1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • March 20, 2009 at 21:44

    Dann werd ich morgen mal die Werkstatt aufsuchen...;) Danke... Elektrik ist nicht meins...-.-

    Bei der Zündung gilt aber nach wie vor: So früh wie möglich, bzw. nah an die Klingelgrenze?
    Hört man das Klingeln sofort oder erst wenn der Motor richtig warm ist?

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • March 20, 2009 at 21:22

    Oha, na dann danke ich dir für die Richtigstellung...;)

    Gibts auch ein akustisches Signal für eine zu späte Zündung?

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • March 20, 2009 at 15:38

    Ähm, ja stimmt... Ich hab da aber 2 grüne Kabel...

    Sie geht auch ohne Zündschlüssel an...-.-


    Naja, aber das sind ja sicher nur Peanuts...;)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • March 20, 2009 at 15:13

    Gute Frage...

    Teste ich gleich mal...

    Wie müssen die Kabel an der Zündspule denn angeschlossen werden? Gibts hier ein Bildchen dazu?

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • March 20, 2009 at 14:55

    Ah! Also "früh" heißt dann länger vor OT und "spät" kürzer?
    Dann wäre 17 Grad später als 18 Grad?

    Was heißt nun genau Klingelgrenze? Den Begriff hab ich schon gehört, aber "klingelt" das Ding dann wirklich? Hörbar?

    Hab die Zündung jetzt auf 19 Grad eingestellt und im Leerlauf (brauch noch neue Schaltzüge) mal laufen lassen und aufgedreht, um den Vergaser zumindest vorläufig einzustimmen: Läuft gut.


    Eine Sache muss ich noch fragen: Der Motor springt wunderbar an, wenn ich den Zündschlüssel auf "aus" drehe, bleibt dieKiste aber an!-.- Muss den Choke ziehen, um die Gute aus zu kriegen... Was hab ich falsch angeschlossen? Zündspule falsch verkabelt?

  • Allgemeines Autogelaber

    • 2phace
    • March 20, 2009 at 10:02

    Scheint so, als würde die winkende Abwrackprämie bei so manchen Autoeigentümer das Gehirm abschalten lassen...-.-

  • Allgemeines Autogelaber

    • 2phace
    • March 19, 2009 at 23:07

    Die Abwrackprämie ist nur eine Option. Niemand wird gezwungen, davon Gebrauch zu machen.
    Wer davon Gebrauch macht, sollte sich nicht beschweren. Wer sie nicht nutzt, ist nicht betroffen und fährt weiterhin sein Liebhaberauto...

    Für den normalen Endverbraucher mit einem normalen Job (wenn er nicht gerade unter Kurzarbeit leidet), sagen wir mal ein kaufmännischer Angestellter, sind die Zeiten wirtschftlich nicht wesentlich schwieriger, als sonst auch. Die sogenannte Wirtschaftskrise trifft da doch nicht zu, sonder wirkt ganz woanders...
    Und wenn Dacia nunmal so günstig produzieren kann, dann sollte das auch ein Ansporn für Hersteller sein, die das nicht drauf haben. ODER (und das ist natürlich die bessere Variante!) man muss den Qualitätsunterschied besser kommunizieren. Wie auch immer: Das ist kein politisches Problem, sondern ein kaufmännisches.
    ABER - und das ist nun mal derzeit so - Kredite für Endverbraucher sind derzeit nicht wesentlich teurer, als vor der Wirtschaftskrise. Ganz im Gegenteil. Da kommt die WK dem Neuwagenkäufer sogar zugute. Was der dann draus macht ist freilich ne andere Sache.

  • Allgemeines Autogelaber

    • 2phace
    • March 19, 2009 at 22:38
    Zitat von FrieSoo

    Es ist kompletter Dünnschiss...
    Ein funktionierendes Auto verschrotten um ein teures, neues, ausländisches zu kaufen... :cursing:
    AutoBild hatte den Toyota Aygo (typischer Abwrackprämienkandidat) im 100tkm Dauertest.....Ergebnis am Ende war zwar ne gesunde Maschine aber Rostansätze in allen Ecken und enden (er war 3 Jahre alt :!: ).
    Da musste ich mir vorstellen wie dieses tolle Auto nach 27 (so alt ist mein Audi) Jahren ausschaut, dann kann ich das ding höchstens in einer Roststauburne bewegen.
    Und das ist kein Einzellfall, die Autos halten einfach nicht mehr...schon die ganze Elektronik und das viele Plastik, die höchgezüchteten Motoren und die Mentalität der Werkstätten werden in ein paar Jahren deutlich zeigen wie "gut" diese Auto's doch sind.
    Das ist scheiße, Zehn Jahre und die sind alle platt, denkt mal drüber nach.
    Und nun stecke mal 7000€ die du für einen kleinen Nuewagen ausgegeben hättest, in deinen scönen alten Wagen------Da schgafft der doch noch 3. so viele Kilometer wie soein Neuwagen.
    Den Fakt das Deutschland sich delbst zerstört will ich mal nur anschneiden.
    Denn ca 80% der Abwrackprämie fließen an ausländische Hersteller (Die deutschen können halt nur teuer bauen) das heißt das jetzt alle Bedürfnisse gestillt werden und in 2-5 Jahren KEIN Deutscher mehr ein Auto kauft. ----> Die Deutschen Firmen triffts am härtesten ----> neue Kriese :thumbdown:
    Außerdem viele, viele der Abgewrackten Autos waren deutsche Fabrikate, die meist auch bei deutschen Firmen im Service waren und Teile aus Deutschland benötigten-----> nun nicht mehr denn sie sind VERSCHROTTET ---> weniger Werkstattaufträge
    Klasse ihr cleveren Politiker, das kostet euch den Kopf X(

    Ich stoppe hier mal, hab schon so einige Argumentationen darüber geführt, aufregen hilft nicht X(

    Alles anzeigen

    Ist das was du da schreibst auch irgendwo mit Zahlen belegt?

    Ich will mich damit auf niemandes Seite stellen, aber so ein paar Argumentationsregeln sollte man schon beachten. Sonst ist das nämlich nichts anderes als "Logorrhoe"...

    Nur mal ein Beispiel: Die mögliche Tatsache, dass neue Autos nicht mehr halten hat wohl kaum irgendetwas mit der Abrackprämie zu tun.
    Wenn neue Autos nicht mehr so lange halten, dann aufgrund einer Produktionsentscheidung des Herstellers.

    Wer zweitens sein Auto abwracken lässt, nur weil es die Prämie gibt und obwohl der Wagen vllt MEHR wert ist, als die Prämie, der ist selber schuld. Für die kaufmännische Dummheit eines Konsumenten kann man schlechte Dritte verantwortlich machen.

    Und wo wird drittens verlangt, dass man sich nach Erhalt der Prämie nur ein ausländisches Auto kaufen darf? Und wenn dem doch so sein sollte, dann profitiert der deutsche Markt dennoch, weil auch in ausländischen KfZ-Produktionen deutsche Zulieferer involviert sind.

    Im Übrigen: 7000 Euro in einen noch guten alten Wagen investiert, der vllt aber nur noch 3000 Euro wert ist, heißt nicht, dass der Wagen dann plötzlich 10.000 Euro wert ist. Somit wären deine 7000 Euro rausgeworfenes Geld.

  • Sitzbank für Langstrecke

    • 2phace
    • March 19, 2009 at 12:57

    und ausserdem ist zumindest der Bezug der Ancilotti ziemlich rutschfest...

  • Getriebeöl ranzig! Motor spülen?

    • 2phace
    • March 19, 2009 at 12:47

    ICH würd da mal den Motor neu machen...;)

  • DR 135 auf P 80 X

    • 2phace
    • March 19, 2009 at 10:06

    22 Zähne, echte 5-8 km/h mehr.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • 2phace
    • March 18, 2009 at 20:48

    Hab nur ein unlackiertes Bild...:

  • DR 135 auf P 80 X

    • 2phace
    • March 18, 2009 at 20:37

    AUCH DU kannst die Sufu nutzen, aber falls du noch die originale Kupplung drin hast, dann sollte es ein größere Ritzel tun...;)
    Kostet 30 Euro.

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • 2phace
    • March 18, 2009 at 20:17

    Och, hätt ich jetzt nicht gedacht... Ich dachte, da kommt son t5 Dingens dran...
    Hast du gesehen, wie ich meinen geflext hab?

  • Wie erkenne ich an dem 200er motor die PS ?

    • 2phace
    • March 18, 2009 at 19:17

    Hä? Was willst du denn noch an Antworten lesen?

    Wenn du den Motor bearbeiten, beziehungsweise neu lagern und dichten und/oder tunen willst, dann nutz mal die Sufu.

    Motoren werden hier wie am Fließband geöffnet und neu gemacht. Das wird hier auch mit Bildern dokumentiert.
    Die Vespa-Bibel wird die aber dennoch nicht schaden. Also das Ding erstmal kaufen.

    Dann Motor raus, in einen Montageständer und aufmachen das Ding.
    Erklärt sich fast alles von selbst... Mit Meinungen hat das nur wenig zu tun...;)

    Aber bei konkreten Fragen wirst du hier jede Hilfe bekommen!

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • 2phace
    • March 18, 2009 at 19:12

    Sieht cool aus!

    Mach jetzt aber nciht zuviel schwarz dran... Die Hupe ist schon fast übers Ziel hinaus...
    Trittleisten auf jeden Fall original lassen...

  • Feder hinten, wie einstellen?

    • 2phace
    • March 18, 2009 at 19:07

    Ja wie entlasten?

    Da wo Basti angezeichnet hat. Da ist drüber son Ring mit Einkerbungen, da packst du mit der Rohrzange dran und drehst das Ding.
    Hab ich auch, son Dämpfer und das funzt prima...;)

  • Motor säuft nach 1-2 Km einfach ab?

    • 2phace
    • March 18, 2009 at 19:05
    Zitat von moppel

    ausserdem würde ich meine vespa auch mit 2 ps fahren klatschen-) ..

    Ist dann nur die Frage, ob sie DICH noch fährt...;)
    Oder ist dein Nick nicht direkt auf deine körperlichen Ausmaße gemünzt?^^

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • 2phace
    • March 18, 2009 at 19:03

    Alter Falter...

    Der Dämpfer sieht fett aus... Und überhaupt... Geilo!

    Was machste denn da fürn Kotflügel dran?

  • Feder hinten, wie einstellen?

    • 2phace
    • March 18, 2009 at 18:59

    Mit ner Rohrzange...;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™