1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Nummernschildgröße PX200

  • Benni1977
  • February 23, 2008 at 20:34
  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • February 23, 2008 at 20:34
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich habe folgendes Problem: Für meinen Roller habe ich mir ein Kennzeichen reservieren lassen welches neben den beiden Ortsbuchstaben noch zusätzlich 4 Zeichen enthält. Da für meinen Roller eine Kennzeichengröße von 200x200cm vorgeschrieben ist (steht so in den Papieren), ergibt sich allerdings das Poblem, dass die 4 Zeichen nicht drauf passen. Daraufhin wurde mir ein "Backblech" ausgehändigt auf dem alle Zeichen untergebracht sind. Jetzt passt dieses "Backblech" aber nicht auf den Roller, da es wirklich viel zu groß ist. Es ragt über den Dreckfang hinten über und sieht dadurch mächtig bescheiden aus. :( Den Fehler mache ich ganz klar dem netten Herrn vom Straßenverkehrsamt, da er mich ja drauf aufmerksam machen sollte, dass das Wunschkennzeichen zu groß für 200x200 ist. Kann ich jetzt ohne weiteres auf ein anderes Kennzeichen wechseln und wie funktioniert das mit den Aufklebern welche drauf müssen. Denke bei dem neuen Schild an so eine AMI Größe, oder braucht man dafür eine Sondergenehmigung?

    Gruß Benni

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 24, 2008 at 01:19
    • #2

    Die "Amigröße" sind bei Zweirädern für 80er bzw. 125er vorgesehen und werden nur an solche oder an Oldtimerzweiräder ausgegeben, bei denen ein größeres Kennzeichen nicht den vorgeschriebenen Abstand zur Straße hätte (ich meine mindestens 20 cm von Unterkante Kennzeichen bis zur Straße). Oder du bekommst so eins mit Ausnahmegenehmigung, wie es sie auch für Autos mit amerikanischem kleinen Ausschnitt in der Heckklappe bzw. Stoßstange gibt.

    Wenn du die Größe 20 x 20 cm eingetragen hast, weil sonst die Blinker verdeckt werden, solltest du mal über Engschrift (schmalere Zeichen) nachdenken. Gibts auch bei Schildermachern im Internet zu bestellen, allerdings immer ohne die Gewähr, dass die Zulassungsstelle dir die auch siegelt, weil für Engschrift normalerweise auch eine Ausnahmegenehmigung erforderlich ist. Dafür hättest du aber aufgrund deiner eingetragenen Kennzeichengröße gute Chancen. Würde einfach mal bei der Zulassungsstelle nachfragen und ggf. ein Foto mit montiertem großem Kennzeichen und den dadurch teilweise verdeckten Blinkern vorlegen. Dass die Kennzeichen aber hinten über den Spritzschutz ragen, ist vollkommen normal, auch mit schmaleren Kennzeichen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • LuckyShamrock
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200E
    • February 24, 2008 at 20:10
    • #3

    Ich habe genau das selbe Problem. Hab schon überlegt das Nummernschild als gestohlen/verloren zu melden, und mir dann einfach ein kleines machen zu lassen. Dann brauche ich eventuell nur noch etwas überzeugungsarbeit auf der Zulassungsstelle... :rolleyes: :D

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • February 24, 2008 at 22:34
    • #4
    Zitat von pkracer

    Wenn du die Größe 20 x 20 cm eingetragen hast, weil sonst die Blinker verdeckt werden, solltest du mal über Engschrift (schmalere Zeichen) nachdenken. Gibts auch bei Schildermachern im Internet zu bestellen, allerdings immer ohne die Gewähr, dass die Zulassungsstelle dir die auch siegelt, weil für Engschrift normalerweise auch eine Ausnahmegenehmigung erforderlich ist. Dafür hättest du aber aufgrund deiner eingetragenen Kennzeichengröße gute Chancen. Würde einfach mal bei der Zulassungsstelle nachfragen und ggf. ein Foto mit montiertem großem Kennzeichen und den dadurch teilweise verdeckten Blinkern vorlegen. Dass die Kennzeichen aber hinten über den Spritzschutz ragen, ist vollkommen normal, auch mit schmaleren Kennzeichen.

    Danke für den Tipp, aber 3 Zeichen in der unteren Zeile sind bei 200x200 das Maximum.

    Gruß Benni

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • February 24, 2008 at 22:36
    • #5
    Zitat von LuckyShamrock

    Ich habe genau das selbe Problem. Hab schon überlegt das Nummernschild als gestohlen/verloren zu melden, und mir dann einfach ein kleines machen zu lassen. Dann brauche ich eventuell nur noch etwas überzeugungsarbeit auf der Zulassungsstelle... :rolleyes: :D

    Wie läuft das denn dann? Kann man mit dem Kennzeichen zum Verkehrsamt gehen, die einem nach Vorlage des Fahrzeugscheins einfach die gültigen Plaketten drauf kleben? Weiß jemand wie das Vorgehen ist?

    Gruß Benni

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 25, 2008 at 08:53
    • #6

    Wenn du das Kennzeichen gestohlen/verloren meldest, bekommst du ein neues (andere Buchstaben/Zahlen), d. h. du kannst dir nicht das alte nochmal neu anfertigen und dann neu siegeln lassen. Nur bei Vorlage eines defekten oder unleserlichen alten Kennzeichens bekommt man das gleiche nochmal. Passiert ja gerade bei Mopeds durchaus häufiger, dass das Kennzeichen aufgrund von Vibrationsrissen plötzlich 2- oder mehrteilig ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • LuckyShamrock
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200E
    • February 25, 2008 at 14:56
    • #7
    Zitat von pkracer

    Wenn du das Kennzeichen gestohlen/verloren meldest, bekommst du ein neues (andere Buchstaben/Zahlen), d. h. du kannst dir nicht das alte nochmal neu anfertigen und dann neu siegeln lassen. Nur bei Vorlage eines defekten oder unleserlichen alten Kennzeichens bekommt man das gleiche nochmal. Passiert ja gerade bei Mopeds durchaus häufiger, dass das Kennzeichen aufgrund von Vibrationsrissen plötzlich 2- oder mehrteilig ist.

    Das glaubt dir doch kein Mensch, wenn Du mit deinem 2 teiligen Kennzeichen da aufkreuzt, wechles du vorher "mit Vibrationsrissen" bearbeitet hast... :D Gibt es denn ne Möglichkeit das Kennzeichen unleserlich zu mache? Mit Aceton oder so was??? 8o

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 25, 2008 at 16:13
    • #8

    Wenn du Kollegen hättest, die 4-Takt-Einzylinder wie KTM LC4 oder Husqvarna 610 TE fahren, dann wäre dir garantiert schon mal ein Nummernschild mit Vibrationsrissen untergekommen. Klappt auch ganz gut mit Lambrettas, aber das ist ein anderes Thema... Die originale PX 200 schafft das tatsächlich eher selten.

    Insofern also nicht ungewöhnlich. Unleserlich werden dagegen vor allem Autokennzeichen nach einigen Jahren z. B. nach regelmäßigem Bürstenkontakt in der Waschanlage.

    Ging jetzt auch mehr darum, die Fälle aufzuzählen, in denen man die gleiche Buchstaben-Zahlen-Kombination nochmal aus Ersatzgründen mit neuen Siegeln versehen lassen kann, da man eben bei Diebstahl-/Verlustmeldung eines Kennzeichens eine neue Buchstaben-Zahlen-Kombination bekommt. Wichtig für den Erhalt der Kombination ist, dass man die Reste des zu ersetzenden Kennzeichens vorlegen kann, damit nachgewiesen ist, dass man keinen Mißbrauch betreiben kann.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • February 28, 2008 at 14:53
    • #9

    Da ich am Dienstag mein Nummernschild verloren habe, habe ich jetzt auch eins in 200 x 200 bekommen. Allerdings mit ner neuen Nummer da die alte jetzt für 10 Jahre gespeert ist.

    Gruß Benni

  • LuckyShamrock
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    PX 200E
    • February 28, 2008 at 17:51
    • #10
    Zitat von Benni1977

    Da ich am Dienstag mein Nummernschild verloren habe, habe ich jetzt auch eins in 200 x 200 bekommen. Allerdings mit ner neuen Nummer da die alte jetzt für 10 Jahre gespeert ist.

    Gruß Benni

    was hat dich das denn alles gekostet, mit neuem Schild und Gebühren etc.?

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • February 29, 2008 at 17:31
    • #11
    Zitat von LuckyShamrock

    was hat dich das denn alles gekostet, mit neuem Schild und Gebühren etc.?


    Bei der Zulassungsstelle habe ich für die Umkennzeichnung 27,10 Euro bezahlt und das neue Schild kam 16,50 Euro. Macht zusammen also 43,60 Euro.

    Gruß Benni

  • Neo_3001
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    66
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P80X
    • March 3, 2008 at 16:57
    • #12

    Habe jetzt aucg mal ne frage! Wie ist es denn, wenn ich mich beim Anmelden für die falsche Kennzeichen Größe entschieden habe! Nun aber ein kleines benötige! Gehe ich da einfach hin, und sage ich möchte jetzt doch ein kleines und bekomme die Marken, oder wie läuft das?
    Muss ich da wieder ein ganz neues Kennzeichen beantragen?????

    Gruß

    P80X (135DR) Baujahr 1981

  • robroll
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    146
    Beiträge
    15
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 200
    • March 3, 2008 at 17:45
    • #13

    Mann kann sich ja nicht für eine Kennzeichengröße entscheiden, es gibt nur eine "Richtige". Bei der Zulassungsstelle hatten sie mir ein kleines Nummernschild (obwohl ich ein Großes wollte und nachgefragt habe ob das so richtig ist) angedreht. Beim Stempeln und bezahlen ist das dann aufgefallen und ich habe auf Kosten der Zulassungsstelle ein neues großes Kennzeichen bekommen. Vielleicht hast Du ja Glück und kannst das als Fehler der Zulassungsstelle ausgeben und dann kostenlos ein neues bekommen.

    Robert

  • Neo_3001
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    66
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P80X
    • March 3, 2008 at 17:50
    • #14

    Das muss ich mal versuchen! Das große überragt auch etwas die Blinker!

    Danke für den Tip!

    P80X (135DR) Baujahr 1981

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™