1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pk50 XL

Beiträge von Pk50 XL

  • musikanlage im roller

    • Pk50 XL
    • June 4, 2007 at 21:23

    Hi, Ich hab mir einfach alte computerboxen in das handschuhfach gelegt. diese hab ich einfach an so einer kleinen Quaderförmigen 9v batterie angeschlossen. dazu noch einen discman und das alles ist ziehmlich laut.

  • Fragen zum 50er Polini Zylinder

    • Pk50 XL
    • May 20, 2007 at 15:27

    ich bin jetzt mal übers wochenende ein paar km. gefahren. also mit der 68er HD und ohne lufi. leider muss ich feststellen, dass sie im 4. gang nur halbgas annimmt. und das kerzenbild ist ziehmlich hell bis weiß.

  • Fragen zum 50er Polini Zylinder

    • Pk50 XL
    • May 18, 2007 at 14:56

    ich fahr das ding jetzt mitn 16.15er und ohne luftfilter mit einer 68er Düse. Ich bin jetzt mal ca. 1 km damit gefahren und die zündkerze ist so hell bis hellbraun. wie erkenne ich, ob die düse zu klein ist? weil normalerweiße könnte man den 50er Polini mit einem 16.16er fahren.

  • Fragen zum 50er Polini Zylinder

    • Pk50 XL
    • May 7, 2007 at 20:11

    also ich hab ihn noch nicht. aber der verkäufer meint, er ist gebraucht und er weiß nicht, ober er die kolbenringe noch hat.

  • Fragen zum 50er Polini Zylinder

    • Pk50 XL
    • May 7, 2007 at 20:07

    ja, sowas hab ich eh schon geschätzt. weißt du auch, ob die orig. kolbenringe auf dem 50er Polini passen?

  • Fragen zum 50er Polini Zylinder

    • Pk50 XL
    • May 7, 2007 at 19:28

    Hi. Weiß jemand ungefähr, welche HD man beim 50er Polini mit einem 16.15er Vergaser nehmen muss. Und passen die Kolbenringe von orig. 50er auf dem vom Polini?

  • einbau 75ccm zylinder

    • Pk50 XL
    • May 2, 2007 at 17:36

    meines wissens nach ist ein ritzel einbauen schon ziehmlich schwer. Muss da nicht der Motor raus? oder zumindest gesenkt werden? noch was, wie bekommt mann die eine dicke mutter am reifen am besten ab? original ist die ja verklebt. bei meiner XL2 war die kein problem, aber bei meiner xl hatte ich keine chance. da wäre vorher die ratsche gebroche, als die mutter. Kann mann ohne die bremsbeläge runter zunehmen das ritzel tauschen. ich hab den kulu-deckel nicht anders aufbekommen.

  • elektrikplan pk 50 xl

    • Pk50 XL
    • April 29, 2007 at 13:17

    Es muss nur die Zündspule angeschlossen sein. Sonstige Elektrik brauchst du für einen Funken überhauptnicht. Sieh einfach mal bei der Zündspule nach, ob da was locker ist.

  • Vergaser lässt sich nicht einstellen?

    • Pk50 XL
    • April 20, 2007 at 19:38

    Nur ist das Problem, der Motor geht immer aus.

  • Vergaser lässt sich nicht einstellen?

    • Pk50 XL
    • April 20, 2007 at 15:50

    Würde es was helfen, den Zylinder + kolben+ kopf von meiner XL2 zu nehmen. Die XL muss nämlich schnellstens laufen. Ich muss zu TÜF, und da muss der Vergaser perfekt laufen.

  • Vergaser lässt sich nicht einstellen?

    • Pk50 XL
    • April 20, 2007 at 15:25

    hi, ich hab jetzt auf meiner PK 50 XL einen Dell Orto 16.15F Vergaser von meiner XL2 drauf gemacht. Auf meiner XL2 ist er supper gelaufen, aber bei meiner Xl läuft er nicht wirklich. Ich hab die gemisch schraube ganz reingedreht, 2,5 umdrehungen rausgedreht, und dann bin ich ca. 4km gefahren. Danach war die Zündkerze so dunkel- bis braun. Aber egal was ich mache, sie geht immer im Leerlauf aus. Erst wenn ich die Leerlaufschraube ziemlich weit rein drehe, geht sie nicht aus. Aber dafür dreht sie dann irre hoch. Wenn ich das standgas mit der Hand halte, sodass sie nicht ausgeht, läuft sie eine Zeit lang normal, und dann dreht sie hoch. Kann mir jemand sagen, was ich da machen kann?

  • Sind 50000km viel für eine Vespa? (Topic korrigiert)

    • Pk50 XL
    • April 20, 2007 at 14:00

    Nur was ich nicht verstehe ist, dass der schreib, sie hat 75ccm und läuft einwand frei. Verkauft sie aber als Bastelfahrzeug, da die Kupplung erneuert gehört. Mit schlechter Kupplung kann sie ja nicht einwand frei laufen.

  • Sind 50000km viel für eine Vespa? (Topic korrigiert)

    • Pk50 XL
    • April 19, 2007 at 19:44

    Ich hab meine xl um 285€ gekauft. Und die hatte 11000 km oben. Zum machen war auch nicht wirklich viel. Für diese xl würd ich nicht mehr als 150€ ausgeben. Denn bedenke mal was eine anständige Lackierung kostet.

  • was für ne Batterie in eine PK50XL 1 elestart?

    • Pk50 XL
    • April 17, 2007 at 19:16

    Xl1 und xl2 ist eigentlich ganz leicht zu unterscheiden. Handschuhfach, tacho, joke, schlaltzüge oder schaltzug, ... . Merk dir einfach, dass die xl2 eher neuer im vergleich zu den anderen pk modellen aussieht.

  • Motorentechnik

    • Pk50 XL
    • April 15, 2007 at 20:04

    danke schonmal. Gut wären auch noch formeln zum berechnen verschiedener dinge. wie z.b verdichtung, ...

  • Motorentechnik

    • Pk50 XL
    • April 15, 2007 at 19:51

    Hi, ich gehe ab september in die htl für fahrzeug und motorentechnik. und da ich mich eigentlich nur mit 2- takt einzylinder Motoren richtig auskenne, wollte ich fragen, ob mir jemand einen mehrzylindermotor erklären kann. oder irgendwelche verschiedene motoren. wie den wankelmotor. am besten mit bilder oder 3d videos.

  • Vespa Filme?

    • Pk50 XL
    • April 15, 2007 at 19:47

    Bei Malcolm Mittendirn war gestern eine Folge wo sie craig auf dem Weg mit einer alten Vespa macht. Von der Vespa selber wird nicht viel gezeit, es wird haupsächlich nur davon gesprochen.

  • Geht 75ccm in einer PK50 XL2 KAT?

    • Pk50 XL
    • April 15, 2007 at 15:49

    Welche Schule gehst du denn? Also es gibt zwei Möglichkeiten 75ccm in eine Kat. Vespa einzubauen. Hast du irgendwen in der Familie, oder einen Freund, der sich mit Mopeds oder mit basteln halbwegs auskennt?

    Möglichkeit 1: Diese Möglichkeit ist wirklich sehr einfach. Du besorgst dir einen Kurbelwellengesaugten Motor. Darauf achten, dass er nur 1 Schlatzug hat. Vespa Motoren sind wirklich kinderleicht ein- und auszubauen. Bei der Xl2 sinds nur 6 Schrauben.

    Möglichkeit 2: Beim Kat. Motor ein Ansaugloch bohren. Hier sind schon geschickte Hände gefragt. Wenn du hierzu mehr infos willst, melde dich per Pn bei mir.

    Ansonsten einfach 136er Malossi verwenden. Nur unter 100 km/h wird der wohl kaum fahren.

  • Geht 75ccm in einer PK50 XL2 KAT?

    • Pk50 XL
    • April 15, 2007 at 12:20

    Von wo genau kommst du denn?

  • Geht 75ccm in einer PK50 XL2 KAT?

    • Pk50 XL
    • April 15, 2007 at 12:18

    Dann saugt sie mit sicherheit über den Zylinder. Sieh nochmal nach. Er sollte ziehmlich weit unten am Zylinder sitzen.

    Du kannst aber auch bei den Kat. modellen 75 ccm einbauen. Wenn du willst erklär ich´s dir.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™