1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • PX Problem mit Antriebswelle

    • 2phace
    • August 17, 2010 at 12:01

    ist das so?

  • Schaltroller v.s. Automaten

    • 2phace
    • August 17, 2010 at 09:50
    Zitat von rassmo

    Da kann ich nur zustimmen. Die Frage war aber doch ob ich sie grüßen muß. Und ich muß es eben nicht. Genausowenig wie ich jemand grüße nur weil er Blechroller fährt. Aber das kann für mich jeder halten wie er lustig ist.

    Galant auf den Punkt zurück gebracht... yohman-)
    Mal schauen, wer es immer noch nicht verstanden hat.

  • Schaltroller v.s. Automaten

    • 2phace
    • August 16, 2010 at 23:01

    Yo, genau... Dachte, das käme klar rüber...

    Darf ich jemanden grüßen? ;)

    Also: Meine Mama und meine Schwester... Wenn ihr das lest: Ich hab euch ganz doll lieb.

  • Schaltroller v.s. Automaten

    • 2phace
    • August 16, 2010 at 22:55

    Nein, darauf bezog sich mein "Kommentar" nicht.

    Das Ausgangsthema: Grüßen oder nicht und wenn, dann wen? meinte ich.

    Aber scheinbar sorgt dieses Thema für soviel Zunder, dass dabei ne Menge dummes Zeug rauskommt. Und das unterhält ganz ungemein, sodass ich den hier --> :-9 angemessen finde.

  • Stammtisch und Blechgespräche im Pott (Alles wat im Pott is, hier rein.)

    • 2phace
    • August 16, 2010 at 21:54

    Ich kann da leider auch nicht... :(

    Brandi: Beim nächsten Mal fährt DU! ;)

  • Schaltroller v.s. Automaten

    • 2phace
    • August 16, 2010 at 21:49

    Man könnte glatt den Eindruck gewinnen, dass die hier --> :-9 schon viel früher jemand hätte rausholen sollen... :-2

  • PX 80 springt nicht mehr an nach kürzerer standzeit(ca. 6 Wochen)

    • 2phace
    • August 16, 2010 at 20:12

    Ich würd da erstmal die Spritzufuhr verdächtigen.
    Angefangen beim Benzinhahn, Benzinschlauch, dessen Anschlüsse, Vergaser und dessen Dichtungen.
    Dann Vergaser wirklich ordentlich reinigen, Düsen auf festen Sitz prüfen. Bin mir sicher, dass du das Problem so in den Griff kriegst.

  • PX Problem mit Antriebswelle

    • 2phace
    • August 16, 2010 at 19:39

    Gut, könnte ja sein, dass man ein Lager beim neu reinmachen auch kaputt macht... ;)

    Vllt hast du die Antriebswelle nicht weit genung eingeschlagen oder du hast den Sicherungsring für das Lager vergessen oder das lager ist eben kaputt...
    Das wären meine Vermutungen dazu... Warum sollte sonst die Antriebswelle beweglich sein? Die "Links-rechts"-Fixierung der Antriebswelle erfolgt allein durch deren Anschlag am Lager und die gegenüber gekonterte Bremstrommel.

  • PX Problem mit Antriebswelle

    • 2phace
    • August 16, 2010 at 17:42

    Hi.

    Nun ja, vermutlich ist das Antriebswellenlager defekt und/oder die Antriebswelle falsch montiert...
    Die wird ja limaseitig in das Antriebswellenlager eingeschlagen... Ich würd aber auf defektes Lager tippen.

    Da müsste dann der Motor auf...

  • Signore Buzzetti.

    • 2phace
    • August 16, 2010 at 13:50

    jaja, der Buzetti... schön, aber scheiße.

    Meinen musste ich soweit vom Bodenblech der Vespa distanzieren, dass die Karre kaum noch schräg stand und damit auch nicht mehr sehr sicher stand.
    Ich hab dann ca. 3 cm vom Ständerfuß abgeschnitten. Ausserdem hab ich hinter die Feder, da wo der Ständer gegen die Ständerfußaufnahme klappt, ein Stück Filz geklebt, damit der Fuß nicht immer mit Karacho gegen das Vespablech klatscht... Vermutlich versteht das jetzt keiner, aber für Fotos bin ich zu faul... :rolleyes:

  • Cosa , Aussetzer bei über 80 km/h.

    • 2phace
    • August 15, 2010 at 12:33

    ich häng mich gerade mal hier dran...

    Zitat von kabaschoko

    Zu wenig Sprit? Passiert das eventuell bei ziemlich leerem Tank?


    (Schön, dass du wieder fit bist, Herr Kabaschoko!)


    Meine 139er Malossi mit 24er SI hat ein ähnliches Problem, allerdings tatsächlich nur, wenn der Tank nur noch 1/4 oder weniger gefüllt ist...
    Ab 80 Km/h ruckelt die Kiste, bekommt augenscheinlich nicht genug Sprit... Spritführung ist aber in Ordnung: Es läuft ohne Ende, kein Knick im Schlauch, kein defekter Benzinhahn, alles sauber... Brauch in etwa schon beim 139er einen Schwimmerkammerspacer??

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 2phace
    • August 13, 2010 at 17:31

    ... und ich hab schon überlegt, in welchem Thread ich meiner Verwunderung über den Gemischrechner Ausdruck verleihen kann... ?(

  • Neues Projekt vespa px80 mit 177 polini

    • 2phace
    • August 11, 2010 at 20:23

    GS Kolben, MMW Kopf... Mach doch Nägel mit Köpfen: 30er Gaser und einen richtig guten Auspuff.

  • P 80 X hat keinen Zündfunken mehr!

    • 2phace
    • August 11, 2010 at 20:17

    Dann würd ich mal die CDI checken und dann im Anschluss die Zündgrundplatte.
    Die Batterie ist dazu nicht notwendig.

  • Umbau 80er / 125er mal wieder

    • 2phace
    • August 11, 2010 at 14:09

    Am interessantesten dürfte der 125er Motor der T5 sein. Der hat 12 PS ist damit der Stärkste 125er Motor für die PX. Der kostet aber ordentlich Geld.
    Der normale 125er PX Motor hat 9 PS und ist - mit Glück - ab 300 Euro zu bekommen...

    In jedem Fall würde ich bei einem gebrauchten Motor Dichtungen und Lager erneuern.

    Wenn du dir eien 125er Kurbelwelle und einen 125er Zylinder inkl. Kolben besorgst, ist auch der Umbau machbar.
    Allerdings muss dabei mindestens das Gehäuse etwas geweitet werden, da der Zylinder am Fuß einen größeren Aussendurchmesser hat und nicht in das 80er Gehäuse passt. Ob ein Tüv diese Aktion einträgt, weiß ich nicht, kann ich mir nicht so richtig vorstellen... Könntest dem TÜV natürlich klarmachen, dass das alles P&P verbaut ist, dadurch wirds aber nicht legal.

    Also bleibt nur der komplette Motor. Den kannst du dir per Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio eintragen lassen.

  • PX80 mit 139er Malossi

    • 2phace
    • August 11, 2010 at 07:57

    Der Zylinder mit O-Ring braucht keine weitere Kopfdichtung. Würd ich auch weglassen, da der O-Ring so ja wirkungslos wird udn die Quetschkante zu groß wird... Das könnte dann auch mal zu Lasten der Kompression gehen... theoretisch... je nach Stärke der zusätzlch verbauten Dichtung...

    Wenn du die Stehbolzen oben mit zwei gekonterten Muttern versiehst, kannst du sie rausdrehen und musst den Motor dann auch nicht absenken, um den Zylinder abzuziehen. ;)

  • PX80 mit 139er Malossi

    • 2phace
    • August 11, 2010 at 07:44

    Moin.

    Ich würd erstmal den Zylinder abziehen und inkl. Kolben und Kolbenringen richtig inspizieren.
    Wenn sich da keine Auffälligkeiten ergeben, schauen wir weiter.

    War das deien erste Vollgasfahrt mit der Vespa? Oder lief die vor dem Klemmer schon längere Zeit vollgasfest?
    Bedüsung wäre nicht unwichtig, ausserdem, ob abgeblitzt wurde...

  • Wer hilft mir beim Motor instandsetzen? (Niederrhein)

    • 2phace
    • July 29, 2010 at 16:16

    Wieso ist der Kolben defekt?
    Mach hier mal ein Bild rein... Son Kolben kann schon recht fratze aussehen, aber dennoch super laufen...

  • Kratzspuren am Schieber: Normal oder Zeit sich Gedanken zu machen?

    • 2phace
    • July 28, 2010 at 21:00

    Kannste völlig bedenkenlos so lassen und wieder zusammenbauen.
    So sieht das nun mal aus, wenn Metal auf Metal läuft.

  • Verbrauchsbegrenzer beim Auto?

    • 2phace
    • July 27, 2010 at 21:22

    Es gibt doch einen Geschwindigkeitsbegrenzer...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™