1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Franco

Beiträge von Franco

  • Passt das Pinasco Ritzel(für PK50XL) auch in eine PK50S ? - habe auch weiters prob. mit dem Antrieb

    • Franco
    • April 4, 2008 at 06:23

    Ich glaube nicht das dieser ruck beim gasgeben normal ist, bin mir nicht sicher aber ich glaube das es seitdem ich den 75ccm eingebaut habe, die ersten 300 km einfahrzeit habe ich auch langsam gasgegeben, da ist es eh nicht spürbar, kann auch erst später gewesen sein. Es ist auf jeden fall etwas mechanisches, habe auch in der beschreibung ein Fehler gemacht, der ruck kommt auch dann wenn ich mit dem Motor abbremse und wieder beschleunige.
    Ich habe eine Vermutung, dass der Halbmond am Polrad sich seitlich abgeschliffen hat. Oder irgendwo eine lücke in der mechanik der kraftübertragung auf das hinterrad.
    Es fällt mir nicht leicht zu erklären, vielleicht kann ich es mit dieser komischen Zeichnung verdeutlichen:
    wenn durch das M die Motorkraft auf die Striche übertragen wird dann klappt es bei dem ersten M perfekt, weil das M genau reinpasst.
    Beim zweitem M ist ne lücke, da knallt das M erst gegen den rechten Strich, bevor die Striche nach rechts bewegt werden können.

    -> -> -> , -> -> ->
    ----M---- , ----M ----

    Ich habe eine Vermutung, dass der Halbmond am Polrad sich seitlich
    abgeschliffen hat. Oder irgendwo eine lücke in der mechanik der
    kraftübertragung auf das hinterrad.

    Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich machen können.

  • Passt das Pinasco Ritzel(für PK50XL) auch in eine PK50S ? - habe auch weiters prob. mit dem Antrieb

    • Franco
    • April 3, 2008 at 01:08

    Hi zusammen,

    danke erstmal für das viele Interesse.

    Hab mir einen 75 DR mit 3 Kanälen eingebaut.
    welche ist die original Übersetzung in dem Diagramm? 4,6 oder 4,93?
    meine 63 kmh reichen mir fast schon (5 - 10 kmh mehr ist mir auch willkommen) es geht mir mehr darum dass der Motor nicht mehr so hoch dreht und er dadurch etwas geschont wird weil ich die meiste zeit (30min.) vollgas zur arbeit fahre .

    Ich überlege mir den Pinasco zu kaufen weil man ihn ohne großen aufwand einbauen kann, den Motor spalten usw ist bestimmt eine menge arbeit.
    Und wenn mir der Pinasco wegen dem lauten surren auf den Keks geht, dann kann ich ihn genauso schnell wieder ausbauen.

    ach ja, habe auch noch ein anderes problem, vielleicht muss ich ja so oder so den Motor spalten, ich hoffe ich kanns verständlich erklären.
    Wenn ich während der Fahrt den Gasgriff von 0 hoch drehe dann gibt es erst nach einer sec. einen ruck und dann beschleunigt sie
    erst. Es ist egal ob ich erst den nächst höheren Gang eingelegt habe oder ob ich ausrolle und dann Gas gebe.
    Es kommt aber nicht vor wenn ich mit dem Motor abbremse und wieder beschleunige.(wenn der Motor aufhört abzubremsen und Gas gebe dann "knallts" wieder)

    Kann es sein das es was mit dem Getriebe zu tun hat?

  • Passt das Pinasco Ritzel(für PK50XL) auch in eine PK50S ? - habe auch weiters prob. mit dem Antrieb

    • Franco
    • April 2, 2008 at 05:49

    In der überschrift steht eigentlich schon alles drin.

    Ich erwähne vielleicht noch das ich online im Scootercent. nachgeschaut habe, dort gibt es einmal das Primär für PK50 (XLI) für ca. 30eu von Pinasco und unter PK50S gibts nur Primärs in verschiedenen übersetzungen für ca 50eu, aber nicht von Pinasco!!!

    mein 75erDR soll ja ein bisschen geschont werden.

    MfG


  • Ist der Kupplungszug richtig eingestellt?

    • Franco
    • November 14, 2007 at 20:10

    danke für die schnelle antwort, fahre jetzt schon ne woche damit,
    beim fahren ist alles ok jedoch wenn ich an der ampel stehe und den ersten gang einlege und die kupplung gezogen halte dann geht die motor drehzahl runter. habe nur angst dass sich die kupplungsscheiben kapput schleifen
    falls es nicht richtig eingestellt ist.

  • Ist der Kupplungszug richtig eingestellt?

    • Franco
    • November 14, 2007 at 19:59

    Hallo zusammen,

    habe ein problem mit der kupplung,
    habe einige themen durchforstet aber nichts zu meinem problem gefunden.
    ich habe an meiner pk50s einen 75ccm eingebaut und brauchte deshalb eine neue kupplungsfeder(+ 4 neue kuppl.scheiben).
    nun habe ich alles wieder zusammen gebaut und versucht den kuppl.zug richtig einzustellen.
    wenn ich nun in den leerlauf schalte lässt sich das hinterrad problemlos mit der hand drehen (logisch),
    wenn ich aber in den 1. gang schalte und die kupplung ziehe dann dreht sich das rad mit der hand sehr schwerfällig.
    soll das so sein oder hab ich den zug nicht richtig eingestellt.
    ich meine der nippel würde am druckpunkt des hebels sitzen.
    oder soll ich noch fester spannen?
    kennt sich da jemand aus?

    grüße

  • Vespa PK 50 S- Vergaser lässst sich nicht einstellen bzw. andere Probleme

    • Franco
    • August 5, 2007 at 00:18

    Hi,

    ich kenne mich auch noch nicht so gut aus aber ich habe mir vor ein paar wochen die gleiche vespe gekauft mit ähnlichen problemen.
    Sie ging schwer an(macht sie immer noch) und oft aus.
    Ab und zu überdreht der Motor im leerlauf ziemlich hoch.

    Ich habe dann den Vergaser gereinigt, neue dichtungen vepaßt und richtig eingestellt(auf der seite von schrauberling) .
    jetzt geht sie zumindest nicht mehr aus und der motor dreht nicht mehr soo hoch.

    ich würde mir auch mal den kolben und den zylinder anschauen, ist auch nicht viel arbeit.

    wenn du den fehler gefunden hast dann schreib mal, würde mich auch interessieren.

  • Choke raus und Motor überdreht nicht mehr!

    • Franco
    • July 27, 2007 at 17:49

    Danke erstmal für die schnelle Antwort.

    Also der Benzinschlauchfilter am Vergaser ist sauber, du sagtest aber am benzinhan, meinen wir den selben.
    Da war nämlich noch einen Filter im Werkzeugkasten dabei, der ist in einer Plastikhülle mit zwei öffnungen, sieht aus als wenn an jedes ende ein schlauch dran kommt.(Brauche ich den?)
    Schlauch ist auch ok.
    aber wiso geht die drehzahl wieder runter wenn ich am choke ziehe, müsste nicht dadurch mehr luft und somit noch weniger benzin durch den vergaser also höher drehen?

    den vergaser habe ich so eingestellt:
    bei warmen motor die gemichschraube ganz rein gedreht, dann zwei umdrehungen wieder raus. dann die leerlaufdrehzahl so eingestellt das der motor ruhig läuft.

  • Choke raus und Motor überdreht nicht mehr!

    • Franco
    • July 27, 2007 at 00:05

    Hallo zusammen,

    ich hoffe mir kann jemand ein tipp geben.

    Ich habe mir endlich eine Vespa (PK50 S, Bj 84) zugelegt aber sie hat eine kleine macke.

    Der Motor dreht öfters mal im Leerlauf hoch, habe hier im Forum die Suchfunktion benutzt aber das einzigste was ich gefunden habe ist: Motor oder Vergaser zieht falschluft.

    Habe den Vergaser (16.16.) mehrmals ausgebaut, gereinigt, neue dichtungen, neu eingestellt, könnte eigentlich nur noch ne Dichtung im Motor sein???

    Was mich aber stutzig macht ist dass wenn sie überdreht, ich nur den choke rausziehen brauche und die Drehzahl fällt rapiede ab, dann nur noch schnell wieder rein drücken bevor der Motor absäuft, bis zur nächsten Ampel und wieder das selbe.
    Und jetzt dass ABER: sollte der Motor nicht noch höher drehen wenn mann den Choke zieht?

    ich hoffe jemand kennt dieses problem und kann mir weiter helfen bevor ich den Moter ausereinander nehme und nichts finde.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™