1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chicoduro

Beiträge von chicoduro

  • px 125 sip tacho

    • chicoduro
    • July 23, 2011 at 16:31

    auch das gibts

  • px 125 lusso: Sicherung brennt immer durch

    • chicoduro
    • July 23, 2011 at 15:14

    allllsssssoooooo....

    ich habe jetzt mal die b+ und die c abgeklemmt und siehe da es geht ich kann denn zündschlüssel drehen es geht schön on und off

    dann habe ich das zweite auch noch ausprobiert b+ und c zusammenhängen tacholicht geht an verdammt habe den anlasser nicht probiert :-5 ,,auf jeden fall zündung on ok dann gehe ich auf off immernoch licht im tacho gehe ich dann auf P wie peng und draussen ist die sicherung !!!! :+1
    das ist ja zum davon laufen

    ich sauf mal ein halben :-9 zur beruhigung

  • px 125 sip tacho

    • chicoduro
    • July 23, 2011 at 15:07

    :+2 ciao kmetti

    es hat sich erledigt es ist so wie du es gesagt hast ...zum glück ist es so die neue technologie macht mich noch kaputt

    ein grosses danke schön an dich

    gruess

  • px 125 lusso: Sicherung brennt immer durch

    • chicoduro
    • July 23, 2011 at 13:40

    bevor ich das prüfen kann muss ich zuerst ein paar sicherungen zum versauen kaufen 2-)

  • px 125 sip tacho

    • chicoduro
    • July 23, 2011 at 13:34

    das heisst also die geschwindigkeit wird digital übermittelt von der tachowelle

  • px 125 lusso: Sicherung brennt immer durch

    • chicoduro
    • July 23, 2011 at 12:54

    also an den verkehrten steckplätze hats nicht gelegen

    was ich jetzt gemerkt habe ist das wenn ich eine neue sicherung reinhaue und dann den zündschlüssel drehe geht die hupe und der anlasser geht auch aber ich dann den zündschlüssel wieder auf off drehe und wieder auf on gehe und wieder probiere geht nichts mehr

    also muss doch was sein wenn ich die zündung abschalte

    sehe gerade in diesem schaltplan das ich eine 8 ampere sicherung brauche stimmt das ??

  • px 125 lusso: Sicherung brennt immer durch

    • chicoduro
    • July 23, 2011 at 12:19

    hallo danke für deine antwort

    ich habe gerade entdeckt das ich die 2 grünen kabel an der elektronikzentrale vertauscht habe ich habe das eine grüne in den steckplatz von der zündgrundplatte reingesteckt anstatt in das wo richtung zündschloss...

    könnte das der grund sein ??? kanns im moment nicht prüfen da ich keine sicherung mehr da habe

    10 ampere ist schon richtig oder??

  • px 125 lusso: Sicherung brennt immer durch

    • chicoduro
    • July 23, 2011 at 11:35

    ciao zäme

    wenn ich an meiner geliebten px 125 lusso den zündschlüssel drehe brennt mir sofort die 10 ampere sicherung durch ...es gibt nur kurz ein ein tack und aus ist es mit der sicherung beim ersten mal schlüssel drehen ging noch kurz der anlasser bei betätigen natürlch und jetzt geht garnichts mehr

    habt ihr eine idee für mich

  • px 125 sip tacho

    • chicoduro
    • July 23, 2011 at 11:30

    danke für die iddeeeee aber da war ich schneller .... :thumbup:
    ja klar habe beide seiten ausprobiert !!

  • px 125 sip tacho

    • chicoduro
    • July 23, 2011 at 11:20

    saluti vespistis

    ich habe da bei meiner vespa px 125 lusso den sip digitaltacho montiert .
    alles was mit batterie in betrieb ist läuft super gut , nur die drehzahlmessung die über die tachowelle läuft geht nix die nadel macht keinen wank, also wenn der tacho den controcheck macht geht die nadel hoch und wieder runter also die nadel im tacho muss ok sein ,,, nicht gebrochen ,,,
    dann habe ich endeckt das die schnecke im arsch ist kurzerhand mit welle ausgetauscht und immernoch keine bewegung an der nadel ,,
    hab dann mal die welle mit bohrmaschine und tacho angehängt und es passiert nichts , also muss da irgend was zwischen nadel und wellenaufnahme sein !!!

    was sagt ihr zu diesem problem jemand eine idee ???

    gruess robi

    Bilder

    • IMG_0116.JPG
      • 227.73 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 247
  • PX Motor: Worin besteht der Unterschied zwischen dem Motor VNX1M und V8X1M ?

    • chicoduro
    • July 3, 2011 at 15:24

    hallo vespa freunde

    wo steckt der unterschied zwischen dem motor mit nummer VNX1M und V8X1M ???

    welche teile passen überrein und welche nicht ??

    würde die kurbelwelle aus der v8x1t in die der vnx1t passen ??

    gruess robi

  • PX 125 e: Wie baue ich die Schaltstange aus?

    • chicoduro
    • June 12, 2011 at 14:08

    das war nicht böse gemeint wegen dem spalten,, da ich relativ sorgfältig damit umgehe und nicht daran würgen wollte kamm er nicht raus man weis ja nie wo es dran hängen bleibt

    zu 1. leider hat da mein kollege die super idee den scheiss rein zu klopfen mit einem stück holz vor dem hammer als schutz leider nix gebracht ausser probleme :-1

    zu 2. ich denke mal das dass die kampfspuren sind ,von den versuchen sie raus zu drehen, weis nicht genau

    muss jetzt mal schauen das ich schnellst möglich an neue oder alte teile komme

    gruess

  • PX 125 e: Wie baue ich die Schaltstange aus?

    • chicoduro
    • June 12, 2011 at 12:14

    hey jungs

    also die die den block spalten wollen liegen falsch warum sollte man das machen ....
    das schaltkreuz liegt ja schön in der ritze der welle die kann ja nicht nach unten rutschen ausser nach hinten aber dann steckt man die stange ganz rein und was findet man dann wenn man dreht aaahhhhhhh das schaltkreuz 2-):D:P nichts destodrotz musste ich ihn nochmals öffnen da die welle nicht mehr so ok ist .....

    habe jetzt gespalten weil ich die schaltstange nicht raus bekamm weil die stange so riffen hatte an der kante und dadurch hängengeblieben ist siehe foto

    was meint ihr zu dieser kupplung sieht nicht gerade toll aus die schweissnäte :+1

    Bilder

    • IMG_0047.JPG
      • 347.45 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 310
    • IMG_0048.JPG
      • 206.74 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 332
    • IMG_0049.JPG
      • 237.43 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 305
  • PX 125 e: Wie baue ich die Schaltstange aus?

    • chicoduro
    • June 12, 2011 at 09:35

    so gehe mal spalten

  • PX 125 e: Wie baue ich die Schaltstange aus?

    • chicoduro
    • June 12, 2011 at 08:47

    Axel das mit dem linksgewinde ist mir schon klar danke

    das problem war das die schaltstange am feinen runden teil verbogen ist und so konnto ich den schaltarm nicht einfaedeln

    na dann bleibt mir wohl nichts anders uebrig als zu spalten

  • px 125 E motor aufmotzen

    • chicoduro
    • June 11, 2011 at 21:27

    hallo

    danke fürdeine antwort

    das mit dem scorpion ist eben so das ich den haben muss mit der E pass sonst habe ich viel probleme hier in der schweiz mal schauen ob ich mir mal den polini leisten kann

  • PX 125 e: Wie baue ich die Schaltstange aus?

    • chicoduro
    • June 11, 2011 at 21:23

    hallo zusammen

    habe volgendes problem :

    ich bringe einfach diesen schaltstange nicht raus ....ich drehe ihn auf die gegenuhrzeiger richtung raus er ist dann auch locker nur bringe ich ihn nicht aus dem block was mach ich falsch oder muss der tannbaum wieder heraus (motorspalten )

    siehe foto:

    Bilder

    • IMG_0046.JPG
      • 365.98 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 539
  • px 125 E motor aufmotzen

    • chicoduro
    • June 10, 2011 at 13:58

    das werde ich gleich mal machen

  • px 125 E motor aufmotzen

    • chicoduro
    • June 10, 2011 at 13:14

    hallo

    danke fuer deine antwort

    kennst jemand jemand der mir den block fraessen wuerde ...
    sollte aber naehe CH grenze sein da ich aus zuerich komme

  • VNA Augsburg

    • chicoduro
    • June 9, 2011 at 22:38

    die karre kommt gut rüber !!!!
    das einzige was mir nicht gefällt ist die sitzbank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™