1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • PK 50 XL geht ständig aus. Fahrfehler?

    • stefbold
    • September 10, 2008 at 17:55

    blöde frage: du ziehst schon die kupplung kurz bevor sie steht und schaltest dann in den leerlauf?

    generell brauchst du vor ner roten ampel nicht runterschalten sondern lass sie einfach rollen bremse und zieh dann die kupplung bevor sie stehen bleibt und schalte in den leerlauf (letzterer hackelt manchmal, d.h. dan zur not mit gezogener kupplung stehen und kupplung leicht kommen lassen und nochmal versuchen den leerlauf reinzubekommen)

    viele grüße,

    stef

  • Ersatztypenscheine - wofür

    • stefbold
    • September 5, 2008 at 08:36

    aber 300€ - macht doch dann wirtschaftlich wirklich nur sinn wenn die schüssel geklaut ist.
    Für Importe oder verlorene Papiere ja dann Mumpitz für den Preis
    - und dann wundert mich halt schon wieder wenn jemand die kriminelle Energie aufbringt einen Roller zu klauen kauft er doch nicht für 300€ im Ebay die Papiere dazu - versteh ich irgendwie immer noch nicht

  • Vespa 50 N

    • stefbold
    • September 4, 2008 at 22:37

    da fehlt leider das riffelbleck und der gecuttete motordeckel zum authentischen auftritt - verbastelt, cosa koti, plastikfunzel hinten, löcher & kratzer, gibt schlimmere aber geschmackssache

  • Tipp für Neukauf und Versicherung?

    • stefbold
    • September 4, 2008 at 21:56

    Fankfurt ist die ita

  • V50: Welches Baujahr?

    • stefbold
    • September 4, 2008 at 21:51

    cih habe ne deutsche zweitschrift für ne ori s und ne s als 50kmh mokick - kann ich mal kopieren wend magst

  • Ersatztypenscheine - wofür

    • stefbold
    • September 4, 2008 at 18:41

    Nur mal interessehalber (durch den anderen Thread mit der 50s):

    wozu zahlen sog "Spezialisten" für einen Typenschein z.B.:


    oder


    an die 300€?

    Kosten da Zweitschriften/Einzelanahmen so viel oder sind nicht möglich oder woran liegts? - scheint sich ja doch zu lohnen (zumindest für den Verkäufer)

  • V50: Welches Baujahr?

    • stefbold
    • September 4, 2008 at 17:52

    ist ne Ösi 50s (sagt der motor - und auch auf dem foto der backe kann man die nummer erahnen) - auf jeden fall ist das rücklicht eindeutig s nicht r

    50s = 10 Zoll, 67= geschlossene 4loch felge

    original betriebserlaubnis:

    :D aber ja nicht kaufen - zu dem preis nicht gerade ein schnäppchen

    und wenn ich mich nicht irre : ORI-Lack!!!-zumindest gabs die in dem rot

  • V50: Welches Baujahr?

    • stefbold
    • August 30, 2008 at 09:02

    passt doch alles - v5sa1t stimmt schon,
    kein typenschild: dann ist halt keine deutsche - da sind grade in österreich auch viele rumgefahren

    von der Teilen her kein Problem, passt alles und es gibt auch alles noch (wenns 100% original sein soll gibts nur beim
    tacho mit eckigem emblem ev. beschaffungsprobleme)

    mach mal hin - wär schön wenn die wieder fährt

  • Vespa V50N, war der Kauf richtig?

    • stefbold
    • August 7, 2008 at 13:27

    händler =/= vespawerkstatt, v.a. bei dem Sortiment im Hintergrund - und welcher profi der was von vespas versteht macht sich die mühe den plastikkantenschutz auf den koti zu pappen und die karos etc. nachdem er das gute stück lackiert hat - also ich weiss nicht

    aber wenns wirklich garantie gibt dann würde ich mir nicht so viele sorgen machen

  • Vespa V50N, war der Kauf richtig?

    • stefbold
    • August 7, 2008 at 12:15

    Das ist wahrscheinlich schon eine R - allerdings nicht selten da von 69 bis 83 mehr oder weniger unverändert gebaut.

    Kein orilack, kein oriemblem (das ist das schild von ner gtr), nachträglich montierter kantenschutz lässt auf huschhuschlackierung ohne zerlegen schliessen. Zweifelhaftes c<hromplastik um den Koti- naja

    Der Preis steht und fällt mit der Motorüberholung. Dieser Begriff ist dehnbar, ist im schlimmsten Fall einmal Dampfstrahlen - im besten Fall wirklich alle Lager, Simmeringe und Dichtungen, Schaltklaue etc.

    wenn das ein Vespahändler dann ok, sieht aber nach Privatrestauration zum Verkaufen aus - echte motorüberholung beim vespahändler ist so um die 500€, d.h. wenn es aus deiner sicht fischelt und du wirklich umtauschen willst dann tu es - für den Preis bekommst du bei einigen Händlern mindestens das gleiche, vielleicht nicht so schön im lack aber sauber in der technik

  • 50 N zu schnell

    • stefbold
    • July 26, 2008 at 07:00

    Überholen Dich bei 80kmh in der stadt trotzdem noch alle Autos :D - also wenn der km-Zähler auch falsch geht ists was anderes

    Deine Kombi Ritzel/Tacho stimmt nicht, 10 auf 9 Zoll würde nur 11% bringen - also wahrscheinlich das Ritzel/Schnecke für nen 60er auf nem 80er Tacho -allerdings würde auch das nicht die gefahrenen km verdoppeln (oder ist n 120er)

    Zumindest bei uns stehen alle Nase lang diese 'Sie fahren ...km Anlagen' - da kannst mal schauen wie schnell sie wirklich geht (oder Mattel Radarpistole oder bekannte Distanz stoppen)

    Dem Tüv sollte der deutlich ungenaue Tacho trotzdem wurscht sein

  • Anfänger will Eure Meinung zu seiner VESPA 50 HP

    • stefbold
    • July 16, 2008 at 10:47

    na dann hast du ja ne steilvorlage:

    hat er dich ausgeklärt dass es sich bei dem roller um ein nicht für den deutschen strassenverkehr zugelassenes fahrzeug mit bauartbedingter höchstgeschwindigkeit von über 50kmh d.h. auch noch zulassungspflichtig und nicht mit dem kleinen führerschein zu fahren?
    hat er sie explizit ohne papiere verkauft oder gesagt es würde mit den italienischen gehen?

    wenn nicht kannst du rückabwickeln (nach ein bisschen hickhack), wenn er der versicherung gegenüber bestätigt hat dass es sich um eine xl handelt, begeht er hier zumindest massiv beihilfe zu versicherungsbetrug und steuerhinterziehung.

    - aber um des lieben friedens willen würde ich ihn einfach bitten, die für deine pk xl auch eine korrekte betriebserlaubnis zu beschaffen - kodstenpunkt ca 100€, für ihn ev. auch weniger - sollte eigentlich in dem preis den du gezahlt hast drin sein.

    FAirnesshalber wärs halt wichtig inwieweit er dich explizit auf die o.g. tatsachen hingewiesen hat und entsprechnede gewährleistungen ausgeschlossen hat - du kannst ja auch getunte roller beim händler kaufen, wird halt normal vertraglich festgelegt - also schau da nochmal rein

  • Anfänger will Eure Meinung zu seiner VESPA 50 HP

    • stefbold
    • July 16, 2008 at 08:19

    kommt drauf an wie alt dein autoführerschein ist - ich meine bis anfang der 80er ging das noch (83 oder so aber nagel mich nicht fest)

    ansonsten bis 50ccm und 50kmh (mit ausnahme einiger DDR mopeds die du bis 60 fahren kannst)
    die folgenden vespas fallen da eben nicht drunter: 50s, 50ss, 50sprinter, 50sr, hp3, hp4

    gab ja früher mal die offene 50er Klasse die so ziemlich fahren konnten was geht zündapp ks50 etc.-liefen schneller als die 80er

    edit: 1.4.1980

  • PK 50S trotz 75 ccm nur 50 km/h

    • stefbold
    • July 16, 2008 at 08:09

    die xl2 ist doch am ass extra eng motorseitig - weiss nicht ob das bei der pks auch so ist - steht was irgendwo hier im forum drüber
    sollte aber trotz allem schneller gehen bei dme setup - ist die sito drossel wirklich draussen?

  • Motor zerlegen

    • stefbold
    • July 16, 2008 at 07:59

    bevor du das grosse puzzle ausbreitest - was geht denn nicht? - ich würde erstmal versuchen die Probleme einzeln zu beheben sonst gehts nacher garantiert nicht mhehr zusammen - dreht der motor denn?, hast du einen Zündfunken etc..

  • Anfänger will Eure Meinung zu seiner VESPA 50 HP

    • stefbold
    • July 16, 2008 at 07:53

    das ist ne 50er mit bauartbedingt mehr als 50km/h Höchstgeschwindigkeit - um wirklich legal unterwegs zu sein brauchts du eine Leichtkraftradzulassung, grosse Tafel und ein AUtoführerschein reicht nicht - bei einem italienischen motorrad hast du allerdings auch beliebig probleme die papiere in D zu bekommen (abh.v. ob noch zugelassen oder nicht etc.pp.) - steht hier einiges im Forum drin.

    Die entspricht optisch der XLII - deshalb würde ich Sie als solche beim TÜV vorführen (vielleicht mit einem schlecht eingestellten Vergaser) - für ne reguläre 50er ist die Erstellung der Papiere deutlich einfacher und nachdem Du ja nicht übertrieben zu schnell bist sollte das auch bei Kontrollen funktionieren.

    Falls Du ganz sicher gehen willst und legal fahren willst musst Du z.B. Deinen Aluzyli gegen den Standard von ner PK austauschen (den Zyli nehm ich Dir gerne im Tausch gegen nen PK ab :) ), deine leichtes Lüfterrad gegen ein normales (auch hier bin ich gerne behilflich :) ) und min. Vergaserbedüsung ändern.
    - es fahren hier aber einihe HPs rum - nicht ganz legal aber unauffällig.

    edit: eigentlich passen alle Teile der PK XLII 1:1 - also keine probleme mit ersatzteilversorgung

    Viel Spass damit,

    Stef

  • neue Vespa 125 GTS wird 5 Monate nicht gefahren was ist zu tun

    • stefbold
    • July 15, 2008 at 09:48

    egal - bei den steigenden spritpreisen machst da locker nen Euro über ein halbes Jahr :D

  • 50N Spezial Preis ?

    • stefbold
    • July 14, 2008 at 23:15
  • Hauptständermontage?

    • stefbold
    • July 14, 2008 at 22:55

    vielleicht ist kein ständer von ner 50n sondern was gößeres/neueres was du drauf hattest

  • Hauptständermontage?

    • stefbold
    • July 14, 2008 at 22:47

    war grad nochmal draussen - liegt nicht auf dem holm auf - hab mal bilder einer deutschen 50s (dicker ständer) und italienischen 50l gemacht - sieht ziemlich gleich aus

    Bilder

    • ständer dt.JPG
      • 78.47 kB
      • 1,024 × 683
      • 180
    • ständer ital.JPG
      • 91.69 kB
      • 1,024 × 683
      • 173
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™