1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Chris_le_Veto

Beiträge von Chris_le_Veto

  • Rollerversand per Nachnahme?

    • Chris_le_Veto
    • May 18, 2006 at 17:03

    noch ein tipp zu denen:

    ich hab erstmal per mail angefragt. die antwort hat so 2 tage gedauert. dann hab ich versucht dort anzurufen. ging keiner dran. dann hab ich den auftrag geschrieben und der wurde auch nach ca. 2 tagen bestätigt. also, das ist nicht schlimm und nach meiner erfahrung sind die auch zuverlässig, aber eben auch schlecht zu erreichen. andreas (wohl der inhaber) ist ein echt netter, der brachte mir dann auch meinen roller. er hat mich vor anlieferung angerufen, wenn du willst und wenn ich mich zu der gemeinheit durchringe, geb ich dir seine handynummer mal via pn ;)

  • Rollerversand per Nachnahme?

    • Chris_le_Veto
    • May 18, 2006 at 13:00

    also, hier mein senf zum thema:

    ich hab mir vor 2, nein, vor dreieinhalb wochen ne vespe bei ebay ersteigert. ich in aachen, der roller in lübeck. zwischen uns 500km - oneway. ich hab das teil für 110 euronen abholen lassen. weil ich die kohle nicht vorabüberweisen wollte, der typ aber ohne kohle den haufen blech nich rausgerückt hätte, hab ich den logistiker als treuhänder benutzt. die sind spezialisert auf mopeds und son kram, er hat halt auch ne bestandsafnahme gemacht und alles dokumentiert. also wie gesagt, ich habe dem spediteur die kohle für den kaufpreis überwiesen, der hat die karre geholt, die kohle abgedrückt, das teil zu mir gebracht und von mir die speditionskosten bekommen. astrein. lief wirklich ohne probleme. ich würds bei ihm und genauso wieder machen. wer ist er nun?

  • Rollerversand per Nachnahme?

    • Chris_le_Veto
    • May 18, 2006 at 09:03

    was genau willst du tun? an wen willst du versenden - ebay?

  • verdammter Rost

    • Chris_le_Veto
    • May 15, 2006 at 19:24

    nee, das passt schon so. im prinzip freu ich mich ja auch drübr. hab ja was mit eigenleistung gesucht ;) mach das aber zum ersten mal, deswegen die suche nach tipps....

  • Unterbodenschutz & Riffelblech

    • Chris_le_Veto
    • May 15, 2006 at 16:24
    Zitat

    Original von Moskito
    ich denke das wird bestimmt halten, aber ob das aussieht wenn du das allu damit machst dann bau es doch lieber ganz ab und hole dir die orinalleisten !

    orginalleisten? wovon genau sprichst du? wenn ich von trittbrett spreche, meine ich das stück blech, wo das riffelblech links und rechts draufkommen täte. wenn ich orginalleisten höre, denke ich an die (3 oder 4) schicken leisten in aluoptik mit gummischiene, die auf den trittbrettern befestigt werden. wenn ich da richtig liege, bringt mir das nix, die alten abzuschrauben und die neuen drauf. weil - die alten sind schon nich mehr druff und die neuen würden wie supermann in der werbung für snickers wie eine brücke über eine gigantische durch rost zerfressene blechschlucht ragen. iss nich so dolle. die trittbretter sind total aim arsch, wer weiß, was die alles mitgemacht haben. wahrscheinlich dutzende ableger und vielleicht auch andauernde tauchbädern in diversen seeähnlichen gewässern. da müssen ´riffelbleche drauf, damit das einigermaßen grade aussieht :(

  • verdammter Rost

    • Chris_le_Veto
    • May 15, 2006 at 16:16

    jau, besten dank. ob stahlwolle weiß ich nich, ich glaub bei dem schätzchen is mir mehr nach flex ;) aber ich werde wohl auch hamerit reinpumpen.

  • PX 80 mit 135er Zylinder anmelden?

    • Chris_le_Veto
    • May 15, 2006 at 16:15

    hallöchen.

    also, soweit ich weiß, muss eine vollabnahme erst 18 monate nach stilllegung erfolgen. hat mir erst gestern noch einer erzählt, der wo bei der polizei arbeitet. ob er sich mit sowas auskennt vermag ich aber nicht zu beurteilen ;)

    beste grüße.

  • Unterbodenschutz & Riffelblech

    • Chris_le_Veto
    • May 15, 2006 at 12:00

    moin.

    hat jemand schon mal Unterbodenschutz (die schwarze fiese dicke Teermasse) an bzw. unter seine Vespa gepappt? Wie weit habt ihr das hochgezogen? Aus der Dose oder mitm Pinsel?
    Ich überlege, mir diese Pampe auch auf die Riffel(tritt)bleche zu klatschen. Ich find die dinger in alufarben doof, und da mein schätzchen in hellelfenbein und schwarz mit ein paar wenigen chromapplikationen gehalten ist, könnt ich mir das vorstellen? ist das geeignet, hält das?

    besten dank.

  • verdammter Rost

    • Chris_le_Veto
    • May 15, 2006 at 11:42

    moin zusammen.

    hab mir bei ebay nen Roller (BJ 91, PX80 mit 139 Malossi) gekäuft. Am Wochenende Motor raus (weil ich darf nur bis 125ccm, verdammt), und mit'm Hammer ein bissle auf schlecht ausgebesserten Stellen rumgehauen. Und dann doof geguckt. Die Karre iss echt ne Megabaustelle. Aber der Reihe nach...Da, wo die Trittbretter unten mit den Querstreben verstärkt sind, ist alles Rost, da kann ich so mit'm Finger rein.

    Was meint ihr, was ich da am besten reintu? Der eine sagt Hamerit, der andere Fett. Beides soll wohl weiterer Rostung vorbeugen.

    Das Baby wird die einen Schönheitswettbewerb gewinnen. Ich will die weitere Verrostung stoppen und dann mit Grundierung und Farbe und Lack ohne Ende das beste draus machen.

    Vorschläge, wie ich hier am besten drangeh?
    Wie kann ich äußerlich erkennen, was für ein Vergaser / Düse drin ist?

    besten Dank,
    Olli

  • PX80 vs. PX125

    • Chris_le_Veto
    • April 24, 2006 at 12:22

    gebraucht sind die wirklich nur schwer zu bekommen, verdammt. hab mir mal den spaß gemacht und eine auktion bei ebay beoachtet: 125 t5, nur der motor. satte 570 steinchen brachte das...

  • ist eine px 125 für 400 euronen ok?

    • Chris_le_Veto
    • April 24, 2006 at 12:19

    hey, danke für die antworten.

    Moskito: bedenken hab ich auch. aber weniger wegen der möglicherweise fehlenden teile. der typ hat, was das angeht, einen ruf zu verlieren. von daher vertraue ich ihm, das, selbst wenn etwas fehlen sollte, er mir das noch nachliefert.

    Fire: wenig ahnung habe ich allerdings ;) ich sehe halt den vorteil, den roller..nein...mein baby dann zu kennen. und ich könnte direkt das thema wunschlackierung angehen.

    was ich halt für wichtig finde ist, das ich das teile bzw. die teile hier in meiner umgebung kaufe. bei ebay hab ich keine garantie, keine gewährleistung. meinem verkäufer ist es aber hoffentlich wichtig, dass ich ihn aufgrund seiner zuverlässigkeit weiterempfehle. denke ich ;)

    dennoch weiß ich nich, woher der ganze kram kommt. laufleistungen etc können sicher nur geraten werden. der holt sich manche teile wohl in bella italia. insgesamt ein verlockendes angebot. sicher bin ich mir aber nich :(

  • ist eine px 125 für 400 euronen ok?

    • Chris_le_Veto
    • April 22, 2006 at 20:23

    allerdings komplett zerlegt?

    ich hab ja keinen plan aber ne menge lust und n' bissle zeit, mir meinen ersten eigenen roller selbst zusammen zu schrauben. der typ, von dem ich die karre voller teile kaufen könnte, ist einigermaßen zuverlässig. der schraubt an und vertickt roller seit 15 jahren oder so.

    und? was sagt ihr?

  • PX80 vs. PX125

    • Chris_le_Veto
    • April 22, 2006 at 17:55

    hallöchen.

    kann mir einer sagen, was sich besser aufrüsten lässt (man bedenke meinen a1 lappen :( kauf ich mir ne 80er und mach die bis 125 auf oder ne 125 und fummel da was mehr leistung und perfomance rein?

    besten dank und schönes wochenende wünscht der
    chris

  • 200ccm -> 125ccm?

    • Chris_le_Veto
    • April 18, 2006 at 11:26

    auch dank euch hab ich diese idee an den hutnagel gehängt. dann eben warten auf die richtige. 125er eben.

    also, wenn einer jemanden kennt der jemanden kennt der mir seine 125er abtreten will...

    bis dahin besten dank für eure meinungsbildungshilfe ;)

  • 200ccm -> 125ccm?

    • Chris_le_Veto
    • April 17, 2006 at 14:40
    Zitat

    Original von Dr.Vespa


    gabs die px net nur als 80er 150er und 200er

    das klingt als wüsstest du die antwort schon...

    ;)

    au banan. ne 200er runterzudrücken auf ne 125er ist wirklich schwieriger als ich dachte. meine vision war: zylinder und kolben tauschen - fäddisch. mann! ich will doch nur 'was roller fahr'n. verdammt.

    trotzdem danke.

  • 200ccm -> 125ccm?

    • Chris_le_Veto
    • April 17, 2006 at 02:39

    hi leute.

    ich hab versucht, die antwort auf meine dringende frage in anderen threats zu beantworten. leider satz mit x. jetzt brauch ich hilfe. eure hilfe ;)

    ich will ne px. ich hab a1. alles bis 125 ist schwer zu haben oder teuer. alles drüber darf ich nich fahren.

    hat jemand ne idee, wie ich einen 200'er auf 125 trimmen kann? das wär die lösung all meiner probleme ;)

    also, postet euch die finger wund und helft mir. besten dank. der chris

  • und noch ein newbee

    • Chris_le_Veto
    • April 12, 2006 at 12:26

    hallöchen meine lieben gleicheshobbyteiler.

    folgendes problem. ich will'n roller. hab aber eigentlich keine ahnung welchen. ein freund von mir hat nen PX200 und wir wollen unsere ausfahrten gemeinsam machen. soll heißen, meiner muss mithalten können. jetzt hab ich aber keinen motorradführerschein, sondern nur den bis 125ccm (a1). was soll ich tun? nen px80 und hochzüchten? nen hochgezüchteten px80, oder nen normalen 125? oder scheiß drauf und nen 200'er ;) kein plan.

    vielleicht hat ja jemand selbiges problem (gehabt) und kann mir tipps geben.

    besten dank.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche