1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Paichi

Beiträge von Paichi

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Paichi
    • January 23, 2011 at 16:05

    Stell dir vor, die Gußkappe hätte Rippen ;) Sonst ist es genau identisch.

    Gruß

  • Problem mit Vorderbremse PK!

    • Paichi
    • January 23, 2011 at 15:14

    An der dezenten Nutzung von Felgensilber schonmal nicht :D
    Auf den Bildern ist die Position des Hebels ja vollkommen normal. Die Unterlegklemmen sind auch montiert --> es kann nur die Bremstrommel zu groß sein. Glaub ich aber eher nicht. Stell mal alles nochmal neu... achja die Bilder sind doch von wann ganz anders. Die sind doch viel älter...

    Gruß

  • Eure neuste Anschaffung

    • Paichi
    • January 23, 2011 at 13:16
    Zitat von vespafabi

    hab den sip tacho für die special vorbestellt :love:


    Hab ich diese Woche in der Hand gehalten. Echt cooles Teil, werd mir auf alle Fälle auch einen holen wenn er im Laden steht. Soviel ich weiß, soll er aber doch erst im Sommer auf den Markt kommen, oder?

    Gruß

  • Problem mit Vorderbremse PK!

    • Paichi
    • January 23, 2011 at 12:52

    Ja, werden wohl die Beläge runter sein. Wenn du Neue verbaust, verbau auch die mitgelieferten Klammern. Sieht man in der Explosionszeichnung links unten. Die werden einfach auf die Beläge aufgeschoben, dadurch wird der Abstand zur Nocke größer und Beläge liegen näher an der Trommel an.

    Gruß

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Paichi
    • January 23, 2011 at 11:53

    Ist ja schließlich auch ne Smalframe, da gehört das so...

    Gruß

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Paichi
    • January 23, 2011 at 11:40
    Zitat von Creutzfeld

    Übelst schön zugerichtete Teile
    (Ganz unten, anschauen)


    Find nahezu alle Fahrzeuge auf der Seite sehr gut. Sehr cooler Stil, so sehen schöne Moppeds aus ;)
    Die Vespa find ich auch recht scharf :+8

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Paichi
    • January 21, 2011 at 11:33

    Kann man schon, aber nicht in die Lauffläche reinstrahlen. Den Kopf (auch den ganzen Zylinder) kannste dann gleich mit Thermolack lackieren, dann hast du ne bessere Wärmeableitung. Warum du den Zylinder strahlen willst versteh ich aber net ;)

    Beste Grüße

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Paichi
    • January 20, 2011 at 19:26

    Wellen sind ja gewuchtet, von demher ist die rabiate Methode (welche mir eigentl auch immer lieber ist) hier leider keine Lösung ;)

    Gruß

  • Bowdenzug dröselt sich auf

    • Paichi
    • January 20, 2011 at 15:30

    Die Kunststoffführung ist der Schutz des Bowdenzugs. Mehr gibts da leider nicht, aber im Normalfall reicht es ja auch. Bowdenzüge einölen oder einfetten fördert die Haltbarkeit auch ganz ordentlich. Wenn du Teflonzüge hast, NICHT ölen (ausser mit irgendeinem Speziellen).

    Beste Grüße

  • Bowdenzug dröselt sich auf

    • Paichi
    • January 20, 2011 at 14:41

    Sauber und nicht verdreht verlegen. Bei Bedarf nen neuen Zug verbauen.

    Gruß

  • Lenkradschloss einbauen

    • Paichi
    • January 20, 2011 at 10:44

    Feder wird auf den Bolzen am Schloß gesteckt. Dann wird das Schloß eingeschoben, der Deckel mit Hilfe der Niete befestigt. Hier solltest du's ganz gut sehen:

    Gruß

  • Vespa PK50: Wie baue ich die "Vorlegewelle" & die "Antriebswelle" aus?

    • Paichi
    • January 19, 2011 at 17:09

    Hast du die Kupplung demontiert? Nebenwelle (das ist doch die Vorlegewelle, oder?) wird durch die Kupplung (Abzieher wird benötigt) und deren Mutter gehalten. Bevor du Schraubenzieher ins Getriebe klemmst, nimm besser nen Schlagschrauber.
    Wenn die Kupplung draußen ist, kann die Nebenwelle einfach rausgezogen werden.

    Gruß

  • Eure neuste Anschaffung

    • Paichi
    • January 19, 2011 at 16:59

    Mag sein, dass er trocken/clean ist aber man siehts einfach. Beim letzten Konzert durfte ich ihn aus der Nähe betrachten... er ist halt ein alter Mann geworden der die Quittung für sein exzessives Leben auch begleichen muss.
    So, jetzt wieder die "Somewhere between heaven & hell" ins Autoradio und schon glaub ich wieder an die guten alten Social Distortion :)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Paichi
    • January 19, 2011 at 16:55

    Äh, das Kickerritzel sitzt auf dem Primär. Ich baus immer drauf, es wird dann unter dem Kickerritzel gehalten. Nebenwelle wird einfach durchgeschoben und rutscht dann auf seinen Platz.
    KuWe mit Wärme und Gummihammer (ich nehm immer nen Körner und Schloßerhammer) austreiben. Viellt investierst du paar € mehr und nimmst ein geteiltes Lager. Erleichtert dir das Ganze bei erneutem Spalten ungemein ;)

    Gruß

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Paichi
    • January 19, 2011 at 14:52

    Meinst du die Nebenwelle? Gehäuse von Außen warm machen und dann rausziehen --> die Kulumutter draufmachen, im Schraubstock einspannen, wieder von Außen heiß machen und ziehen.

    Gruß

  • Vespa PK50: Wie baue ich die "Vorlegewelle" & die "Antriebswelle" aus?

    • Paichi
    • January 19, 2011 at 14:50

    Bis jetzt hat's so immer gut hingehaun. Mit irgendwas draufhaun (auch mit Unterlage) ist halt meist net so toll für's Gewinde ;) Oder Mutter drauf und dann Schlagen.

    Gruß

  • Von DR auf Polini 75ccm

    • Paichi
    • January 19, 2011 at 12:23

    Wie gesagt, ich fahr den Zylinder seit mehreren Jahren ohne Probleme. Kein Reiber, kein Klemmer kein garnix. Alles wunderbar.
    Naja, 3/4 Gas ist gesünder als Vollgas, oder? :) Wir reder hier immerhin von nem 75er DR und von keinem massivst bearbeiteten 136er mit wahnsinnigen Steuerzeiten. Die DR sinnd gut haltbar wenn man se schön abdüst.

    Gruß

  • Vespa PK50: Wie baue ich die "Vorlegewelle" & die "Antriebswelle" aus?

    • Paichi
    • January 19, 2011 at 11:48

    Du hast dein Gehäuse also gespalten und die 2 Hälften liegen vor dir, ja? Antriebswelle steckt in der Kupplungsseite und Vorlege/Nebenwelle in der Lichtmaschinenseite?

    Antriebswelle: Mit nem Körner in das Loch auf der Mutterseite und paar mal draufhauen. Die Antriebswelle wandert durchs Lager Richtung "Lima". Dir sollte allerdings jemand halten helfen, da die Antriebswelle runterfällt, sobald sie aus dem Lager kommt. Nun in den 4. Gang schalten und die Schaltsteine aus der Klaue ausfädeln (manchmal bisschen fummelig).
    Beim Zusammenbau zuerst die Bremstgrundplatte montieren, da du solst (meist) das Antriebswellenlager wieder austreibst. Und niemals auf die Welle selbst schlagen. Beim Einbau mit ner geeigneten Nuss a.Ä. auf die Antriebswelle schlagen.

    Nebenwelle: Wieso wechseln? Ist die kaputt? Wenn se nicht rausgeht, musst du dir nen Abzieher basteln oder das Gehäuse und somit das Lager von AUSSEN warm machen. Lager und Sitz dehnen sich aus --> jetzt sollte die Nebenwelle zum Rausziehen sein.

    Viel Erfolg

  • Von DR auf Polini 75ccm

    • Paichi
    • January 19, 2011 at 11:39

    Manch einer meint, er überdreht. Ich find's nicht und fahr den jetzt seit mehreren Jahren. Allerdings auch auf ner ItaloFuffi mit 3,72er Übersetzung. Bei ner 4,93er z.B. dreht er schon zu hoch. Aber du brauchst ja nicht dauernd voll aufreißen ;) Der neue F1 hat 6ÜS, richtig.

    Gruß

  • Von DR auf Polini 75ccm

    • Paichi
    • January 19, 2011 at 10:58

    Polini ist ein drehzahllastiger Zylinder, DR drehmomentlastiger. Also ist der Polini eigentl. genau das, was du NICHT willst :) Eine gute Mischung ist der 75F1 von DR. Hat Drehmoment wie ein DR eben, dreht aber deutlich höher in Richtung Polini. Mehr Drehmoment kriegst du dann nur durch mehr Hubraum, sprich 85er oder 102er.

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™