1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. daeumilin

Beiträge von daeumilin

  • Farbkombi (v50) nach unfall gesucht

    • daeumilin
    • May 26, 2008 at 21:43

    zum glück zahlt das alles die versicherung *puh*

    die vespe muss komplett gestrippt werden (ziehrleisten & co). in meinen fall noch drei größere blechinstandsetzungsarbeiten durch den unfall: kotflügel ausbeulen/ schweißen / spachteln; beinschild ausbeulen; trittbrett ausbeulen / schweißen.

    alles wird es bei mir (münchen; fachwerkstatt mit stundensatz ca. 85€ zzgl. mwst) sehr sehr happig.

    aber ich denke wenn du alles komplett selber ausseinander & zusammenbaust je nach aufwand 300-400-500€.....da bin ich überfragt.

  • Farbkombi (v50) nach unfall gesucht

    • daeumilin
    • May 26, 2008 at 20:23

    *g*....ich mag dein apfelgrün trotzdem ^^

  • Farbkombi (v50) nach unfall gesucht

    • daeumilin
    • May 26, 2008 at 20:00

    so männer,

    jeglichem wiederstand zu trotz, jetzt ist sie beim lackierer...und wird ral "perlweiß" lackiert *hrr* :love:

    fotos folgen nächste woche ;)

  • Farbkombi (v50) nach unfall gesucht

    • daeumilin
    • May 22, 2008 at 17:41

    *g* ich hör zwar von vielen.....das jede zweite vespe mittlerweile so restauriert wird....aber ich hab leider immer noch kein foto von der farbkombi gefunden ;) ....

    kann mir jemand den *optischen* gegenbeweis bringen....

    meric.

  • Farbkombi (v50) nach unfall gesucht

    • daeumilin
    • May 22, 2008 at 14:23

    hehe 8) ...da hast du recht, vor der eisdiele macht sie sich dann 100-prozentig sehr gut.

    ich komm aus münchen, die farbkombi ist bei uns nicht sehr "geläufig".....ich würde es als sehr sexy & edel einschätzen.

    ich hab auch noch ein orage im kopf (ral 2004), diese farbe hat ein kollege hier auch im forum. sieht sehr sehr geil aus. aber irgendwie hab ich da einen internen kampf mit mir selbst, das orage ist sehr sehr schön, aber irgendwie ehrer 70-jahre style, und meine bella ist aus der 60-jahre ära.

    konflikt: creme-weiß mit brauner sitzbank und weißwandreifen (edel und klassisch) vs. orage mit weißwandreifen (sehr schöne, auffällige farbe, aber nicht sehr authentisch)

    oder ich bleib doch beim türkis ;)!

  • Farbkombi (v50) nach unfall gesucht

    • daeumilin
    • May 21, 2008 at 21:08

    servus,

    ich hatte vor kurzem einen unfall, jemand ist mir in den roller (v50 bj ´67) gefahren. ein gutachter hat sich meine bella ansehen, der schaden wird repariert, jedoch ist eine neulackierung unumgänglich.

    aktuell ist sie türkis-grün mit schwarzer sitzbank (siehe bild)

    mir kam jedoch die idee, wenn eine neulackierung unumgänglich ist, währe ein tapetenwechsel doch ganz reitzvoll ;).

    jetzt bin ich auf der suche nach inspirationen, mir kam die farbkombi "creme-farbenes-weiß" mit brauner sitzbank und weißwandreifen in den sinn. hat jemand zufällig fotos dieser kombination mit einer ähnlichen farbkombi!?

    oder hat jemand noch einen geistesblitz, was noch klassisch edel aussehen könnte, ich bin für jedes beispiel empfänglich.

    merci, michi.

  • drehzahl "runterholen"

    • daeumilin
    • May 7, 2008 at 16:13

    servus männer,

    zuerstmal merci für die zahlreichen antworten & gut zu wissen, dass ich nicht der einzige mit dem problem bin ;).

    also der vergaser ist komplett neu, was verschließene schieber & co ausschließt; filzring gefettet; zylinder & ansaugstutzen ordentlich festgezogen (spreizringe usw. verbaut); simmerring neu......das thema "falschluft" kommt eher nicht in betracht.

    was aber der fall ist, der gaszug ist etwas "ausgenudelt" und ggf. die gemischeinstellschaube nicht 100% sauber justiert. ich glaub da liegt die fehlerquelle, ich werd mich am wochenende mal spielen.

    merci nochmals!

  • drehzahl "runterholen"

    • daeumilin
    • May 5, 2008 at 20:38

    servus,

    sorry für die provokante überschrift, aber ich glaub so lesen mehr den tread ;)!

    ich hab über den winter meine v50 l ´67 technisch kompelett überarbeitet (zu 80% in renomierter vespawerksatt: rollerzentrale münchen)

    mir lag wert an "orginalität" ich hab sie wieder auf 50ccm (dr) 16.10 zurückgerüstet. ausserdem hab ich die kompette zündung (verkabelung, zündeinstellung usw.) radlager usw. tauschen lassen.

    sie schnurrt wieder wie eine 1a! das einzige was mich etwas nervt, sobald am das gas zumacht dreht sie nicht runter nur eeeexxxxtttrrreemm langsam.....

    beispiel: ich fahre an eine rote ampel, kuppel aus, und sie läuft noch im selben drehzahlbereich wie unter volllast

    massnahme: ich beim bremsen lasse ich sie eingekuppelt, und *bremse* die drehzahlen so auf standgasnivaue

    langsam quitschen meine bremsen schon, und für die kupplung wird es auch kein wellness sein ;).

    woran könnte es liegen!?!? das kerzenbild ist ok, schön rehbraun. sie qualmt auch nicht, und der anzug ist auch (entsprechend der komponenten) gut!

    meric

  • Lenkradschloss defekt?

    • daeumilin
    • April 25, 2008 at 18:07

    MERCI :thumbup: Paichi,

    Schlüssel ist vorhanden, ich werd gleich mal das "fummeln" beginnen!!!

    Gruß, Michi

  • Lenkradschloss defekt?

    • daeumilin
    • April 24, 2008 at 20:04

    Servus,

    bei meiner V50 BJ 1967 funzt das Lenkradschloss nicht mehr. Es lässt sich wie gewohnt zusperren, aber sobald man am Lenker rüttelt "ploppt" es wieder auf.

    Kennt jemand das Phänomen bzw. hilft dort nur ein kompletter Tausch des Schlosses, und wie wie geht das ;)?

    meric!

  • V50 fährt nach ca. 15km nur noch mit Choke

    • daeumilin
    • March 9, 2008 at 21:03

    servus,

    meric für die schnellen Tipps!

    Problem gelöst, die Düse (Fachbegriff momentan nicht parat ^^ ) neben der Grundgemischeinstellschraube, hat sich gelockert und lag am Boden.....reingeschraubt und die Kleine schnurrt wieder :) .

    Ach Ja......16.10 ist oldschool pur.....bergab & bückenwind & 40-Tonner im Genick...pack ich athemberaubende 65km/h :thumbup:.....und wenn man nicht so schnell ist, kann man sich besser die Mädels am Straßenrand ansehen :P.

  • V50 fährt nach ca. 15km nur noch mit Choke

    • daeumilin
    • March 9, 2008 at 14:08

    Servus,

    ich habe über den Winter meine V50 komplett überholen lassen: Zylinder (50dr), Vergaser 16.10, neue Zündung, neues Radlager vorne usw..

    Habe heute die erste "größere" Ausfahrt gemacht, nach ca. 15-18km astreiner Stadtfahrt (München) nahm die Kleine plötzlich kein Gas mehr an. Sie drehte nur kurz hoch und fiehl wieder auf Standgas-Drehzahl ab. Ich habe zuerst den Tank entlüftet, daran lags nicht. Dann habe ich testweise den Choke gezogen, und sie nahm wieder 1A Gas an. Ich bin dann mit gezogenem Choke ca. 7-8km heimgefahren (ohweiha ;( :thumbdown: ). Testweise habe ich unter der Fahrt den Choke wieder zugemacht, und die Drehzahl fiel wieder auf Standgasniveaue.

    Woran kann der Fehler liegen? Verstopfte Düse (trotz Benzinfilter)?

    Merci, Michael!

  • V50 startet nicht mehr

    • daeumilin
    • January 29, 2008 at 21:45

    naja die reparatur hat sich nur auf die erneuerung der zündung gerichtet (250€) und dann noch 100€ für den zylinder + vergaser (selbsteinbau). die arbeiten an der zündung seitens der werksatt ist fachlich i.o..

    die kerze ist schön rehbraun & leich feucht (aber tropft nicht)

  • V50 startet nicht mehr

    • daeumilin
    • January 28, 2008 at 21:30

    servus,

    habe meine vespa wieder auf "original" 50ccm (dr) und 16.10 vergaser zürckgerüstet.

    ich hab bei einer renomierten vespawerksatt (rollerzentale münchen) die zündung komplett erneuern lassen, sowie simmerringe.

    nachdem ich das schätzelchen zurürck bekommen habe, lief sie total stabil, bis auf den leerlauf. nach ca. 5km testfahrt war alles i.o..

    am nächten tag habe ich sie nochmal gestartet, nach 20 metern, machte es "tock tock" und seitdem macht sie keinen mux mehr.

    ich habe den vergaser nochmal komplett demontiert & auf verunreinigungen geprüft, sowie korrekt montiert (auf perfekten sitz der vergaserschelle geachtet).

    die zündung ist ok, wenn ich die kerze herausdrehe & per kickstarter den motor drehe, entsteht ein sauberer zündfunke, die kerz ist rehbraun.

    leider springt die vespa nicht mehr an. ich hab jetzt über 350€ investiert & bin deprimiert, woran kann es liegen?

    mir kommt es so vor, als ob sie keinen sprit bekommt, obwohl die benzinschlauchlänge kurz ist, und alle düsen in vergaser sauber :( (der vergaser ist fabrikneu) .

    wer hätte noch eine tipp für mich?

    merci, michi

  • Abstimmungsproblem: 19.19er Vergaser 75 Polini

    • daeumilin
    • January 18, 2008 at 21:52

    so bin der kleinen jetzt mal an die wäsche....und hab den zylinder ausgebaut, für mich sieht das nach einer defekten dichtung aus, oder ist das normal das soviel öl rum um den zylinder austritt?

    Bilder

    • Foto0012.jpg
      • 30.01 kB
      • 640 × 480
      • 249
    • Foto0022.jpg
      • 28.41 kB
      • 640 × 480
      • 247
  • Vespa Club / Freunde &. Co München

    • daeumilin
    • January 15, 2008 at 19:44

    Servus,

    gibt es im Raum München einen Vespa-Club oder Schraubergemeinschaft, der man sich anschließen könnte!?!?

    Meric, Gruß, Michi.

  • Abstimmungsproblem: 19.19er Vergaser 75 Polini

    • daeumilin
    • January 11, 2008 at 19:00

    bevor ich vorschnell das polrad abschraube (und mir nachher noch die zündung verstelle)...muss nicht rein logisch-gedacht öl austretten, wenn der simmerring undicht ist....der motorblock ist knochentrocken = keine ölspuren.

    ich fasse nochmal die symthome zusammen: nach ca. 5-10min. laufen passiert folgendes:

    im fahrbetrieb -> trotz gasgeben bleibt pötzlich der schub aus, und die der motor stottert (es fühlt sich an, als ob der motor kein gemisch bekommt), es gibt ein paar laute verpuffungen (keine fehlzündungen durch den auspuff, sondern aus dem vergasserbreich), danach kann man das gas voll aufreißen aber die dehrzahl nimmt konstant ab, der motor läuft im standgas-drehzahlbereich ca. 1 min weiter bis die maschine komplett ausgeht (gas immer noch voll aufgerissen)....und nicht mehr anspringt. springt er wieder nach abkühlen wieder an.

    im stehendem betrieb, bei aufgeklappter sitzbank (für bessere sicht auf das geschehen): der motor läuft auch ca. 5-10 min. wie oben. sobald es zu den angesprochen verpuffungen kommt, schießt aus dem vergaser pro verpuffung eine weisse wolke ca. 3-4 mal, dann wieder wie oben....vollgas -> drehzahl sinkt ab....exitus!

    mir persönlich kommt es so vor als wenn a) benzin im vergaser verpufft. b) *es klingt komisch aber es beschreibt es am besten*, nach dem warmlaufen ein teil der abgase druch den vergaser austritt.

    was ich bis jetzt alles gemacht habe: benzinschlauch durch dickeren versetzt (ca. 8mm) und auf eine minmale länge gekürzt, kein knicke etc.; vergaserschelle ersetzt & eingefetten filzring zwischen vergaser und ASS ausgetauscht; zündbild geprüft (rehbraun...alles ok); zündkerze optisch geprüft auf beschädigungen.

    wem fällt nochetwas ein ;) ?

    merci

  • Abstimmungsproblem: 19.19er Vergaser 75 Polini

    • daeumilin
    • January 9, 2008 at 21:55

    also die 4 fehlende schraube war es leider nicht (trotzdem peinlicher fehler)...wie bekomme ich den das polrad vom motorblock?!?!?

  • Abstimmungsproblem: 19.19er Vergaser 75 Polini

    • daeumilin
    • January 7, 2008 at 21:37

    ....so jetzt hat mich mal wieder der "rappel" gepackt, und ich hab die vespe mal ziehmlich genau äusserlich begutachtet. mir ist aufgefallen, dass der zylinderkopf mit nur 3 schrauben anstatt 4 am motorblock angeschraubt ist :pinch: :pinch: :pinch: . das könnte auch erklären wieso sie ca. 5-10min. läuft, und dann ausgeht -> ich vermute durch das ausdehnende metall entseht ein spalt und somit ein druckverlust :!:. ich werde morgen mal eine passende schraube suchen, und ein bisschen gemisch anrühren ;) !

  • Abstimmungsproblem: 19.19er Vergaser 75 Polini

    • daeumilin
    • September 25, 2007 at 18:47

    servus,

    meric mulin für deinen tipp. ich hab jetzt den bezinschlauch um ca. 10cm gekürzt, und die vespe schnurrt schön im standgas.

    ABER ;) ! ich kann sie hochdrehen, jedoch wenn sie wieder in den leerlaufbereich kommt (gas genehmen), "säuft" sie ab. es kommt mir so vor, als ob sie zu viel sprit ansaugen würde (beim hochdrehen), und im unteren bereich den stoff nicht mehr verbrennen kann.

    was ist zu tun :D ?( ?!?!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™