1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. domas

Beiträge von domas

  • Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzusterben

    • domas
    • July 29, 2008 at 09:25

    So, gestern hab ich dann mal den Vergaser ausgebaut und sauber gemacht. Beim Zusammenbau ist mir allerdings aufgefallen, dass es an der Vergaserwanne ganz schön sifft. Hab also mal die Dichtung zwischen Vergaser und Vergaserwanne gewechselt. Siffte aber immernoch. Also hab ich auch die Dichtung zwischen Motorblock und Vergaserwanne getauscht. Glaube dass das Gemisch daher kommt. Die Schraube zur Befestigung der Vergaserwanne hab ich richtig fest angezogen. Aber scheinbar ist die Wanne minimal verzogen/verbogen und passt so nicht mehr plan auf den Motor. Sifft jetzt trotz neuer Dichtung und gut angezogener Schrauben. Kann man in so einem Fall was mache? Bringen 2 Dichtungen übereinander was? Oder gibt es nicht so "Dichtmasse" oder so was? Hab ich mal gelesen?
    Um nochmal auf mein Problem zurück zu kommen. Könnte mein oben beschriebenen Probleme denn überhaupt mit dieser "undichten" Stelle zusammen hängen?

    Gruß

  • Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzusterben

    • domas
    • July 28, 2008 at 15:14

    So, heute wollte ich die Sache mal angehen. Sprich Vergaser ausbauen und Reinigen. Davor bin ich aber nochmal eine Teststrecke gefahren. Da hab ich mich dann schon gefreut, denn zu Beginn lief die PX wie immer und alles war bestens. Bin also so ca. 20 km gefahren und hab sie dann mal ca. 10 min abgestellt. Als ich dann den Rückweg antreten wollte hatte ich wieder mein Problem :(... Sprich keine Lehrlaufdrehzahl mer. Beim Beschläunigen läuft aber immernoch alles super. Nur die Lehrlaufdrehzahl fehlt auf einmal!?
    Werde dann mal den Vergaser ausbauen und ausblasen. Sonst noch ideen?

  • Kantenschutz entfernen PX

    • domas
    • July 28, 2008 at 05:17

    ich hab ne PX alt. Der Kantenschutz ist dann also "nur" geklemmt!? Bekomm ich den mit ner normalen Zange irgendwie ab? Oder gibts tips, wie man den am besten entfernt ohne diese Spezialzange.
    Da ich schon gehört habe, dass es sehr schwierig sein soll den originalen Kantenschutz zu montieren, werde ich mir wohl einen einfacher zu montierenden Ersatz besorgen. Gibt ja genügend Anbieter...

    Gruß

  • Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzusterben

    • domas
    • July 26, 2008 at 20:12

    Hört sich logisch an. Aber wieso sollte sie so PLÖTZLICH zu wenig luft bekommen? Ich mein sie lief bisher ja einwandfrei...

    Gruß

  • Unruhiger lauf, kaum bis keine Lehrlaufdrehzahl, motor versucht abzusterben

    • domas
    • July 26, 2008 at 19:22

    Hi,

    hab meine Vespa px 200e nun ca ein Jahr. Heute habe ich mal eine etwas größere Tour unternommen. Sprich so ca. 250 km. 125 hin und wieder zurück.
    Hab also meine Tour gestartet und nach ca. 20 km musste ich auf Reserve stellen. Komisch, aber ab diesem Zeitpunkt begannen die Probleme.
    Nachdem ich also mit Reserve fuhr ergaben sich folgende Probleme:
    - im Lehrlauf mit Standgas ging mir die Vespa immer aus. Tuckerte total unregelmäßig usw.
    - bei spontanen gas geben aus dem Standgas säuft sie immer ab. Sobald man jeodoch auch nur ein wenig über Lehrlaufdrehzahl ist und gas gibt dreht sie ganz normal hoch. Das problem ist wirklich nur beim Gas geben aus Lehrlaufdrehzahl herraus.
    - Bei höheren Drehzahlen verhält sich alles normal. Geht man jedoch beispielsweise bei 80 (oder bei 30, 42 usw. egal in jedem Gang) vom gas, geht ja logischer weise die Drehzahl runter. Erreicht man dann einen bestimmten "Drehzahltiefpunkt" läuft sie sehr unruhig. Fühlt sich so an, als würde der Motor absterben wollen (bleibt aber an, weil er ja noch rollt und ein Gang drin ist). Aus diesem Zustand nimmt er dann auch wieder nur mit einer "Gedenksekunde" gas an.

    Hoffe ich kommt meine Probleme einigermaßen beschreiben. Bin nachdem ich auf Reserve geschalten hatte ja erst mal tanken gefahren. Hoffte, dass die Probleme damit weg wären. War aber nicht so.
    Im Endeffekt füht sichs so an, dass die Lehrlaufdrehzahl viel zu niedrig ist. War aber immer korrekt eingestellt. Hab nichts verändert und bis jetzt lief sie ja auch immer. Ich würde auf den Vergaser tippen. Hab jedoch nichts verändert und von jetzt auf dann waren die Probleme da. Hab erst vermutet, dass die Sache mit meinem Benzinhahn zusammen hängt. Denn ab dem Stellen auf Reserve gingen die Probleme los. Nach dem sie jedoch nach dem Tanken immernoch vorhanden waren schließe ich das mal aus? Was könnte es denn noch sein? Vergaser? Kann da irgendwas "verstopfen"? So fühlt sichs nämlich an. Gibts ne Düse die für den Lehrlaufzuständig ist?

    Nun noch mein Setup:
    original 12 ps motor.
    t5 pott
    122er hd.

    Gruß

  • Kantenschutz entfernen PX

    • domas
    • July 25, 2008 at 20:22

    Hi,

    will im Herbst meine PX restaurieren. Werde sie strahlen und neu lackieren lassen. Möchte vorher den Chrom Kantenschutz natürlich entfernen und später einen neuen drauf machen. Wird wahrscheinlich nicht mehr der originale sein, sondern einer, der leichter zu montieren ist und wofür ich keine Spezialzange brauche...
    Jetzt wollt ich nur fragen, ob der "alte" Kantenschutz nur mit dieser Spezialzange abzubekommen ist oder ob es noch eine andere Lösung gibt? Ist der Kantenschutz nur geklemmt, oder auch irgendwie geklebt o.ä.?
    Wie schauts denn mit den Chrom trittleisten aus? Sind die wenigstens geschraubt und leicht zu entfernen?

    Gruß

  • Wer hat Erfahrung mit SIP-T5 Auspuff auf PX200 ?

    • domas
    • July 17, 2008 at 15:11

    Hab ihn drauf... Bin sehr zufrieden damit. Hatte vorher nen neuen original Piaggio geholt der mir aber nach 3!!! Wochen gerissen ist. Den hab ich dann umgetauscht und mir den originalen T5 umgeschweißt für meine PX 200 geholt.
    Ist zwar ein stolzer Preis, dafür hast aber eine sehr gute Qualität. Schaut sehr robust aus der Puff. Und nicht zu vergessen... Original Piaggio.
    Ich fahre ihn auf ner original PX 200 12 PS bj 87. Auf dem Prüfstand war ich mit dem Teil nicht, gefühlt bringt er aber einen besseren Druck und Durchzug von unten raus und vielleicht nen Tick mehr vmax.
    Auch die Passgenauigkeit war sehr gut bei mir. Einige scheinen in letzter Zeit probleme damit gehabt zu haben. Hab noch die HD angepasst (jetzt ne 122er) und seitdem läuft der Bock super. Den coolen Vespasound hast du dann auch. Der soll beim Sito+ ja nicht so gut rüber kommen. Hatte nur mal einen alten sito Normal drauf und der hat sich nun wirklich mal sch... angehört.
    Alles in allem bin ich echt glücklich mit dem Pott. Und wenns dir das geld wert ist, so wie mir, dann hast ne ganz klare Kaufempfehlung!!!

  • P200E: Woran kann es liegen das die Endgeschwindigkeit so gering ist?

    • domas
    • July 14, 2008 at 20:20

    Hi, fahre eine Px200e mit 12 Ps. Die fährt laut Tacho auch v max 95+ ! Nur ist es bei mir so, dass mein Tacho erstaunlich genau geht. (Mit GPS nachgemessen) Sprich vielleicht zeigt er sogar einen Tick zu langsam an.
    Fahr meine jetzt seit ca. 1 Jahr. War am Anfang auch erst ein wenig "enttäuscht" von der vmax. Hat ja immerhin 200 ccm. Aber mittlerweile find ichs garnicht mehr schlimm. Erwische mich sogar des öfteren dabei, wie ich mit Halbgas und gemächlichen 80-85 dahin tuckere. Vespa fahren heißt nicht, Höchstgeschwindigkeit fahren. Der weg ist das Ziel und genießen sollte man... ;)
    So sehe ich das... Demnach viel Spaß mit deiner Vespe und mach dir keine Sorgen, die Fahrleistungen scheinen ganz normal.

  • Sip T5 auf der Vespa px 200. Evtl Bedüsung anpassen?

    • domas
    • June 26, 2008 at 21:55

    So, leider hat mir noch keiner geantwortet. Wie auch immer. Hab heute den T5 Pott auf meine 200er montiert. Passte und macht auch ordentlich Spaß zu fahren. Muss morgen mal die Zündkerze kontrollieren aber sonst scheint alles ok. Hab immernoch die 118er HD auf originalmotor drin.
    Einzig die Feder für den Hauptständer passt nicht mehr. Wollte mir morgen eine neue mit geringerem Durchmesser besorgen.
    Was ich noch fragen wollte. Ich hab den T5 Pott nicht mit dem Federn am Zylinder befestigt, sondern mit der Auspuffschelle vom alten Puff. Hält auch Bombenfest. Müsste doch so passen!? Oder haben die Feder eine unvermeidlichen Zweck? Ich glaube ja nicht, denn wenn sich einer eine alten 200er Krümmer selber an den T5 schweißt hat er ja auch nur die Befestigungsmethode "Auspuffschelle" oder?

  • Katalysator für PX - Woher? Wie teuer? Sinnvoll?

    • domas
    • June 24, 2008 at 10:08

    Hi, wenn mich nicht alles täuscht, ist auf den PXen Millenium Edition der jüngeren Baujahre (Bj 2006/2007/2008) ein solcher Katauspuff drauf. Der soll jedoch ordentlich Leistung rauben. Die meisten schmeißen den gleich runter und holen sich den "originale" ohne Kat.
    Würde also an deiner Stellen den alten auf jeden Fall behalten.

  • Sip T5 auf der Vespa px 200. Evtl Bedüsung anpassen?

    • domas
    • June 23, 2008 at 18:42

    Hi,

    bin drauf und dran mit den T5 Sip Auspuff für die PX 200 zu bestellen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil. Mein Motor ist ansonsten unbearbeitet und hat 12 PS.
    Hab ja eine 118er HD drin (original). Muss ich mit dem T5 Puff neu bedüsen? Wenn ja, welche HDs würdet ihr mitbestellen zum testen?

    Gruß

  • Schaltgeräusch

    • domas
    • June 20, 2008 at 07:17

    Hi,

    also ich finde ja, das "klacken" beim Gangwechsel macht Vespa fahren eigentlich aus und gehört einfach dazu... ;)
    So lange wie schon beschrieben sonst alles ok ist... Aufsitzen und Spaß haben... :D

    Gruß

  • P200E | bekomme PM-Aufpuff nicht ohne weiteres eingetragen...

    • domas
    • June 10, 2008 at 12:26

    Bin auch am Überlegen mir nen neuen Auspuff zu holen. Nen PEP Plus. Der basiert ja auf dem Sito+ und hat somit auch die gleich BSAU nr drauf: 193/t3. Weiß jemand ob man den eingetragen bekommt, oder hat jmd ne Kopie von nem Schein?

    Gurß

  • t5 aupuff auf originaler 200er

    • domas
    • June 9, 2008 at 15:37

    Hi, hat keiner ein paar Erfahrungen mit dem T5 auf der 200er?
    Die Jungs von PEP haben mir den pep plus empfohlen. Der basiert auf dem Sito+ und soll noch nen Tick besser sein (Laut Test auf originalem 12 PS Motor soll der Pott ca 1 PS bringen). Beide Sind ca. gleich teuer.
    Wie schauts eigentlich beim T5 mit Eintragung aus? Muss der eingetragen werden? Wenn ja, ist das machbar? Oder gibts da gar keinen Streß mit den Grünen. Der Auspuff hat ja schließlich ein Piaggio Zeichen drauf.

    Gruß

  • t5 aupuff auf originaler 200er

    • domas
    • June 7, 2008 at 08:51

    Besser in welcher hinsicht? Endgeschwindigkeit? Durchzug?
    Kann es also auch sein, dass ich die Bedüsung nicht anpassen muss? Woran erkenne ich das?
    Ach ja, ich hab irgendwo mal so ein Leistungsdiagramm mit dem t5 und dem original Pott gesehen. Weiß da jemand einen link dazu? Find es nämlich nicht mehr.

  • t5 aupuff auf originaler 200er

    • domas
    • June 6, 2008 at 22:17

    Hi leute. Ich möchte mir einen neuen Auspuff kaufen, da ich bei Scootercenter vor ca. 2 Monaten zwar einen neuen originalen Auspuff für meine PX 200 gekauft habe, dieser aber bereits einen Riss aufweist. Der Auspuff wird selbstverständlich reklamiert und zurück geschickt.... Hab zur Überbrückung dann heute meine alten Sito drauf gepackt.
    Nun spiele ich mit dem Gedanken mir den T5 mit umgeschweißtem Krümmer für meine PX zu holen. Jetzt frag ich mich nur, ob sich das Teil auf meiner originalen 200er lohnt? Gibts Erfahrungen? Im Moment läuft die PX so ca. 90 kmh spitze. kann ich da ein wenig mehr erwarten? Wie schauts mit der Beschleunigung aus? Muss ich beim Anbau des T5 evtl die Bedüsung ändern?

  • Vorderradbremse ruckelt bei Cosa 125

    • domas
    • June 3, 2008 at 07:01

    Also bei tritt das Ruckeln erst beim Bremsen in höheren Geschwindigkeiten (50+) auf!? Hat das auch was zu bedeuten?

  • Vorderradbremse ruckelt bei Cosa 125

    • domas
    • June 2, 2008 at 16:14

    Das Problem hab ich bei meiner PX auch. Ruckelt auch ein wenig... Ist noch annehmbar. Wie prüfe ich, ob das Lager hinüber ist?

  • Navi am Lenker befestigen? Wie macht ihrs?

    • domas
    • June 2, 2008 at 15:55

    Jo, falls ich was habe, geb ich bescheid.

  • Navi am Lenker befestigen? Wie macht ihrs?

    • domas
    • June 2, 2008 at 13:28

    Stimmt, die Geschichte mit der Spiegelhalterung hört sich vielversprechend an. Muss ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.
    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™