1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Paichi

Beiträge von Paichi

  • Setup PK XL

    • Paichi
    • March 19, 2015 at 09:57

    ND wäre 42 im Originalzustand wenn ich mich nicht irre. Es sollte die kurve Version sein, die ND mit dem Schnorchel dran haben bei mir öfter mal für Probleme gesorgt.
    Ber ner 80er HD anfangen sollte sehr gut passen.

  • Dellorto PHBH bringt mich zur Verzweilflung

    • Paichi
    • March 19, 2015 at 09:54

    Der Direkteinlass ist sauber verschlossen? Steuerkante in Ordnung?

    Gruß

  • Aufkleber "Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten"

    • Paichi
    • March 17, 2015 at 13:57

    Auf Grund der hohen Nachfrage wieder aktuell mit neuen Aufklebern!!

  • Zweites Loch neben der Benzinhahndurchführung? (1. Serie 50N)

    • Paichi
    • February 2, 2015 at 14:38

    Genau, viele haben Dort ein Zündschloss angebracht. Original hat es da nichts zu suchen.

    Gruß

  • Polini Right Hand Montageproblem xl2

    • Paichi
    • January 22, 2015 at 09:52

    Mach doch mal ein Foto wo er anliegt. Er steht aber nicht an dem Seitenblech vom Reserverad an oder?

    Gruß

  • Erfahrungen mit verschiedenen Schaltklauen und Federhörten

    • Paichi
    • January 22, 2015 at 09:50

    Ich verbaue seit Jahren die Piaggio Klauen in Verbindung mit einer verstärkten Feder (

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ).
    Ausserdem sind Teflonzüge Pflicht, damit schält alles wunderbar.
    Wie schon erwähnt muss das Getriebe sauber ausdistanziert sein und die Schaltgabel spielfrei sein. Wenn man die Schaltgabel demontiert ist zwischen Gehäuse und Gabel eine Wellscheibe. Wenn man die vergisst, schält das Getriebe auch sehr schwer.

    Gruß

  • Drehzahlbegrenzer Vespa Pk 50 S

    • Paichi
    • November 27, 2014 at 12:25

    Funktioniert meines Wissens nicht da du erstmal keine Konstantstromquelle hast (was die Teile meines Wissens brauchen) und ich denke auch nicht, dass es mit der CDI klappen wird. Original fahren oder Motorradschein machen :thumbup:

  • Aufbau PK 50: Wie gehe ich am Besten vor?

    • Paichi
    • November 27, 2014 at 12:22

    Wir fangen immer mit den Tittleisten an. Wenn der Rahmen leer ist kann man ihn schöner hantieren.
    Anschließend Züge, Hauptständer, Motor, Lenksäule/Lenker, alles anschließen und fertig ;)
    Wenn du Gas gibst und alle Teile hast bist du in ca 2 Tagen durch.

    Gruß

  • SIP Road Banane lieferbar

    • Paichi
    • November 26, 2014 at 16:28

    Besorg dir die Silent Pro Dämmwolle und dämme den Dämpfer neu. Ist dann zwar leiser aber, alleine wegen der Bauform, alles Andere als unauffällig.

    Gruß

  • Motor VGLA1M 1959: Wieviel ml Getriebeöl passt rein?

    • Paichi
    • November 11, 2014 at 12:41

    In jeden Vespamotor gehören in etwa 200ml Getriebeöl rein. Kann es sein, dass der Motor nicht gerade steht? Zur Not, leg ihn ein wenig nach Links und füll die ca 200ml ein. Ob es jetzt 180 oder 220ml sind ist vollkommen egal.

    Gruß

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Paichi
    • November 10, 2014 at 18:00
    Zitat von white_pride_corsa

    igel59, danke für deine antworten und den link. habe den siri mal gemessen und er hat die selben maße. sehr seltsam das er absolut nicht reingepasst hat.

    paichi, auf welchen siri ist dein punkt 1. bezogen?

    zu punkt 3. (besondere federscheibe? ) ich habe die verbaut die halt leicht gebogen ist, wie ich federscheiben auch halt kenne, falls du das mit besonders meinst?

    danke für die schnellen antworten!

    der lima siri ist bei v50 immer bündig einzuschlagen, der kupplungssimmerring ist bei meinen motoren bis jetzt auch immer bündig.

    die scheibe ist die leicht gebogene, richtig. also keine normale m6 federscheibe oder sowas.
    simmerringsatz vom sip von corteco ist zu empfehlen, von anderen herstellern habe ich seit jahren nicht mehr verbaut.

    gruß

  • Vergaser Empfehlung Polini 130

    • Paichi
    • November 10, 2014 at 12:22

    Habe letztens die Polini Vergaser getestet. Sowohl den 24er (bei nem 112er Malossi) und den 30er bei mir im Polini 133. Ich finde Preis/Leistung/Verarbeitung voll ok und kann nichts negatives berichten.
    PHB Vergaser funktionieren genauso gut, kann auch nichts negatives sagen.

    Beim Polini Vergaser habe ich einfach einen Malossi Luftfilter montiert.

    Gruß

  • Falschluft am Übergang Gaser ASS - Jetzt mit Video

    • Paichi
    • November 10, 2014 at 12:19

    Hatte es in letzter Zeit bereits mehrere Male, dass der ASS einen Haarriss hatte. Meist an der Schweißnaht wo das Rohr des ASS an die Befestigungsplatte angeschweißt ist.

    Gruß

  • Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

    • Paichi
    • November 10, 2014 at 12:17

    1. Sollte bündig eingebaut werden, passt auch immer.
    2. Der Siri braucht die Maße 20x32x7mm
    3. Nur eine Federscheibe (ist eine Besondere) zwischen Gehäuse und Schaltarm. Die SW14 Schraube hat nur eine dicke Unterlegscheibe.

    Gruß

  • Umstieg auf "großen" Konus (20/20) - warum ?

    • Paichi
    • October 30, 2014 at 12:12

    An sich ist das alles relativ einfach.

    Du hast im Normalfall Schwarz (Masse), Blau (Strom) und auf dem zweiten Strang Weiß, Rot und Grün aus der ZGP kommend.
    Weiß, Rot Grün kommt logischerweise an die CDI.

    Jetzt trennst du deinen Kabelbaum auf und ziehst das rote(!!) Kabel deines alten Kabelbaums weiter zur CDI und legst es auf den letzten freien, grünen Platz (wird der Ausschalter).

    Alle anderen kabel des Kabelbaums (ausser Masse) werden zusammengeführt und kommen auf einen G Anschluss des Spannungsreglers, der andere G Anschluss des Spannugnsreglers wird mit dem blauen Kabel aus der ZGP verbunden. Jetzt noch Masse vom Kabelbaum und einem Kabel (10cm reichen) vom Masseanschluss zur Befestigung des SPannungsreglers und fertig.

    Zusätzlich brauchst du jetzt das Kabel vom Ausgang Spannungsregler zum Bremspedal, kannste auch auf die ganzen zusammengeführten legen. Sprich du gibst dem Schalter Strom und beim Treten des Pedals wird der Stromkreis zum Bremslicht geschlossen.

    Hupe musste du wohl auch vom Öffner zum Schließer umbauen, aber da kannst du deinen alten Schalter einfach aufbiegen und die beiden Kontakte hinter das runde Blech vom Hupenknopf biegen. Wenn du ihn rausbaust ist das selbsterklärend.

    Hört sich nach wenig an, dauert aber gern mal 2-3h wenn man alles sauber verkabelt und verlegt ;)

    Viel Erfolg

  • Welche Motoren passen auf eine PK 50 XL1 (RUSH)?

    • Paichi
    • October 29, 2014 at 10:35

    Verdammt! Klar, 2-Zug ;)

  • Welche Motoren passen auf eine PK 50 XL1 (RUSH)?

    • Paichi
    • October 29, 2014 at 09:47

    Jap, solangs ein PK/S/XL1 Motor mit 1-Zug 2-Zug ist kannste den P&P einbauen.

  • Motor überholen nach Standzeit?

    • Paichi
    • October 28, 2014 at 09:58

    Wie schon gesagt: fahren und testen. Wenn er blau raucht, kein ordentliches Standgas hat und eben läuft wie'n Sck Nüsse habens die Simmerringe hinter sich. Meist läuft er nach längerer Standzeit noch etwa 50-100km ganz gut aber anschließend werden die halten Simmerringe durch die Bewegungen undicht und du hast das Falschluftproblem.

    Gruß

  • Wie weit kann bzw soll man die einzelnen Gänge hochziehen

    • Paichi
    • October 28, 2014 at 09:53

    Solange Gas geben bis der Motor nicht mehr kann, Kuppeln, Zwischengas und den nächsten Gang reinjagen.
    Im Stadtverkehr fahre ich immer mit etwa 3000-5000U/min.

    Gruß

  • Erfahrungen mit Drehzahlmesser/Tacho SIP 2.0

    • Paichi
    • October 28, 2014 at 09:51

    Habe insgesamt 3 Sip Tachos verbaut. 1x die erste Version in der PX Alt (beschlägt manchmal wenn sie im Regen stand und das Wasser richtig im Tachoglas war), 1x die zweite Version in ner V133 (keinerlei Probleme) und nochmal ne dritte Version ebenfalls ohne Probleme.
    Bei dem Preis und den Funktionen finde ich den Tacho vollkommen in Ordnung. Schönes Design mit vielen Funktionen.
    1. Version seit etwa 3 Jahren
    2. Version seit etwa 1 Jahr
    3. Version seit etwa 1 Jahr

    Kann nichts negatives darüber sagen.

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™