1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oggi

Beiträge von Oggi

  • Probleme mit choke bei Pk 50 XL

    • Oggi
    • November 8, 2007 at 22:12

    ich denkemal das der chokeschieber gengengeblieben ist im aktiviertem zustand also da wo der chokezug reingeht abschreuben sotte auch im eingenauten zustand gehen udn saubermachen müsste klappen und vll mal den luftfilter saubermachen

  • Wie aus PK80 eine PK125 machen?

    • Oggi
    • November 8, 2007 at 22:04

    das ist klar dass man mitt mehr hubraum und kürtzeren übersetzung mehr anzug hat aber er wird sonnst nicht schneller sonnst kannste auch einfach nen tuningzilinder nehmen wenn ne nur mehr anzug willst oder nen sportauspuff

  • vespa tuning fragen zum 136 polini satz

    • Oggi
    • November 8, 2007 at 22:00

    in meinen augen bringen auf dem originalem einlass gaser über 16mm nixmehr weil er einlass einfach zu klein ist im kwgeheuse als hast du mitt dem 19ner schon bei halbgas genau den durchmesser erreicht der dem durchmesser des einlasses entspricht man könte höchstens pfuschen das er bei halbgas zu wenig sprit bekommt und bei vollgas genau richtig aber wenne mal ne halbgasfahrt vordih hast z.b. in ner 30gerzone und nicht im 2ten gang vollgas heißen willst wird er sicherlich wärmer als sonnst

  • Trotz tuning läuft meine v50 langsam

    • Oggi
    • November 8, 2007 at 21:54

    duch mehr hubraum bekommst du in erster linie mehr dremoment den musst du wie schon gesagt durch eine längere primär übersetzung in geschwindigkeit umsetzen und ich denke ein 19er gaser ist ein bissl big wenn du nicht grade einen seehr seehr drehfreudigen zylinder hast und wenn du soeinen hättest würde sie auch so schneller fahren also primär wechseln und mal 300meter vollgas fahren udn guggen was die zündkertze sagt ich tippe auf zu fett

  • ethanol im benzin?

    • Oggi
    • November 8, 2007 at 21:45

    in dem besagten E85Bioethanolsprit sind auch "nur" 85% biosprit drinne das einzige problem ist einfach das es das 2taktöl nicht lange binden kann steht die vespe 2-3 tage hast liegt das öl am boden des tankes und das mitt der größeren HD ist klar weil es viel schlechter zu gas wird und daher kein super zündfähiges gemisch bringt es ist aber wegen der deutlig HÖHEREn oktanzahl sehr bei turbomotorfahrern beliebt da sie meist über einspritzung ferfügen das den schlecht verdunstenden sprit besser zersteubt und daher bitet sich das zeug nur bei einspritzern an aber auch da steigt der verbauch um gut ein drittel bei einem 2takter kan man mitt der verdopplung des verbrauches rechnen

  • ethanol im benzin?

    • Oggi
    • November 6, 2007 at 21:30

    ich bin selber meine hercules eine zeit lang mitt ethanol gefahren und das bringt durch die höhrere oktanzahl zwar ein übelstes klopfverhalten aber das ist ja noch o.k. das problem mitt bio ist das es sich nicht mirr syntetischel 2t öl mischt also muss man bei biosprit mineral ölfahren aber ich denke bei den geringen anteilen spielt das noch keine rolle

  • Zylinder PK 50 XL 2 Automatik defekt oder normal ?

    • Oggi
    • November 6, 2007 at 18:06

    vieleicht hat das stück ja mitt hilfe der kurelwelle die drehschieberdichtfläche ruiniert das kein druck im iurbelgeheuse zustande kommt und nix übergeströmt wird

  • Welche verschleißteile sind von Nöten?

    • Oggi
    • November 6, 2007 at 18:01

    Moin zusammen .

    Ich habe meinen Motor auseinander genommen zwecks einer Motorrevision mitt anschlißendem 136ccm umbau .

    Als ich den kupplungsdeckel ab hatte wär mir beinahe das Hertz stehengeblieben alles total verkokt und trocken ,ich muss schon tage wen nicht wochen oder gar monate lang ohne einem troßen öl im Getriebe gefahren sein.

    Als ich dann den gesamten motorblock getrennt hatte wurde mir erst bewusst das ich da getan habe ... das nadellarger der antriebswelle war schon total verrostet alle anderen larger in dem bereich sahen ähnlich geschindet aus .

    die zahnräder sehen alle noch gans gut aus sogar das kleine auf der kurbelwelle aber das tausche ich sowiso aus wegen längerer übersetzung sowie den kupplungkorb mitt kupplung

    jetzt meine fragen: wie bekomme ich die lager darausgezogen aus den largerschalen im motorblock ?

    wie bekomme ich die kupplung von der welle ?

    und kann mir vieleicht wenn er lange weile hat eine liste machen welche simmeringe und larger ich alle brauche für eine komplett revision ,am besten bei sip scootershop die artikelnummern niederschreiben was für die larger und simmeringe nicht gans unerheblich ist das ich die 20\20 ger vollwangenwelle verbauen will.

    und welche verschleißteile ich zusätlich noch wechseln sollte nicht das ich nach ein paar kilometers wegen irgentnem gepiss nochmal den motor aufmachen muss


    THX an alle die mir in diesen schweren zeiten beistehen und versuchen mir zu helfen :S

  • Geplanter Mortrumbau

    • Oggi
    • September 20, 2007 at 20:44

    ich dachte bei der vollwangenwelle ist es so das der einlass im kurbelgeheuse dauerhaft offen sei denn wenn das nicht so ist wozu gibt es denn bitte die menbranansaugstutzen für den kurbeleinlass

  • Geplanter Mortrumbau

    • Oggi
    • September 20, 2007 at 16:18

    Ok dan weder ich wohl den polini "nichtdoppersauger" nehmen und da kann ich dann eine vollwangenwelle einbauen und einen menbran-ass oder muss man den drehschiber lassen ?

  • Motor dreht hoch!

    • Oggi
    • September 19, 2007 at 23:12

    hab keinen filzring drinne und leuf trozdem gut komisch aber würde auch noch nicht oft ab und angemacht der gaser vll sind bei auch die anschlussbuchsen "verschlissen\kaput?" oder der ass wo man den gaser druffsteckt mal nachschauen ob da was rausgebrochen oder so ist

  • Sprint 150/125 Bj. 1965 kein Warmstart

    • Oggi
    • September 19, 2007 at 23:07

    vll geht der choke nicht gans zu also dass er ein bissl zu viel sprit bekommt um im warmen zustand damitt zu zünden

  • Vergaser-Problem

    • Oggi
    • September 19, 2007 at 23:04

    ich halts auch für nen gerücht das das bissl öl schaden tut ich fahre meine alu-buchsen (nicht vespa sondern plastik-gehhilfen) auch troz getrenntschmirung mitt zusäztlig ein bissl öl im sprit ein für mich ein logischer preozess bessere schmirung und kleinerer knall weniger belastung fürn motor

    das deine mühle nicht so gut leuft ich denk mal das liegt an der zündung das die zu spät ist

  • Geplanter Mortrumbau

    • Oggi
    • September 19, 2007 at 22:50

    Moin also ich möchte gerne aus meiner PK50XL eine 125ccm maschiene machen da ich den führerschein dafür schon sogut wie in der tasche habe und ich den motor wegen nem üblen lagerschaden sowiso aufmachen muss.

    Meine vorstellung ,ich wollte mir den Polini Doppelansauger einbauen und schon die erste frage kann man den eintragen lassen oder gibt es da probleme wegen 10ccm mehr ?

    Eine neue Kw muss sowiso her muss man da eine lippenwelle verwenden oder ist in dem doppelansaugstutzen eine menbrane für beide wege drinne was den verbau von einer vollwangenwelle ermögligen würde .

    Sollte man dem motor gleich den größt mögligen vergaser verpassen also 24mm oder ist dies überflüssig ?

    Der auspuff den ich am liebsten verwenden würde ist der LeoVince Secsys ,taugt der auf dem zilinder was ?

    Sollte ich bei dem polini gleich die gans lange übersetzung raufmachen oder leidet da die beschleunigung zu sehr und wie schnell währ ich ungefähr also gans gans ungefähr mitt dem setup ?

    Also Vespafreunde das selbe oder ähnliges hat doch sicherlich schonmal jemand versucht bitte um qualifizierte antworden und viele viele posts die mir und vll jemandem mitt den selben absichten weiterhelfen .

  • Mehr Leistung für meine pk 50 xl bj. 89

    • Oggi
    • September 19, 2007 at 22:32

    Also mitt dem vergaser und Lufifilter für 50ccm reicht der vergaser der verbaut ist es sei denn dass bei deiner nen kleinerer wie 14verbaut ist ,der luftfilter stellt keinerlei drosslung dar .

    Zum vergaser nochmals der 14mm gaser der bei den meisten verbaut ist ist groß genug um selbst 75ccm setze recht gut zu bedinen also da brauchst du dir werklich keine sorgen machen .

  • Normal Das Motor ÖL schwitzt??

    • Oggi
    • August 22, 2007 at 17:12

    das lüfterrad drett auch bei gezogener kupplung ohmann..... die sitzt dochaufer kw also es reicht die kupplung zihen brauchst den gang nicht rausnehmen !

  • Seitenverkleidung übern Vergaser lösen!

    • Oggi
    • August 22, 2007 at 17:07

    genau das hab ich mir gedacht dass er die seitenkleppe meinte aber wie gesagt bei mir sitzt der gaser woanders ; )

  • Zwangs Beatmung für den Vergaser?!

    • Oggi
    • August 22, 2007 at 17:03

    wenn im vergaser überdruck herscht wird kein benzin angesaugt.. also klapt net auser man setzt den lüfter zwischen einlass und gaser aber da würde ich lieber den lüfter über das polrad und nem rihmen antreiben (wegen funken im benzihnluft gemisch vom ele motor) was aber nicht so viel bringen wird am besten man nimmt nen modellmotor (50ccm da reicht nen 4,1ccm) und den als kompressor zu nutzen und die gase die man durch den verbauten vergaser gleich mitt benzihn anreichert und wenn der auslass und die überströmer zu sind (!!!) in den brennraum schiebt dan kann man was rausholen.

    Technik wurde auf nem sachs 505 erprobt und für gut emfunden nur wird die lebensdauer stark reduziert

  • Seitenverkleidung übern Vergaser lösen!

    • Oggi
    • August 22, 2007 at 15:42

    beschreib mal besser dein problem .... ich kann dir nicht gans volgen.

  • Ein paar simple Fragen für kenner

    • Oggi
    • July 30, 2007 at 20:46

    dann habe ich nocheine frage welchen duchmesser hatt der FLANSCH vom originalem vergaser also das wo man den gaser auf den ass steckt ich habe nämlich noch nen phbc18 liegen und den möchte ich eigentlich verbauen (wenns denn leistung bringt) und der hat nen flansch von 25mm(etwas mehr)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™