1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa-Chirurg

Beiträge von Vespa-Chirurg

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • June 2, 2009 at 22:49

    Moin

    Nee, das Knistern entsteht dann, wenn zuviel Sprit den Membran oder Zylinder flutet. Die gute Zündkerze kann dann diese Flut nicht mehr verarbeiten. Daher das Knistern und das Überlaufen des Vergasers.

    Ja, ein Glück gibt es doch noch einen Vespagott.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • June 2, 2009 at 22:43

    Moin

    Mal ne Frage, was ist ein Sacer??

    Zitat von nachbrenner

    Hättest du nich einfach den Sacer von der MMW1 hernehmen können?

    Meinst du einen Ansaugstutzen?

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Fotowettbewerb: Mai 2009 And the Winner is....

    • Vespa-Chirurg
    • June 2, 2009 at 21:27

    Moin

    Ja ganz genau. Sollten wir mal die hundert Grenze knacken ?

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • June 2, 2009 at 21:15

    Moin

    Den heutigen Tag könnte man unter Motto stellen. "Was nicht passt, wird passend gemacht".
    Mein Problem war der schiefe Vergaser, wo durch die Schwimmerkammernadel nicht rechtzeitig dicht machen konnte und mir den Motor mit Benzin geflutet hat. Folge: Motor stirb ab. Möchte ja das meiner so gut steht wie der vom Basti. :D:D:D

    Also tat ich folgendes:

    Ja ihr seht richtig, ich habe es der Reuse mal richtig besorgt... Dann wieder ein wenig Farbe drauf.

    Der Farbunterschied ist nicht so kräftig wie es auf den Bildern aussieht, wenn die Backe drauf ist sieht man eh nichts mehr.

    Jetzt noch den Vergaser an einer Stelle anpassen.

    Das kleine Röhrchen musste weg. Was ich dann noch brauche um einen richtig geraden Vergaser zu haben, war eine angepasste Zylinderhaube. Da half mir die Heißluftpistole...

    Und jetzt das Ergebnis:

    Sieht doch gut aus, oder? Wir sehen uns die Sache nochmal vorher an:

    Ja, dass hat was gebracht.

    Tja und dann die erste Probefahrt. Düse los und nach 2 km ein enttäuschendes Moooooooop = aus. Was denn nun? Der Vergaser war komplett vom Stutzen runter. Also wieder drauf, nach Hause und die Zylinderhaube nochmal an gepasst.

    Zweite Testfahrt. Los gedüst, lief gut. Harmonisch, dann meine "im dritten Gang 80 km/h Knistergrenze", ja ein Knister ca. 1,5 sek. dann wieder weg und der Motor lief frei raus.
    Den Freudentränen nahe, musste ich das nochmal testen also das gleiche nochmal. Und wieder einmal kurz Knister, aber die Kiste zog frei nach oben.
    Das machte ich dann noch zwei bis dreimal. Dann musste ich anhalten um nieder zu knien und den lieben Gott danken, dass ich das nochmal erleben durfte.

    Kann natürlich auch daran liegen das ich mir einen neuen Helm gegönnt habe. Einen Schuberth R1.

    Mit Sonnenvisier. Sieht ein bisschen aus wie "Airwolf", dass sagte meine Frau..... Aber zurück zum Thema.


    In meinen Spritauffangbeuteln war sehr viel weniger Sprit als sonst. Aber es drückt noch was über die Überläufe raus. Werde mal die Variante, ohne Pumpe probieren. Aber erstmal ein tolles Gefühl......

    Erleichterte Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • June 2, 2009 at 09:53
    Zitat von Pornstar

    Ich sehe Dich schon mit Hardi Pumpe, 35erMikuni und 60er Welle durch die Gegend fahren....

    Bald hat Dich der 30+ Trieb auch erfasst..... :D

    Mensch du sollst mich doch nicht in Versuchung führen....... :D

    Grüße Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • June 2, 2009 at 08:59

    Moin

    Also sie Legalisierung hat folgendes gekostet:

    Bin mir jetzt fast sicher, dass es die Schrägstellung vom Gaser ist. Mein Schwimmernadelventil macht einfach nicht zu, aufgrund der Schrägstellung. Daher im Resobereich ein totales Überlaufen des Zylinders. Stelle mir das so vor.
    Schwimmernadel macht nicht zu und die Pumpe drückt mit voller Leistung den Sprit rein. Daher hat der Sprit jetzt freien Lauf bis zum Zylinder. Hatte gestern leider nicht mehr die Zeit was zu machen. Werde aber heute mit der Heißluftpistole meine Zylinderhaube bearbeiten.

    Ja, es ist in der Tat sehr ärgerlich wenn man viel Geld ausgiebt, für Motor und Einstellerei und dann sowas. Sollte ich sowas nochmal machen, dann werde ich alles selber machen. Hatte den PEP Motor ja mal offen, also was ich da gesehen habe war keine Hexenkunst.

    Werde berichten.......

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • June 1, 2009 at 20:37

    Moin

    Tja, dass dachte ich auch. Einfach kaufen einhängen und los geht der Spaß. Leider weit gefehlt. Aber ich kenne jetzt mein Problem. Und ich weis das weder PEP noch S&S daran Schuld haben.
    Mein Gaser steht einfach viel zu schräg. Folgendes, ich habe noch mal eine Probetour unternommen zur besagten Tanke, ca. 5 km. Der neue Beutel war mal wieder gut gefüllt. Daher schließe ich daraus das mein Vergaser ständig überläuft, gerade im Resobereich.
    Daher werde ich versuchen meinen Gaser gerader zu stellen, auch wenn die Zylinderhaube einen Schaden davon nimmt.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • June 1, 2009 at 13:17

    Moin

    Es gibt mal wieder Neuigkeiten. Leider keine tollen....

    Also Pumpe ist wieder dran. Habe mir dann gedacht, wenn im Stand der Vergase ein wenig überläuft wie sieht das dann wohl während der Fahrt aus. Den Nadelclip mal eine Stellung weiter nach oben, mit dem Ziel, dass sie nicht mehr soviel Sprit bekommt.
    Also eine kleine Runde zur Tanke, mit Beutel dran. Das Ergebnis:

    Nein, dass ist keine Urinprobe, sondern Sprit. Fahrt länge ca. 5 km. Kerze sah danach so aus:

    Ich weis, aussagekräftig ist das noch nicht. Beim lösen fiel mir auf das der Bock richtig heiß war. So das ich sie erstmal nicht anfassen konnte.

    Um den Spritfluß zu stoppen habe ich auch mal das ausprobiert:

    Allerdings, ohne Erfolg.

    Also vom Gefühl her, kommt dieses Knistern aus dem Membran oder vom Zylinder. Im ersten Drittel vom Resobereich. Danach stirbt der Motor ab. Obwohl soweit traue ich mich schon gar nicht Gas zu geben.

    Welches Maßnahmen könnte ich noch treffen? Bypassleitung an der Benzinpumpe legen, um den Druck zu mindern? Oder welche Ideen habt ihr so?

    Nebenbei, der neue Malle liegt schon im Regal. Ich war schon versucht diesen mal drauf zu schrauben, aber vorher wollte ich den Motor richtig abgestimmt haben. Oder könnte dieses Knistern mit den kleinen Auswaschungen zu tun haben, die ja leider im Zylinder drin sind?

    Hach Fragen über Fragen.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Tabelle zur Errechnung des Öl Anteils

    • Vespa-Chirurg
    • June 1, 2009 at 08:44

    Moin

    Erstmal vorweg. Wir stellen uns gerne der Diskussion, ob was falsch oder richtig ist und so weiter. Habe es mal zur Diskussion hierhin verschoben.

    Also erstmal die Tabelle ist richtig. Das kannst du gerne auch auf dieser Seite nachprüfen, sie ist von den gleichen Doktor:

    Klick

    Du hast nur einen kleinen, aber feinen Gedankenfehler. Die Exel Tabelle bezieht nicht auf die Gesamtmenge, sondern auf das reine Mischungsverhältnis. Die Gesamtmenge wird dabei nicht berücksichtigt.
    Bei einem Mischungsverhältnis von 1:50 hast du 1 Liter Öl auf 50 Liter Benzin. Das sagt auch die Tabelle aus. Das die Gesamtmenge dann 51 Liter ergibt, dürfte doch wohl logisch sein, oder ?
    Das vernachlässigt die Tabelle vollkommen. Weil es für uns vollkommen unrelevant ist, wie viel denn die Gesamtmenge ergibt. Wenn du genau 50 Liter Benzin im Mischungsverhältnis 1:50 mischen möchtest, dann ist doch klar das du bei der Tabelle 49,XX Liter Benzin eintippst, oder?

    Daher finde ich es ein wenig verkehrt sofort zu rufen, dass die Tabelle verkehrt ist. Man hätte diesen Sachverhalt auch als Frage formulieren können. Frei nach dem Motto "Ist die Tabelle richtig, weil ich sehe das so....".
    Wäre sie verkehrt, glaube mir, wäre diese Tabelle ca. nach 5 min von dem Moderatorenteam gelöscht worden.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Pinasco Ritzel günstigere Alternative?

    • Vespa-Chirurg
    • May 31, 2009 at 21:15

    Closed wegen Doppelposting

    Siehe hier:

    anderes ritzel?

    grüße holger

  • Auspuffschraube abgebrochen: beim Ausbohren Bohrer ebenfalls abgebrochen.

    • Vespa-Chirurg
    • May 31, 2009 at 21:09

    Moin

    Hatte das Problem auch mal, nur ohne Bohrer drin. Tja, da half halt nur rohe Gewalt. Den Motor eingespannt und dann mit einem Durchschlag drauf, bis er auf einmal kam.....

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Fotowettbewerb: Mai 2009 And the Winner is....

    • Vespa-Chirurg
    • May 31, 2009 at 16:56

    Moin

    Nur bisher 33 Stimmen. Mensch wo seid ihr denn alle. Naja, bei dem schönen Wetter.......

    Grüße Holger

  • Bringt ein Ritzel was?

    • Vespa-Chirurg
    • May 31, 2009 at 12:18

    closed wegen Doppelposting

  • Vergaserproblem?

    • Vespa-Chirurg
    • May 31, 2009 at 12:15

    Moin

    Erstmal Herzlich Willkommen in unserem Forum. Schön das du dabei bist.

    Aber, ich habe mal deine Überschrift korrigiert und deine Frage mal in die richtige Abteilung verschoben. Du fährst eine Smallframe, keine Largeframe.
    Hier wird das dann auch von den richtigen Helfern gelesen.

    Hand aufs Herz, Forenregeln gelesen?

    Dann noch viel Spaß im Forum.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Fotowettbewerb: Mai 2009 And the Winner is....

    • Vespa-Chirurg
    • May 29, 2009 at 23:45

    Moin

    Es ist mal wieder soweit. Nachdem sich die Jury in Nächtelanger Arbeit, Diskussionen, Handgreiflichkeiten, verbalen Entgleisungen sich Schlachten geliefert hat, hier nun mit Verspätung unsere Auswahl.


    Na dann viel Spaß beim bewerten und nicht vergessen:

    Fotowettbewerb Juni startet sofort.

    Die Fotos (NUR) an folgende Mailadresse senden: Fotowettbewerb@vespaonline.de

    Also, das Wetter ist gut. Ihr kennt ein paar gute Motive mit Vespa. Dann nichts wie los mit der Diggicam und kräftig abdrücken, unser Postkasten wartet.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 247.72 kB
      • 1,840 × 1,200
      • 313
    • Bild 2.jpg
      • 383.26 kB
      • 1,920 × 1,162
      • 214
    • Bild 3.JPG
      • 332.71 kB
      • 1,728 × 1,152
      • 292
    • Bild 4.JPG
      • 342.23 kB
      • 1,555 × 1,037
      • 263
    • Bild 5.jpg
      • 386.65 kB
      • 1,793 × 1,200
      • 343
    • Bild 6.JPG
      • 145.19 kB
      • 1,000 × 750
      • 304
    • Bild 7.jpg
      • 594.92 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 279
    • Bild 8 .JPG
      • 355.2 kB
      • 1,728 × 1,152
      • 253
    • Bild 9.jpg
      • 117.06 kB
      • 1,221 × 400
      • 338
  • Defekter Luftfilter schuld?

    • Vespa-Chirurg
    • May 29, 2009 at 14:12

    Moin

    Es kann gut sein das die Dichtung zwischen Vergaserwanne und Deckel hinüber ist. Das so eine dünne Dichtung zum Überstülpen auf die Vergaserwanne.
    Aber die ist auch komplett aus Gummi. Schaumstoff hast du höchstens in deiner Sitzbank.

    Zu deinem "er will nicht hoch drehen" Problem. Mit der Hand vor dem Ansauger dreht er sauber hoch, ohne Hand macht er es nicht. Das heißt, dass wenn du ihm die eigentliche Luftzufuhr absperrst, er sich die Luft irgendwo anders her holt.
    Da hätte ich die Dichtung zwischen Vergaser und Kurbelwellengehäuse in Verdacht. Wäre nicht das erste Mal.
    Also die Inbusschrauben raus drehen, Gaszug aushängen, Chokezug aushängen, Vergaser raus, Wanne raus und mal nachschauen. Wenn du dann in dieses Loch mal rein schaust kannst du deine Kurbelwelle sehen. Nur zur Info.

    Wenn du schon den Vergaser einmal draußen hast, dann kannst ihn auch mal reinigen. Geht am besten mit einem Ultraschallgerät. Wenn keins vorhanden, tja zerlegen und Bremsenreiniger Marsch.
    Luftfilter über Nacht in reinem Sprit baden und dann von innen nach außen ausblasen, geht auch an einer Tanke.
    Vielleicht neue Dichtung rein, alles wieder zusammen bauen.

    Macht denn deine Dame so ein dunkles möööööööp, wenn du ohne Hand Gas gibst?

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Vespa-Chirurg
    • May 29, 2009 at 07:32

    Moin

    Also wenn deine Dame mit Choke besser läuft, dann bekommt der Gaser ohne Choke zu viel Luft und zu wenig Sprit. Was auch mit der zu weit raus gedrehten Einstellschraube passen könnte.

    Oder, dass willste gar nicht hören, du ziehst Falschluft. Irgendwo im Membranbereich. Da gibt es aber einen einfachen Test. Hole dir mal so eine Blumenspritze und fülle sie mit Wasser. Motor laufen lassen und mal Gas geben, dabei einen ordentlichen Wassernebel erzeugen und im Bereich des Membran drauf sprühen. Halt überall hin nur nicht so auf den Luftfilter.
    Geht sie aus, ist irgendwo ein Leck, bleibt sie an hast du eine Fehlerquelle weniger. Also meine bleibt an. Sie zieht auch ohne Choke kräftig hoch, aber.....

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Vespa-Chirurg
    • May 28, 2009 at 22:45

    Moin

    Eine Frage mal. Reden wir hier jetzt von dem Sprit / Luftgemisch oder von der Durchflussmenge die in den Zylinder gesaugt wird ? Ich denke mir mal, wir reden von der Sprit / Luftgemisch.
    So lange die Zündkerze gut aussieht, dann würde ich nichts mehr am Gemisch verstellen.

    Da ich zur Zeit auch ein Leidensgenosse bin von Basti, denke ich in Richtung optimale Spritversorgung, in allen Drehzahlbereichen. Und da liegt der Hase im Pfeffer.
    Es ist schwierig, bei mir, da die richtige Einstellung zu finden. Im normalen Drehzahlbereich (untertourig) kein Problem. Aber wenn der Resobereich vor der Tür steht, hui. Dann wollen unsere Damen Sprit haben, aber Richtig. Gerade wenn man große Auspuffanlagen fährt.

    Ich experimentiere da auch noch rum. Ergebnisse folgen.

    Grüße Holger

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • Vespa-Chirurg
    • May 27, 2009 at 22:27

    Moin

    Also ich habe jetzt meine Pumpe wieder angeschlossen und wie folgt ausgestattet. 2,5mm Nadelventil, runter gedüst auf 270 Düse.
    Resultat, mein Vergaser läuft im Standlauf mit Drehzahlen über, aber richtig.
    Dann habe ich mir gedacht, ich möchte die Durchflußleistung der Pumpe drosseln und habe einen kleinen Schlauch eingesetzt in meinen normalen Benzinschlauch, der passte auch so gerade rein.
    Was passiert. Nur noch ein kleines Überlaufen des Vergasers. Mmmh, durch die Querschnittsverengung hoffe ich zwar das ich die Durchflussmenge reduziert habe, aber hoffentlich nicht den Druck von ähhh 0,35 bar?
    Oder habe ich da einen Gedankenfehler?
    Zu einer Probefahrt kam ich leider nicht mehr, weil es hier schüttete wie aus Eimern.
    Mal ne einfache Frage, brauchen unsere Damen mehr Sprit bei der Fahrt, weil sie halt unter Last fahren oder ist das egal. Ich spreche auf das Überlaufen im Stand an.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Defekter Luftfilter schuld?

    • Vespa-Chirurg
    • May 27, 2009 at 21:37

    Moin

    Erstmal Herzlich Willkommen in unserem Forum. Schön das du da bist.

    Zu deinem Problem.
    Ölschlauch ab, blockierendes Hinterrad. Alter Falter, dass klingt nach einen Klemmer erster Kajüte.
    Kompression gescheckt mit dem Daumen. Mmmh nicht die beste Art. Schraube doch mal den Zylinderkopf ab und schaue ihn dir mal von innen an. Riefen und Co. könntest du entdecken. Wenn ja Fotos mach und hier posten


    Mal ne Frage Luftfilterschaumgummi ? Was ist denn da für ein Luftfilter drauf? Der Originale hat nur ein Drahtgeflecht.

    Dan noch eine Frage, was meinst du mit dieser Aussage:

    Halte ich einen Teil des Ansaugflansches vom Vergaser zu, dreht der Motor sauber hoch.

    Also wenn du den Ansaugflansch des Vergaseres zu halten kannst, dann sitzt da kein Vergaser mehr drauf. Meinst du die Stelle wo der Luftrüssel drauf ist?
    Ah, jetzt komme ich dahinter, der Luftrüssel zwischen Vergaser und Blechkleid deiner Dame hat sich zerlegt. Daher die Reste im Vergaser. Ok.
    Ja dieser sollte in Ordnung sein, ist aber ein "unter 10€ Teil" siehe hier:

    Klick mich

    Wenn du den Flansch des Luftfilter zu hältst und dann deine Dame sauber hochdreht, dann holt sie sich über andere Wege die nötige Luft zum Verbrennen. Sprich Falschluft. Da hätte ich die Dichtung zwischen Vergaser und Motor in Verdacht.

    Der Vergaser sollte sauber sein, frei von Gummiteilen. Bei der Gelegenheit kannst du den Vergaser mal reinigen und die Dichtung erneuern. Dann solltest du wieder richtig fahren können.
    Bitte berichte mal.

    Grüße von der Küste

    Holger

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™