1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • meine 50n rundlenker - restaurierung - eigentlich fertig!

    • stefbold
    • January 8, 2009 at 18:58

    also ohne dich ärgern zu wollen schieber, aber die war auch schonmal rot so wies aussieht (z.B. reste am Kabelkanal unten und am Bremspedal) - kann immer noch sein dass das nachträglich aufgetragener Rostschutz ist - aber so richtig glaub ich auch nicht mehr an den Orilack.

    Ist auch keine oragenhaut sondern wahrscheinlich schon beim Lacken passiert - also befürchte dass die mindestens teilweise schon mal gelackt wurde -

    trotzdem ne schöne Farbe mit Patina - deshalb wie maxi geschrieben hat Neulack drauf abstimmen

    grüße,

    stef

  • Riefen im der Bremmstrommel

    • stefbold
    • January 6, 2009 at 18:59

    wenn du beim bremsen nichts merkst (ich les das Mal als normale Bremswirkung) brauchst Du auch erstmal nichts machen - ein Paar kleine Riefen reduzieren die Bremswirkung nur minimalst wenn überhaupt .

  • V50 Spezial Bremslichtproblem

    • stefbold
    • January 6, 2009 at 13:10

    ansonsten da wäre der schalter wenn er da wäre

    Bilder

    • bremslichtschalter.JPG
      • 68.69 kB
      • 600 × 800
      • 190
  • HP4/HP50 Zylinder - Erfahrungen?

    • stefbold
    • January 6, 2009 at 12:56

    na glückwunsch - da hast du dir ne sr zusammengebaut - die hat nahezu 1:1 das setup, ganz klein wenig längere Übersetzung und 74er HD aber das wars dann auch - sollte anständig laufen

  • Problem mit Schleifendem Lüfterrad

    • stefbold
    • January 5, 2009 at 17:09

    wo schleifts denn - am gehäuse oder an der zgp und sitzt die Platte richitg plan mit allen notwendigen Scheiben und Sprengringen ?

  • Anschluß Problem bei 6 volt Zündung

    • stefbold
    • January 5, 2009 at 13:46

    Dann wurde ich Zündkerze tauschen wenn noch nicht passiert, dann alle Kontakte in der Blackbox rahmenseitig weg und nur die Zündspule dran lassen und schwarz und blau kurzschließen. Wenns immer noch nicht läuft konnte Eb. Zündkabel gebrochen oder Zündspule außen im Eimer sein. Wenn rot an der Karosse funkt ist das Problem wahrscheinlich nicht unter dem Rotor

  • Mein Vespa Crash

    • stefbold
    • January 4, 2009 at 21:57

    das mit dem schadenersatz angeben reicht so nicht - du brauchst in jedem FAll ein Gutachten dass dir bescheinigt dass der Roller vor dem Unfall in etwa das wert war - rein nach Zeitwert wies die Versicherungen gerne machen klappt natürlich nicht.

    Schau Dich schonmal nach einem entsprechenden gutachter in deiner umgebung um - die Versicherung wird Dir so ca 100€ vorschlagen unddann müsst Ihr Euch auf einen entsprechenden Gutachter einigen - d.h. gib erstmal kein geld aus, erst mit Zustimmung der Versicherung (oder von dem Kasper selbst weil saufen/wegrennen und hochstufen etc. ist dem einen oder anderen schon auch 1500 € wert - aber Fahrerflucht kannst eh nicht mehr zurückziehen) - wird nicht einfach - alles gute, stef

  • Vespa aus Portugal Teil2 50s ano 1982

    • stefbold
    • January 4, 2009 at 20:14

    Na ja
    - der Tacho sieht zwar gut aus - allerdings ist der anschlag zuweit oben und so fährt se im Stand schon 10kmh, also doch ne billige repro.
    - das Stromkabel zur Zünspule sollte eigentlich anders aussehen (2 adrig und dick isoliert)
    - vom motor her kann man immer noch nicht so viel sagen

    alles in allem es fehlt halt doch an einigen ecken und enden - den preis finde ich immer noch ok, weil immer noch ne komplettrestaurierung des motors drin wäre falls nötig (als differenz zu einem üblichen preis für ne restaurierte) - aber es ist kein schnäppchen und wenn du sie nicht nimmst findest du sicher hier auch über kurz oder lang was vergleichbares

    Viele Grüße,

    Stef

  • Bitte um Preiseinschätzung Vespa PK 50 Bj. '84

    • stefbold
    • January 4, 2009 at 19:52

    lack sieht recht ordentlich aus - originale sitzbank und wenig kilometer - sturzbügel ist von ner xl , wahrscheinlich auch gepäckträger und scheibe.

    Die Blinker machen sie aber leider optisch total kaputt, auch fraglich wo der schalter am lenker wohl hingebastelt ist. MAch die Blinker mal runter und schau wie gross das loch im beinschild/den Backen ist - vielleicht kann man die Löcher wieder zumachen - so kosten die dich sicher ca 150€.

    Das mit dem einzustellenden Vergaser glaub ich bei der Laufleistung/Standzeit nicht - da ist wahrscheinlich mehr fällig.

    realistisch so wie sie da steht nicht mehr als 400- je nach Löchern vielleicht mehr (wenn wirklich nur kleine Bohrungen für die Kabel drin sind und der Rest geklebt und die armaturen nicht kaputtgebastelt wegen den blinkern)

  • Bitte um Preiseinschätzung Vespa PK 50 Bj. '84

    • stefbold
    • January 4, 2009 at 18:18

    ok bei nem weissen roller ist das ein argument :D

  • PK 50 S Elestart was ist die Wert

    • stefbold
    • January 4, 2009 at 10:30

    ambesten find ich aber den Fanta-Sportauspuff - so wie sie da steht 250€ wenn Motor und Elektrik 100% in Ordnung sonst weniger

  • PK 50 S Elestart was ist die Wert

    • stefbold
    • January 4, 2009 at 10:25

    auf dem bild mit dem typenschild sieht mans symptomatisch mit dem rostlack und ansonsten sind gnadenlos alle schrauben rot

  • Womit Motorblock und einzelne Teile (Zylinder,Getriebe,etc.) saubermachen?

    • stefbold
    • January 4, 2009 at 10:16

    Also die Motorentlüftung würde ich vorher durch ne richtige Schraube ersetzen oder sonstwie abdichten sonst haste da die sosse drin wenn der motor zusammenbleibt

    aber der von adam ist och schon maximal zerlegt - dann versteht ich das elektrikproblem nicht

  • Frage zu modellen

    • stefbold
    • January 4, 2009 at 10:01

    50n ist das Standardmodell wurde von den frühen 60ern bis in die frühen 80er relativ unverändert gebaut, 3 gang mechanische Zündung in Deutschland Klingel statt Hupe - laut Papieren laufen auch die Specials (eckiger Lenker) als 50n - die gabs ab Anfang der 70er (und hier wurden nach und nach die neuen Features eingebaut 4 Gang, Blinker, E-Zündung, 12V, etc.)

    50L ist ein Sondermodell Ende der 60er bei dem schon der lange RAhmen verbaut war, ausserdem ein bisschen Chronm hier und da - technisch aber identisch mit der italienischen N

    50s ist ein Leichtkraftrad (bei euch glaub ich Kleinmotorrad) - 4 gang, Fernlicht , 60kmh - brauchst nen anderen Schein daür oder mit Eintragungen übern TÜV (k.A: wie das in Ö geht)

    Für den Anfang bei Dir würde ich trotz allem ne (frühe) PK empfehlen - da bekommt Du viel mehr Roller fürs Geld - und um sich der MAterie zu Nähern ists besser wenn nicht gleich alles auf einmal kaputt ist - ansonsten halt ne Preisfrage

  • Vespa aus Portugal Teil2 50s ano 1982

    • stefbold
    • January 2, 2009 at 18:37

    also ich weiss nicht was ihr habt - für 1500 ist die auch in dem zustand noch preiswert.

    So schlecht ist die nicht gelackt - und das sind neue reifen, neue Züge und wies aussieht auch ein neuer Kabelbaum und sie bekommt einen neuen Zyli und hat nen Tacho - für den Preis gibts es vergleichbare Roller in dem Zusatnd nicht - natürlich kommt da der Verdacht auf, dass auch im Motor mal ein Nagel verwendet wurd wo eigentlich ein Splint hingehört wenn man die Verwendung von Nieten und Schrauben an der Unterseite so ansieht (und natürlich den schwarzen Roller) - bleibt ein Risiko - aber eine echt tiptop restaurierte 50s gibts hier garantiert nicht unter 2.2-2.5k€ - da ist bei dem preis noch ne menge Geld zum reparieren über - ist halt die frage obs ne restaurierte sein soll oder obs auch ne ehrliche verkratzte tut - weil die gibts dann auch für 1600 in anständigem Zustand

  • Vespa Club / Freunde &. Co München

    • stefbold
    • December 31, 2008 at 12:37

    Hab mal dieüblichen Mietangebote durchgegraben und das sieht mau aus - unter 5€/qm geht in München regulär nix bei kleineren Hallen - so 100-120qm wird man schon brauchen - das sind dann 50€ pro Nase im Monat und ein bisschen heftig. - habe allerdings keine so tollen Beziehungen im gewerblichen Bereich und die sind bei so was wohl nötig ums finanziell abbilden zu können. wenn jemand was weiss wär ich auch dabei

  • Vespa aus Portugal?

    • stefbold
    • December 30, 2008 at 22:20

    also wenn die technik wirklich von jemandem vom Fach gemacht ist sind 1600+ 100 tüv für nen rundlenker schon noch im Rahmen - ne echt restaurierte geht hier erst ab 2000 - aber es ist sicher kein schnäppchen und mit erheblichen risiken verbunden - also ich würd entweder radikal handeln (nochmal min 200- 300 runter) - falls das nicht geht findest du hier bis nächstes Frühjehr schon auch noch was, wenns wirklich die sein soll mach noch mal viele fotos :)

  • Vespa aus Portugal?

    • stefbold
    • December 30, 2008 at 21:44

    also dat dingens ist billigst übergejaucht - das ist den aufwand nicht wert ausser es handelt sich um was ganz seltenes sieht aber nicht so aus.
    - lackiert ohne vorher auszubeulen (siehe bild vom beinschild)-koti und beinschild haben noch ne menge beulen
    - kein kantenschutz draufgemacht
    - lackiert ohne zerlegen (siehe die überlackierten schrauben)
    - kleinigkeiten (z.B. lüraabdeckung nicht sauber geschliffen bevor drüberlackiert wurde - und das dann noch mit der dose)

    - mehr geht aufgrund der bilder nicht (Zustand motor etc.pp. wäre interessant) - aber restauriert ist was anderes - zumindest optisch und für das geld kriegst du hier vergleichbares sogar auf ebay

    edit- mit portugiesischen papieren musst du hier trotzdem über den tüv

  • Soll ich diese Rahmen (VESPA V90 1966) kaufen?

    • stefbold
    • December 30, 2008 at 08:32

    also ich finds nicht überteuert (gemessen an deutschen smallframepreisen-weiss nicht wies bei euch ist) - und dann musst du halt jemanden haben der sehr gut und preiswert schweisst oderes selber können. aber es sind halt Rahmen und keine Roller und klar wenn der Verkäufer dir dann jedes teil einzeln vertickt kommst du viel teurer als bei nem Komplettroller in egal welchem Zustand - viele grüße übern teich, stef

  • Meine Jugendsünde

    • stefbold
    • December 29, 2008 at 21:22

    hat ich auch so an meiner ersten PK50s - allerdings in Kombi rot/schwarz d.h. Bar/Rammschutz rundrum, Träger und die Blinkerabdeckungen - leider keine Bilder mehr vorhanden - war damals absolut angesagt - eigentlich schade hab schonb ewig keine mehr so aufgebrezelt gesehen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™