1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespa30488

Beiträge von vespa30488

  • Motor stirbt ab beim stehn

    • vespa30488
    • March 25, 2008 at 19:53

    hallo,

    bin grad dabei meine vespa wieder zusammen zu bauen. hab ne 50 special, baujahr 78.

    muss da auch ein gefetteter filzring zwischen innen- und außenrohr beim ansaugstutzen?

    als ich das alles auseinandergenommen hab war da kein filzring dazwischen...

    gruß, jonas

  • Zündung einstellen mit Kontrolllampe

    • vespa30488
    • March 24, 2008 at 21:29

    hallo,

    bin grad dabei meinen motor (50 special) wieder zusammen zu bauen. ich hab ne frage zur zündungseinstellung.
    folgendes habe ich gefunden:

    "Unterbrecher beim höchsten Nockenstand auf 0,4 mm einstellen

    Totpunktsucher in das Zündkerzenloch einschrauben (s. Pfeil)

    Gradscheibe am Rotor anbauen und den Zeiger am Gehäuse festschrauben (2).

    Gradscheibe nach rechts bis zum Anschlag des Kolbens drehen, die Stellung des Zeigers auf der Gradscheibe markieren.

    Gradscheibe nach links bis zum Anschlag des Kolbens drehen, die Stellung des Zeigers wieder auf der Gradscheibe markieren.

    Totpunktsucher wieder herausschrauben. Den vom Zeiger bestrichenen Weg halbieren und markieren (OT).

    Vor dem OT 19 Grad (+- 1) auf der Gradscheibe markieren. Diese Markierung nach links bis zum Zeiger drehen.

    Kontrolllampe an das rote Kabel und an Masse klemmen.

    Wenn das Aufleuchten früher oder später erfolgt, Grundplatte entsprechend verstellen.

    Rotor abnehmen und die 3 Befestigungsschrauben der Grundplatte festschrauben."


    nun meine frage: welches rote kabel meint er, das von der zündgrundplatte oder das rote von der ausenliegenden zündspule? ist das ne gute methode, den zündzeitpunkt einzustellen?

    ich habe nämlich vor langer zeit mal pobiert den zeitpunkt einzustellen (als ich einen 75 er polini verbaut habe, 17 Grad vor OT), konnte dort aber die platte verdrehen wie ich wollte, beim abblitzen war die markierung immer an der selben stelle... ?(

    über antwort wüde ich mich freuen.

    viele grüße,
    jonas

  • Kabel am Vorderlicht richtig angeschlossen?

    • vespa30488
    • March 3, 2008 at 13:42

    okay, danke :)

    gruß, jonas

  • Kabel am Vorderlicht richtig angeschlossen?

    • vespa30488
    • March 3, 2008 at 13:03

    hallo,

    hab meine vespa 50 spezial mit 2 lenkerendenblinker komplett zerlegt, kabelbaum getauscht, züge erneuert etc.

    ich habe auch einen neunen frontscheinwerfer gekauft.

    nun wollte ich wissen, ob ich die kabel am vorderscheinwerfer richtig angeschlossen habe.

    ,

    ALTER SCHEINWERFER: das linke bild ist der altescheinwerfer: das linke untere schwarze kabel kommt aus dem kabelbaum. das linke obere schwarze kabel kommt aus dem lichtschalterstrang. das rechte grüne kabel kommt aus dem kabelbaum.

    NEUER SCHEINWERFER: das rechte bild ist der neue scheinwerfer: das linke untere schwarze kabel kommt aus dem kabelbaum. das linke obere grüne kabel kommt auch aus dem kabelbaum. das rechte schwarze kabel kommt aus dem lichtschalterstrang.


    meine frage: habe ich den neuen scheinwerfer so richtig angeschlossen?


    über antwort würde ich mich freuen.

    viele grüße, jonas

  • schädigt aceton den lack?

    • vespa30488
    • February 20, 2008 at 16:23

    ich habs mit lackreiniger und viel geduld hinbekommen...
    sieht jetzt wieder einigermaßen pasabel aus, müsst mal noch poliert werden.

    gruß, jonas

  • schädigt aceton den lack?

    • vespa30488
    • February 14, 2008 at 12:58

    hallo,


    ich möchte meine v 50 spezial neu aufbauen. hab sie jetzt komplett zerlegt und wollte nun den rahmen reinigen. der lack ist eigentlich noch in ordnung, nur sie ist total mit benzin, öl usw. verdreckt. ich kann mich erinnern, dass aceton so ziemlich alles reinigt, nur weiß ich eben nicht, ob das auch den lack kaputt macht. wisst ihr etwas darüber?

    habt ihr noch andere vorschläge, wie man benzin-öl-dreck vom lack bekommt?

    über antwort würde ich mich freuen.

    gruß, jonas

  • Vorder- und Rücklicht gehen nicht. Bremslicht und Blinker aber schon!

    • vespa30488
    • November 20, 2007 at 19:47

    hallo,

    also ob spannung dranliegt oder nciht, weiß ich nicht, ich habs mit dem messen nicht hinbekommen, muss wohl mal ein fachmann fragen.

    ABER: als ich das grüne kabel am vorderlicht gezogen habe, hat das rücklicht gkurz ganz hell geleuchtet und dann ist die birne durchgebrannt... (ich schätze mal, dass sie zuviel strom bekommen hat?!)
    somit muss hinten auf jedenfall schonmal spannung dranliegen.

    kann mir nun jemand weiterhelfen???? ich brauche dringend die hilfe eines erfahrenen elektrikers... :|
    viele grüße, jonas

  • Vorder- und Rücklicht gehen nicht. Bremslicht und Blinker aber schon!

    • vespa30488
    • November 13, 2007 at 16:50

    okay, das werde ich mal versuchen.


    danke, gruß

  • Vorder- und Rücklicht gehen nicht. Bremslicht und Blinker aber schon!

    • vespa30488
    • November 12, 2007 at 20:25

    kann mir niemand helfen? ;(
    ich habe keine ahnung. ich werde es einfach nochmal beschreiben.

    vor zwei wochen ist mir meine vespa (50n, baujahr 78, 75ccm polini, 6 Volt ) auf den rechten lenkerblinker gefallen.
    seit vorgestern gehen plötzlich vorder- UND rücklicht nicht mehr... blinker und bremslicht sind in ordnung.
    birnen sind auch in ordnung, hab sie sogar mal gegen neue getauscht, nix passiert.

    steckverbindungen sind alle, dort wo man hinkommt, okay, sicherungen gibts ja nicht (soweit ich weiß, oder irre ich mich?!)

    kann es sein, dass ich ein kurzschluss verursacht habe? aber dann müssten doch blinker und bremslicht auch nicht mehr gehen, oder?

    hier verlassen mich meine kenntnisse...

    bitte helft mir... ich danke jedem im vorraus, der mir irgendein tipp gibt, oder dem etwasa ähnliches passiert ist.

    mfg, jonas

  • Vorder- und Rücklicht gehen nicht. Bremslicht und Blinker aber schon!

    • vespa30488
    • November 11, 2007 at 18:26

    hallo

    seit 2 tagen gehen mein vorder- und rücklicht nicht mehr. birnen sind nicht durchgebrannt, also funktionstüchtig.

    das bremslicht und der blinker hingegen gehen schon.


    kann mir jemand weiterhelfen? brauche dringend hilfe, da ich auf das licht angewiesen bin!!!!


    gruß, jonas

  • Zündkerze (polini 75ccm, v50) geht andauernd kaputt

    • vespa30488
    • September 23, 2007 at 20:36

    also meinst du, dass wegen dem falschen zündzeitpunkt andauernd die kerze kaputt geht?

    welche fussdichtung? vom zylinderfuss?

  • Zündkerze (polini 75ccm, v50) geht andauernd kaputt

    • vespa30488
    • September 23, 2007 at 20:02

    hallo an alle

    ich hab in meiner vespa 50 spezial einen polini 75 ccm zylinder verbaut, auspuff ist ein eine banane von sito. vergasertechnisch: 16.16. mit ner 72er hauptdüse. zündkerzen waren folgende drin: BOSCH W4AC und NKG BR9HS (die Bosch war beim kauf des polinis (scooter-center) empfohlen)

    nun folgendes problem:
    nach ca. 50 kilometern geht andauernd die zündkerze kaputt. wenn ich ne neue rein mache, dann läuft die vespa wieder einwandfrei und springt auch gut an.

    kann das sein, dass der zündzeitpunkt falsch eingestellt ist und dadurch die zündkerze kaputt geht?

    ich habe ich nach folgender anleitung eingestellt: -> Technik -> Reparaturen A-Z -> Zündung einstellen V50 N

    beim abblitzen fluchtet die markierung der vorzündung mit dem angebrachten zeiger allerdings nicht. die markierung ist um 180. verschoben und gerade über dem zeiger.
    kann mir bei diesem problem jemand helfen? ;(

    vielen dank im voraus.
    gruß, jonas

  • pinasco ritzel

    • vespa30488
    • July 28, 2007 at 11:30

    nein, das habe ich nicht gemacht.
    hätt ich das machen sollen?

  • pinasco ritzel

    • vespa30488
    • July 27, 2007 at 14:28

    ich habe nur das ritzel eingebaut, 75er zylinder war schon ein paar tage drin.

  • pinasco ritzel

    • vespa30488
    • July 23, 2007 at 20:04

    also das ritzel ist drin, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich davon halten soll...

    sie ist eher 5km/h langsamer geworden als 10 km/h schneller...
    im 4. gang bringt sie so gut wie keine leistung mehr, trotz vollgas, und den hügel, auf dem meine freundin wohnt kommen wir auch nicht mehr zu zweit hoch (trotz 75 ccm...!!!!)

    vielleicht hat jemand rat...
    gruß, jonas

  • kann man einen kolbenstopper selber bauen?

    • vespa30488
    • July 20, 2007 at 13:34

    stimmt...hast recht.
    ich jobbe im moment eh in nem metallbaubetreib, die machen planetengetriebe. da frag ich einfach mal nach, ob die mir sowas drehen kann, musst ja ruck zug gehen.

    gruß, jonas

  • pinasco ritzel

    • vespa30488
    • July 19, 2007 at 17:07

    habe neulich bei irgendeinem thema gelesen, dass manche das nicht anerkennen, dass man hier super tipps bekommt...

    wollt nur sagen: ich finds super, und möchte mich bei allen vespa-kennern bedanken, ohne euch, läge die vespa wahrscheinlich schon im straßengraben... ;)

    gruß, jonas

  • pinasco ritzel

    • vespa30488
    • July 19, 2007 at 16:53

    ne, habs noch nich drin, ist erst heute gekommen...
    aber jetzt mach ichs rein.

    muss ich es vorher irgendwie fetten oder in öl einlegen???

    bitte um schnelle antwort... ;)
    gruß,jonas

  • kann man einen kolbenstopper selber bauen?

    • vespa30488
    • July 17, 2007 at 19:16

    ahh, noch was eingefallen...
    was ist der vorzündungsbetrag eines 75er DR's?
    ich weiß nur 17° vor OT...ist das den stopper um 17° reingedreht, also, mom., nur um den ca. 22. teil einer ganzen umdrehung?!

    vielen dank für antworten. :)
    gruß, jonas

  • kann man einen kolbenstopper selber bauen?

    • vespa30488
    • July 17, 2007 at 19:12

    vielen dank, nur, wie bekomme ich die isoltaion aus der kerze, ohne größeren schaden anzurichten?
    selbst mit gröbster gewalt geht das ding nicht raus...
    gruß, jonas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™