1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meine Bärlin Reuse

  • Vespa-Chirurg
  • April 21, 2008 at 22:16
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 26
  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 14, 2009 at 17:08
    • #321

    Moin

    Motor ist wieder zusammen, warte aber noch auf Herrn Topham. Dann geht die Bedüsungsorgie weiter.
    Mittlerweile musste ich schon die Schrauben an meiner Vergaserwanne wechseln, weil ich diese schon so oft auf und zu hatte.

    So habe mich mal ein wenig mit dem Herrn Mikuni beschäftigt.

    Mein Düsensetup zum Zeitpunkt des durchgebrannten Kolbens:

    ND 27,5 !
    HD 270
    PJ Düse 80 !

    Mein Testsetup (wenn die Düsen da sein sollten):

    ND 27,5
    HD 300
    PJ Düse 85

    Habe das Gefühl das der Powerjet nicht so will oder gar nicht erst einsetzt. Habe im GSF mal geschaut. Da spricht man von Drehzahlen ab 7000 U/min.
    Daher auch die dicke HD. Auch wenn die Kerze schwarz wird. Ist mir aber lieber, als wieder einen Kolben mit Loch.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 14, 2009 at 18:58
    • #322

    Hast ja Hammer Düsen Werte drin.Echt hab ich bis jetzt noch nie in nem 30er gehört-gesehen.Mann lernt nie aus.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Basti_MRC
    Gast
    • July 14, 2009 at 19:01
    • #323

    ich sag ja nur ND 27,5 von S&S für gut befunden :thumbup::thumbup:

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 14, 2009 at 20:03
    • #324

    Moin

    Ja sind schon ganz ordentlich die Werte.

    Werde das mal ausprobieren. Ich habe mal mein Problem dem Erbauer des Motors geschickt. Die Antwort:

    Hallo Holger,

    also die Zündkerze, ok...einen Tick zu weit drin, aber habe ich auch schon so gefahren.

    Also was halt total Gift ist für den Motor -> Vollgas!
    Da hängt eine top performance Anlage drunter die den Zylinder schön leersaugt und ordentlich Leistung bringt. Für den Vollgasbereich müsstest du noch viel fetter abdüsen um das hinzubekommen. Dann läuft er aber untenrum wie ein Sack Nüsse.

    Weißt du zufällig die Powerjetdüsengröße?

    Der Kolben sieht doch gut aus so. Passt.

    Vergiss ihn aber unten nicht zu kürzen!!! Um die Phase die da noch dran ist. Sonst schlägt er unten im Motorgehäuse an.

    Nebenbei: 2. Platz bei der Mile in Mindelheim geholt :D Nagelneuer Motor, nix abgestimmt am Vergaser, einen Tag vorher fertig geworden. Find ich gut ;)

    Grüße Ben

    Zur Erinnerung, diese Phase meint Ben:

    Ich bekomme ne Krise, da bastelt er sich einen Motor zusammen, ohne ihn richtig ab zu stimmen und holt mal so nebenbei, den zweiten Platz. Das alles ohne Pumpe. Na Guten Tag. Ich frickel schon seid Mai diesen Jahres an meinem Motor rum und..... das Ergebnis kennt ihr.

    Sollte mit neuer Bedüsung meine Kiste dann auch nicht klingelfrei sein, dann wird sich die Prophezeiung von Pornstar komplett erfüllen.

    "Ich sehe dich schon mit Hardi Pumpe und 35 Mikuni fahren".

    Naja, so ist halt der Motorsport.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 14, 2009 at 20:42
    • #325
    Zitat

    Ich bekomme ne Krise, da bastelt er sich einen Motor zusammen, ohne ihn richtig ab zu stimmen und holt mal so nebenbei, den zweiten Platz. Das alles ohne Pumpe. Na Guten Tag. Ich frickel schon seid Mai diesen Jahres an meinem Motor rum und..... das Ergebnis kennt ih

    r.


    ja Holger so ist das , da gibts leute wie uns die ständig der Leistung hinterherlaufen und dann gibts eben solche leute wie den Ben , die Pornoqueen ...etc die schütteln die leistung "nebenbei" ausm Ärmel :S

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 14, 2009 at 21:03
    • #326

    Hallo!

    Macht Mal alle halblang!
    Es ist ein gravierender Unterschied ob ein Quatermile Motor den 1. oder 2. Platz holt, oder ob ich KLINGELFREI 20min lang auf der Autobahn den Hahn offen habe. Selbst wenn der QM Motor klingelt wie ein Wecker, so ist er doch gut für 5 Läufe, bevor sich der Kolben seinen aufgesetzten Kopfschuss abholt.
    Leistung ist eines, standfeste Leistung ein ganz anderes Thema. Erstes kann mitlerweile jeder, sofern das Konto fett ist, letzes ist harte Arbeit und, trotz aller Anstrengungen, selten von Erfolg gekrönt.

    Nicht aufgeben Holger. Weder Ben noch Wolle haben da die Rezepte auf der Pfanne. Beide können Leistung satt, aber richtig standfeste Motoren haben sie auch noch nicht auf die Reihe bekommen. Das ist auch völlig normal so, aber von allein werden sie Dir das nicht erzählen. Wie ich gerade lernen musste, summt mein Wecker auch wieder ab 125 Km/H. Das reicht dicke für den CBR, bestärkt mich aber auch wieder in meinen Ideen eine wassergekühlte RD Conversion voranzutreiben. (Kolben, Block und Zylinder liegen schon im Regal)

    Dieses Problem im vierten Gang scheint mir wirklich von der mangelnden Kühlung verursacht zu werden.

    PS:
    Klemm die verfickte PJ endlich ab!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 14, 2009 at 21:03
    • #327

    HUHU :D

    Zitat

    Ich bekomme ne Krise, da bastelt er sich einen Motor zusammen, ohne ihn richtig ab zu stimmen und holt mal so nebenbei, den zweiten Platz. Das alles ohne Pumpe. Na Guten Tag. Ich frickel schon seid Mai diesen Jahres an meinem Motor rum


    Ruuuuuuhig Holger....erstmal ne Mische machen .... 2-) und keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Du rauscht ordentlich Schub ne Weile mit nem Kumpel durch die Gegend ,
    läßt dich zurückfallen und willst Caramba Caracho an ihm vorbeiblasen.
    Selbst die beeindruckensten Motoren die ich kenne und da sind Jescos ( Gsf Praktikant ) ganz weit vorne...können sowas nur kurz.
    Wie Ben schon selbst einräumt T5 mäßig das Gas stehen lassen und immer schneller werden
    bzw. die Vmax halten geht nicht mit dem dem brachialen Druck von unten.
    Du hast da schon nen guten Motor dem ich noch etwas die Verdichtung nehmen würde.
    So step by step mit der Fächerscheibe den Brennraum vergrößern.
    Immer nur ein bißchen bis das Thermikgeräusch im hohen Umin Bereich versxhwindet.
    Alternativ nen Diggerkop mit deutlich geringerer verdichtung ordern.
    Ich mach das persönlich immer so wenn die Eckwerte stehen Gaser mit entsprechender Bedüsung.
    ZZP passt zum Puff,Steuerzeiten stehen und trotz stehender Spritversorgung Klingeling......
    Ne dickere Dichtung untern Kop .schwächelt die Karre dann im Durchzug weil die Q-Kante zu groß ist.
    Aber das Klingel ist weg weiß ich der Brennraum muß minimal größer,
    damit die Kodi wieder weg kann und die Flammenfront optimal abrollt.
    Laß das Brennraum WIKI nochmal auf dich wirken
    Da liegt die Lösung ;)


    Die Phase wegnehmen ist ,selbst wenn es noch nicht zwingend notwendig , ne Maßnahme für die Zukunft.
    Mit ner gut laufenden Kombo die auf Kurzstrecke und in der Stadt gefunzt hat.
    Bin ich nach einer längeren Landpartie via ADAC Taxi heimgekommen KLONK !
    Ist schon Jahre her aber da habe ich die Lektion von hohen Dauerdrehzahlen zunehmendem Lagerspiel und knappen Toleranzen gelernt.
    Bau da Luft ein bei 9000 Umin wirken andere Kräfte Wech mit 1-2 mm


    PROST aus Brandenburg


    Edith sagt noch Ker noch eins das war der Arschbrandbrenner schon wieder schneller.
    Lenkis Signatur wird mir immer sympathischer..[Blockierte Grafik: http://www.historik-forum.org/forum/images/smilies/lach.gif]

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 14, 2009 at 21:49
    • #328
    Zitat von Fettkimme

    Lenkis Signatur wird mir immer sympathischer..

    Nur zu, Ende August ist es wieder soweit! Ich bin schon ganz feucht! :rolleyes:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Basti_MRC
    Gast
    • July 14, 2009 at 21:50
    • #329

    wartet ab ihr flachpfeifen 2-)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 14, 2009 at 21:53
    • #330

    Mal sehen wer nach 120 km vorne ist.....................

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Basti_MRC
    Gast
    • July 14, 2009 at 21:56
    • #331

    ich sicherlich nicht da ich nach 40 km 432euro zu schrott gefahren hab! :-4:thumbup:

    edit: ich wünsch dir weiterhin viel glück holger :thumbup:

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 14, 2009 at 22:21
    • #332
    Zitat von nachbrenner

    Machst du den Kolben unten noch Kürzer,hast ja auch LHW?Hab meinen um die untere Farse gekürzt.Auch die spitzen Kanten unten,umbedingt verrunden.


    Will ja nicht Unken,kürzen und ordentlich verrunden.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • July 16, 2009 at 00:14
    • #333

    Ach Ihr alten Aufsprecher. Da Ihr alle um den Sieg tanzen wollt werde ich die GS aus dem Stall ziehen und gemütlich mit Rocket und OneManArmy durch die Gegend rocken. Da hab´ ich den dritten Platz sicher :D 8 Ori-Ps rulez!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 16, 2009 at 09:29
    • #334
    Zitat von Likedeeler

    8 Ori-Ps rulez!

    Dann komme ich endlich mal mit meiner PX mit dir mit :-7 !

    Hessisch by nature

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 1, 2009 at 11:07
    • #335

    Moin zusammen

    So, nach einer kleinen Schaffens pause, manchmal ist auch schwer sich zu motivieren, habe ich weiter experimentiert.

    Zuerst mal, die Geschichte mit dem zweiten Dichtring und der Zündkerze. Nein, das mochte sie nicht. Sie sprotzte nur und ich kam nicht in den Resobereich rein.
    Also runter gedüst, solange bis ich wieder auf die Originalwerte kam. Sie sprotze immer noch. So geht das nicht.

    Dann den zweiten Dichtring wieder raus und es mit einer zarten 0,5mm Kopfdichtung versucht. Das gleiche Ergebnis, trotz anderen Düsen.
    Fazit, meinen Brennraum muss so bleiben, andere Alternativen habe ich dort nicht.
    Ich stehe im Moment in dem Zwiespalt, hohe Verdichtung = Klingeln und irgendwann wieder ein Loch im Kolben.
    Oder, ja das ist im Moment was mir fehlt das "oder".

    Habe noch ein paar Alternativen. Und da bräuchte ich mal eure Erfahrungen.
    - S&S Anlage weg und den JL wieder drunter...... ungerne
    - 1 mm Fußdichtung drunter, fahre zur Zeit mit 0,5mm Fudi
    - wieder Original (Auslieferungszustand S&S) und nur mit einer fetten PJ Düse vorsichtig fahren

    Hach ja, der Rennsport ist nicht ohne......

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 1, 2009 at 14:59
    • #336

    Beitrag 327 ;)

    Weniger ist manchmal mehr rate mal wie ich meine Polini Polossimotoren standfest bekommen habe.
    Wenn der Haufen läuft lass ihn erstmal so die 1mm Fudi ist der falsche weg.
    Der Feinschliff aus Verdichtung senken und Zündung dementsprechend anheben machts.
    Die Diggerköpfe hatten Anfangs 13:1 dann 12:1 und aktuell 1:10,8 .....

    Weapons of Mass Destruction

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 5, 2009 at 20:33
    • #337

    Moin

    Wie gerne würde ich mal posten: "Habe fertig, rennt bis 130 sauber und schnell durch, dass reicht mir". Aber egal.

    Nachdem ich die Brennraum variante getrost vergessen kann, weil er hat nicht geklingelt mit Kopfdichtung, weil soweit kam ich erst gar nicht, sie sprotze nur.
    Im Moment habe ich noch mal von vorne begonnen. Alte Werte wieder eingestellt und das sollte dann bis 110 km/h reichen = Pustekuchen. Als ob ich einen anderen Motor habe. Dabei habe ich nur den Zylinder plus Kolben gewechselt.
    Egal alles von vorne.
    Clip mittig
    270 HD
    27,5 ND
    Luftschraube von 2,5 Umdrehungen (Standart) auf 3 Umdrehungen erhöht
    PJ mal abgeklemmt und mal mit gefahren, kein Unterschied. Ich war auch noch nicht im vierten Spritfressergang.
    PJ von 80 auf 82,5 erhöht
    Zündung 17 Grad vor OT
    Quetschkante gemessen 1,7 mm
    Fudi 0,5 mm
    kein Kopfdichtung
    ZK Bosch W3 CC

    Läuft mäßig, nimmt nicht gut Gas an, schlechter wie vorher, sprotzt immer noch ein wenig, vor allem im vierten, wenn ich den dritten nicht total prügel.

    Das sind die Tatsachen. Jetzt meine Fragen:

    - wie weit darf ich, soll ich die Luftmengenschraube raus drehen, geht da noch mehr wie 3 Umdrehungen?
    - denke weiter in Richtung andere Kerze, vielleicht NGK 9 oder sogar NGK 10 ? Hat da einer Erfahrung

    Irgendwo in diesem System ist ein kleiner gemeiner Fehler und ich weiß nicht wo.

    Zum Gesamteindruck. Also die Karre zieht wie Sau (mehr wie vorher) wenn sie will. Aber diese "Verschlucker" machen mir Probleme. Werde morgen mal damit zur Schicht fahren, ca 80 km und dann mir das ZK Bild mal anschauen und es posten.

    Tja das war es.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • August 5, 2009 at 21:14
    • #338

    Wenn du LLG-Schraube weiter rausdrehen willst, kannst du doch gleich ne kleinere ND nehmen. 27,5 halte ich für heftig fett. Eigentlich war immer 15 - max. 22,5 ideal. Das PJ würde ich mal abklemmen, weil unsere Vespen nicht in die Bereiche hochdrehender 2-Takt Motoren kommen, für die der Mikuni eigentlich vorgesehen ist. Außerdem ist beim Mikuni die HD ganz empfindlich. Stimmt sie nicht absolut genau, verschlechtert sich die Leistungsabgabe bzw. neigt der Motor schnell zum Klingeln. Vergaser einstellen ist ein Geduldsspiel. Das ist nicht mal eben erledigt. Fang ganz fett an und dann gehst du schrittweise runter. Bei meinem Keihin z.B. hatte ich mit 148 viel zu fett, so daß ich dachte, daß ich deutlich runter kann. Also 140 probiert immer noch gestottert, aber nicht mehr so schlimm. HD138 wieder stärker gestottert. War schon zu mager. Also 142 ausprobiert und passte perfekt. Selbst wenn man meint, daß die HD viel zu fett ist, trotzdem die nächst kleinere probieren.

  • Basti_MRC
    Gast
    • August 5, 2009 at 22:59
    • #339
    Zitat von tenand

    Also 140 probiert immer noch gestottert, aber nicht mehr so schlimm. HD138 wieder stärker gestottert. War schon zu mager. Also 142 ausprobiert und passte perfekt. Selbst wenn man meint, daß die HD viel zu fett ist, trotzdem die nächst kleinere probieren.

    das Phänomen kann ich bestätigen hatte das mitm tmx30 :thumbup:

    und achja powerjet ist ein arschloch

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 6, 2009 at 09:10
    • #340

    Wie Tenand schon postet ND 22,5 max 25 größere habe ich auf dem TMX 30 LHw,Malle ,RAP noch NIE gebraucht.
    Die Luftleerlauf kann mit 22,5 manchmal schon mit 0,5 -1 Umdrehung stehen bleibe.
    Die 2,5 sind fast maximale Luftmenge ab 3 ist der Kanal ganz offen und weiter drehen ohne Effekt.
    Dein Schieber ist bestimmt etwas angehoben in der Null Stellung sonst würde die Mühle sofort ausgehe im Stand.
    Die ist so fett eingestellt das sie sich beim öffnen kurz verschluckt

    Also : Schraub die Standgas soweit runter das der Schieber unten aufliegt.
    Dann die 22,5 ND rein und du wirst sehen das Standgas läßt sich easy bei rundem Motorlauf variieren.
    Jetzt läuft alles über den ND Bybass so wie es sein soll.
    Hebst du nun den Schieber beim gasgeben ist der Übergang weicher.
    Sollte sie dabei noch etwas sprotzen einfach den Clip ne Raste höher.
    Dadurch bekommt sie in dem SchieberöffnenMoment etwas weniger Benzin.
    Die Gasannahme sollte nun passen


    HD würde ich testweise auf 260 reduzieren
    Kerze würde ich bei 9 bleiben
    Da du ja ne integrierte Kodi hast würde ich mal nur die Malle Orginal Fudi testen.
    Dann solltest du um die 1,3 -1,4 QK haben ;)

    Weapons of Mass Destruction

    • 1
    • 16
    • 17
    • 18
    • 26
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche