war zu langsam
Beiträge von stefbold
-
-
-
ist wahrscheinlich ein Kurzschluss zur Masse oder ein loses Kabel
schaltplan runterladen und die Kabel durchmessen,
geh mal davon aus die hat die zündspule innen (unter dem lüfterrad) - und die version mit 3 kabeln (dazu einfach mal den kleinen schwarzen kasten rechts unterhalb des trittbretts aufmachen)
- dann die 3 verbindungen lösen - dann hast du mal motor/zündung vom rest der verkabelung entkoppelt - motor sollte noch laufen (nicht während du schraubst aber danach
), dann schau ob motorseitig spannung anliegt (dann ist das Problem durch Kurzschluss irgendwo in der Karosse) - ansonsten ev. auch unter dem Lüfter.
Schau erstmal wieviel KAbel in dem schwarzen Kästchen sind und ob Du die Zündspule innen oder aussen ist (Zündkabel kommt direkt aus dem Motor oder von einer kleinen Spule hinten rechts) und meld dich nochmal (am besten auch noch was du ausser hupe und licht noch so an elektrik hast - z.B. brems-o. Fernlicht )
-
doch klar macht er das länger mit wenn er halt sauber eingestellt ist und anständig gefahren wird - ich wollt mal ne s damit aufbauen - aber beim momentann tempo dauert das bis nächstes jahr
das mit der haube war so gemeint dass du für das geld vom dr wohl die haube krigene solltet *fg
-
der dr sollte mit der haube aufgehen
den anderen gibts es nirgendsmehr neu - das einzig vergleichbare neu ist ein 75er polini mit chrombuchse für ca 150€
- bei den anderen schätzchen heisst wer suchet der findet - srs gabs 579 und sicherlich noch einige als ersatzteile - hps einige mehr, trotz allem musst halt suchen - mit glück auch fürn fuffi - aber eher so um die 100 und dann darf halt nix dran kaputt seinwegen dem p-zeichen wäre ich nicht zu optimistisch - wenn du den grünen mit 70 in die sofortkasse fährst schicken die den roller auch zum tüv wenn du pech hast - und da müsstest du schon unglaubliches glück haben einen zu erwischen der sagt 50ccm und gut eingefahren - es leben immer noch genug leute die die 50er offene Klasse bewusst miterlebt haben
edit: in der bucht ist grade einer : allerdings leider im a...
und ok das mit der haube nehm ich zurück - bis vor kurzem gabs die noch bei sip - jetz aber nimmer
-
keinem von beiden
- und wenn dann eher der vespa als dem opel trauen
-
wenn du den hp zyli rumliegen hast pack ihn einfach drauf (aber nur mit passender mütze) und schau was geht - wenn du ihn erst besorgen müsstest fährst du mit nem 75dr viel billiger, robuster und wenns nur 55-60 sein sollen ist der genau der richtige für das setup
-
geht schon - musst halt den gaser abmachen - der aufwand sollte aber eigentlich nicht notwendig sein, ist bei mir schon etwas her mit der pk aber ev. auch mal von der anderen seite schrauben (blind, dann musst se die erfühlen), bei der 50n komm ich so manchmal besser an diese Schrauben
-
schau mal in den tank rein ob das rost oder schlick oder sonstiges ist - vergaser und bezinleitung auch saubermachen und ev. erneuern.
ansonsten ein paar harmlose beulen, kaputte sitzbank, 18k km
wenn se nicht läuft 200€, wenn se läuft 500€ würd ich tippen - d.h. ein bisschen basteln lohnt
-
Ohne grosse eigene Erfahrung damit hier mal der alte Klassiker: die Fotolovestory vom kanadischen Vespa-Händler und den Schätzchen aus dem Land der lächelnden Mechaniker
hat n Bart ist aber immer wieder unterhaltsam was so geht wenn der Stundenlohn im Verhältnis zu den Ersatzteilpreisen zu vernachlässigen ist
aber nicht falsch verstehen - soll wirklich nicht heissen dass ich meine das die alle so sind - oder vielleicht doch irgendwie versuche meine asienverkäufe zu pushen
-
doch schon aber setup muss halt passen 19er gaser, piaggio banane - alles mit p-zeichen an die 70 sachen je nach getriebe und üs - teuer und schnell wieder kaputt gefahren
-
die geht locker für 1500 - trotzdem vorher anschauen oder zumindest gute bilder, aber schnell sein auch wenn es hoch klingt steht die für den preis wenn sie gut ist nicht lange rum
-
ja brauchst ne spezielle haube gibts aber online in den shops
-
das merkst du wenn du sie wieder in den zyli fummelst - die dürfen sich nicht umdrehen und haben auch ne halbrunde aussparung für den splint - nur wenn du das wieder sauber ausrichtest kriegst du den kolben zurück in den zylinder
-
so wie dein kolben aussieht sieht man den auch nicht - bei einem neuen ist er oben drauf - und stellt sicher dass die splinte der kolbenringe z.b. nicht über die Überströmer laufen und sich dabei verabschieden können - siehste aber nur beim neuen kolben oder wenn du den alten oben entkrustest
-
also doch der kolben
- dann mach mal nen neuen rein - wichtig: auch neue Sicherungsringe für den Bolzen und Pfeil oben in Richtung Auslass.
mach aber auch mal ursachenforschung wo der klemmer hergekommen sein könnte sonst hast bald wieder einen
-
war offiziell ne special - gebaut weniger als 5k v5r1t - waren aber nicht die letzten rundlenker die gebaut wurden - da gabs 2000 nochmal ne ladung 50s
-
-
dann leg dich mal unter den roller:
der hintere Bremszug ist mit einer klemme an einem Hebel festgemacht der dann in die bremsankerplatte reingeht und dort die backen innen auseinanderdrückt: Grobeinstellung
die Hülle um den Zug steckt in in einer metallenen Tülle mit Rändelschraube die ein ca 2cm langes gewinde hat: Feineinstellung
wenn Du schon das Blech durchdrückst reicht Feineinstellung nicht
Also zum Nachstellen die Schraube aufmachen, die Rändelschraube ca 2/3 ind Gewinde reindrehen, dann den Hebel mit den Fingern etwas vorspannen und den Zug weiter vorne festklemmen, meistens kann man die Bremsen noch nachstellen.Wenn Du allerdings sonst nichts über den Zustand der Bremsen weisst solltest Du sobald sich beim Bremsen was komisch anhört oder anfühlt die Bremse hinten aufmachen, dann musst Du wirklich die Beläge wechseln.
Zum Kennenlernen und bei genügend Zeit würde ich es so oder so machen, dann weisst du zumindest sicher wieviel belag noch drauf ist und wie die trommeln innen aussehen
-
eigentlich einfach, das größte Problem ist beim abnehmen des Lenkerkopfs nix von der Plastikverkleidung (oder z.B. auch Tachowellenraste etc.) abzubrechen und schauen dass sich die Konterungen (kleine Metallplättchen) der Schrauben die in den Lenkkopf geschoben sind nicht verabschieden.
Ansonsten Kreuzschrauben auf und austauschen , ev. die Züge unten lösen, falls nicht genug Seil vom Zug da ist um die Nubbel einzuhängen