1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Val´78

Beiträge von Val´78

  • Zusatztank PX80 und V50

    • Val´78
    • July 28, 2007 at 09:02

    Moin!

    Grübel, grübel, pkracer, die Idee gefällt mir!

    Werde mir mal den Dorn genau anschauen, vielleicht kann man ja dort eine Nut reinfräsen, dann hätte man eine Halterung für die Sitzbank und einen Weg zur Benzinleitung, ohne ein Loch in den Rahmen bohren zu müssen.

    Evtl. kann man ja sogar eine Schnellverschlußkupplung für Benzinleitungen im Dorn befestigen...

    Grübel, grübel!

    So long!

    Val´78

  • Zusatztank PX80 und V50

    • Val´78
    • July 27, 2007 at 14:43

    Moin!

    Na logo, das "Projekt" bekommen wir schon hin, muß nur halt moch Infos und Daten sammeln.

    Auch wenn es jetzt bockig klingt, ich will nicht bohren! :D

    So long!

    Val´78

  • Lüfterrad abdrehen

    • Val´78
    • July 27, 2007 at 14:41

    Moin!

    Kannst Du mir die Bilder an t.nemes@gmx.de senden?

    So long!

    Val´78

  • Lüfterrad abdrehen

    • Val´78
    • July 27, 2007 at 10:54

    Moin!

    Hat vielleicht jemand mal ein Bild und kann mir sagen, wo es am Besten wäre was und wieviel abzudrehen?
    Soll schon ordentlich werden, damit ich nicht dasselbe Problem wie vespapaulianer bekommen.
    Außerdem, wenn es gut funktioniert, vielleicht haben dann noch andere Vespisti interesse.

    Will meines erst nach der Vollabnahme bearbeiten und mein Schwager kommt erst die Tage mit einem alten PX-Lüfterrad vorbei.

    So long!

    Val´78

  • Zusatztank PX80 und V50

    • Val´78
    • July 27, 2007 at 10:49

    Moin!

    Zitat

    konnte man via Y stück an den Zulauf des Orginaltanks flanschen und so zum Reservetank umfunktionieren...

    Wie das denn? Wo denn?
    Bei der PX80 alt ist deckt der Tank ja den kompletten Hohlraum vom Rahmen ab.

    Zitat

    Loch bohren kann man bei Fahrten ohne R-Tank doch mit ner Blende aus dem Zubehör Stilvoll verschließen...

    Nee, Loch bohren ist nicht drin, soll schon relativ clean und ohne Löcher bleiben, außerdem wäre ein Loch bohren zu einfach! :D

    Zitat

    Was macht das Abdreh Project?

    Der Freund meiner Schwägerin kommt die Tage mal vorbei, er will ein altes PX-Lüfterrad mitbringen, dann schauen wir mal.
    Kann ja wohl nicht allzu schwer sein, so ein Lüfterrad auszudrehen, habe schon andere Projekte verwirklicht, da will ich mich nur ungerne von solch einem Lüfterrad besiegen lassen.

    Muß nur mal schauen, wo genau ich wieviel abdrehen kann, soll ja schließlich haltbar bleiben.
    Wollte aber nicht gleich meines ausbauen, bevor die PX zur Vollabnahme ist, also muß ich noch a bissl warten.

    Zitat

    Verlinken von Bildern im Text geht leider nur über existierend O-Seiten.

    ?( Verstehe nur Bahnhof! :(

    So long!

    Val´78

  • Fahre PX 80 mit dr 135 22 Kupplung 24 Vergaser jetzt 177 ccm?

    • Val´78
    • July 27, 2007 at 10:38

    Moin!

    Vom Aussendurchmesser was abdrehen am Zylinderfuß oder wo?
    Wäre interessant für mich zu wissen, kann ich ja hier bei mir auf Arbeit machen.

    So long!

    Val´78

  • Lüfterrad abdrehen

    • Val´78
    • July 26, 2007 at 07:23

    Moin!

    Warum soll das Standgas mit einem ab-/ausgedrehten Lüfterrad sch... einzustellen sein, aber bei einem HP4 nicht?

    Haben doch beider nur weniger Gewicht, oder?

    So long!

    Val´78

  • Zusatztank PX80 und V50

    • Val´78
    • July 26, 2007 at 07:20

    Moin!

    Der Prototyptank ist ja schonmal nicht schlecht, aber bis ich den an den Rahmen angepasst habe, uiuiui!

    Da ist der Rohrtank schon wesentlich leichter zu realisieren, das Rohr mit Argon geflutet und die Enden verschweißt, einen Einfüllstutze rangeschweißt, Halterung ran und fertig.
    Nun noch die Frage klären, wo man die beiden Benzinleitungen am besten miteinander verbindet.
    Da der Tank ja höher sitzt als der Vergaser müßte ja rein theoretisch keine Pumpe nötig sein, oder?
    Wäre ein Y-Stück mit Schnellverschluß kurz vorm Vergaser sinnvoll?
    Bloß wie komme ich da hin ohne ein Loch zu bohren?
    Erst unter die Backe und dan wieder hoch sieht sch... aus!

    Sagt mal, wie fügt man ein Bild im Text ein?
    Bekomme es nur am Ende des Textes hin oder halt als Link.

    So long!

    Val´78

    Bilder

    • Desert-Vespa.jpg
      • 22.1 kB
      • 300 × 223
      • 1,022
  • Lüfterrad abdrehen

    • Val´78
    • July 25, 2007 at 14:10

    Moin!

    Danke für den Link, heißt das jetzt, daß ich das PK-Lüfterrad nutzen kann?
    Soll ja wohl nur 1,7kg wiegen.

    Aber leider steht da nichts genaues, wieviel ich bei einem PX-Lüfterrad abnehmen soll bzw. wo genau.

    So long!

    Val`78

  • Zusatztank PX80 und V50

    • Val´78
    • July 25, 2007 at 13:13

    Moin!

    Danke für den Tip, aber Optisch ist das nicht so ganz, was ich mir vorgestellt habe.
    Dachte da eher an einen Rohrtank direkt hinter der Sitzbank, ähnlich wie bei der Desert-Vespa.
    Befestigt an der Sitzbankhalterung und mit zwei Lederriemen verziert.

    So in der Art, nur halt mir der PY-MY-Sitznbank.

    So long!

    Val´78

  • Zusatztank PX80 und V50

    • Val´78
    • July 25, 2007 at 12:50

    Moin!

    Mein Schwager ist begeisterter V50-Fahrer und will mit mir eine etwas größere Tour unternehemen, nachdem ich meine PX angemeldet habe.
    Nun ist der Aktionsradius der Vespa ja doch ein wenig eingeschränkt, deshalb kam mir die Idee, einen Zusatztank, so wie bei Dax/Monkey und Co. zu schweißen.

    Formmäßig dachte ich an was klassisches, Zylindrisch, aus Edelstahl, evtl. mit Zierriemen.

    Nun aber meine Frage, wo verbinde ich den Zusatztank am besten mit der originalen Benzinleitung, ohne irgendwelche Löcher bohren zu müssen?

    Weil erst unter die Seitenbacke und dann hoch zum Vergaser ist...
    Wollte den Tank mit einer Halterung hinter der Sitzbank befestigen.

    So long!

    Val´78

  • Lüfterrad abdrehen

    • Val´78
    • July 25, 2007 at 12:44

    Moin Leutz!

    Bin ja gerade dabei meine PX80 für den TÜV herzurichten und bin dabei viel am lesen um mir Infos bzw. Tips für die Vespa zu holen.

    Dabei fiel das magische Wort "HP4 Lüfterrad", gesucht, gefunden, und für viel zu teuer befunden.
    Da ich nun die Möglichkeit habe viel selbst zu machen, meine Frage:

    Kann ich das originale Lüfterrad abdrehen/ausdrehen?
    An welcher Stelle am besten?
    Um wieviel sollte man das originale Lüfterrad erleichtern?

    So long!

    Val´78

  • Ick bin een Berlina!

    • Val´78
    • July 21, 2007 at 15:54

    Moin!

    Wollte mich mal eben Vorstellen, meine Name ist Thorsten und ick bin een waschechta Berlina, seit ca. einem Monat durch Zufall im Besitz einer P80X, und weiß noch nicht so Recht, was bzw. ob ich damit was anfangen kann. ?(

    Warum?

    Weil ich eigentlich aus der 4Takt Bonsai-Szene komme. :D
    Aber der Freund meiner Schwägerin schwört auf die Vespa, er besitzt eine V50 und eine PK, und hat mich a bissl mit der Vespa infiziert. :rolleyes:

    Naja, schaun ma mal!

    Eine genauere Vorstellung von mir mit ellenlangem Blabla findet Ihr hier auf seite 11.

    so long!

    val´78

  • Welches Schweißgerät Elektro oder Gas -> eure Feedbacks sind gefragt

    • Val´78
    • July 20, 2007 at 18:14

    Moin!

    Wenn das Geld reicht, dann ein WIG-Schweißgerät!

    Schweiße mehrmals die Woche damit, vom 0,2er Blech bis hin zum Vollmaterial, die Nähte müssen für Kammern UHV-dicht (Ultra-Hoch-Vakuum) sein und gut aussehen, da sie teilweise in HV-Kammern (Hoch-Volt).

    Meiner Meinung nach gibt es nichts besseres, wenn auch der Preis der meisten angebotenen Geräte für Otto-Normal utopisch ist.

    So long!

    Val´78

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Val´78
    • July 20, 2007 at 17:57

    Moin Leutz!

    So wie man es von Muddern gelernt hat, möchte ich mich auch mal vorstellen.

    Mein Name ist Thorsten, bin 29 Jahre alt, gelernter Feinwerkmechaniker und gehöre zu den wenigen Glücklichen, deren Frau das Hobby mit einem teilt. :D

    Ursprünglich aus der Auto-Szene nach dem Motto "Schneller-Tiefer-Breiter" bin ich durch meinen Arbeitskollegen in die Bonsai-Szene mit Honda Gorilla und Honda CY gerutscht, letztes Jahr habe ich dann die Gorilla gegen ein Quad getauscht und bin vor einem Monat durch Zufall an eine Vespa geraten.

    Schwiegerfadder hatte seine P80X, Bj.´81, seit ungefähr sieben Jahren in der Scheune stehen und völlig vergessen, daß er sie überhaupt noch besitzt.
    Also habe ich mir das gute Stück erstmal angeeignet. ;)
    Soweit war/ist der Zustand garnicht mal so schlecht, Tank von Innen erst mit Phosphorsäure und dann mit Essigessenz und Blei gereinigt neue Sitzbank von der PX-My draufgepackt, Vergaser ultraschallgereinigt, neuer Benzinhahn rein, neue Zündkerze und angekickt...
    Läuft!

    Habe zwar schon einiges Schrauben an einem Piaggio-Plastik-Bomber (SKR 125 mit 172er Mallossi) hinter mir, mußte aber für mich feststellen, daß all meine Schrauberwissen mir bei der Vespa wenig hilft, da es sich um eine völlig andere Materie handelt.
    Heißt also, erstmal wieder Wissen ansammeln.

    Na gut, genug gelabert, Fragen von mir folgen bestimmt, evtl. kann ich ja bald auch mal selbst mit Antworten dienen.

    Eine Frage habe ich aber noch:
    In diversen Threads wurde beschrieben, wie ich die PX auf über 80km/H zulassen kann, darunter 102er Zylinder, 125er Zylinder und Kurbelwelle tauschen, PX125-Motor rein und den Düsensatz von SIP oder Alpha-Technik.
    Da der DR 135 leider wegfällt, meine Frau ist nur im Besitz des alten 1b, bleiben leider nur die wenigen kostspieligen Varianten.
    Habe schon das halbe durchstöbert, aber ich finde nirgends ein Gutachten für die 98er HD von SIP oder Alpha-Technik noch einen 102er Zylinder.
    Bin nicht wirklich scharf darauf für das blöde Gurtachten der Düse 90€ zu bezahlen...
    Habe ich nur falsch gesucht?
    Könnt Ihr mir evtl. einen Hinweis geben, wo ich solch ein Gutachten in Kopie oder den 102er Zylinder herbekomme?
    Meinem TÜVer würde eine Kopie reichen, er braucht das Original nicht.

    Jetzt aber genug gelabert!

    So long!

    Val´78

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche