anders, mit der Masse schwimmen kann jeder....
Jeansjacke oder Jacket
anders, mit der Masse schwimmen kann jeder....
Jeansjacke oder Jacket
Moin zusammen
Wie ich es gerade lesen konnte, im GSF.
Abrollern Kiel am
17.10.2010 wie immer 13:00 Uhr auf dem Exer.
Hoffe auf zahlreiches erscheinen. Am Ende der Strecke soll es, wie immer, was zum Schlemmen geben und der Durst wird auch gelöscht.
Grüße Holger
Moin
Also anschieben, wie auch "vorsichtig" kicken, ist wohl in Zunkunft keine Lösung. Tippe da eher auf deine Kupplung.
Wieviele Kilometer hat denn deine Dame schon drauf?
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Auf den Fotos ist es leider schwer zu erkennen. Aber die Flüssigkeit, die sich am Boden befindet, ist das Regenwasser oder Sprit?
Um sicher zu gehen. Mach mal alles schön sauber und dann schaue noch mal später nach, ob da wieder so eine "Suppe" ist. Wenn deine Dame im Stand nicht von alleine hochdreht und sie "normal" läuft, dann lasse es einfach so.
Ich entdecke, ab und zu, auch mal ein paar Ölreste in diesem Bereich. Lege es aber dann in der Schublade, "tja wir fahren halt alte Kisten" ab. Und gut ist.
Die Ölkruste am Zylinder, darüber würde ich mir keine Sorgen machen.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Zum Breitreifenkit mann man noch sagen, das wenn der Tuningvirus anfängt, die meisten eh ein leichteres Lüfterrad bzw der Zylinder meist leichter wird was dem versatz entgegenwirkt.
Äh sorry. Ich denke mir hier müssen wie die Begrifflichkeiten, mal klären.
Versatz. Damit ist der Versatz der Reifen gemeint. Sprich die Räder fahren nicht mehr auf einer Linie. Das Hinterrad mit Breitreifenkit, ist ein wenig weiter rechts. Das Fahrverhalten bleibt gleich und bietet keinen Vorteil gegenüber der Original Variante. Ist halt ein optisches Vergnügen, mehr nicht.
Kippeln. Der Motor ist rechts eingebaut. Die dadurch bedingte "Rechtslastigkeit" gleich der Fahrer automatisch aus, ohne es zu merken. Scherzhaft, nennt man das auch Kippeln. Daher auch der Ausdruck "Kippelmoped"
Ein leichtes Lüfterrad oder ein Aluzylinder, werden an diesem Verhalten nichts ändern.
Also Männers, aufpassen mit den Begrifflichkeiten, sonst kommt ganz schnell hier ein falscher Tenor rüber.
Thema Stoßdämpfer. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit neuen Original Dämpfern vorne. Und hinten einen Gasdruckdämpfer verstellbar. Aber auch nur damit mein Vergaser bei tifen Bodenwelln nicht vom Vergaser springt. Dazu, wenn es soweit ist, bestimmt mehr.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Ach ha, sehr interesant. Möchte, naja werde meinen Auslass ja auch noch vergrößern...... Gut zu wissen.
Also nicht Dremel frei, Pferdfräser drin und lass die Späne fliegen.....
Mal nebenbei. Gibt es hier nur noch drei oder vier Tuner..... Komme mir so verlassen vor.... es antworten halt immer die gleichen. Weist du, Peter?
Grüße Holger
Moin
Dein Nutenstein ist übrigens eine Passfeder oder besser bekannt als "Halbmond". Nutenstein ist aber auch klasse.
Der Halbmond hat die Aufgabe das Polrad beim Montieren in die richtige Stellung halten. Es ist keine Sicherung und er hat auch nicht die Aufgabe, den Kraftübertragung zwischen Kurbelwelle und Polrad formschlüssig sicher zu stellen.
Das passiert einfach nur über den Kraftschluß des Konus, deiner Kurbelwelle.
Wenn dieser jetz abgescherrt ist. Dann kommt zwar ein Zundfünke aber nicht im richtigen Moment.
Und ja. Das wird der Grund für deine Problme sein.
Problemlösung. Mutter des Polrades lösen. Schauen ob die für den Halbmond noch Ok ist. Sämtliche Reste des alten Halbmondes entfernen. Neuen Halbmond verbauen. Polrad drauf und mit 65Nm wieder fest ziehen.
Dann sollte sie wieder gut laufen.
Wenn nicht, hier wieder melden.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Liebe Julie.
Hättest du in deinem Profil deinen Wohnort, nicht genau ungefähr reicht, stehen. Hätte sich ein netter Vo-ler gemeldet und dir geholfen. Eine Bremstrommel beim SCK kostet über den Daumen gepeilt 50€. Plus einem neuen Splint 1€. Puls Macherlohn. Das macht zusammen.
51€ und einen Marmorkuchen.
Hört sich besser an, oder? Verbuche es unter Lehrgeld.
Grüße von der Küste
Holger
Es grüßt der feine Herr Pornstar der sich gerade mit seiner neuen Flasche Absinth unterhält...
Aha, der Jack lebt nocht? Sorry Insider.......
Jupp. Wenn sie unter last arbeiten mußt und das nicht klappt. Sollte eine Vergaserreinigung für Abhilfe sorgen.
Äh, sie knallt aber nicht dabei, oder?
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Mit diesen Maßnahmen möchte man erreichen, der Zylinder mit mehr Sprit gefüllt wird und auch wieder schneller gelehrt wird. Also mehr Sprit in der gleichen Zeit verbrannt wird. HAbe gehört das sich die Leistung steigern soll.
@Herrn Nachbrenner
Peter, kennst du Fred aus dem GSF. Kolben gerissen?
Will die keine Angst machen, aber........
Grüße Holger
Moin
Kannst du noch ein deutliches "Klack" hören, wenn du ihn betätigst oder hörst du gar nichts mehr.
Kein Blödsinn, Hupe einmal vorher kurz. So ist es bei meiner roten. Dann will auch der E-starter. Sollte alles nicht mehr reichen, dann ist eine neue Battrie fällig oder die ganz günstige Variante. Kick it.
Grüße Holger
Moin
Schaue dir mal diesen Link an:
Da werden Sie geholfen....
Grüße von der Küste
Holger
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, mein lieber Ante. Alias Fettkimme.
Alles alles gute und das du uns noch lange erhalten bleibst, mein Guter.
Wünsche dir einen ganz ganz schönen Tag.
Grüße Holger
Oh, dass kann er bestimmt gut ab.
Und bitte keinen zusätzlichen Benizinfilter einbauen. Danke.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Von Bügelaufnähern kann ich nur abraten. Am Anfang toll, aber wenn man der Stoff anfängt sich zu bewegen. Flattern oder ähnliches, wird eine Stelle lose und dann ist es nur noch ein Frage der Zeit, dass er sich verabschiedet. Regen kann er auch nur bedingt ab.
Ich habe auch selber genäht. Das der Stoff recht fest ist, brauchte ich einen Fingerhut, aber es kann sich sehen lassen. Und der Aufnäher ist fest.
Grüße von der Küste
Holger