Moin
Nee, fast bis zum 24. jedens Monat könnt ihr einsenden.
Grüße Holger
Moin
Nee, fast bis zum 24. jedens Monat könnt ihr einsenden.
Grüße Holger
Moin zusammen
Erstmal, habt ihr ungefähr eine Ahnung was es heißt eine Vespa mit ca. 109 kg Leergewicht mit 30+ Ps zu bewegen? Meine hat gerade mal 26 Pferde und ich kann sagen (wenn sie denn mal richtig läuft) es reicht. So den Motoren könnt ihr euch mal da einlesen, hab einen PEP drunter:
grüße von der küste
holger
Moin zusammen
Unser Postkasten wartet immer noch. Nur noch knapp eine Woche ist Zeit zum Einsenden eurer Fotos. Sprich ab nächste Woche Montag wird die Jurry sich wieder einschliessen und sich beraten.
Köperliche Blessuren sind dann meist die Folge......
Also gebt uns viel Material zum Streiten......
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Ich habe mir diesen zugelegt:
Weiter unter auf der Seite findest du einen mit einem Drehmomentbereich von 6 - 30 Nm. Das reicht für fast alle Schrauben, bis auf Kupplungsmutter, Polrad und Hinterradzentralmutter.
Aber für den Rest sehr zu empfehlen. Leistet bei mir seid ca. 2 Jahren treue Dienste und für knapp 35 € noch tragbar.
Der Umgang mit diesem Gerät ist recht einfach. Gewünschten Drehmoment einstellen und so lange festziehen bis es ein hörbares Knack kommt. Bitte nicht zum Lösen benutzen. Da sich sonst die Feder, die den Drehmoment misst, verstellt.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Punkt 2 und 3 habe ich schon.
Was habe ich denn da für einen Käse geschrieben? Ich sollte doch mal versuchen, bei der Arbeit, nicht mal eben schnell ins Forum gucken und was posten.
Natürlich habe ich nicht die Primavera aus Eppendorf......
Grüße Holger
Moin
Punkt 1 schliesse ich mich auch an.
Punkt 2 und 3 habe ich schon.
Grüße Holger
Moin
Zum Thema Klingeln kenne ich mich leider bestens aus. Kannst hier mal nach lesen:
meine bärlin reuse ab seite 14
es äußerst sich als knistern / klingeln bei volllast. es ist einfach ein geräusch was dort nicht hinein gehört. ein metallisches rasseln, nee nicht ganz. aber als ob man eine fühlerlehre nimmt und sie, wie ein daumenkino, einmal durch laufen lässt.
die gepäckfachklappe ist mehr ein metallisches klappern, dass nicht aus der motor gegend kommt. man hört es auch mit geschlossenen helm.
grüße von der küste
holger
Moin
Nee, Lob wollte Mark bestimmt nicht.
Aber bevor man eine Sache heiß redet und die Topics in eine eindeutige negative Stimmung wandern. Sollte man mal einen Mod fragen, was der denn dazu meint. Oder vieleicht was darüber weis.
Ich bin hier ja der jüngste Mod. Aber noch nicht einmal hatte ich eine PN in der ich mal aufgefordert wurde, mal nach zu schauen. Oder mal eine Frage beantworten, warum gelöscht oder so.
Oder, ich fühle mich zu unrecht behandelt von dem oder dem. Nix.
Auch wenn ich mal den Chat besuche, der ein oder andere chattet gar nicht mehr. Einige verlassen den Chat. Es wird teilweise sofort das Thema gewechselt. Klar kommen vereinzelt blöde Sprüche, aber die kann ich ab und lese sie garnicht. Aber was soll das denn bitte schön?
Da würde ich mir wünschen, dass man, bevor ein Thema hochkocht, mal einen Mod einschaltet. Frei nach dem Motto schau mal hier nach.
Und bevor dann solche Thread entstehen wie dieser "Datenschutz ........." Thread. Hätte eine PN an Mark die Sache wohl geklärt.
Mit Sicherheit hätte es dann diesen Thread nicht gegeben.
Nebenbei, achtet mal auf die Uhrzeit, wann Mark seine Kommentare schreibt. Also ich schlafe dann schon.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Nebenbei: Gutachten vom TÜV Nord kostet 150 Schleifen. Wäre normalerweise billiger, teilte mir der TÜV Mensch mit. "Aber in diesem Fall muss er selber alles schreiben.....". Ohne Worte
Zum Thema.
Wäre dann nicht eine PX 200 was für dich. Die sind in der Anschaffung dünstiger und in der Technik auch einiges weiter. 12 V Anlage und so weiter. Ersatzteile sind auch ausreichend vorhanden.
Einen O Motor dazu und das Ding brummt fast ewig.....
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Alles alles Gute zum Geburtstag Marek und das du uns noch mit vielen Kommentaren erfreuen mögest.
Geniese deinen Ehrentag und immer einen Handbreit Luft unter dem Beinschild.
Grüße Holger
Moin
Kann da nur zustimmen. Rippchen von einem Smoker bei kleiner Temperatur gegart. Och Alder.... Hatte mal das Vergnügen. Da fielen die Knochen so raus ohne das ich das Messer benutzt habe.
Und der Geschmack...man hat beim Garvorgang diese zerkleinerten Jack Daniels Holzspäne dazu getan. Oh Mann.
Auch hatte ich mal ein Steak auf diese Art und Weise gegessen. Das war ein exzellenter Genuss. Also dieses Niedertemperatur Grillen hat was, auch wenn es länger dauert.
Habe leider nur einen Kugel Grill. Aber eins ist klar. Auf der rechten Seite, liegt die Glut und auf der linken Seite, dass Grillgut. Indirektes Grillen ist hier das Zauberwort. Selbst ein Stück Pute, von wegen "wird ja immer trocken" wird auf diese Art richtig zart, saftig und durch.
Leider habe ich nicht die Zeit und Gelegenheit das mal mit einem Smoker aus zu probieren. Würde gerne.......
Grüße Holger
Moin
Schön das sie wieder normal fährt. Aber was meinst du mit "Verbindungsdraht" wenn ja wo im Vergaser? Wir wollen alle gerne etwas lernen...
Grüße von der Küste
Holger
Aus einem Alublech habe ich einen Zeiger gebogen.
Das war es was mir fehlte.
Grüße Holger
Moin
Mal wieder zurück zum Thema.
@ Basti Na dann viel Glück.
Benutzt ihr alle Gradscheiben? Also ich rechne und messe lieber. Gut man kann sich verrechnen und vermessen. Ja. Aber nach dreimal rechnen und messen sollte man einen guten Wert haben.
Aber wie macht ihr das denn? Haltet ihr die Scheibe auf Polrad und dann luckt ihr rüber auf das Gehäuse? Oder Polrad ab, Scheibe drauf und Polrad drauf ohne festziehen?
Ich denke nur, dass der Abstand zwischen Scheibe und Polrad doch so ungefähr 5 cm sind (bei Methode eins). Und das ist doch nicht genau? Oder reden wir von anderen Scheiben?
Alte CD mit Papierausdruck, oder?
Grüße von der Küste
Holger
Mal sehen wer nach 120 km vorne ist.....................
Grüße Holger
Moin
Ja sind schon ganz ordentlich die Werte.
Werde das mal ausprobieren. Ich habe mal mein Problem dem Erbauer des Motors geschickt. Die Antwort:
Hallo Holger,
also die Zündkerze, ok...einen Tick zu weit drin, aber habe ich auch schon so gefahren.
Also was halt total Gift ist für den Motor -> Vollgas!
Da hängt eine top performance Anlage drunter die den Zylinder schön leersaugt und ordentlich Leistung bringt. Für den Vollgasbereich müsstest du noch viel fetter abdüsen um das hinzubekommen. Dann läuft er aber untenrum wie ein Sack Nüsse.
Weißt du zufällig die Powerjetdüsengröße?
Der Kolben sieht doch gut aus so. Passt.
Vergiss ihn aber unten nicht zu kürzen!!! Um die Phase die da noch dran ist. Sonst schlägt er unten im Motorgehäuse an.
Nebenbei: 2. Platz bei der Mile in Mindelheim geholt Nagelneuer Motor, nix abgestimmt am Vergaser, einen Tag vorher fertig geworden. Find ich gut
Grüße Ben
Zur Erinnerung, diese Phase meint Ben:
Ich bekomme ne Krise, da bastelt er sich einen Motor zusammen, ohne ihn richtig ab zu stimmen und holt mal so nebenbei, den zweiten Platz. Das alles ohne Pumpe. Na Guten Tag. Ich frickel schon seid Mai diesen Jahres an meinem Motor rum und..... das Ergebnis kennt ihr.
Sollte mit neuer Bedüsung meine Kiste dann auch nicht klingelfrei sein, dann wird sich die Prophezeiung von Pornstar komplett erfüllen.
"Ich sehe dich schon mit Hardi Pumpe und 35 Mikuni fahren".
Naja, so ist halt der Motorsport.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Motor ist wieder zusammen, warte aber noch auf Herrn Topham. Dann geht die Bedüsungsorgie weiter.
Mittlerweile musste ich schon die Schrauben an meiner Vergaserwanne wechseln, weil ich diese schon so oft auf und zu hatte.
So habe mich mal ein wenig mit dem Herrn Mikuni beschäftigt.
Mein Düsensetup zum Zeitpunkt des durchgebrannten Kolbens:
ND 27,5 !
HD 270
PJ Düse 80 !
Mein Testsetup (wenn die Düsen da sein sollten):
ND 27,5
HD 300
PJ Düse 85
Habe das Gefühl das der Powerjet nicht so will oder gar nicht erst einsetzt. Habe im GSF mal geschaut. Da spricht man von Drehzahlen ab 7000 U/min.
Daher auch die dicke HD. Auch wenn die Kerze schwarz wird. Ist mir aber lieber, als wieder einen Kolben mit Loch.
Grüße von der Küste
Holger
Moin
Nebendüse, leider keine Ahnung. Habe mir bei Topham jede Menge bestellt. Nebendüsen ab 25 hoch bis 30. PJ Düsen von 80 bis 90 hoch.
Ich kann im Moment nur Mutmaßen. Habe die zu tiefe Zündkerze in Verdacht. Und denke die letzten Tage immer auf die gleiche Frage rum. Die da lautet:
"Was im im vierten Gang anders, als im den anderen Gängen bei Vollgas?".
Ich konnte den dritten schön drehen, ohne Probleme. Ab 110 hörte ich das erste Mal das klingeln. Bei höheren Geschwindigkeiten noch mehr. Ich komme immer nur auf eine Antwort. "Die Spritversorgung".
Ich meine ab dem Vergaser zum Zylinder hin. Bis zum Vergaser drückt die gute Hardi Pumpe und die kann drücken.
Ich hatte auch noch nie mal eine richtig schwarze Kerze, also zu fett. Trotz 290ziger. Ich werde den Vergaser erstmal nach Gefühl und Kerzenbild einstellen. Und mich dann langsam an die Vmax rantasten.
Einen anderen Weg sehe ich im Moment nicht. Das alles muss bis Ende August fertig sein. Dann habe ich einen Termin......
Grüße von der Küste
Holger
Moin zusammen
Na klar läuft der Fotowettbewerb noch. Nur das unsere Postkasten nicht so gefüllt ist, wie erwartet.
Also für alle die die Adresse vergessen haben:
Immer schön absenden......
Grüße Holger
Moin
Mal ne Frage. Mit welcher Bezeichnung meint man die Nebendüse.... siehe hier:
Finde dort ja alle möglichen Düsen. Starterdüse, Luftdüsen und und..
Welche ist denn da jetzt die "Nebendüse?".
Grüße Holger