1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 E Motor qualmt, nimmt kein Gas an

  • luc
  • September 24, 2007 at 01:02
  • luc
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Riegel a.K.
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso auf DR 135
    • September 24, 2007 at 01:02
    • #1

    Hi,

    ich habe irgendwie ein mittelschweres Problem mit meiner PX 80 E lusso (Bj. 87). Ich hab das gute Stück nach etwa 6 Jahren Dornröschenschlaf in einem Keller wieder aufgeweckt und scheitere an dem Motor, alles andere ist schon gefixed, aber wer will schon eine Vespa auf Dauer schieben ;)

    Das Problem: Der Vorbesitzer hatte offenbar eine Art Kontrastmittel in den Tank geschüttet um Leckagen im Vergaser zu erkennen - jedenfalls hat er am Vergaser (außen) schön mit Dichtmasse herumgeschmiert. Zudem sprang der Roller nicht an - war aber auch kein Thema bei guter Substanz und einem eher symbolischen Preis. Hab dann entdeckt, dass sich das Kontrastmittel unten im Vergaser und im Tank absetzt, als schwerer als Benzin ist. Also Tank geleert, gereinigt, Tank und Benzinhahn gespült. Vergaser komplett Zerlegt, gepfuschte Dichtmasse entfernt, gereinigt und neue Papierdichtungen eingesetzt. Gemischöl aus dem Tank ablaufen lassen und durch frisches ersetzt. Neue Zündkerze , -stecker und -kabel eingesetzt.

    Ergebnis: Der Roller springt mit Choke an, läuft dann aber leicht unrund. Qualmt schubweise bei Leerlauf weiß aus dem Auspuff, bei Vollgas zieht er einen kleinen, weißen Nebelteppich hinter sich her. Nimmt man bei warmen Motor den Choke zurück, läuft der Motor im Leerlauf etwas runder, mit weniger, aber noch immer deutlich sichtbarem, schubweise auftretendem, weißem Qualm. Gibt man im Leerlauf Gas, ohne Choke, stirbt der Motor ab. Gibt man gaaaanz langsam, peu a peu Gas, schafft es der Motor auf eine Höhere Drehzahl und nimmt dann auch normal Gas an. Die Qualmentwicklung ist aber auch hier immens. Zündkerzenbild ist trocken, rehbraun. Nimmt man den Vergaser ab, und schaut von oben durch die Vergaseröffung auf die Kurbelwelle, ist sie leicht feucht. Vor der Reinigung des Vergasers/Tanks zeigte sich das Kontrastmittel auch auf der Kurbelwelle.

    Nachdem der Motor ein knappes Viertelstündchen gelaufen ist, hab ich das Gefühl gehabt, dass er im Leerlauf etwas weniger Qualmt, gibt man dann aber wieder Gas (mit Choke, sonst stirbt er ja fast ab), sind die Nebelschwaden wieder da.

    Leider weiss ich nicht, was das für ein Kram (Kontrastmittel, neongelb, schwerer als Benzin) im Tank und Vergaser war. Im Vergaser hatte sich das Zeug zum Teil schon verklumpt bevor ich ihn zerlegt und gereinigt habe. Hab den Vergaser nach der Reinigung und dem Testlauf auch nochmal inspiziert, aber Tank und Gaser sind ok, die Kurbelwelle ist feucht sieht aber nicht mehr neongelb aus.

    Habt ihr eine Idee was es sein kann, wie ich zu einer normalen Annahme des Gas komme und wie ich den Bodennebel abstelle?

    Gruß,

    Luc

    Einmal editiert, zuletzt von luc (September 24, 2007 at 01:07)

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • September 24, 2007 at 07:14
    • #2

    hi, wenn sie kein gas annimmt mit choke aber läuft hast du im gaser noch eine verstopfung. dir wird nix anderes übrigbleiben als den gaser nochmal zu zerlegen und zu reinigen, vor allem HD, LLD und den filter unter dem silbernen deckel nicht vergessen. und wirklich alles zerlegen, auch das mischrohr. das kontrastmittel war eigentlich zur leckbestimmung an klimaanlagen bestimmt (da funkt´s auch wirlich gut) das zeug verbindet sich mit dem öl und tritt es irgendwo aus leuchtet das zeug wenn man es mit einer uv lampe anstrahlt. irgendwelche schlaumeier haben irgendwann herausbekommen dass sich das zeug auch mit dem zweitaktöl verbindet und man allerlei defekte wie simmeringe oder undichte gaser aufspüren kann, allerdings wenn nicht gleich wieder entfernt gibt das verklumpungen und wenn dann auch noch damit gefahren wurde hängt es im auspuff und raucht und stinkt fürchterlich. also entweder auspuff ausbrennen oder vergaser reinigen und freifahren....viel erfolg

  • luc
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Riegel a.K.
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso auf DR 135
    • September 24, 2007 at 12:37
    • #3

    Hi,

    danke für die Ermuterung den Vergaser nochmal zu reinigen :) Ich meinte zwar, dass ich den Vergaser beim letzten mal (oder bei den letzten Malen) richtig sauber gemacht zu haben, aber dem war offenbar nicht so. Hab ihn heute nochmal zerlegt und in einer befreundeten KFZ-Werkstattmit Druckluft durchgepustet und siehe da, die Vespe zieht und nimmt Gas an. Nur qualmt sie noch, sprich ich muss wohl demnächst mit der Lötlampe an den Auspuff, sonst wird der TÜV nicht wirklich erfreut sein, wenn sie nebelt :)

    Luc

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 27, 2007 at 12:41
    • #4

    Getriebeöl auf Benzingeruch gecheckt?Riechts nach Benzin und ist dünnflüssig.
    Siri defekt > zieht Getriebeöl ins Kuwe > wird mitverbrannt > weiße/bläulicher Qualm.

    Weapons of Mass Destruction

  • luc
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Riegel a.K.
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso auf DR 135
    • October 2, 2007 at 13:29
    • #5

    Mist, du hast recht, das getriebeöl ist deutlich dünnflüssiger als neues und riecht nach Sprit.

    Ich hab noch ein seltsames Phänomen beim Standgas: Im Leerlauf läuft sie schön ruhig (bei gezogener und nicht gezogener Kupplung). Wenn ich dann aber die Kupplung, einen Gang einlege und die Kupplung gezogen halte, geht das Standgas von den Umdehungen her in den Keller, sodass die vespa nach kurzer Zeit aus geht. Umgekehrt, eherhöhe ich das Standgas, so dass der Motoer bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung gut läuft, dreht er im Leerlauf merklich schneller. Kann das auch mit dem Simmerring zusammenhängen?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 2, 2007 at 14:00
    • #6

    Warum auch immer: jetzt geht´s plötzlich... (Siehe "Spukt´s hier"-Topic im BlaBla)

    Du hast ein Falschluftproblem aufgrund eines defekten Kupplungssimmerringes... Das versuche ich Dir bereits seit 20 Minuten mitzuteilen :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • luc
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Riegel a.K.
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso auf DR 135
    • October 2, 2007 at 14:21
    • #7

    20 Minuten? :)

    ... falsches Topic?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 2, 2007 at 14:32
    • #8

    Nee, nee, die Antwort ist hier jetzt richtig... Oder willst Du mich mit der Frage nach dem falschen Topic ärgern?

    Dein dünnflüssiges Getriebeöl und das "Gasverhalten" sind auf einen defekten Kupplungssimmerring zurückzuführen.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • luc
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Riegel a.K.
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso auf DR 135
    • October 2, 2007 at 14:34
    • #9

    sorry, mich haben nur die 20 min. verwundert :)

    ... dann werde ich wohl oder übel mal den Motor spalten. danke für die tipps.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • October 2, 2007 at 14:41
    • #10

    Nee, ich bin heute nicht ganz auf der Höhe. Hab wegen einigen Problemen meinen Beitrag hier zu hinterlassen im OFFTOPIC bereits einen Thread mit dem Namen "Spukt´s hier" aufgemacht... Einen anderen Beitrag von mir hab ich bereits 5x editiert :D Ich lass das jetzt auch.

    Wechsel gleich die Lager und das Schaltkreuz mit...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • luc
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Riegel a.K.
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso auf DR 135
    • October 2, 2007 at 14:43
    • #11

    hehe :)

    ... mache ich. danke.

  • luc
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Riegel a.K.
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso auf DR 135
    • October 6, 2007 at 10:02
    • #12

    ... neuer Zwischenbericht nach einigen Stunden Arbeit:

    Trotz neuer Simmerringe qualmt sie noch immer, jetzt allerdings weniger im unteren Drehzahlbereich, sondern vor allem im höheren Drehzahlbereich und bei Vollgas. Ein weiteres Problem ist noch, dass die Leerlaufdrehzahl extrem absinkt, wenn ich die Kupplung ziehe - zum Teil stirbt der Motor dabei ab. Es ist echt zum Mäusemelken ...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 6, 2007 at 17:05
    • #13

    Also Motor gayspalten und beide Siris gewechselt?
    Hast du auch den gleichen Sirityp verbaut?Gummiert , nichtgummiert , es sind einige Unterschiede zu beachten.
    Dazu gibts im GSF eine Hammerzusammenfassung von Pholgix.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™