Moin
Also radial bedeutet = hoch und runter
Axial bedeutet = vor und zurück
Wie groß ist das Spiel denn? Ein Millimeter oder mehr?
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Also radial bedeutet = hoch und runter
Axial bedeutet = vor und zurück
Wie groß ist das Spiel denn? Ein Millimeter oder mehr?
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Also ich habe meine Nieten durch Edelstahlschrauben ersetzt. Rostet nicht und sieht chick aus. Zum Thema Kontaktkorrosion.
Diese Art der Korrosion kann entstehen wenn du zwei verschiedene Metalle mit einander verbindest. Schrauben etc. davon muss ein Metall deutlich edler sein. Das edlere Metall fördert die Korrosion im unedleren Metall, man könnte auch sagen "Ober sticht unter", dazu muss es aber feucht sein. Die Metalle wirken dann wie eine Anode und Kathode, dort fließt dann ein geringer Strom. Ist aber wirklich wenig.
Das ganz macht man sich zu nutze bei Autobatterien. Dort wurde (bei älteren Modellen) eine Kupferschelle verwendet. was zur Folge hatte, dass nicht der Plus oder Minus Pol verottete, sondern die Schelle. Und die kann man leicht austauschen.
Ich überlege gerade "Technische Stromrichtung......." wie war das nochmal. Von Minus nach Plus..
Ach egal.
Das ganze beruht auf der "Normalpotenziale gegen Wasserstoff" (musste gerade noch mal nach schauen).
Fazit. Benutzt du Goldschrauben und fährst oft bei Regen dann halten diese Schrauben vielleicht zwei oder drei Jahre (wenn sie nicht geklaut werden) weil dort das Potenzial zwischen Gold und Stahl sehr groß ist. Bei Edelstahl und Stahl, naja es dürfte verschwinden gering sein. So das du die über diese Art der Korrosion keine Gedanken machen mußt. Meine Empfehlung, M3 Edelstahl- schrauben -mutter -unterlegscheibe und -sicherungsring. Ist auch nicht wirklich teuer. Das ganze sieht dann so aus:
Grüße von der Küste
Holger
he he
Nein so gemein wäre ich nicht. Sie hätten mich schon überprüfen können. Aber bei einem Fahrzeugschein, bei dem eine DIN A4 Seite angeheftet ist, haben die meisten wohl keine Lust mehr.
Dafür wurde ich in Wischhafen? erstmal zusammen mit Mr. Grummbel geblitzt. Aber ist nichts gekommen.......
Grüße Holger
Moinsen
Vorsprung durch SUFU........(wer schreibt das eigentlich immer)
aber leider funktioniert der link nicht. werde mal px tom anfunken, ob er es nochmal neu verlinken kann...
elender streber!
paaah
grüße von der küste
holger
Sind beim BUND neuerdings Schalffis?
Ja, nennt sich Soldat weiblich.......
Wir haben das zu zweit gemacht, weil es dann echt leichter war. Du hattest nicht zum abstützen oder gegen drücken. Wie du schon vermutet hast, war ne echt blöde Stelle.
Genau wie Kette spannen......
Grüße von der Küste
Holger
Nein, habe ich noch nicht getestet.
Könnte ich, da eine dicke Fußdichtung hier rum liegt....
Grüße Holger
Moin
Danke für die vielen Antworten. Obwohl das Thema "Bärlinreuse" doch ein wenig abgegriffen ist.
Hardi Pumpe ist drin und arbeitet auch fleißig.
Meine Kiste läuft nicht weiter wenn ich die Zündung aus mache. Es klingelt auch "nur" im Resonanzbereich. Das auch immer im dritten Gang ab 80km/h - 85km/h. Da fängt es an, leider.
Den zweiten Gang kann ich voll durch blasen. Habe im Moment ein "thermisches Problem" im Auge. Mal sehen was dazu mir ein fällt.
Quetschkante liegt bei 1,5mm. Das sollte genug sein. Ist ein MMW Kopf.
Komischer weise hatte ich die Probleme nicht mit dem JL Pott. Aber wenn du einmal einen S&S drunter hattest, dann willst du den JL nicht mehr haben. Das ist einfach zu geil, wenn der Resobereich anfängt und du dir mehr halt auf dem Roller verschaffen musst, um drauf zu bleiben. Die Kiste nagelt dan einfach nach vorn, als ob es kein morgen gibt.
Das will ich nicht aufgeben.
Ok. Mal sehen was mir einfällt.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Jedoch sollte man zur besseren Kolbenkühlung die Einläße am Bolzen vergrößern.
Und wenn du dann nur oberhalb der ÜS verbreiterst, verlierst du sogar nix untenrum. Meiner Meinung nach auch positiv zur thermischen Entlastung des Kolbens.
Das wiederum interessiert mich. Habe schon was darüber gelesen und werde mich noch weiter einlesen. Mmmmh naja und wenn ein Pferd mehr raus kommt, will ich auch nicht böse sein. Hauptsache, ich kann mal Klingelfrei fahren....
Grüße von der Küste
Holger
Moin Micha
Der Grund warum ich diese *Klick*-Modelle nicht so mag ist glaube ich ganz einfach darin begründet, daß ich nicht hineingucken kann, was eigentlich passiert - Ist zwar total bescheuert die Einstellung, aber in der Hinsicht bin ich Purist
Irgendwie wundert mich es nicht das sowas von dir kommt. Was machst du eingentlich, wenn du mal eine Bohrmaschine benutzen solls? Oder schlimmer, eine Mirkowelle......
Wie sich 1000Nm anfühlen..... ordentlich. In meiner Soldatenzeit wurde viele Muttern am Fahrgestell Gepard, mit 500 Nm nachgezogen. Das macht man dann zu zweit.
Mit dem kleinen Drehmomentschlüssen voon Louis arbeite ich auch. Kleinster zu benutzender Wert an der Vespa. Kupplungsdeckel = 8 Nm.
Größster Wert, Zentrale Radmutter hinten 110Nm (hier bin ich mir jetzt nicht sicher) Hast aber Recht, ich habe zwei Schlüssel.......
Und wo ich kann, werden die auch benutzt. Selbst die Zündkerze bekommt ihre 24 Nm.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Da fällt einem ja der Kitt aus der Brille. Möchte mal am liebsten mal nach fragen, warum......... Ihr wisst was ich meine?
Grüße Holger
Moin
Klar kann das Setup mehr. Aber das will ich gar nicht. Sie sollte in erster Linie "Klingelfrei" fahren. Der Zylinder ist nicht gefräst.
Aber schaun wir mal. Mal sehen wann ich mal auf die Rolle komme.
Dann gibt es auch eine Kurve......
Sollte ich bei 28 Pferden landen reicht das auch.
Grüße von der Küste
Holger
falscher account....
Moin
Ob Sinn oder nicht..... später.
In HH. Da würde ich dir zu Scooter and Service raten. Sind Profis. Kannst ja mal googlen. Die werden sich freuen.
Zum Technischen, einfach mal aus 125 ccm, 50 ccm machen, geht so nicht. Nein, habe gerade drauf rum gedacht. Nein.
Da müsste schon ein anderer Motor drunter. Eventuell diesen noch umbauen wegen der Aufnahmen
Dann noch eine Vollabnahme nach §21. Alles ummelden. Was habe ich noch vergessen?
Das bist du billiger dran wenn du dir eine 50ziger gebraucht zulegst. Oder warten bis du deinen A1 Lappen machen kannst.
Grüße von der Küste
Holger
Edith: sehe ich jetzt erst, ist ja ne LX 125.......
Moin
He he, auch ein netter Plan. Einen geschenkten Kolben nehme ich gerne. Test gerade wieder ein wenig rum.
Beim Abrollern Kiel wurde ich gefragt ob ich mit einer Mischung von 1:10 fahre..... War wohl doch zu fett ein gestellt....
Habe ein paar Mal den Herrn Mikuni Luft holen lassen, was zu Folge hatte das der Malle in Kombination mit der MecEur Welle und dem S&S die Trompeten von Jericho spielten. Gab aber an der nächsten Ampel einige Daumen hoch. Hach tat das gut nach der Durststrecke.
Obwohl sie zu fett war hat sie, mal wieder, geklingelt. Im dritten Gang.
Tippe im Moment auf meine stark angepasste Zylinderabdeckung. Diese liegt nämlich "plan" auf den Zylinderrippen, so das keine Zirkulation in dem Bereich möglich ist. Mal sehen.
Des weiteren schnautzen mich meine Mitfahrer an das ich eine "Fahne" aus unverbranntem 2takt Gemisch hinter mir her ziehen würde, gerade beim beschleunigen aus dem zweiten Gang.
Erstmal Gaser abstimmen und dann geht es weiter.
Lustig. Mein Nachbar ist mit gefahren, auf der roten Vespa und immer hinter mir. Seine Frau schnauzte ihn am nächsten Tag an, als er mit der selben Hose wieder mit ihr im Auto saß. "Die stinkt total nach Sprit!"............ he he
Er musste ordentlich leiden..... Aber immerhin, erfolgreich mit dem Vespavirus infiziert. Er will jetzt auch eine haben. Vom Kauf einer Cosa konnte ich ihn schon erfolgreich abraten. Jetzt will er eine PX. Sehr gut.......
Also Nachwuchssorgen sollten wir nicht haben.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Erstmal Herzlich willkommen in unserem Forum.
Dann zu deiner Frage. Ich kenne keine. Es gibt aber in Deutschland ganz gute Adressen.
S&S in Hamburg oder PEP PARTs in Süddeutschland. Aber....
Ich war selber bei einer Tunningschmiede, meine Erfahrungen kannst du hier mal nach lesen:
ich dachte auch, lass es einen profi machen, nach her war ich schlauer. hättest es mal doch selber gemacht. das was bei mir gemacht wurde, hätte ich auch selber hin bekommen. das nennt man lehrgeld.
grüße von der küste
holger
Moin
Aber da wir hier ein gewisses Niveau haben beende ich diesen Thread. So was wollen wir hier nicht.
Mensch du bist doch schon lange genug dabei. Ts ts ts Kopfschüttel.....
Grüße von der Küste
Holger
Moin zusammen
Der Fotowettbewerb läuft noch bis zum 24. September Oktober. Bis dahin könnt Ihr noch einsenden für den Monat Oktober.
Am 25. September Oktober wird sich die Jury beraten, na das kann ja wieder was werden....
Für alles die es noch nicht wissen. Wie haben hier einen Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Fotos von euch gemacht, mit einem Vespamotiv drauf, könnt ihr unter:
einsenden. Nach dem sich die Jury beraten hat, stellen wir die Endrunde online. dann seid ihr dran und bestimmt das Foto des Monats Oktober.
Anfang Januar, werden wir alle Siegerfotos, hier zur Wahl stellen. Dann wird das Fotos des Jahres 2008/2009 gewählt. Da gibt es auch was zu gewinnen.........
Für die bisher eingesandten Fotos bedanken wir uns schon mal. Ich kann nur sagen, dieser Monat wird es heiß werden...
Grüße von der Küste
Holger
Edith
Dank an Darky..... War mal wieder mit meinen Gedanken woanders.......