1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • PX80 Umbau auf 139 Malossi so ok ?

    • 2phace
    • April 28, 2010 at 21:08

    hm, das weiß ich leider nicht...
    Dachte immer, es gibt da nur die 5mm (Gewindedurchmesser)...

    Schau welche LLD in deinem 20er standardmäßig drin ist und nimm eine Nummer fetter... Da gibts ziemliche viele, kenne die gerade auch nicht so genau.
    Wichtig, die haben etwa so eine Syntax 50/100, dann teilst du den zweiten Wert durch den Ersten und erhälst den Grad, hier also 2. Eine LLD mit den Angaben 55/100 hätte dann 1,82 und wäre fetter. Je höher der Wert, ja magerer... Wir haben hier irgendwo das SI-Vergaser Topic, da hat Fettkimme mal die ganzen Düsen gepostet...

    Edith hats gefunden: der si vergaser
    also einfach eine nummer größer die lld... das hilft dir einen klemmer zu vermeiden, wenn du aus vollast kommend in den teillastbereich kommst...

  • PX80 Umbau auf 139 Malossi so ok ?

    • 2phace
    • April 28, 2010 at 19:48

    22 ist einer mehr als 21... ;)

    Ein Zahn mehr -> etwas mehr Endgeschwindigkeit.

    Auf dem DR hatte ich auch 22 Zähne. Ist überaus üblich und passt sehr gut.

    102er HD ist gut.
    Ich hatte stark bearbeitet und fuhr auch schon mit 105er, was gut ging.
    Ich würd aber auch die LLD beachten und ggf. dort etwas fetter gehen...

  • Vespa P80X kaputt?

    • 2phace
    • April 28, 2010 at 11:03

    Was für eine Gummidichtung?

    Neue Pappdichtungen empfehlen sich schon...

    Wenns aber ständig sifft, dann würde ich eher auf Schwimmerkammernadel tippen...
    Die lassen sich 1. vergessen, 2. falsch einbauen oder sind 3. einfach undicht.

  • Vespa P80X kaputt?

    • 2phace
    • April 27, 2010 at 21:39

    das ist klar.

    der Gang kann ja auch drin gewesen sein, weil sich ein zug in der schaltraste verabschiedet hat.

    Ein klemmer bei stillstand ist natürlich wahrscheinlicher... ;)

  • Vespa P80X kaputt?

    • 2phace
    • April 27, 2010 at 21:12

    Wo soll denn da ein Klemmer herkommen?
    Glaub ich nicht...

    Kickerritzel könnte sich festgefressen haben... Aber es ist eine original 80er? Kann ich mir auh nicht vorstellen...


    Wenn du was am Getriebe hast (inkl. Kickerritzel), dann muss der Motor aufgemacht werden... Das wird sicher nicht billig... ausser, du machst es selbst.

    Aber da der Bock ja nun in einer Werkstatt steht, können wir nur warten. Ich tippe auf Getriebe. Oder ganz dumm: Da war ein Gang eingelegt.

  • Vespa P80X kaputt?

    • 2phace
    • April 27, 2010 at 19:59

    Wie jetzt?
    Du bist gefahren, dann haste getankt und DANN war der Kicker fix?

    Erzähl doch mal.

  • kennt einer diese Sitzbank?

    • 2phace
    • April 27, 2010 at 10:47

    Dann fang mit Sachen an, die nicht so speziell sind... Das Teil hat Seltenheitswert.
    Aber vllt. spricht da aus mir nur der unqualifizierte Messi... :-3 (Ich hab sogar meine alte vergammelte Yankee behalten...)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 2phace
    • April 27, 2010 at 10:17
    Zitat von ShellV50-Popper

    im ersten moment dachte ich das wäre eine Lambretta, aber die sieht nicht schlecht aus mit viel liebe zum detail aber der tacho macht das gesamtbild runter(zu sehr 80er-90er jahre)

    Klar... Der Tacho ist echt das einzige Problem, das man mit dem Roller haben kann... :-4

  • kennt einer diese Sitzbank?

    • 2phace
    • April 27, 2010 at 10:03

    Ist jetzt sehr off topic, ABER: Behalt die doch einfach!
    Die ist derart speziell, dass du das bestimmt irgendwann mal bereust... Wer weiß, vllt nimmt die in 20 Jahren mal irgendein Verrückter für sein Kuriositäten-Museum...

  • Motor geht an der Ampel aus

    • 2phace
    • April 24, 2010 at 22:34

    ich würd mal den Gaser reinigen, neu dichten und dabei gleich auch mal schnell die Schwimmerkammernadel tauschen...

    Da Gasereinstellungen erst bei warmem Motor zum Tragen kommen, kannst du davon ausgehen, dass die nicht stimmen. Sind sie soweit original, gits eine durch Verschmutzungn induzierte Verstopfung oder sonstige Beeinflussung durch "Dreck" und/oder Überlaufen des/im Gaser(s).

    Falschluft könnte auch das Problem verursachen... Läuft sie warm MIT Choke, dann geht das in diese Richtung... (Edith: Siehe Rassmo)

    Dass son ASS dicht sein sollte, muss man ja wohl nicht extra diskutieren oder?

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • 2phace
    • April 24, 2010 at 22:22

    totaler Quatsch... :thumbdown:
    Dieser Fred hat 70 Seiten... und endet mit Projektaufgabe? Hast du dir deine Eier aus Versehen weggefräst?

  • PX200E lässt sich bei erhöhter Betriebstemperatur nicht mehr antreten.

    • 2phace
    • April 18, 2010 at 14:23

    Treten die Probleme erst nach dem Umbau auf Mallossi auf?
    Eine falsche - in diesem Fall zu fette - Bedüsung schlägt erst bei betriebswarmen Motor voll durch...

  • P200 springt nach Erststart/warm schlecht an.

    • 2phace
    • April 18, 2010 at 14:21

    Hallo und Willkommen.

    Check doch mal die Schwimmerkammernadel im Vergaser.
    Vllt. ist die Undicht und lässt Gemisch nachlaufen, sodass der Motor tatsächlich absäuft...

    Teste es - bevor du loslegst so: Starte den Motor und lass ihn kurz laufen, dann schließe den Benzinhahn. Mach nun den Motor aus.
    Nun starte neu, aber öffne vorher den Benzinhahn. Wenns jetzt geht, dann ist dir vorher die Schwimmerkammer übergelaufen und du solltest den Gaser ausbauen, bzw. den Schwimmerkammerdeckel öffnen und die Nadel tauschen.

    (Der Benzinhahn muss für diese Prozedur natürlich in Takt sein... ;) )

  • SIP Öl

    • 2phace
    • April 16, 2010 at 17:51

    Eigentlich sollte man meinen: Sip-Öl ist auch nur Öl. ABER: Neben dem Zündfunkenbeschleunigungseffekt und der gravitationsmindernden Wirkung (wenn man in die Sonne guckt natürlich nur...) unterstützt dieses Öl auch einen physikalischen Effekt, den man sich bei Torpedos zu nutze macht: Superkavitation. Bei der Vespa ist das dann so, dass alle Ölumspülten Teile von diesem Effekt profitieren, was sich günstig auf Ansprechverhalten und Gesamtperformance auswirkt.

    ALLERDINGS! Und diese Einschränkung ist essentiell: Man sollte - verwendet man dieses Öl - auf die berühmten Löcher im Luftfilter verzichten. Aus bislang noch eingeklärten Gründen haben die nämlich einen hemmenden Effekt auf die sonst durch Sip-Öl bedingten Vorteile.

  • 177er Polini auf 150 PX in Sprint BJ 1965

    • 2phace
    • April 14, 2010 at 21:53

    Kann sein... wenn das Kerzengewinde wirklich im Sack ist...

    Allerdings: Ein Zischen ist auch normal. Immerhin wird Unterdruck aufgebaut und durch eine Engstelle (Gaser) angesaugt. Das zischt auch.

    ZZP stimmt soweit?
    Kompression ist da?
    Gemisch komm an?

    Ich glaube, die Bedüsung ist einfach total daneben.
    Schau mal hier, wie andere das Setup bedüsen:

  • Motordefekt bei Testfahrt, schwarze Zündkerze

    • 2phace
    • April 13, 2010 at 19:57

    Also ohne ZK schlägt der Kicker nicht zurück, mit aber schon.
    Ich mein, sone Kompression kann bei kleinen Menschen schonmal zu krass sein... ;)
    Das ist es aber nicht, oder?
    Schon eine mechanische "Sperre"?

  • Motordefekt bei Testfahrt, schwarze Zündkerze

    • 2phace
    • April 13, 2010 at 18:21

    Nein, also der Kicker schlägt eigentlich immer zurück. Das soll er auch... Keine Ahnung, wie du das jetzt meinst.

    Wenn aber der Halbmondkeil des Polrades abgeschert ist und das Polrad sich auf dem Kurbelwellenstumpf drehen lässt, dann kann man in der Tat davon sprechen, dass eine regelmäßig Zündung unmöglich ist.

    Allerdings "schlägt" der Motor "zurück", weil er auf sowas gar nicht gut kann... ;)

  • Burn Lambretta Burn

    • 2phace
    • April 13, 2010 at 13:46

    Das geht auch bei Neuwagen: 8|

  • Malossi 166er im PX Gehäuse was kann man da draus machen

    • 2phace
    • April 13, 2010 at 13:08

    dabei finde ich gerade das Einstellen der Zündung immer mit am einfachsten...
    Du kannst wirklich ALLES selber machen, wenn du ein bißchen ordentliches Werkzeug hast... Es wird dir - wenn du es planvoll angehst - manche Kosten ersparen.

  • Motordefekt bei Testfahrt, schwarze Zündkerze

    • 2phace
    • April 13, 2010 at 13:00

    Hm, keine Ahnung, was das mit dem Ölleitplastik zu tun haben könnte... Ah, doch... zuwenig Öl aufs Getriebe, zu heißen, Karies...

    ABER:

    Für mich klingt das einfach nach einem defektem Gaser, daher das "puff"-Geräusch und die schwarze Kerze (vermutlich erst übergelaufen und dann leergelaufen oder sowas in der Art) und dann auch der Klemmer, bzw, Reiber.

    ICH würde den Gaser ausbauen, neue Schwimmerkammerdichtung und Nadel besorgen. (Gaser natürlich auch vollständig reinigen)
    Dann würde ich mindestens den Zylinder ziehen und (da ggf. Klemmer) auch das Kolbenbolzenlager wechseln... Kolben und Zylinder ggf. hohnen, wechseln oder so lassen... hängt vom Schaden ab...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™