1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. LuckyShamrock

Beiträge von LuckyShamrock

  • Roller "säuft" ab?

    • LuckyShamrock
    • May 5, 2008 at 16:18

    Das mit dem Kabelbruch, o.ä. macht mir ehrlich gesagt etwas Angst: Die Elektrik an meinem ist nämlich total gemurkst und verbastelt! Keine Ahnung was der VB da gemacht hat.
    Wenn es aber ein unisoliertes Kabel wäre, dann müsste er doch auch WÄHREND der Fahrt ausgehen und nicht nur beim anfahren, oder?

    btw, was bringen den so Vergaser Reiniger/ Additive, die man so im KFZ Zubehör so kaufen kann, bringen die was?

  • Roller "säuft" ab?

    • LuckyShamrock
    • May 2, 2008 at 20:03

    Dann werde ich mal das Teil ausbauen und mir ein Ultraschall-bad organisieren... Danke für die tips... :) :thumbup:

  • Roller "säuft" ab?

    • LuckyShamrock
    • May 2, 2008 at 18:04

    nee, hab ich nicht. Ich hab auch kein Ultraschallbad...
    Für was soll das gut sein? :huh:

  • Roller "säuft" ab?

    • LuckyShamrock
    • May 2, 2008 at 15:57

    Ich hab da ein Problem:

    Mein Roller geht oft beim Anfahren aus, d.h. er säuft irgendwie ab. Danach kann man ihn über längere Zeit nicht mehr ankicken. Er springt zwar irgendwie an, aber er kommt nicht auf Drehzahl. im Leerlauf, bei Vollgas tuckert er dann nur so vor sich hin, als ob er so im Standgas wäre. Nach ner Zeit springt er dann auf einmal wieder ganz normal an, oder kommt dann doch plötlzich auf Dehzahl.
    Ansonsten springt er im Kaltzustand immer nach dem 1-2 Kick an und fährt auch sonst ganz ordentlich. Bis auf diese Ausetzer.
    Ich hab zuerst die Vergasereinstellung im Verdacht gehabt, aber kann doch eigentlich nicht sein, da er doch sonst gut läuft. Was kann es denn sonst sein? die Zündkerze ist auch relativ neu...
    Wäre über Tips und Ferndiagnose dankbar...

  • schon wieder Simmerring kaputt?

    • LuckyShamrock
    • April 8, 2008 at 21:12

    Ich glaube eher, ich habe es mit so einem ähnlichem Problem zu tun / zu tun gehabt:

    motor ölt. finde die austrittsstelle nicht. px 200

    ^^

  • Vespa: Eure Meinung

    • LuckyShamrock
    • March 5, 2008 at 12:27

    jetzt auch mal meine Meinung zu dem Teil:
    An dem Roller ist aber wirklich gar nichts, was mit pers. gefällt - weder der Dropbar, der Kotflügel, der Lack, noch die Cuts. Ist halt ein Extremumbau, der vielliecht mit ner schlichteren Lackierung und ein bisschen weniger Riffelblech viel besser aussehen würde.
    Riffelblech war ja mal schwer angesagt, finde ich auch okay - aber hier wurde es in der Tat etwas übertrieben...
    Naja, wenn er den Roller sowieso nicht selber umgebaut hat, braucht man auch nicht weiter drüber reden....


    btw, ich könnte mir schon denken, dass der Umbau schon ein paar Jahre her ist, zumal Tomb Raider nicht grade ein aktueller Film ist. Das Airbrush sieht nicht grade danach aus, als wäre es vom Fachmann gemacht ( Aber es gibt ja auch Leute, die ein Tattoo Studio ihr eigen nennen und dort ihr Unwesen treiben... :whistling: ). Für Eigenarbeit wäre das Brush ok.
    Wieso wurde kein Klarglas Scheinwerfer verbaut? Gab es den damals noch nicht??? 8o

  • Blinker entfernen "erlaubt"?

    • LuckyShamrock
    • March 1, 2008 at 14:40

    Ich hab an meiner 79er PX NUR Lenkerendenblinker, die sind auch eingetragen. Allerdings hab ich die schon so gekauft und weiss deshalb nicht wie das beim TÜV abläuft bzw. ob es heutzutage noch geht...

  • Alternative zu Trittleisten

    • LuckyShamrock
    • February 29, 2008 at 20:25

    wie wäre es denn mit Lerchenholz??? :love:

    Das müsste gehen, ist halt nur relativ teuer... :thumbup:

  • Nummernschildgröße PX200

    • LuckyShamrock
    • February 28, 2008 at 17:51
    Zitat von Benni1977

    Da ich am Dienstag mein Nummernschild verloren habe, habe ich jetzt auch eins in 200 x 200 bekommen. Allerdings mit ner neuen Nummer da die alte jetzt für 10 Jahre gespeert ist.

    Gruß Benni

    was hat dich das denn alles gekostet, mit neuem Schild und Gebühren etc.?

  • schon wieder Simmerring kaputt?

    • LuckyShamrock
    • February 28, 2008 at 17:49

    Kupplunhsdeckel war in der letzten Zeit nicht offen. Hab heute mal fast ne ganze Dose Reiniger draufgesprüht und bin durch die Stadt gefahren, konnte bis jetzt nichts neues endecken... sehr seltsam...
    Aber der Motor ist jetzt sauber wie noch nie... :D

  • schon wieder Simmerring kaputt?

    • LuckyShamrock
    • February 28, 2008 at 11:47

    So, wie es scheint ist es nicht der Simmerring. Sieht so aus, als würde an 2 Stellen was raussitschen: einmal Öl und einmal Benzin. kann aber beide Stellen nicht lokalisieren. Hatte zuerst die Vergaserwanne im Verdacht, weil die Dichtung da total deformiert ist und halb raushing, aber das war es auch nicht. Verdammt!
    Also es kommt anscheinend Benzin irgendwo aus dem Vergaser/ Vergaserwanne ( der Benzinschlauch ist dicht und inder Wanne steht auch kein Benzin... ) und es läuft vermutlich Öl am Hinterrad runter ( es ist nicht wirklich viel... ). Ich habe keine Ahnung wo es herkommt. X(
    Ist echt kacke, wenn man keine Ahnung hat...

    Jemand nen Verdacht oder ne Ahnung? ?(

  • Nummernschildgröße PX200

    • LuckyShamrock
    • February 25, 2008 at 14:56
    Zitat von pkracer

    Wenn du das Kennzeichen gestohlen/verloren meldest, bekommst du ein neues (andere Buchstaben/Zahlen), d. h. du kannst dir nicht das alte nochmal neu anfertigen und dann neu siegeln lassen. Nur bei Vorlage eines defekten oder unleserlichen alten Kennzeichens bekommt man das gleiche nochmal. Passiert ja gerade bei Mopeds durchaus häufiger, dass das Kennzeichen aufgrund von Vibrationsrissen plötzlich 2- oder mehrteilig ist.

    Das glaubt dir doch kein Mensch, wenn Du mit deinem 2 teiligen Kennzeichen da aufkreuzt, wechles du vorher "mit Vibrationsrissen" bearbeitet hast... :D Gibt es denn ne Möglichkeit das Kennzeichen unleserlich zu mache? Mit Aceton oder so was??? 8o

  • Nummernschildgröße PX200

    • LuckyShamrock
    • February 24, 2008 at 20:10

    Ich habe genau das selbe Problem. Hab schon überlegt das Nummernschild als gestohlen/verloren zu melden, und mir dann einfach ein kleines machen zu lassen. Dann brauche ich eventuell nur noch etwas überzeugungsarbeit auf der Zulassungsstelle... :rolleyes: :D

  • schon wieder Simmerring kaputt?

    • LuckyShamrock
    • February 20, 2008 at 14:19

    Ich hab vor circa 1 Monat den Kupplung- Simmerring gewechselt. Soweit so gut...

    Gestern dann stelle ich wieder Öl am Hinterrad fest. Das Bremsverhalten hinten ist allerding normal. Kann es sein, dass der Simmerring wieder am Arsch ist??? ;( :S
    Ich meine innerhalb von einem Monat? Das ist doch komisch... Oder kann das Öl von wo anders kommen, bzw. gibt es vielleicht eine andere Ursache...?

  • Simmerringe & Lager wechseln PX200E

    • LuckyShamrock
    • August 16, 2007 at 18:56
    Zitat von Pornstar

    Alternativ kann ich Dir anbieten den Schrotthaufen für 300 Euro käuflich zu erwerben ;)


    Netter Versuch... :)

  • Simmerringe & Lager wechseln PX200E

    • LuckyShamrock
    • August 15, 2007 at 14:53

    Danke für die Tipps. Hab mir das ganze mal in nem Reparaturbuch angesehen. Irgendwie ist das , glaube ich, noch ne Nummer zu gross für mich. Zumal ich auch das ganze Werkzeug nicht habe ( Drehmomentschlüssel, Heissluftföhn etc. )
    Werd mal sehen, wie ich das Problem in den Griff bekomme...

    ?(

  • Simmerringe & Lager wechseln PX200E

    • LuckyShamrock
    • August 13, 2007 at 18:11

    Hallo,

    mein erster Thread und direkt ne Frage. Aber erst mal mein Problem/Fall:

    Wir haben eine PX 200, BJ 79 wo durch zu lange Standzeit etc. zu 100% die Simmerringe kaputt sind. -> Öl am Hinterrad, hinten keine Bremwirkung mehr, Zündkerze verdreckt etc.
    Ausserdem macht das Getriebe seltsame metal. Geräusche. ( Vielleicht weil kein Getriebeöl mehr da ist, oder sind die Lager im Eimer??? )

    Da ich beim Schrauben absolute Novize bin, sich aber ein Freund ( handwerklich sehr begabt, hat schon öfter am Roller & Motorrad kleine Arbeiten gemacht... ) angeboten hat, mit mir die anfallenden Arbeiten zu erledigen, stellt sich die Frage wie lange ( in Stunden ) so eine Reparatur dauert und wie hoch der Schwierigkeitsgrad ist.
    Also konkret: ausbauen und auseinder bauen, Simmerringe und eventuell Lager wechseln und wieder zusammenschrauben ( mit allem Zip & Zap... )
    Werkstatt kommt nicht in Frage weil 1. zu teuer und 2. kein Vertrauen.

    Wäre für jede Hilfe dankbar.

    Oder befindet sich im Raum Köln ein passionierter Schrauber, der sich die Finger nach so einer Arbeit leckt und Bock daruaf hat sowas mit mir zu machen??? :rolleyes:
    Natürlich nicht Unentgeldlich... :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™