemlich daneben aus und einem wird öfters beginnender Schwachsinn unterstellt.Bei Motorleistung in dieser Größenordnung ist das Fahrwerk überfordert. Hier werden schnell noch Mal 1200 Euro für Bremsen und Dämpfer fällig.
-
Ferschiedene
Kracher!
-
Das Problem könnte beim Schwimmer zu suchen sein. Wenn der Vegaser aus dem Überlauf sifft, muss es nicht zwangsweise immer zu einem Überangebot an Sprit in der Schwimmerkammer kommen. Versuche einen originalen SI Vergaser zu bekommen und keinen SPACO Nachbau.
-
Ich bin der Meinung, das es passen müsste, aber sicher sagen kann Dir das keiner, weil noch niemand an einem PX Rahmen so einen Zinnober gemacht hat. Wenn es PX alt bleiben soll, und du soviel Wert auf originalität legst, besorg Dir einen PX alt Rahmen und brat die Nummer um. Das ist originaler, als eine PX alt, mit einem Lusso Beinschild zu verbinden. Günstiger ist es auch und die Gefahr des Rahmenverzuges ist auch nicht gegeben. Auch wenn es mit Sicherheit ein alter, erfahrener Karosseriebaumeister ist (sozusagen der Jedi unter den Blechnern), nützt Dir das nicht viel. Ohne Beinschild ist so ein Rahmen schneller krum, als Du Blaubeerkuchen sagen kannst.
-
Ne, der Rostlack ist da schon besser, so böse pustelig wird es mit normalem Blech nicht. Je nach Struktur gammelt es unterschiedlich. Die Kunstoffteile rosten ja so auch nicht.
-
Die T4? Fast fertig, da die Saison 2009 gelaufen ist, lasse ich mir für den Rest Zeit. Fußleisten, Sitzbank, Vollabnahme. Das wars.
-
was soll den Motortechnisch so gemacht werden?
Nichts. 2 Leistungsträger im Stall reichen mir.
Na ja, vielleicht ein Polini...
-
Nee, ich bin jetzt beim 2. Kilo und die Hauben müssen noch gemacht werden. Das wird eng!
-
Der Rostlack gammelt schon richtig los. Das tut er auch noch stärker als das Blech. An einigen Stellen ist der Rostlack auch direkt aufs Blech aufgetragen worden.
Mal sehen was dabei raus kommt. Die Karre ist ja sowieso aus Resten zusammen geschraubt. -
-
Das Kg kostet 96 Euro inkl. Porto. Hat man allerdings die Dose in der Hand ist man etwas enttäuscht. 1Kg entspricht etwa 300 ml. Bei den Eisenpartikel die drin sind auch kein Wunder
-
Lasiernd geht nicht, wenn man dünn pinselt wird es schön streifig. Mit dem Lappen ergibt sich ein Flugrost Effekt.
Der Stopfen kommt von der Varioabdeckung irgendeiner Automatikkiste. Den gibt´s bei S&S.