aber so wie der motor aussiehts ists nicht ganz plug&play - hat eher was von men 1000teile puzzle
Beiträge von stefbold
-
-
Die Übersetzung ist egal bzw. die itaienische ist sogar gut, dann geht sie ein bisschen schneller
also wenn die raste unten spiel hat dann nochmal nachschauen ob das kreuz selber auf der welle hin- und her wackelt - dann wärs einfach oder ob sich die welle mitdreht - dann muss der motor aufgemacht werden
Die Zündunggrundplatte hat Zündspule (unten) und Lichtspule oben - da geht auch ne 3 spulige - braucht halt dann externe zündspule - ist aber nicht nötig da bei dem modell wenig zusätzliche verbraucher (blinker, bremslicht, fernlicht etc. ) dranhängen
-
kommt drauf an welche papiere du bisher hattest. wenn Du sicher bist dass du sie hattest kannst du sie auch nur mit der nummer bei der versicherung zulassen und warten das sie wieder auftauchen.
- ansonsten piaggio händler oder wenn technisch fit über den tüv ziehen - nimmt sich beides preislich meine ich nicht allzu viel.
-
ne die ist zu teuer:
da ist auch schon dran rumgeschraubt worden: fehlen tut z.B. : die Griffleiste der Sitzbank, die Abdeckung des Rückspiegels, die Motorabdeckung unten
das Blech ist gut verbeult (entweder voll auf den Seitenständer gelehnt oder umgefallen wahrscheinlich beides, der Kulu Griff im Eimer, Rücklichtschraube eigenartig
und dann ists halt als xl2 schon die mit dem meisten plastik
ich würd sagen geduld haben und weitersuchen
-
noch ein Nachtrag vom Verursacher :-(:
1. Machs so wie oben beschrieben - erstmal alle anderen Fehlerquellen systematisch ausschliessen - mit der Zündung hat das Hochdrehen nix zu tun
2. Über diese Problem zerbreche ich mir immer noch den Kopf: - selbst wenn das Schaltkreuz unten verbogen ist kann es nicht sein, dass sich der Drehwinkel der Schaltung so ändert - was aber vielleicht sein kann ist das die Hüllen im Lenkkopf mitwandern - mach dazu mal den Scheinwerfer raus und schau beim Schalten ob 1. die schaltseile sauber gespannt sind , 2. die Hüllen durch die im Lenkkopf festgeschraubte Platte gehalten werden, bei entlastung dürfen die nur minimal rausrutschen - das ist für mich momentan die einzig noch vernünftige Erklärung für das Verhalten beim Schalten
3. Hinterradmutter geht so raus: Splint rausnehemen, Gang einlegen und Gehilfen bitten sich auf den Roller zu setzen und die Fussbremse fest durchzudrücken - dann sollte sie aufgehen (ansonsten auch Schlagschraber aber vorsichtig sonst wirds teuer)
Wechsel von geschlossene auf offene Felge: da brauchst du auf jeden Fall andere Bremstrommeln vorne und hinten und bei der 5Loch Felge auch andere Beläge - irgendwo stand im Forum auch dass man vorne ne neue Schwinge braucht (hängt wahrscheinlich davon ab, welche Trommel vorne drauf soll)- normal/original sind bei dem Baujahr schon noch die geschlossenen Felgen die drauf sind.Alles Gute beim Schrauben,
Stef
-
soweit ich weis war die 50s zumindest in D Anfangs in der Erstserie nur in Europablau zu haben oder lieg ich da falsch?
-
wenn der kolben schon am stopper steht bevor das gewinde greift haste wahrscheinlich den ot schon gefunden
einfach lüra n bisschen weiter drehen und dann reinschrauben dann gehts, dann rechts - und linksrum bis zum widerstand drehen - die mitte ist dann der ot
-
such hier mal nach nem 75er kopf wie auch schon unten angeboten - beim fresser geht eher der zyli als der kopf kaputt - da sollts doch im forum einige überzählige geben
was für einen brauchst du DR?
-
ist nach foto wirklich die gabel die krumm ist und nicht eines der lager einfach lose. - prinzipiell wäre es kein grosser aufwand die auszutauschen, aber wenn die gabel so krumm ist, ists der Rahmen auch.
der ist ausserdem böse durchgerostet was man auf dem bild von oben auch wenns so klein ist ganz gut sieht.
die angenietete Luftkanalführung ist technisch kein problem aber wenn so was in dieser form gemacht wurde möchte ich nicht wissen wies drinnen aussieht.
das angebot austauschmotor für 350€ ist kein schnäppchen
und mit den ganzen fehlteilen usw. und undefiniertem zustand noch nichtmal eine vernünftige basis zum ausschlachten.
max 150€ - kommt drauf an was Du willst -nen roller oder nen sack voll ersatzteile
-
die italienische 3gang ist ein bisschen länger als die deutsche 4 gang und mit 10 zollern schneller - soviel ausm stegreif - irgendwo stehen auch die genauen daten vespa archiv? oder doch down and forward
-
lenkkopflager
-
einen tausender für ne pk ist zu viel - find mal genau raus was da resturiert wurde, lack ist klar - ist der motor gemacht - bei 12k kann man das schonmal tun - wenn ja (d.h. dichtungen/lager/etc.) neuer puff neue reifen etc. sind 850 ok (sie sieht auch klasse aus) - aber wert ist sies eigentlich nicht
-
also ist wahrscheinlich zu spät aber eine 50s auf 50kmh und autoschein über den tüv zu ziehen ist kein grosses problem (kostet halt die übliche tüvgebühr - aber wenn sie keine papiere hat ists eh wurscht) - für700 aus meiner sicht schon ein schnäppchen.
für 500 würd ich von den s-en in dem zustand auch noch 3 nehmen
-
na ja inzwischen sollte das gute stück dann fertig sein - ausser er machts wie ich - lol
-
na ja schon luxus - ne menge chrom aber kein tacho
-
nur das ichs versteh - da dreht ne pk hoch und jetzt gehts um nen proma-puff.
Ja - der bringt vielleicht was in der Geschwindigkeit - v.a. dann wenn nicht mehr der originale Zyli sondern was schnelleres drin ist
aber nein - der bringt null komma garnix wenn der roller hochdreht und das hat auch genausoviel mit einem rostigen auspuff an sich zu tun - nämlich nix.Ihr könnt mich jetzt hauen - aber ich würde doch eins nach dem anderen machn, zuerstmal den roller richten/einstellen und dann tunen
edit: hups stimmt auspuff war ja auch die frage- allerdings klappt reines auspufftuning nur wenn man den 40kmh spezial-puff drauf hat - dann gehen 10kmh, ansonsten wirds ohne weiter massnahmen schwierig
-
aber bevor jetzt die grosse falschluftsuche beginnt:
schau nochmal dass nicht einfach der leerlauf zu hoch eingestellt ist, - dreh die rändelschraube ganz raus dann solte er runterdrehen.
dann gemischschraube ganz rein und ca 1 - 1.5 umdrehungen wieder rauserst wenn sie dann immer noch hochdreht hast du wahrscheinlich ein falschluftproblem - am puff liegts sicher nicht -am vergaser nur dann wenn grob verbastelt
-
kommt drauf an was Du unter eingerissen verstehst - normalerweise kann man Risse (z.B. die Vibrarisse) am besten vor Ort schweissen ohne gross vorher was rauszuflexen. Trittbretterneuerung normal nur wenn das alte weggegammelt ist - also wie siehts mim roist aus?
-
genau das ist das problem - ich hab jetzt den roller nicht da - aber sagen wir mal 1-2-3 wäre normalerweise ein winkel von 100 grad - dann sinds bei mir jetzt so 150 (oben am griff) - inwieweit/ob es unten abweicht kann ich noch nicht sagen , da muss ich sie nochmal hinlegen. - Muss nochmal genau draufschauen , aber im Lenker etc. kann man ja eigentlich wenig falschmachen
-
Habe am Wochenende mal den Beifang vom letzten Fischzug wieder flottgemacht - läuft alles prima mit folgender Ausnahme:
Ist ein kleiner Italiener - Blechnase Bj. 69 - stand recht lange. Nachdem ich die Schaltzüge erneuert habe (vorher waren keine drin) lässt er sich schalten, allerdings sind die Wege deutlich länger als normal (ca 1.5xso lange) - woran kann das liegen? - Müssen die Züge strammer gespannt sein oder kann das ein Problem mit der Schaltraste sein?
Vielen Dank,
Stef