verdammter Rost

  • moin zusammen.


    hab mir bei ebay nen Roller (BJ 91, PX80 mit 139 Malossi) gekäuft. Am Wochenende Motor raus (weil ich darf nur bis 125ccm, verdammt), und mit'm Hammer ein bissle auf schlecht ausgebesserten Stellen rumgehauen. Und dann doof geguckt. Die Karre iss echt ne Megabaustelle. Aber der Reihe nach...Da, wo die Trittbretter unten mit den Querstreben verstärkt sind, ist alles Rost, da kann ich so mit'm Finger rein.


    Was meint ihr, was ich da am besten reintu? Der eine sagt Hamerit, der andere Fett. Beides soll wohl weiterer Rostung vorbeugen.


    Das Baby wird die einen Schönheitswettbewerb gewinnen. Ich will die weitere Verrostung stoppen und dann mit Grundierung und Farbe und Lack ohne Ende das beste draus machen.


    Vorschläge, wie ich hier am besten drangeh?
    Wie kann ich äußerlich erkennen, was für ein Vergaser / Düse drin ist?


    besten Dank,
    Olli

  • die düsengröße steht nur auf der düse, kannst du nur rausbauen um die nachzuschauen.


    und zu deinem triitblech da gibt es einschweiß bleche muss mal bei den shops nachschauen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • N Kumpel von mir hatte des selbe problem.der hat den Rost erstmal mit Stahlwolle Weggekratzt und dann Hamerit drauf...hat geholfen
    mfg

  • jau, besten dank. ob stahlwolle weiß ich nich, ich glaub bei dem schätzchen is mir mehr nach flex ;) aber ich werde wohl auch hamerit reinpumpen.

  • Flex, Stahlwolle oder Schmörgelpapier...Mach´s wie du lustig bist !!! :D




    cLady

    *+* The American Way Of Drive *+*


    Sei was Du bist, gib was Du hast

  • nee, das passt schon so. im prinzip freu ich mich ja auch drübr. hab ja was mit eigenleistung gesucht ;) mach das aber zum ersten mal, deswegen die suche nach tipps....

  • sachma hat von euch schon jemand ne vespa abgeschliffn?? bin dabei und könnte kotzen... hab nen schwingschleifer undn 60er papier aber da geht nichts weg, ich bräuchte bestimmt ne woche um das ding sauber zu haben! in die ecken komm ich sowieso nich rein und hinten im radkasten geht mit dem gerät auch nix


    eigentlich kann mans doch nur sandstrahlen lassen oder hat jemand nochn wundermittel gegen alte farbe??

  • Sandstrahlen ist das ordentlichste und einfachste waste machen kannst. Leider recht teuer...aber ich denke 50€ sind auch nicht allzu viel wenn man eh komplett restauriert....


    Grüße


    Jimmy

  • alexhauck


    Wir haben meine Vespa auch mit der Hand abgeschliffen...


    Hier mal ne Liste womit wir es nach langem schleifen geschafft haben:


    Wasserschleifpapier -funzelt sehr gut


    grobe Schleifschwämme


    und für größere Flächen haben wir ne grobere Stärke an Schleifpapier genommen und dann mit der Maschiene bearbeitet!


    Ist zwar keine spaßige Arbeit, aber es geht auch....Wer es schneller und "dreckiger" haben möchte nimmt einfach den Sandstrahler ;)




    cLady

    *+* The American Way Of Drive *+*


    Sei was Du bist, gib was Du hast

  • wenn du nch ein paar Hartnäckige stellen hast kannst die auch mitem Spachtel sachte wegkratzen geht auch easy....und sonst haben wir ein 240 Schleifapapier genommen weil zum neulacjiern musst ja eigentlich nur anrauhen aber wenn du die alte Frabe weg haben willst ...
    Viel Spass dabei und immer dan denken andere haben genau so viel stress also nciht verrückt werden ;)

    "Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man den erfolg sofort sieht"

  • was ist mit abbeizen ? müsste doch auch gehen, gerade für die ritzen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Zitat

    Original von Moskito
    was ist mit abbeizen ? müsste doch auch gehen, gerade für die ritzen !


    genau an sowas hab ich gedacht... chemie drauf, einwirken lassen, abspülen, da musses doch was geben :D



    den alten lack anschleifen wär ja kein problem, nur dass dumme ist, die wurde ziemlich schlampig lackiert, an manchen stellen ist der lack richtig aufgerissen und da muss eben alles weg. zu allem pech is die lackschicht auch noch sehr sehr dick :(



    werde mich jetzt mal umschauen obs hier in der nähe überhaupt jemand gibt der solche dinge sandstrahlt, wobei ich die sache mit den schleifschwämmen und spachtel auch mal ausprobieren werde :) danke

  • hast du es mal mit der heißluftpistole versucht, wenn der lack dick ist müsssten sich doch schon mal so ein paar schichten lösen lassen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Geh mal in den Baumarkt und kauf dir nen "Negerkeks" (sorry, die heissen wirklich so). Sieht aus wie ein grobporiger schwarzer Schwamm, wird in die Bohrmaschine gespannt und holt alles runter. Kommt auch sehr gut in die Ecken durch die Scheibenform. Hol dir aber 2 bis 3 Stück, die verschleissen ziemlich schnell.
    Viel Spass, Andreas

  • Ich hab zum schleifen übrigens keine Bohrmaschine sondern einen Dremel benutzt! Ich find den praktischer um in die Ecken reinzukommen, wegen der Form! Meiner war allerdings Druckluftbetrieben und hat sich nicht wirklich Gedanken über den Widerstand gemacht, wie's mit Strom funzt weiss ich nicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Jau, genau das ist ein Negerkeks!!!
    Wenn der Lack aber schon überall rissig ist, solltest Du das Zeug komplett runterholen, sonst war die ganze Arbeit für die Katz.
    Andreas

  • Schau mal weiter oben unter "richtig spachteln und lackieren" da ist die richtige Vorgehensweise beschrieben und auch ein paar gute Links drin von anderen Postern.
    Du solltest, wenn das Ding offensichtlich schon mal mit der Spraydose "übergejaucht" wurde, auf alle Fälle den ganzen Driss runterholen! Sonst ärgerst Du dich nachher selbst rissig...
    Wenns vorher ne Spraydosen-Lackung war, kriegst Du den Kram mit Verdünner runter: Roller an die Luft stellen, mit Verdünner getränkte Lappen auf den Lack legen, 20 Minuten warten und abwischen.
    Wichtig dabei: die Kippe auslassen...
    Und die Sonne sollte nicht draufknallen, dann kann der Verdünner länger wirken. Dann haste das Gröbste runter, immer mit Verdünner nachwischen, bis alles sauber ist und dann kommt der neue Lackaufbau


    Viel Spass, Andreas