1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • Vespa PX 80 E Lusso aufmotzen

    • 2phace
    • June 7, 2009 at 16:05

    Oder den 139er Mallossi.

  • Weißes Rücklicht. Erlaubt - nicht erlaubt?

    • 2phace
    • June 4, 2009 at 23:30

    Yep, muss man.

    Und das weiß ich jetzt auh wirklich...;)

  • Spezialwerkzeug aus dem Baumarkt

    • 2phace
    • June 4, 2009 at 22:51

    Ich glaube, es sollte hier eher um Werkzeuge gehen, die wirklich jeder schnell selber basteln kann.
    Klar kann ich mit einer Drehbank einiges anstellen. Mit nem Schweißgerät auch...

    Aber der Bezug zum dem Tipp mit den Dübeln als Lagerauszieher verrät ja eigentlich dass hier alternative Lösungen gefragt sind.
    Z.B. Wer Austreibdorne (für Lager) kauft weiß noch nicht, dass man dafür wunderbar auch Stecknüsse ausm Ratschenkasten nehmen kann. Und zwar die aus dem mittleren 30er Bereich. Die Stecknuss muss ledioglich so groß sein, dass sie genau auf den Lageraussenring passt.

    Man braucht auch keine Drehbank, wenn man die Dichtfläche des Zylinders oder des Zylinderkopfes minimal abplanen möchte (weil da Katschen drin sind oder wasweißich): Einfach ein Blatt feines Schmirgelpapier auf eine Glasscheibe kleben und dann das abzuplanende Stück mit gleichmäßig 8er Bewegungen über das Papier schieben.

    So einen teuren Motormontageständer kann man sich auch schenken.
    Sperrholzplatte udn dann drei Kanthölzer (2 für die Traverse, 1 für die Stoßdämpferaufnahme (reicht)) darauf montieren (Lange Schrauben von unten oder dicke Stahlblechwinkel. Oben Löcher für Traverse und Stoißdämpferaufnahme gebohrt, dazu entsprechenden Bolzen und Stange. erklöärt sich ja fast von selbst... Jedenfalls kosten so ein Ständer vllt 5 Euro (Holzkram liegt ja eigentlich in jeder Werkstatt so rum...;) ) und ist genauso gut und fest, wie die 100 Euro Dinger.

  • Weißes Rücklicht. Erlaubt - nicht erlaubt?

    • 2phace
    • June 4, 2009 at 22:09

    Och, ich hab das gerade in sonem Forum für extremes Autotuning "recherchiert"...-.-
    Sorry für die Falschinfo.

    Edith: Ich hab das mit dieser BSAU-Nummer verwechselt...

  • Weißes Rücklicht. Erlaubt - nicht erlaubt?

    • 2phace
    • June 4, 2009 at 22:01

    Das E-Prüfzeichen erleichtert ggf. nur das auch hier obligatorische Eintragen beim TÜV.
    Aber letztlich muss der TÜV da seinen Segen geben und das muss er - auch trotz E-Zeichen - nicht.

    Naja, und zu der anderen Frage: Wenn das steht "...ist ein rotes Rüli dabei..." Ich nehme mal an, das heißt da "ist ein rotes Rüli dabei..." ;) Verstehste?^^

    Abgesehen davon sieht das doch eh nicht so doll aus oder?

  • Motorüberholung Vespa P80X

    • 2phace
    • June 4, 2009 at 07:18

    noch was zur Kupplung, weil ich die Erfahrung gemacht habe:

    4 Scheiben sind schrott. Dazu noch verstärkte Feder und die Kupplung ist gar nicht mehr zu gebrauchen.
    3 Scheiben reichen völlig. Die stärkeren Feder machen hier dann auch Sinn.

    Mit Getriebenöl bestreichen, dann einbauen. Reicht auch, wenn du die fertige Kupplung ein bissel in Öl einlegst.

  • Ori PX 80 Lusso Zylinder überarbeiten

    • 2phace
    • June 4, 2009 at 07:10

    auch trotz prosaischer Beschwörung wird dabei nicht viel herauskommen...;)

  • Ori PX 80 Lusso Zylinder überarbeiten

    • 2phace
    • June 3, 2009 at 22:13

    Lass das bleiben...
    O-Tuning bei einem 200er ist bestimtm eine sinnvolle Sache... Aber bei dem 80er ist der Aufwand vs. Kosten - wie schon gesagt "ineffizient".

    Der 80er Zylinder bringt seine 6,8 PS (glaube ich) wenn du mit allem, was geht auf 8 PS kommst, kannst echt glücklich sein.
    Da bringt aber der DR komplett unbearbeitet schon 9 PS.

    Schon zu der Bearbeitung meines 135er Dr haben viele gesagt, dass das nicht viel bringt. Steuerzeitenbedingt.
    Stimmt auch. Ich blieb trotzdem stur. (und ziehe vermutlich jedes andere 135er DR Setup ab...^^)


    Auf den Punkt: Du wirst nicht viel erreichen. Auch gefühlt kommt da nicht viel rum.

  • Wie entferne ich den Kupplungszug aus dem Hebel

    • 2phace
    • June 2, 2009 at 23:09

    du hast zwei Vespas und weißt das nicht? ?(

    Löse den Kulu-Zug limaseitig am Motor, genauer am Ausrückhebel. An die Kupplung musst du nicht ran dafür.
    Dann kannst du ihn oben herausziehen.

  • Heute gibts ein Geburtstagskind mit nem Runden Burzeltag

    • 2phace
    • June 2, 2009 at 22:45

    Alle Gute auch von mir!^^

  • Auspuff: T5 für PX vs. PEP Plus 2.0

    • 2phace
    • June 1, 2009 at 22:53

    ich dachte, der Pepsi basiert auf dem Ori-Puff?

  • 228ccm Drehschieber Projekt Vorstellung

    • 2phace
    • June 1, 2009 at 22:43

    Du weißt es nicht Kabaschoko, aber wenns deine Website nicht gegeben hätte, hätte ich mich nie an die Bearbeitung meiner Kuwe getraut...;)
    Ach ja: Schöner Motor!^^

  • Update P80X mit DR 135 Zylinder

    • 2phace
    • May 31, 2009 at 22:36
    Zitat von GGK67

    Hab auch ne PX 80 mit DR135,und habe den 2oer Vergaser mit 102er Düse und 22er Übersetzung.
    Läuft 100kmh nach Tacho.

    krasser Tacho!

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • 2phace
    • May 31, 2009 at 09:02

    Ich glaub da wirfst du gerade zwei Dinge durcheinander: Die Messungen, die du da beschreibst, beziehen sich auf die Steuerzeiten, die der Zylinder hergibt.
    Bearbeitungen am Einlass ändern die Einlasszeit, verlängern also die Dauer und Menge des Gemisch einlassens. Je länger je mehr Gemisch, je mehr Gemisch je höher der Füllungsgrad und damit einhergehend auch mehr Leistung.
    Die Steuerzeiten am Zylinder würde ich erstmal unabhängig davon betrachten... Aber das ist nur meine Überlegung dazu...

  • Auspuff: T5 für PX vs. PEP Plus 2.0

    • 2phace
    • May 30, 2009 at 22:50

    Moin.

    Kann das wirklich sein, dass die SuFu dazu nichts bringt?

    Jedenfalls würde mich mal eure Meinung zu dieser Frage interessieren udn zwar bezogen auf mein Setup (siehe Signatur):
    Welcher dieser beiden Puffs ist besser geeignet. Mein Teile-Dealer empfiehlt mir den T5, was aber mindestens 2 Gründe haben kann: er verkauft den t5, aber nicht den PEP und zudem scheint der mir irgendwie eine Aversin gegen die PEP-Sachen zu haben...;)

    Was sagt ihr?

  • Was für ein Auspuff ist das?

    • 2phace
    • May 30, 2009 at 22:42

    Auf jeden Fall sieht der so aus, als würde der an einem 135er DR gar keinen Sinn machen...;)

    Könnte ein JL sein, aber auch so ein PM Evo Dingens... Wenn man das mal mit Bildern aus den Online-Shops vergleicht.

    Nimm das Teil einfach mal in die Hand und geh (oder fahr) damit zum TÜV...;)

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • 2phace
    • May 30, 2009 at 22:37

    Nee, leider nicht.
    Ich war zu faul, um mich da schlau zu machen und hielt es bei dem DR auch nicht für nötig, weil der ja eh nicht so die Drehzahlen mag.
    Das wird bei deinem Ori-Zylinder nicht groß anders sein, daher könnte ich mir vorstellen, dass da auch nicht unbedingt die Steuerzeiten eine große Rolle spielen sollten... ich weiß es aber nicht. :S

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • 2phace
    • May 30, 2009 at 22:30

    Bei den Steuerzeiten-Fragen würd ich mich ans o-Tungin halten. Da ist das doch erläutert...
    Das verlängert die Steuerzeiten. Das macht die Kabawelle allerdings auch. Daher würd ich mir das vorher überlegen, messen und berechnen.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • 2phace
    • May 30, 2009 at 22:24

    Moion Holger.

    Es ist auf jeden Fall sinnvoll den Auslass nicht nur höher zu fräsen (womit du die Steuerzeiten verndern würdest), sondern auch und vor allem breiter zu fräsen: Links und rechts jeweils 2 mm wegnehmen und dabei versuchen eine Trapezform zu schaffen (die oben - in Kopfrichtung - breiter ist als unten).

    Den Einlass zu verlängern ändert ebenfalls die Steuerzeiten (Hier würd ich - wie Diabolo - auch zur Kabawelle raten). Den Einlass kannst du gefahrlos etwas breiter fräsen. Steck die Kuwe einmal ein und schau, wieviel Dichtfläche der Drehschieber hat, dann siehst du auch, was weg kann (ruhige Hand ist hier natürlich wichtig; wenn du 1mm Dichtfläche links und rechts stehen lässt, reicht das völlig).

    Bei Gaser und Wanne geht noch was...;) Auch hier reichen 1- (eher)2mm Dichtfläche durchaus.

    Lüra erleichtern würd ich definitiv empfehlen. Ich kenne das Ori-, das Hp4 und das Kobold-Lüra. Das sind ganz erhebliche Unterschiede, bei denen am besten das Kobold-Lüra abschneidet...

  • Teilefragen und Motorfragen

    • 2phace
    • May 24, 2009 at 22:43

    Moin Holger.

    Also der Puff sieht verdächtig nachnem Sito Plus aus...

    Und der Einlass ist original... Wir hatten hier schonmal ein Bild von so einem und da hab ich dann mal großspurig behauptet, der sei schlecht gefräst. Stellte sich aber im Thread heraus, dass das tatsächlich so ausgeliefert wurde.

    Gruß,
    Freddie

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™