1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

  • apemaster
  • November 27, 2009 at 13:47
  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • December 19, 2009 at 17:47
    • #21

    keiner ne ahnung, was sinnvoll is???

  • rod'n'roll
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Haffkrug
    Vespa Typ
    V50 Special
    • December 19, 2009 at 19:30
    • #22

    dreischeiben orikulu mit harter polini feder reicht vollkommen. das gleitlager kannst du nicht auspressen und durch ein nadellager ersetzen.

    mfg basti

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 20, 2009 at 01:29
    • #23

    Willst du nicht direkt auf 20/20 Konus und kontaktlose Zündung umbauen? Ich weiß nicht, ob den Gleitlager den 102er vertragen kann bzw. wie lange.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • December 21, 2009 at 11:00
    • #24

    deshalb frag ich ja hier... noch ist nix zusammen und es ist für alles noch früh genug

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 21, 2009 at 12:15
    • #25

    Wenn du die Kurbelwelle nicht wechseln willst, kannst du den 85er Polini nehmen. Hatte ich mal drauf auf 19er Konus und Gleitlager, nach 10t km ohne Probleme. Nach dem Ausbau sah alles noch tip top aus und das Pleul hatte auch kaum Spiel. Bin mit 3,72er Primär gefahren und hat richtig Spaß gemacht in der Stadt. Für Landstraße wurde ich 3.00 nehmen.

    Ich werde aber den Umbau auf 20er Konus und kontaktlose Zündung vorziehen, wenn du den Motor sowieso zerlegst.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • December 21, 2009 at 12:21
    • #26

    die kw bleibt drinne. laut den aussagen von pola gehts ja auch ohne, also plug and play. es ging mir eigentlich eher um die kupplungsbeläge bzw. das lager der kurbelwelle... trotzdem danke für die hinweise und anregungen...

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 10, 2010 at 09:39
    • #27

    moinsen, ich bin ja immernoch auf der suche nach einer 3.00er primär... mir ist jetzt eine 2,95er incl. kupplungsbelägen von polini angeboten worden??? taugt die was??? wollte jetzt nicht extra ein topic inner verkaufsberatung öffnen. hoffe is in ordnung für die verantwortlichen......

    gruss ape

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 10, 2010 at 10:44
    • #28

    naja, für deine zwecke lieber die 3,0. du brauchst halt die alukupplungsscheiben, weil die primär ne aluprimär ist. ist für so rennen ganz nett, wirklich durchgesetzt hat sich der quatsch aber nicht, weil der verschleiss halt auch recht hoch ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • January 10, 2010 at 11:06
    • #29

    Ich hab das ganze hier jetzt mit verfolgt, wenn du doch untenrum richtig Leistung haben möchtest und den Motor sowiso auf machst, warum machst du dann nicht direkt nen 133er Dr drauf? Die Kurbelwelle kostet nicht die Welt, und mit deinem 19er Gaser läuft der Zylinder wunderbar!Mehr Traktor geht ja wohl nicht!

    Tec

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 10, 2010 at 11:44
    • #30

    weil ich mittlerweile nen 102er hab, und mir das ganze soweit reicht....

    @chup: sind das die scheiben, die da mit zugegeben werden??? oder welche??

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 10, 2010 at 11:48
    • #31

    hiermal noch ein bild von der primär

    Bilder

    • post-29619-1259180377,19_thumb.jpg
      • 31.39 kB
      • 600 × 451
      • 174
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 10, 2010 at 11:57
    • #32

    ja das sind die scheiben. alu ist halt recht weich, da wirste recht schnell wieder ran müssen, ich habe leider aber auch noch keine langzeittests mit dem aluscheiss gesehen, wo er sich bewährt hatte. afaik fährt das zeug inner esc auch keiner...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 10, 2010 at 11:59
    • #33

    mmhhh, gut zu wissen, danke chup..

    dann wirds wohl doch eine ori 3.00er übersetzung werden...

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 12, 2010 at 20:11
    • #34

    so, klödden sind soweit bestellt bzw. aufem weg zu mir. eingebaut wird nen 102er dr (gekauft vom alex hauck; ist inner breite gefräst, somit nochmehr dampf beim anfahren), ne 3,00 übersetzung kommt ebenfalls rein...
    motor habe ich komplett läppgestrahlt; anbauteile wie polradabdeckung, ass, halteplatte, etc. sind gestrahlt und galvanisch verzinkt worden.. alle anbauteile werden schwarz matt lackiert; bin gerade am neu lagern, lediglich dieses verkackte 6204 C4 fehlt noch (bekommste ja fast nur im netz bei irgendwelchen händlern wie sip o.ä.).. naja, wenn er feddich is, gibts lecker bilder

    ape

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 17, 2010 at 00:03
    • #35

    servus...

    also, nachdem ich heute nen lecker päckchen mit vielen neuen motorteilen bekommen habe, wurde zusammengebaut... ist fast alles soweit drinne, nur zündung und zyli fehlen noch.

    jetzt hab ich allerdings vorhin im gsf davon gelesen, das sich die nachbau-primärs gerne auflösen und kapitale motorschäden die folge sind. jetzt hab ich natürlich eine, die ein nachbau von rms ist :-1 . in dem beitrag steht allerdings auch, das probleme wohl hauptsächlich bei setups mit viel leistung auftreten. das trifft ja nicht wirklich bei meinem "traktorsetup" zu. oder kann man das auch auf meinen aufbau beziehen?? jemand gute oder schlechte erfahrung mit der übersetzung und dem setup??

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • January 17, 2010 at 11:36
    • #36

    Hi,

    wenn du Angst hast, dass sich dein Getriebe zerlegt, kannst du das GSF Rep(aratur) Kit verbauen. Schau mal bei den Onlineshops rein, sind aber, glaub ich, grad Lieferengpässe.

    Aber eigentlich brauchst du bei deinem Setup keine Angst haben. Erst ab einer Leistung jenseits der 15 Ps wirds nötig - laut SIP.

    lg pit

    iViva la Vespa!

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 17, 2010 at 14:35
    • #37

    dann nehm ichs aufen dicken.... hab mir sowas schon gedacht, das es erst ab ner menge mehr leistung nötig ist.

    DANKE

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 18, 2010 at 20:58
    • #38

    fragen über fragen... kann ich für den 102er als fussdichtung auch ne normale papierdichtung nehmen, oder muss der dr ne alu bekommen? beim scootercenter gibts momentan keine alu, deshalb die frage..

    gruss ape

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 18, 2010 at 22:28
    • #39

    nimm doch ne papierdichtung her, sehe da kein problem darin, oder schnippel dir selbst eine aus alu zu

    Gruß Mo

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 19, 2010 at 18:33
    • #40

    ich denke mal, das ne aludichtung gerade an dieser stelle besser abdichtet als es eine papierdichtung tut. vllt ist es aber auch genau andersrum. suche da halt nur mal nach rat von euch

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™