klar passt das.
Alle Lager und Dichtungen bekommst du hier:
Ich glaub, da holt die hier jeder...;)
klar passt das.
Alle Lager und Dichtungen bekommst du hier:
Ich glaub, da holt die hier jeder...;)
Du kannst du Motor sicher nicht einfach so ausspülen... Du kannst dich aber fragen, ob das überhaupt nötig ist...
Wovon waren denn die Metalspäne überhaupt?
Zu deinen Fragen: Der Halbmond kommt in die Nut auf dem Kurbelwellenstumpf auf den du die Kupplung aufsteckst... Der dient dazu, dass die Kupplung sich nicht auf der Kurbelwelle dreht, sondern das Kuwe und Kulu sich zusammen drehen. Die Unterlegscheibe kommt vor der Kulu auf die Kuwe udn soll die Kulu etwas von Kuwegehäuse distanzieren, damit sie ordentlich trennt.
hehe, na wenn du da 21 Zähne zählst, dann haste da auch 21 Zähne...;)
Aber wie Fettkimme schrieb, kannste dir auch ein 22 Zähne Ritzeln besorgen... Das dürfte dein Motor auch noch ziehen.
auch die neuen können trennungsprobleme machen.
die lassen sich aber mit dieser Distanzscheibe beheben... Am besten gleich mitbestellen...
Hast du die verstärkte gekauft? die mit dem Ring um den Korb?
Sieht cool aus...
Nein, die Stimmung ist super...
Sorry, wenn ich so penibel reagiert hab... Aber so Paragraphen sind ja immer sone Sache...;)
Wieso willst du den wechseln?
und ab wann ist das dann so eine "Veranstaltung"?
Wenn man schon so einen Paragraphen in die Runde wirft, dann sollte man da Wenigstens bissel Futter bei tun...;)
@runatthestorm...
Das ist ein wenig aus dem Zusammehang gerissen...;)
Mit dem Gesetz sind Veranstaltung prinzipiell verboten... Wo ist denn da die Wenn-dann-Beziehung?
Ahh, hab gerade ne eMail von meinem Düsseldorfer Teile-Dealer erhalten: Die führen sowohl Original als auch Nachbau.
Dann passt das...;)
Danke.
Moin.
Bei Sip wird ja die Lusso III, bzw. Cosa-Kupplung angeboten. Soll ja auch ganz toll sein und daher will ich die haben.
Nun stellt sich allerdings die Frage, wie erkenne ich eine Originale? Einen guten Nachbau zu bekommen scheint Glückssache zu sein?
Gruß,
Freddie
Du hast die Limaseite lackiert?
Hab ich wohl überlesen.. Wie hast du das gemacht? Womit und so... Sieht cool aus...
Hier mal eine Aufstellung, was geht:
Nee, du kannst da so ohne Weiteres keinen 135er Dr draufmachen. Dessen Fuß ist dafür zu schlank...
Der 177er passt hingegen plug&play...
der T5er hat original 12 PS, also 3 mehr als der normale 125er... Wenn du aber eh einen dickerne Satz drauf machen willst, dann ist das wohl auch erstmal egal... T5 ist teurer, da seltener, da wegen der 12 PS beliebter...
Oho, das wird teuer, wenn du das fertig bauen willst...
Ganz grob über den Daumen gepeilt, sind da mindestens noch 400 Euro an Neuteilen nötig... Eher mehr...
Such lieber nach nem 125er... vllt. sogar 125er T5...;)
Mehr als 10 PS wären ja klasse!
Also meint ihr, dass eine längere Kupplung da angesagt ist? Gut. Denn ich wollt mir eh eine "Cosa"-Kupplung gönnen...
Werd die Tage die Lager einbauen... Und dann auch den Rest zusammenbasteln...;) Hoffe, das klappt ähnlich reibungslos, wie der Weg bis hierhin...
Hab heute die alten Lager aus den Gehäusehälfte herausgeholt.
Gar nicht so schwer, wie ich dachte: Wichtig ist dafür lediglich eine vibrationsarme und feste Unterlage, ausreichend große Nüsse ausm Knarrenkasten und ein Hammer. Mit einigen beherzten Schlägen flutschten die Lager problemlos heraus.
Yoa, und dann ist da noch mein Kotflügel... Da ich vor Jahren mal 7 Stück davon günstig in der Bucht geschossen hab, hab ich mir mal son Ding vorgenommen und das ein wenig nach meinen Vorstellungen bearbeitet...;)
Im Originalzustand sieht so eine Vespagabel inkl Rad in etwa so aus:
...und von der anderen Seite:
Ich hab daraus das hier gemacht... Ist nun eine - wie ich finde - gelungene Mischung aus PX und T5. Etwas schlanker und deutlich sportlicher.
Habs noch grundiert (nachdem die Bilder entstanden;) ). Lackung kommt dann auch die Tage:
...und auch hier die andere Seite:
Die Frage nach der Getriebeabstimmung steht immer noch im Raum... Wenn da mal jemand was zu weiß, her damit...;)
Ich bin bei einer ganz ähnlichen Überlegung...
Hier: motorrevision, rundumschlag inkl. bearbeitung des dr135
(bissel werbung für meinen thread, damit die darin gestellten fragen vllt auch mal geklärt werden...;) ) (die geschwindigkeitsangaben in der dort geposteten tabelle kannst du so allerdings nicht übernehmen... )
wenn ich das soweit richtig überblicke, dann entscheiden sich die 135er fahrer (wenn sie mehr speed haben wollen) i.d.r. zwischen einer 21zähne kupplung (im gegensatz zum 20 zähne original) oder einer längeren primär (seltener, aber dafür hier: bereich downloads ganz gut diskutiert)... die kupplung ist schnell getauscht und daher wegen des geringeren arbeitsaufwands attraktiv (wenn man den motor aber schon auf hat, dann egalisiert sich das). beides kostet in etwa gleich viel...
kannst auch hier mal schauen, was andere so fahren:
vllt. hilft das auch erstmal weiter.