1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. apemaster

Beiträge von apemaster

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 24
  • Motor schlägt

    • apemaster
    • January 26, 2010 at 19:50

    der thread is tot, der therad is tot.... (kann man auch singen, dann hört es sich sogar ganz melodisch an - nur die zweite strophe etwas langsamer)

  • Öl für den hinteren Stoßdämpfer bei ner v50

    • apemaster
    • January 26, 2010 at 19:38

    keine ne ahnung??

  • 12 volt bei ner v50 / versuch eines airrides

    • apemaster
    • January 26, 2010 at 19:37

    hier, hab ne frage...

    ich habe gerade gelesen, das die v50 ein 12 volt spannung hat, wenn die 4-fach blinkanlage verbaut??? stimmt datte???

    wenn ja, wäre das wunderbar

  • 50n mischung aus pk50?

    • apemaster
    • January 26, 2010 at 19:29

    ist deine die weisse aus deinem "avatar"? wenn ja, isset ne pk...

  • Öl für den hinteren Stoßdämpfer bei ner v50

    • apemaster
    • January 25, 2010 at 16:37

    ich hab den sogar ohne probleme auseinader bekommen. ich war eigentlich im glauben, das der nur mit der feder funktioniert - also ohne eine öldämpfer. naja, aber soweit ist der noch gut in schuss, ich müsste nur wissen, wat für ne suppe von öl da rein muss.

  • Öl für den hinteren Stoßdämpfer bei ner v50

    • apemaster
    • January 24, 2010 at 17:28

    servus,

    ich bin ja gerade dabei, meine v50 zu restaurieren und entrosten und blablabla... und jetzt bin ich gerade beim hinteren stoßdämpfer. ich hab den auseinander gebaut, das öl raus und dann gestrahlt. jetzt will ja wohl mal wieder neues öl einfüllen. nur, was für ein öl, und wieviel???

    gruss micha

  • V50-cut an der Seitenbacke für den vergaser. Bilder/Anregungen/Anleitungen gesucht!

    • apemaster
    • January 23, 2010 at 18:13

    im gsf verkauft gerade jemand seine vespa mit so nem "kack" - äh sorry "cut"..

  • Pleuel leicht verbogen...

    • apemaster
    • January 22, 2010 at 18:25

    also wenn man quasi in fahrtrichtung steht, nach links? oder nach rechts? ist auch egal... wenn der kolben wirklich leicht und sauber läuft, dürfte es nichts ausmachen. allerdings bezweifel ich das mal ganz stark. denn bei der verbindung durch den kolbenbolzen von pleuel und kolben ist eigentlich keine luft bzw. spiel in diesem passloch vorgesehen. nur in axialer richtung des bolzen, heisst der kolben kann auf dem bolzen verschoben werden...

    somit müsste der kolben eigentlich schwergängig im zyli laufen, und irgendwann anfangen zu fressen...

  • Pleuel leicht verbogen...

    • apemaster
    • January 22, 2010 at 18:19

    ohne bild kann man da so gut wie überhaupt keine aussage treffen!!! in welche richtung ist das pleuel verbogen? mach mal nen bild

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • apemaster
    • January 21, 2010 at 20:46

    mmhhh, der vorteil liegt natürlich aufer hand. du bekommst perfekte und kleine schweissnähte. da ist es echt sogar zu schade, wenn man die wegschleift... haste keinen in der gegend, der das machen kann???

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • apemaster
    • January 21, 2010 at 20:22

    bilder hab ich keine gemacht. darf keine kamera inne firma mitbringen - sonst gibts theater. ich hab die ganz normal mit nem schutzgasschweissgerät zusammengeschweißt. zwei punkte pro "glied" :love: haben gereicht, ausreichend stabilität einzubringen.

    mein meister sagte auch noch, das man, um nicht soviel schleifen zu müssen, mit wig das ganze zusammenbraten kann...

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • apemaster
    • January 21, 2010 at 17:03

    also, heute hab ich mal etwas kleinere kettenglieder - als die von dir - versucht zu verschweissen ---- und ---- tusch bitte ---- es klappt ohne probleme. nimm einfach eine nicht gehärtete kette aus ganz normalem stahl. so eine bekommste in jeder landmaschinenbude und die kannste dir zusammenbraten wie du lustig bist.

    versuch erfolgreich absolviert... ape

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • apemaster
    • January 20, 2010 at 20:38

    ich probier morgen mal inner firma ne alte kette zu finden... und dann wird das dingen geschweisst. so optischmäßig reicht wohl ne "mittelgrosse" kette, oder was besonderes???

    probieren geht über studieren...

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • apemaster
    • January 20, 2010 at 19:55

    wahrscheinlich musste die kettenglieder mit elektrode schweissen, also ne stabelektrode... das wird ne spezielle metalllegierung sein, die halt sehr hohe zugkräfte aushält. haste keine metallbude inner nähe, die sowas kann??? ich hatte bisher nock keine kette, die ich nicht schweissen konnte.

    die idee ist zu geil, um die so schnell zu verwerfen. sonst besorg ne andere kette

  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • apemaster
    • January 19, 2010 at 18:40

    dat sind aussagen, mit denen ich was anfangen kann 2-)

  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • apemaster
    • January 19, 2010 at 18:33

    ich denke mal, das ne aludichtung gerade an dieser stelle besser abdichtet als es eine papierdichtung tut. vllt ist es aber auch genau andersrum. suche da halt nur mal nach rat von euch

  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • apemaster
    • January 18, 2010 at 20:58

    fragen über fragen... kann ich für den 102er als fussdichtung auch ne normale papierdichtung nehmen, oder muss der dr ne alu bekommen? beim scootercenter gibts momentan keine alu, deshalb die frage..

    gruss ape

  • 75 er DR welcher Vergaser am besten?

    • apemaster
    • January 17, 2010 at 19:35

    pola`s smallframe-bazar

    der pola hat einen 16er im angebot...

  • 75 er DR welcher Vergaser am besten?

    • apemaster
    • January 17, 2010 at 19:33

    jap, der 16.16 is besser bei nem 75er satz... das stottern wird wahrscheinlich davon kommen, das einfach zu wenig saft ankommt.

    als hd wirste so bei 70 - 74 landen. musste ausprobieren

  • V50-cut an der Seitenbacke für den vergaser. Bilder/Anregungen/Anleitungen gesucht!

    • apemaster
    • January 17, 2010 at 19:31

    aha, also für normale vespen eher hinderlich - hinsichtlich klauen, abbrechen, ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 24
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche