Beiträge von 2phace
-
-
Du meinst aber den Zündzeitpunkt und nicht die Steuerzeiten.
Steuerzeiten veränderst du, wenn du z.B. die Auslassöffnung in der Höhe veränderst und nicht nur breiter fräst.
Du kannst dir vorstellen, dass der Kolben sich ja auf und ab bewegt, je nachdem, wo er "steht" sind Überströmer (Gemischeinlasse) oder der Auslass geöffnet oder geschlossen... DAS ist unter Steuerzeiten zu verstehen: Die Momenten bei denen die Öffnungen für Einlässe und Auslass durch Kurbelwellendrehung und damit verbundenener Kolbenbewegung offen stehen oder geschlossen sind.Du kannst quasi immer in der Breite veränder, ohne die Steuerzeit zu ändern, sobald du Einlass (am Gehäuse oder an der Welle) in die Länge fräst, verlängerst du auch die Steuerzeit (Beim Zylinder gilt dies für die Höhe. Veränderungen in der Breite wirken sich nciht auf die Steuerzeit aus, NUR in der Höhe)
-
Genau, anfangs, als Gehäuse nochzusammenwar, hab ich in den Einlass, bzw auf die Kuwe-Wange relativ dick Fett gestrichen und da dann Papiertuchdraufgelegt. Das konnte man hinterher wunderbar herauswischen.
Als ich dann gespalten hab, sah ich ein, dass man das so nicht fräsen kann. Das ist Quatsch... So verrenken kann man sich gar nicht...
Es ist ja eigebntlich nicht viel Arbeit... Wenn du Zeit hast und jeden tag was tun kannst, bist du ja nach einer Woche durch damit.
-
Ich habs ohne spalten gemacht, aber noch mal nachgearbeitet, als ich gespalten hab.
Ja, Spalten solltest du schon... Denn mal ehrlich, wozu den Gaser ovalisieren, wenn der Gemischstrom dann eh vor die Gehäusekanten klatscht?Ist einfach auch zu gefährlich, falls die Spänne ins Gehäuse fallen...
Spalten ist dann doch eher Pflicht... Wollte das auch nicht einsehen. Hab mich aber belehren lassen.Danach sind natürlich neue Lager und Dichtung Pflicht.
Ich meine den Ausslass am Zylinder. Das Dinf, wo der Auspuff dran ist...
Dann noch Überströme entkanten und erweitern... Halt das ganze O-Tuning-Programm...;)Ich bin damit auch noch nicht durch... Muss noch neuen Lager und Dichtungen machen udn hier und da noch bissel nachschleifen... Hab aber kaum Zeit...
-
-
Und wie schlimm war das jetzt?!^^
Sieht doch schonmal nicht schlecht aus... Jedenfalls sauber und ordentlich.
Wenn das Ganze nun auch ans Gehäuse angepasst ist, dann ist das ne gute Sache...Wenn du mit dem Finger rein gehst, muss das glatt sein, richtig glatt...
Auf welches Maß hast du den Gaser nun erweitert?
-
Ja, aber das ist so witzlos...
Würde mcih freuen, wenn er das als Herausforderung sieht und das spätere Scheitern dann einen erzieherischen Effekt hat.^^
-
Wenn ers schafft, aufgrund der hier angeblich so sträflich leichtsinnig veröffentlichten Daten, ein Profil zu erstellen, das marktforschugnstechnisch verwertbar ist, dann hätte ich großen Respekt.
WENN er es schafft diese "Daten" entsprechend zu personalisieren... ja DANN...So ist er erstmal nur ein Wichtigtuer.
-
das ist natürlich völliger Quatsch.
BGB, § 90a.
Wobei ich bei der kläffenden Dreckstöle MEINES Nachbarn da auch nicht unbedingt einen Unterschied machen würde...-.-
-
ich hab in der bucht genau so einen Satz, allerdings gebraucht, aber vollständig in Ordnung, für genau 6 Euro geschossen.
-
@ scheuple: Du bist sehr peinlich.
-
auch schon bei 75ccm?
Ich mag mich irren...
-
aber ich will meinen Schein länger behalten ;
Den verlierst du aber mit deinem 75er DR auch, wenn das irgendwie rauskommt.
-
Eine verstärke Kupplung ist hier völlig überzogen.
Nervt nur, bringt aber nix.Wieso auch? Weil du jetzt 4 statt 3 Gänge hast?
-
-
-
aber hunde sind immerhin keine gegenstände...-.-
-
Moin.
Es wird bei dir ja sicherlihc nicht bei diesen Tuning-Maßnahmen bleiben...;)
Nach dem Tuning muss der Gaser eh neu abgedüst werden und da würde ich schon mit einer größeren Düse als original anfangen und mich dann nach unten zur "richtigen" Düse durcharbeiten.Die 118er könnte passen.
Aber son Set Düsen kostet nicht viel und enthält 10 verschiedene Größen und eine Düse ist schnell gewechselt... Probiers einfach aus.
-
Gute Nacht, Mädels...
-
Hier nochmal ein Link. Ist vllt etwas offizieller für dich...;)
Übergänge anpassen ist ja schon klar.
Immerhin muss der Gemischstrom dann nicht mehr an den Kanten vorbei, sondern kann schön durchflutschen.
Erklärt sich von selbst.Die Gaseröffnung oval zu erweitern ist dann der nächste Tuning-Schritt. Du solltest mindest unterhalb des Schiebers erweitern, besser noch auch darüber bis max zum Röhrchen.
Dabei musst du nur auf eine einzige Sche achten: die Führung für den Schieber darf nicht so klein werden, dass der Schieber nicht mehr dichtet.
Dann haste Scheiße gebaut.Es ist ja auch klar, dass bei der Aktion ggf. auf die Öffnung in der Gaserwanne vergrößert werden muss... je nachdem, wie groß die Öffnung des Gasers wird... Wenn du die beiden Teile verschraubt fräst udn immer wieder mit dem Finger hineinfühlst bis due keine Kante mehr spürst, du immernoch genug Dichtfläche hast und der Gasschieber noch dichtet, hast du alles richtig gemacht.
Dann müsste nur noch die Wanne an den Gehäuse einlass angepasst werden...;)Ich geh nun pennen... Gute Nacht!^^