1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Problem V50 Simmerring Kurbelwelle-Limaseitig

  • Blechnase
  • November 9, 2014 at 21:36
  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 9, 2014 at 21:36
    • #1

    Guten Abend zusammen!

    Habe heute angefangen meinen Motor wieder zusammenzubauen und gleich ein paar Probleme.

    1.) Der Simmerring Kurbelwelle/Kupplungsseite geht nicht komplett hinein. Er steht minimal noch über, also aus der Bohrung heraus. Ist dies normal ?

    2.) Ich baue eine Mazuchelli Welle ein, da ich auf den 20 er Konus wegen 12V Zündung will. Deshalb habe ich den passenden Simmerring bestellt. Habe diesen heute beim Einbau beschädigt da er absolut garnicht hineingepasst hat. Normalerweise kann man die Simmerringe ja gefettet schon fast per Hand komplett reindrücken, aber dieser ging auch mit Gewalt nicht rein. Ich nehme mal an das dies ein PK Siri war. Kann es sein das er ein anderes außenmaß hat als die V50 Siri´s ? Oder hat jemand die genauen Maße des Simmerrings den ich für meinen Zweck brauche ?

    3.) In einem video für die motormontage (glaube es war gronsdorf vespagarage) wird gesagt das am schaltarm 2 federscheiben (oben&unten) verbaut werden müssen. Ich habe in meiner schraubenkiste jedoch nur eine und laut explosionszeichnung kommt auch nur eine unten hin. Oben kommt nur eine u-scheibe unter die sw 14 er schraube. Sehe ich das richtig?

    vg Julian

    Bilder

    • Screenshot_2014-11-10-07-12-05.png
      • 330.62 kB
      • 675 × 1,200
      • 489

    Einmal editiert, zuletzt von Blechnase (November 10, 2014 at 07:17)

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • November 10, 2014 at 10:46
    • #2

    zu 3.) Bei den beiden Motoren die ich in letzter Zeit gemacht hab, war es auch so, dass nur eine Federscheibe zwischen Gehäuse und Schaltarm war, aber keine zwischen Schaltarm und der Fixierschraube. Die Schrauben hatten nur eine Unterlegscheibe zwischen Schraubenkopf und Motorgehäuse.
    zu 1.) Der Simmering an der Kupplungsseite hat bei meinen Motoren mit dem äußeren Rand auch noch minimal übergestanden. Scheint bisher kein Problem zu sein. Wenn der Innen am Sprengring ansteht geht es nicht weiter.
    zu 2.) Dieser Wellendichtring sollte beim großen Konus im V50 Gehäuse passen. Vergleich ggft die Maße. Und bei dem Aufpassen, das der nicht zu weit eingepresst wird.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 10, 2014 at 12:17
    • #3

    1. Sollte bündig eingebaut werden, passt auch immer.
    2. Der Siri braucht die Maße 20x32x7mm
    3. Nur eine Federscheibe (ist eine Besondere) zwischen Gehäuse und Schaltarm. Die SW14 Schraube hat nur eine dicke Unterlegscheibe.

    Gruß

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 10, 2014 at 12:56
    • #4

    Igel59, danke für deine Antworten und den Link. Habe den siri mal gemessen und er hat die selben maße. Sehr seltsam das er absolut nicht reingepasst hat.

    Paichi, auf welchen siri ist dein punkt 1. Bezogen?

    Zu punkt 3. (Besondere federscheibe? ) ich habe die verbaut die halt leicht gebogen ist, wie ich federscheiben auch halt kenne, falls du das mit besonders meinst?

    Danke für die schnellen antworten!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 10, 2014 at 16:15
    • #5

    naja, kuluseitig steht der schonmal nen guten halben mm über, wär jetzt nichts außergewöhnliches. mehr sollte es dann wirklcih nciht sein. ich hoffe, du hast keine billigen siri genommen. optimal wären die braunen aus ptfe.

    limaseitig passen alle siri, außer der für ETS bei dem 25er stumpf. da bräuchte es nen speziellen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 10, 2014 at 16:23
    • #6

    Hab das kit von SIP. Hoffe die taugen was.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 10, 2014 at 16:34
    • #7

    kommt drauf an... die RMS eher nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • November 10, 2014 at 18:00
    • #8
    Zitat von white_pride_corsa

    igel59, danke für deine antworten und den link. habe den siri mal gemessen und er hat die selben maße. sehr seltsam das er absolut nicht reingepasst hat.

    paichi, auf welchen siri ist dein punkt 1. bezogen?

    zu punkt 3. (besondere federscheibe? ) ich habe die verbaut die halt leicht gebogen ist, wie ich federscheiben auch halt kenne, falls du das mit besonders meinst?

    danke für die schnellen antworten!

    der lima siri ist bei v50 immer bündig einzuschlagen, der kupplungssimmerring ist bei meinen motoren bis jetzt auch immer bündig.

    die scheibe ist die leicht gebogene, richtig. also keine normale m6 federscheibe oder sowas.
    simmerringsatz vom sip von corteco ist zu empfehlen, von anderen herstellern habe ich seit jahren nicht mehr verbaut.

    gruß

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 10, 2014 at 22:04
    • #9

    Morgen kommen die neu georderten teile an. Mal sehn ob der neue rein will. Hab mir auch noch ein 6204 lager für die antriebswelle besorgt welches einseitig zusätzlich abgedichtet ist. Irgendwie hat mir das jetzt verbaute offene keine ruhe gelassen. Das kickerritzel kommt auch noch neu da das alte wohl doch schon etwas gelitten hat. Hoffe das ich morgen die hälften zusammenschrauben kann :)

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 11, 2014 at 20:39
    • #10

    Also. So langsam dreh ich ein wenig am Rad. Heute versucht neuen Siri einzubauen. Gehäuse/sitz leicht gewärmt, ordentlich gefettet, passt nicht! Dieser verfluchte siri will da nicht rein! Hab ihn dann versucht mit einer schraubzwinge einzupressen.Fehlanzeige! Siri wieder im eimer da sich der rand abgeschält teilweise abgeschält hat. Hab mit dem messchieber mal den sitz gemessen. Ich meine er ist leicht unförmig ( + - 0,3/0,5 mm) aber wieso? Und liegt es daran ? Überlege den sitz aufspindeln zu lassen und einen übermaß siri zu besorgen. Hatte noch nie im leben so probleme bei einem wellendichtring....umd davon hab ich schon einige irgendwo verbaut.....

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 12, 2014 at 16:50
    • #11

    War heute beim Motorenbauer. Die Bohrung ist wahrhaftig an einer Stelle verformt! Der Plan ist es jetzt mir einen konisch gedrehten und fein geschliffenen Bolzen anfertigen zu lassen, den Sitz gut erwärmen und diesen Bolzen dann durch die Bohrung zu treiben. Dazu bräuchte ich das exakte Maß der Bohrung! Dummerweise kann ich dieses bei mir nicht mehr nehmen. Kann mir diesbezüglich jemand Helfen? Würde mich freuen damit ich mein Projekt fortsetzen kann. Vg

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 12, 2014 at 16:56
    • #12

    Wenn du mir schnell und exact sagst welche Bohrung du genau meinst, dann meße ich das gleich nach, fahr gleich in die Halle und da is noch n offener v50 Motor

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 12, 2014 at 17:10
    • #13

    Die bohrung für den simmerring kurbelwelle limaseitig. Danke schonmal für die flotte hilfe.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 12, 2014 at 20:09
    • #14

    3,2 andere Seite ist 4,7 fürs Lager, hoffe das hilft dir weiter

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1415819375.122552.jpg
      • 110.7 kB
      • 765 × 1,024
      • 248

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

    Einmal editiert, zuletzt von hosch (November 12, 2014 at 20:15)

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 12, 2014 at 22:37
    • #15

    Hallo

    Danke für deine Hilfe aber das Maß bringt mir leider nichts. Ich brauche ein Genaues Maß. Der Sitz für Simmerringe soll eine Passung H8 haben. Sprich 32 +0/+39. Ich hatte bei mir maße um die 31,40 - 31,76 mm. Ich weis aber nicht welches das richtige ist.

    Hosch: weist du wie man den nonius am messschieber abliest? Sonst bringt das nicht viel. Aber trotzdem danke für deine mühe

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • November 13, 2014 at 07:30
    • #16

    Mit dem Meßschieber komme ich auf genau 32,0 mm beim Simmering und der Simmering sitzt stramm in der Passung

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 13, 2014 at 09:42
    • #17
    Zitat von white_pride_corsa

    weist du wie man den nonius am messschieber abliest

    kann ich heute abend gerne nochmal aufm heimweg machen, wenns dich beruigt, obwohl ich glaube, das luigi damals nicht auf 0,02mm genauigkeit gearbeitet hat

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 13, 2014 at 10:11
    • #18

    Sind doch eh fast alles Wurfpassungen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 13, 2014 at 12:16
    • #19

    Hab nur sorge das wenn ich den Dorn zu gross fertigen lasse, dass der Simmerring zu locker sitzt. Die Bohrung bei mir scheint wahrhaftig gut einen weg zu haben da ich deutlich unter 32 mm gemessen habe. Danke für eure Hilfe schonmal

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • November 14, 2014 at 19:25
    • #20

    Die Idee mit dem Dorn ect. wird doch nicht gemacht.
    Ein Freund spindelt die Bohrung auf 34 mm auf sodass ich einen größeren Siri verbauen kann.
    Sicher ist sicher.

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™