1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Francesco

Beiträge von Francesco

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 7, 2010 at 18:24
    Zitat von prometheus0815

    Ja, warum denn nicht? Die kosten doch kaum was.

    Zitat von HansOlo

    0,99 € das stück !
    sollte doch wirklich bezahlbar sein oder?!?

    Es geht mir doch gar nicht ums Geld.... Nach einer Komplettrestaurierung spielen 10€ oder 20€ auch nicht mehr eine große Rolle.

    Hätte ja sein können, dass jemand von euch mehr Erfahrung bezüglich diesem Vergasertyp hat.

    Mir ist auch schon lange bewusst dass weibliche Wesen wie Frauen, Vespas usw. einem Liebhaber in die Ruinen treiben :D Aber was tut man(n) denn nicht alles für die Liebste! ;)

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 7, 2010 at 11:33

    Ich schaue gerade nach HD für meinen 16.12er Vergaser... Hat jemand Erfahrung mit diesem Vergaser? Ich kann ja schließlich keine 10 HD kaufen und alle testen!? Da 54 zu klein ist und 66 zu groß...

    Soll die HD auf jeden Fall nicht kleiner wie 60 sein?

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 20:52

    Jungs,
    ich bedanke mich recht herzlich für die tollen Tipps! Muss mich für die eventuell dümmlichen Fragen entschuldigen, aber wie sagt man: kein Meister ist vom Himmel gefallen! 8)

    Ich werde eure Ratschläge mal befolgen!

    Schönen Abend euch noch! Ich sage euch bescheid, wie alles verlaufen ist!

    Francesco

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 20:37

    Die Größe bezüglich was?

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 20:29

    Ahh...ok..dann werde ich als ersten Schritt mir mal die HD in Angriff nehmen....

    HD in 60 bis 62... Haben hier auch schon die meisten gesagt.

    Was ist der große Unterschied zwischen den 16.12, 16.15 und 16.16 Vergaser?

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 19:59

    Bei der pk xl ist der chocke oberhalb vom benzinhahn.
    von welcher marke würdest mir einen empfählen? polini? dell`orto?...

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 18:08

    Das mit dem Hochdrehen war beim 50ccm Zylinder. Da war die 66er HD noch im Vergaser.
    Ich hatte den 75er ausgebaut. Jedoch hatte ich beim Vergaser vergessen die HD zu wechseln. Würde behaupten dass diese beim 75er Satz die richtige Wahl gewesen war.

    Passen bei der pk xl 50 alle 16.16-Vergaser? Es gibt eine die heißt 16.16F, was bedeutet das F? Kannst du mir einen qualitativ hochwertigen nennen?

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 16:47

    Ja, da hat JetztNicht schon recht....

    ....ich habe einen 16/12 Vergaser......was würde dann da für ne HD passen???

    Was hält ihr von einem 16/16-Vergaser? Passt dieser auf alle PK XL-50Modelle? Wäre das eine gute Investion?Gerade in Kombination mit dem Polini-Rennzylinder?
    Ich überlege mir den ganzen Tag schon mir eventuell einen zu kaufen und den 16/12er zu ersetzen!

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 14:32

    Achso :D *lol* , habe es mit der Zündkerze falsch interpretiert! Werde ich machen, sicherheitshalber werde ich auch ein Foto hochladen.

    Ich glaube mir bleibt nichts anderes übrig als alles nochmals auszubauen und eine neue HD mir zu besorgen!

    Ich halte euch am Laufenden!

    Danke nochmals!

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 13:55

    Die Zündkerze ist ganz neu....

    Der Vergaser müsste ebenfalls original sein. Nur der ASS macht mir bedenken. D
    Ich habe meine Vespa aus Sizilien (Italien) und da ist es nichts außergewöhnliches die Dinger zu tunen. Ich wollte meine halt wieder zurückmodifizieren. Ab und an bin ich dann auf Teile gestoßen, wo ich dachte: "Häää, kann das sein? Ist das Original oder nicht???". Da es meine erste Vespa ist habe ich leider noch nicht so viel Erfahrung sammeln können.

    Wo saugen die Dinger meistens Falschluft? Gibt es da gewisse Stellen wo die PKs anfällig sind?

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 13:33

    Es gibt ja verschiedene Ansaugstutzen mit diversen Innen- und Außendurchmesser. Kann es sein, dass wenn der Ansaugstutzen zu groß ist, einfach zu viel Luft eingesaugt wird?


    Was mich gerade noch stutzig macht ist, dass als die 66er HD eingebaut war, die PK immer beim Gas geben ins Unendliche hochdrehte. Bei Gaswegnahme tat sich dann nichts.
    Bei der jetzigen 54er HD hat sie ein einigermaßen "besseres" Ansprechverhalten:

    Gib Gas-> dreht hoch;
    Nimm Gas weg -> dreht runter, aber langsam

    Dann muss ich mich also doch für die goldene Mitte entscheiden: 60HD :D

    Was ich auch noch nicht gemacht habe, ist den Zündpunkt einzustellen!? Hat jemand Erfahrung mit einer PK XL 50 rush?

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 12:19

    Echt komisch,
    dann versuche ich das mal mit einer 60er HD.
    Kann mir jemand das mit dem kompletten Ansaugmodul erklären?

    Danke,
    Gruß Francesco

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 11:57

    Laut Polini-Datenblatt sind Hauptdüsen im Bereich 53-55mm wünschenswert. Das müsste passen.

    Die Feder ist auch noch ok. Der Schieber lässt sich einwandfrei bewegen, blockiert nicht!

    Dieses Problem findet wie gesagt nur im unteren Drehbereich statt. Wenn es die Feder wäre, würde sie ja egal bei welcher Einstellung hochdrehen. ?(

  • Keine Leistung

    • Francesco
    • May 6, 2010 at 11:28


    Hallo Vespafreunde,
    ich habe ein kleines technisches Problem. Ich hoffe dass ihr mir mit eurer Erfahrung helfen könnt!

    Ich habe eine PK XL 50 Rush mir vor einigen Jahren zugelegt und diese komplett restauriert. Vor der Restauration hatte die PK einen 75ccm-Zylinder. Ich habe diesen durch einen 50ccm-Polini-Rennzylinder ersetzt. Den Vergaser habe ich auch gereinigt, habe eine 54-Hauptdüse eingebaut, da vorher eine 66 drin war...funkt soweit auch. Sie lässt sich problemlos anschmeißen... Im Leerlauf läuft sie auch ganz gut.

    Die Kupplung und der Auspuff sind ebenfalls nagelneu.

    Auf Dichtigkeit habe ich auch schon getestet, sprich Falschluft zieht sie nicht!

    Das eigentliche Problem ist nun, dass sie im ersten Gang beim Anfahren komplett an Leistung verliert...wenn ich nicht komplett am Gashahn drehe, würde sie ausgehen. Sie braucht dann ewig um auf Touren zu kommen. Bin echt schon am Verzweifeln. :+5

    Das einzige was ich noch nicht gewechselt habe ist der Ansaugstutzen. Könnte mir vorstellen, dass ein größerer verbaut wurde, bin mir aber nicht sicher...
    Was für Probleme würde ein größerer Ansaugstutzen machen? Welchen Durchmesser sollte meiner haben? Hat jemand von euch ähnliche Probleme schon gehabt?

    Ich bedanke mich für eure Hilfe,


    Francesco  :-7

  • Schriftzug für PK XL 50

    • Francesco
    • June 24, 2009 at 18:49

    Servus Leute,

    habe ein kleines optisches Problem bei meiner Vespa....Fahre eine PK Xl 50 Rush...es geht hier um die Schriftzüge....Einmal vorne am Gepäckfach und einmal seitlich links am Seitendeckel.. Ich finde die originalen Schriftzüge schrecklich....

    Wollte jetzt mal nachfragen wo ich eventuell Embleme bzw. passende Schriftzüge bekomme...am besten verchromte, die aber jedoch die Löcher bedecken.....

    am besten gleich den Link schicken, dass ich mir die Teile anschauen kann!!!! :thumbup:


    Danke.....

    Grüße Francesco :-7

  • Vespa startet nicht mehr!

    • Francesco
    • May 25, 2009 at 16:13

    Das habe ich auch schon probiert... Ich habe aber anstatt den Bremsenreiniger den sog."Start-Pilot" mir beorgt! Und die Flasche ist zu 3/4 jetzt leer. Wenn das Alkohol gewesen wäre....wäre meine Vespa schon total besoffen... :D

    Wie gesagt...Ich bin total ratlos! Kann es an dem Vergaser vielleicht liegen? oder am Gemisch? Hab 1:50-Gemisch??? :-1

  • Vespa startet nicht mehr!

    • Francesco
    • May 25, 2009 at 15:43

    Das mit dem Sprit hatte ich mir auch schon gedacht.....Der Tank ist aber halb voll.... Auffällig war jedoch, dass der Vergaser keinen Sprit angesaugt hat, sprich in der Leitung hat sich nichts bewegt.

    Die Kerze habe ich mehrere Male rausmontiert. Die war immer leicht feucht...Gezündet hat sie auch.. ?( ..

  • Vespa startet nicht mehr!

    • Francesco
    • May 24, 2009 at 20:00

     Das habe ich auch schon versucht. Ich habe dann sogar schon immer eine halbe Umdrehung hochgedreht. Da sie vorher, als sie noch zu viel Luft schnappte, wenigstens kurz anging, dachte ich mir, dass sie jetzt zu wenig Luft bekommt.

    Ich habe den Rennzylinder V 50 POLINI 50ccm eingebaut. Laut Verkäufer brauche ich keinen speziellen Vergaser dazu.

    Da Kuriose war, dass nachdem ich alles zusammengebaut hatte, sie auf Anhieb anging und das für ca. 30Sekunden. danach ging gar nichts mehr..

    An was könnte es noch liegen?

  • Vespa startet nicht mehr!

    • Francesco
    • May 24, 2009 at 14:17

    Hallo,
    hab über die letzten Wochen meine Pk XL 50 komplett restauriert. Bis auf das Getriebe habe ich alles überholt. Das einzige Problem was neulich aufgetreten ist, war das sie Falschluft gezogen hat. Der Ansaugstutzen hatte zu viel Spiel und war falsch montiert. War natürlich mein Fehler. Bis dato lief der Motor jedoch, auch wenn er dadurch ziemlich hochdrehte.

    Heute habe ich dann zusätzlich den Vergaser komplett ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Was ich mit hoher Sicherheit sagen kann ist, dass er niergends Falschluft mehr zieht. Mein neues Prolem ist, dass sie mir nicht mehr anspringen will....
    Jetzt weiß ich nicht ob es an dem Vergaser liegt.Kann mir jemand sagen, wie ich den Vergaser einstellen kann? Muss auch noch erwähnen, dass ich einen Polini Rennzylinder einbauen hab lassen.

    Was soll ich tun? Bin echt ratlos......

    Danke schon mal iim Voraus....

    Francesco :D

  • PK XL 50 will nicht starten!

    • Francesco
    • May 23, 2009 at 23:50

    Hallo,
    hab über die letzten Wochen meine Pk XL 50 komplett restauriert. Bis auf das Getriebe habe ich alles überholt. Das einzige Problem was neulich aufgetreten ist, war das sie Falschluft gezogen hat. Der Ansaugstutzen hatte zu viel Spiel und war falsch montiert. War natürlich mein Fehler. Bis dato lief der Motor jedoch, auch wenn er dadurch ziemlich hochdrehte.

    Heute habe ich dann zusätzlich den Vergaser komplett ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Was ich mit hoher Sicherheit sagen kann ist, dass er niergends Falschluft mehr zieht. Mein neues Prolem ist, dass sie mir ums Verrecken nicht mehr anspringen will.
    Was soll ich tun? Bin echt ratlos......

    Danke schon mal iim Voraus....

    Francesco :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche