1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. luc

Beiträge von luc

  • Umrüstung PX 80 auf grosses Nummernschild!

    • luc
    • October 7, 2007 at 20:14

    Hi,

    ich hab das gleiche Problem: Original PX 80 Bj 87 mit 80ccm. Bin am überlegen, ob ich sie mit einem 135'er DR oder 139 Malossi aufrüste und damit schneller als 80 Km/h mache. Motorrad-Führerschein habe ich.

    Hab mal bei meiner KFZ-Versicherung angefragt, die meinte jedoch aber, dass meine PX trotz 135 ccm oder 139 ccm Hubraum und mehr als 80 km/h kein großes Nummernschild kriegt und damit bei ihnen nicht versichert werden kann ...

    ... stimmt das so? Nach allem was ich hier gelesen habe bin ich davon ausgegangen, dass die PX nach dem umrüsten als Motorrad eingestuft wird und damit auch ein großes Nummernschild kriegt.

    Luc

  • PX 80 E Motor qualmt, nimmt kein Gas an

    • luc
    • October 6, 2007 at 10:02

    ... neuer Zwischenbericht nach einigen Stunden Arbeit:

    Trotz neuer Simmerringe qualmt sie noch immer, jetzt allerdings weniger im unteren Drehzahlbereich, sondern vor allem im höheren Drehzahlbereich und bei Vollgas. Ein weiteres Problem ist noch, dass die Leerlaufdrehzahl extrem absinkt, wenn ich die Kupplung ziehe - zum Teil stirbt der Motor dabei ab. Es ist echt zum Mäusemelken ...

  • Ersatzteile in Karlsruhe?

    • luc
    • October 4, 2007 at 10:16

    Hi,

    kennt jemand einen guten Ersatzteilhändler, oder Werkstatt mit Teileverkauf für vespa PX in Karlsruhe?

    Online-Bestellungen bei den einschlägigen Händlern sind zwar klasse, aber wenn man gerade mal z.B. einen O-Ring order eine Papierdichtung braucht, wärs schön einen Händler vor ort zu kennen.

    Luc

  • PX 80 E Motor qualmt, nimmt kein Gas an

    • luc
    • October 2, 2007 at 14:43

    hehe :)

    ... mache ich. danke.

  • PX 80 E Motor qualmt, nimmt kein Gas an

    • luc
    • October 2, 2007 at 14:34

    sorry, mich haben nur die 20 min. verwundert :)

    ... dann werde ich wohl oder übel mal den Motor spalten. danke für die tipps.

  • PX 80 E Motor qualmt, nimmt kein Gas an

    • luc
    • October 2, 2007 at 14:21

    20 Minuten? :)

    ... falsches Topic?

  • PX 80 E Motor qualmt, nimmt kein Gas an

    • luc
    • October 2, 2007 at 13:29

    Mist, du hast recht, das getriebeöl ist deutlich dünnflüssiger als neues und riecht nach Sprit.

    Ich hab noch ein seltsames Phänomen beim Standgas: Im Leerlauf läuft sie schön ruhig (bei gezogener und nicht gezogener Kupplung). Wenn ich dann aber die Kupplung, einen Gang einlege und die Kupplung gezogen halte, geht das Standgas von den Umdehungen her in den Keller, sodass die vespa nach kurzer Zeit aus geht. Umgekehrt, eherhöhe ich das Standgas, so dass der Motoer bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung gut läuft, dreht er im Leerlauf merklich schneller. Kann das auch mit dem Simmerring zusammenhängen?

  • Tachobeleuchtung PX 80 E Lusso

    • luc
    • September 30, 2007 at 00:11

    Hi,

    ich habe hier eine Vespa PX 80 E Lusso, Bj. 87. Kann mir einer sagen, ob der Tacho (Piaggio) bei diesen Modellen beleuchtet ist? Falls nicht, kann man eine Beleuchtung nachrüsten? Die Spitze der Tachonadel ist zwar fluoreszent, aber wirklich helfen tut das Nachts nicht.

    Luc

    Bilder

    • 28d0_1.jpg
      • 20.84 kB
      • 400 × 300
      • 812
  • PX 80 E Motor qualmt, nimmt kein Gas an

    • luc
    • September 24, 2007 at 12:37

    Hi,

    danke für die Ermuterung den Vergaser nochmal zu reinigen :) Ich meinte zwar, dass ich den Vergaser beim letzten mal (oder bei den letzten Malen) richtig sauber gemacht zu haben, aber dem war offenbar nicht so. Hab ihn heute nochmal zerlegt und in einer befreundeten KFZ-Werkstattmit Druckluft durchgepustet und siehe da, die Vespe zieht und nimmt Gas an. Nur qualmt sie noch, sprich ich muss wohl demnächst mit der Lötlampe an den Auspuff, sonst wird der TÜV nicht wirklich erfreut sein, wenn sie nebelt :)

    Luc

  • PX 80 E Motor qualmt, nimmt kein Gas an

    • luc
    • September 24, 2007 at 01:02

    Hi,

    ich habe irgendwie ein mittelschweres Problem mit meiner PX 80 E lusso (Bj. 87). Ich hab das gute Stück nach etwa 6 Jahren Dornröschenschlaf in einem Keller wieder aufgeweckt und scheitere an dem Motor, alles andere ist schon gefixed, aber wer will schon eine Vespa auf Dauer schieben ;)

    Das Problem: Der Vorbesitzer hatte offenbar eine Art Kontrastmittel in den Tank geschüttet um Leckagen im Vergaser zu erkennen - jedenfalls hat er am Vergaser (außen) schön mit Dichtmasse herumgeschmiert. Zudem sprang der Roller nicht an - war aber auch kein Thema bei guter Substanz und einem eher symbolischen Preis. Hab dann entdeckt, dass sich das Kontrastmittel unten im Vergaser und im Tank absetzt, als schwerer als Benzin ist. Also Tank geleert, gereinigt, Tank und Benzinhahn gespült. Vergaser komplett Zerlegt, gepfuschte Dichtmasse entfernt, gereinigt und neue Papierdichtungen eingesetzt. Gemischöl aus dem Tank ablaufen lassen und durch frisches ersetzt. Neue Zündkerze , -stecker und -kabel eingesetzt.

    Ergebnis: Der Roller springt mit Choke an, läuft dann aber leicht unrund. Qualmt schubweise bei Leerlauf weiß aus dem Auspuff, bei Vollgas zieht er einen kleinen, weißen Nebelteppich hinter sich her. Nimmt man bei warmen Motor den Choke zurück, läuft der Motor im Leerlauf etwas runder, mit weniger, aber noch immer deutlich sichtbarem, schubweise auftretendem, weißem Qualm. Gibt man im Leerlauf Gas, ohne Choke, stirbt der Motor ab. Gibt man gaaaanz langsam, peu a peu Gas, schafft es der Motor auf eine Höhere Drehzahl und nimmt dann auch normal Gas an. Die Qualmentwicklung ist aber auch hier immens. Zündkerzenbild ist trocken, rehbraun. Nimmt man den Vergaser ab, und schaut von oben durch die Vergaseröffung auf die Kurbelwelle, ist sie leicht feucht. Vor der Reinigung des Vergasers/Tanks zeigte sich das Kontrastmittel auch auf der Kurbelwelle.

    Nachdem der Motor ein knappes Viertelstündchen gelaufen ist, hab ich das Gefühl gehabt, dass er im Leerlauf etwas weniger Qualmt, gibt man dann aber wieder Gas (mit Choke, sonst stirbt er ja fast ab), sind die Nebelschwaden wieder da.

    Leider weiss ich nicht, was das für ein Kram (Kontrastmittel, neongelb, schwerer als Benzin) im Tank und Vergaser war. Im Vergaser hatte sich das Zeug zum Teil schon verklumpt bevor ich ihn zerlegt und gereinigt habe. Hab den Vergaser nach der Reinigung und dem Testlauf auch nochmal inspiziert, aber Tank und Gaser sind ok, die Kurbelwelle ist feucht sieht aber nicht mehr neongelb aus.

    Habt ihr eine Idee was es sein kann, wie ich zu einer normalen Annahme des Gas komme und wie ich den Bodennebel abstelle?

    Gruß,

    Luc

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™