1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • 2phace
    • December 4, 2008 at 16:33

    Wie versprochen hab ich heute eine Portmap von meinem DR135 Zylinder gemacht:

    Einziger Unterschied scheints, ist das die beiden Fensterchen über dem linken und rechten Überströmer beim DR getrennt sind.

    Hoffe, das Foto ist euch gut genug.. Hab hier die übelste Fotosession gemacht... Bin einfach kein Fotograf und das Licht in meiner Bude ist auch shice...

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 4, 2008 at 09:44

    Werd meine auch so gut es eben geht wuchten.

    Allerdings - und das ist nur mal so als "dakannmanmaldrübernachdenkenimpuls" gedacht - sind original Kurbelwellen ja ab Werk immer schon gewuchtet, ABER in Hinsicht auf den auch ab Werk verbauten Original-Kolben! Wenn hier jemand Zylinder und Kolben gegen hubraumstärkere Varianten tauscht, dann macht sich dabei ja auch niemand übers Wuchten Gedanken. Je Nach Größe und Material des verwendeten Kolbens kommt es da schon zu erheblichen Gewichtsdifferenzen zum Original-Kolben. Diese Differenz muss eigentlich als Masse beim Wuchten mit berücksichtigt werden, WENN man es richtig machen will jedenfalls...

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 3, 2008 at 22:43

    Mannomann, wenn man sich mal im gsf zum Thema Wuchten schlau machen will, gewinnt man schnell den Eindruck, dass das alles Quatsch ist...
    Wer hat denn hier eine bearbeitete und entsprechend neu gewuchtete Welle und wie sind die Eindrücke zum Fahrgefühl?
    Die berühmten Kabaschoko-Wellen sind mit einem Wuchtverhältnis von etwa 50 - 52 % gewuchtet. "Besser" als 75 % ist nicht möglich und ab Werk haben die Wellen angeblich nicht mehr als 35 %... Wenn Kaba 52 % realisiert, aber schon 35 % okay sind, dann stellt sich doch wirklich die Frage nach Sinn und Unsinn des Wuchtens...

  • Vespa springt nur an wenn ich den Benzischlauch kurz abziehe.

    • 2phace
    • December 3, 2008 at 15:50

    Das sieht ja an sich alles ganz gut aus...

    Du musst dir bei diesem Problem den Weg, den der Kraftstoff nimmt, einmal genau vornehmen...
    Wenn der Vergaser sauber und nicht defekt und korrekt eingestellt ist, dann liegts da auich nicht dran. Dann kommt eben nur noch Benzinschlauch und Tank in Frage...

  • P 200 E Wie setze ich die Kupplung nun richtig zusammen?

    • 2phace
    • December 3, 2008 at 14:44

    Klingt stark, als wäre da beim Aufstecken der Kulu die Achse was schief gelaufen...
    Da sollte auf gar keinen Fall Gewalt nötig sein.
    Wichtig ist, dass der Halbmond genau in die Nut der Kupplung rutscht, dann geht auch die Kupplung leicht drauf...

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 3, 2008 at 14:12

    Ich hab mich gerade folgendes gefragt:

    Je mehr Material ich von der Kuwe wegnehme, je mehr Platz, bzw. Hohlraum entsteht ja auch im Kurbelwellengehäuse.
    Nimmt damit nun eigentlich auch die Saugkraft am Einlass ab? Wäre das nicht eine logische Folge? Wenn ja, ist dieser Effekt dann zu vernachlässigen oder muss man das - möglicherweise auch in Abhängigkeit von der Bohrungsgröße - berücksichtigen?

    Oder ist das eine viel zu theoretische Geschichte?

  • Pornstars T4

    • 2phace
    • December 3, 2008 at 12:34

    ist bestimmt nervend, wenn man mit einem fertigen Bild vor Augen nicht weitermachen kann, weil einem gerade mal die Kohle fehlt...

    Darf ich mal fragen, wieviel so in etwa man für den Sattler ausgeben muss, um so eine schöne Sitzbank zu bekommen?

  • Pornstars T4

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 22:47

    Oha! Sieht gut aus. :thumbup:

    Wobei sich Edith fragt, obs dazu auch einen Link gibt... Nicht zum Sattler, sondern zur Sitzbank...:) Bei SIP hat sie nichts gefunden... :whistling:

  • Pornstars T4

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 22:38

    Was ist denn das für ne Sitzbank?
    Das ist weder eine Ancilotti noch eine Corsair... :huh:

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 22:13

    hihihi...^^

    wobei bei dem Bild ja schon die Einlasszeit verlängert wird.
    Aber ich hab begriffen, was Ihr meint. Umsetzung folgt. Natürlich mit Fotos! klatschen-)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 22:07

    Yo, so sieht die Wange auf kabaschokos Website aus...

    Werd also nochmal nacharbeiten. war ja eh geplant.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 22:03

    Na ich. Aber vor Donnerstag komm ich nicht dazu.
    Und der is nich kaputt;)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 21:54

    schon klar... aber das wuchten krieg ich hin...;)

    Meinst du mit grün, dass da sone Art Innenwölbung unter das Ende der Einlasszeit gefräst werden soll?
    So dass das dann wie eine Schaufel aussieht?

    Yep, alles mit nem Fräsaufsatz (genauer 2 davon) für mein Maschinchen...
    Danach mit nem runden Schleifpapieraufsatz.
    Hatte auch ne Schruppscheibe gekauft, aer damit kam ich nicht so gut klar...;)

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 21:49
    Zitat von Fettkimme

    Eine 135 Portmap zum Vergleich wäre jetzt nicht schlecht.

    Könnte ich am Donnerstag liefern, falls ihr so lange warten könnt. yohman-)
    Aber vllt schaffts ja vorher jemand anders...

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 21:36

    Ich werd mir das mal genau ansehen. :thumbup:


    ... hab mal gerade nachgedacht... werd auch die andere Wange bearbeiten... wenn schon, denn schon...
    Wobei mein Ziel ja lediglich ne Vespa mit optimiertem DR135er Setup ist... :whistling:

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 21:11

    Wollt nur die Steuerwange machen... Sollte für das geplante "kleine" Tuning reichen...

    Werd auch sicher nochmal nacharbeiten, aber die Grundform hab ich, denke ich, erreicht.

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 20:28
    Zitat von NikoX79

    welle im vergleich zum motor zu hart

    zu hart oder zu hart?
    Also da an der Wange rumzufräsen war auf jeden Fall hart... und das Material ist auch nicht ohne... yohman-)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 20:09

    Danke.

    Yoa, die Politur ist noch nicht sehr schön, aber nach 4 Std. mit dem Dremel hatte ich einfach keine Lust mehr...;)
    Werd am Donnerstag nochmal genau die Wuchtung checken und vorher nochmal ein bissel die Lippe nacharbeiten.

    Ich hatte das Pleuellager erst mit so flexiblen Isolierband und dann mit Crepband abgeklebt. Zumindest knirscht da nichts oder so...;)
    Diese Welle ist übrigens 14 Jahre alt...;) Wird bestimmt in 1 - 2 Jahren auch durch ne Neue ersetzt. yohman-)

    Was nimmt denn Kabaschoko so in Etwa für seine Arbeit?

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 2, 2008 at 17:29

    Weiter im Text. Heute hab ich ein wenig gefräst.

    Erstmal ein paar Tipps an Alle, die noch nie gefräst haben und die das nun auch mal versuchen wollen.

    1. Dremel, bzw Proxxon-Dingens (so eins hab ich) reicht erstmal völlig. Fräsaufsätze gibts in verschiedenen Größen und Formen. Ich hab ein "Geschoss" benutzt. (Klar dauert das länger, als mit einer "Flott"-Pornofräse).
    2. Handschuhe machen Sinn! Diese kleinen Metallspäne picksen übelst.
    3. Augenschutz!


    Erstmal Fotos von meiner heutigen Arbeit.
    Ich würd das wohl so lassen, wenn nicht allzugroßer "Widerspruch" kommt...;)

    Erstmal meine Wuchtungsapparatur:

    Dann die Bilder von der bearbeiteten Welle:


    Zum Wuchten hab ich folgende Daten ermittelt:

    Das Wuchten macht nur wirklich Sinn, wenn man den Kolben, den man später verwendet, mit in die Rechnung einbezieht.

    Kolben (DR135), Bolzen, Lager und Clips wiegen zusammen 211 gr.
    Das Pleuelauge hat ein Gewicht von 59 gr.
    Damit beträgt die sogenannte translatorische Masse genau 270 gr.

    Um die Welle zu wuchten waren im unbearbeiteten Zustand 199 gr. an Gegengewichten nötig.
    Damit ergab sich ein Wuchtverhältnis von: 199/270 * 100 = 73,7 % (Also im originalen Zustand. Hat mich einfach mal interessiert...)

    NACH der Bearbeitung waren 192 gr. an Gegengewichten nötig, also:
    192/270 * 100 = 71,1 %

    Das Wuchtverhältnis muss, um als gut angesehen werden zu können, im Bereich von 50 - 75 % liegen.

    Hab ich jetzt irgendwo nen Denkfehler?
    Diese doch ziemlich guten Werte kommen doch sicher daher, dass die Welle eigentlich im Hinblick auf den Ori-80er Kolben gewuchtet wurde.
    Allein die Verwendung des DR135 (bzw. dessen Gewicht) scheint das Wuchtverhältnis so zu gestalten.

    Ich werd das Wuchten aber am Donnerstag nochmal mit frischer Konzentration durchführen...

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • December 1, 2008 at 22:58

    Jungs, ihr seit wirklich gut drauf.
    Ich werd jetzt nochmal bissel Theorie machen...;)

    Fotos verspreche ich für morgen Abend, auch wenn ich dann noch nicht fertig bin... Ich stell mir das so vor, dass ich morgen die Welle verrunde und ggf. Donnerstag die Zeit finde, um das Teil zu wuchten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™