1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. keinnamefrei

Beiträge von keinnamefrei

  • zündung stoppt beim bremsen

    • keinnamefrei
    • April 30, 2008 at 18:58

    so habe ez was entdeckt warum es nicht geht. wenn ich bremse mit der rückbremse dann hört die zündung auf. sprich er geht sozusagen an. wenn ich dann wieder von der bremse runtergehe( nur bei voller fahrt) springt sie wieder an. ich denk mir schon dass da irgendwo en kurzer ist. aber was für einer. wie kann ich denn am besten vorgehen. kann es sein dass des bremskabel irgendein andres kabel berührt oder liegt es daran dass des bremskabel irgendwie die masse berührt. woran kann es denn liegen. weiß nämlich nicht wo ich anfangen soll...

    mfg milan

  • Nach Leerlaufschraube am Vergaser einstellen nurnoch anschieben

    • keinnamefrei
    • April 30, 2008 at 18:53

    puh habe heute gemerkt dass es das zum glück nicht wahr. aber ich kann verstehen wie dich des ärgert. des ist halt echt kacke. mein beileid

  • Nach Leerlaufschraube am Vergaser einstellen nurnoch anschieben

    • keinnamefrei
    • April 29, 2008 at 22:32

    scheise mann. mach mir nicht so ne angst. ich habe so in etwA des gleiche problem. bin mit meiner vespa bis gestern noch gut gefahren doch dann ist sie einfahc wenn ich kein gasgegeben habe abgestorben. dann hab ich sie gestern weggepackt weil es geregnet hat und heute geht sie gar nicht mehr an. sie ging mal kurz an aber mit haufen fehlzündungen... und ez springt sie gar nicht mehr an. oh gott. wie hast du des rausgefunden mit dem seegering. was ist des eigentlich so genau. ist des der ring der bei der kerze beim gewinde ist. ich will nicht dass des passiert ist ;(;(8|8|

    zu den 20 stunden. ich häng seit anfang der restauration sicher schon 50 - 60 stunden und sie läuft immer noch nicht komplett. ich kenn des wenn ich des geld hätte würde ich sie zum reparieren bringen... ja mei ich hoffe halt bloß dass des nicht der seegering ist.

    mfg milan

  • zündung stoppt beim bremsen

    • keinnamefrei
    • April 28, 2008 at 19:33

    also mal en kleines update: habe mittlerweile festgestellt dass sie ausgeht wenn ich kein gas gebe sprich: ich kicke sie an sie läuft schön brav im standgas. wenn ich dann los fahre und wegen irgendwas bremse also auch kein gas mehr gebe geht sie aus. auch wenn ich die kupplung ziehe. was kann des denn heißen und was kann das sein.

    ps: ich habe nen 19er vergaser. habe vergessen es zu erwähnen:-D

    mfg milan

    bitte helft mir es war so schön zu fahren. die letzten 3 tage ging es halt super bloß heute hat des dann angefangen

  • zündung stoppt beim bremsen

    • keinnamefrei
    • April 28, 2008 at 17:25

    also es sieht wie folgt aus. heute früh bin ich in die schule gefahren. da war noch alles ok. nun ist mir aufgefallen dass beim heimfahren wenn ich die kupplung gehalten habe weil ich auf eine ampel zugefahren bin der motor immer schwächer wurde. habe ich die kupplung dann wieder losgelassen und gasgegeben dann ist es wieder 1a gelaufen bis ich die kupplung wieder ziehen musste. des ist halt echt nervig weil mir die vespa jetzt oft ausgeht. auch wenn ich auf leerlauf schalte. wenn ich sie dann wieder ankicke springt sie sofort an und läuft wie ne eins bis ich wieder halten muss. woran kann des liegen. kann des sein dass die hauptdüse zu groß ist. 78iger bei 75 ccm.

    mfg milan

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • keinnamefrei
    • April 22, 2008 at 22:34

    und wieso tut der horst so en bild rein. mann des hat mich ez vom kauf abgehalten :cursing::cursing::cursing:

  • Eure neuste Anschaffung

    • keinnamefrei
    • April 22, 2008 at 22:30

    ohpola auch ein gleichgesinnter klettermax. was ziehst en so. hast recht halle stinkt zum himmel

  • Vespa PK 50 XL 2: Schon mal Vorgeschmack, so gut wie fertig.

    • keinnamefrei
    • April 22, 2008 at 21:36

    genau wollte ich auch fragen. haste des alles selber gemacht. weil weißt ja hier vorurteil mädchen und so.... tschuldigung würde mich bloß interessieren.

    ich find steckt viel arbeit drin und ist gut geworden. hast auch en andres setup oder is des des gleiche

    mfg milan

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • keinnamefrei
    • April 22, 2008 at 21:22

    oh habe den link vergessen :S:S

    bitte schnell antworten. aktion endet gleich^^^und nicht mitsteigern ;)

    mfg milan

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • keinnamefrei
    • April 22, 2008 at 16:40

    hallo ich wollte wissen ob des en xl1 oder xl2 motor ist da ich nen 1er will. der anbieter weiß es nicht.

    mfg milan

  • meine Vespa

    • keinnamefrei
    • April 21, 2008 at 15:15

    häh warum seh ich keine bilder???

  • Spezial 50 "restaurierung"

    • keinnamefrei
    • April 20, 2008 at 22:05

    ja ich muss leider wieder enttäuschen. kann da leider nicht ;(;( arbeit... . bist du eigentlich im vespa club regensburg

  • vespa will nicht anspringen

    • keinnamefrei
    • April 20, 2008 at 13:33

    aaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh :cursing::cursing::cursing::cursing: des mit den 3 weltkriegen stimmt wohl nicht
    nicht mal 2 verdammte tage. ich krieg gleich nen anfall. habe von freitag auf samstag den benzinhahn offengelassen. und es passierte das was passieren musste. sie springt nicht mehr an. ez hab ich den vergaser ausgebaut alle düsen durchgestochen und des benzin raus. kann ja sein dass sie abgesoffen ist. dann vergaser wieder rein und was passiert... nichts. des war ja so klar. ich bau ez schon fast en halbes jahr an der und es hat bloß so scheiß lange gedauert weil immer was nicht funktioniert hat. was soll ich jetzt machen. auf nummer sicher gehen und mir nen komplett neuen gaser satz kaufen oder weiß jm was andres.

    mfg milan

  • vespa will nicht anspringen

    • keinnamefrei
    • April 20, 2008 at 12:10

    kann mir keiner sagen ob des normal ist oder ob da was nicht stimmt und woran des liegen könnte

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • keinnamefrei
    • April 19, 2008 at 12:55

    gibt es große unterschiede von nem xl motor zu nem v50 motor. vom aufbau her. kenn mich nämlich bis ez nur mit v50 motoren aus

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • keinnamefrei
    • April 19, 2008 at 12:17

    hab jetzt nen xl2 rahmen. will sie aber nicht als xl2 aufbauen sonder eher als xl1 (sprich lenkkopf). hab nun aber gelesen xl1 kopf 2 schaltzüge usw. das heißt doch dann dass ich nur nen xl1 motor verbauen kann oder. wegen schaltung und so

    mfg milan

  • Spezial 50 "restaurierung"

    • keinnamefrei
    • April 19, 2008 at 11:47

    nicht schlecht. sieht geil aus. bin mit meiner ez auch fertig. also werden wir uns vllt mal über den weg fahren in good old ratisbona. hast du vllt bock aufs vespatreffen in erding zu fahren. such noch en paar mitfahrkollegen aus regensburg. wir sind vllt schon zu zweit.


    mfg milan

  • vespa will nicht anspringen

    • keinnamefrei
    • April 19, 2008 at 11:44

    oke ich bins wieder :P . ging schnell. also sie läuft top. die beschleunigung ist der wahnsinn und endgeschwindigkeit ist auch in ordnung. 60 km/h ohne große feineinstellungen. nun hab ich aber folgendes problem. bin ez gestern mal mit meiner freundin gefahren und war erstaunt wie langsam sie auf einmal fährt. also wirklich langsam. 40km/h höchstens und das erst nach ner minute beschleunigung. außerdem ist mir aufgefallen dass die kupplung und schaltung total schwer ging wie wir beide drauf saßen. des ist doch nicht normal. meine freundin wiegt ez nicht viel 55kg. außerdem sind wir ja früher auch schon miteinander gefahren mitnem 50iger dr. und da war die endgeschwindigkeit und die beschleunigung höher. woran kann denn des liegen oder ist des normal. weil des bezweifle ich ja eigentlich... wie gesagt wenn ich alleine fahr :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup: aber mit meiner freundin :thumbdown::thumbdown: des muss sich ändern. woran kann des liegen.

    ausßerdem dreht sie noch hoch im stand was ja wahrscheinlich an falschluft liegt. aber ich denke ich weiß schon wo des problem liegt. mir ist nämlich beim vergaser an den ansaugstutzen befestigen so quadrat abgebrochen. daran wird es doch dann wahrscheinlich liegen oder? muss mir halt dann mal demnächste en neuen ansaugstutzen besorgen

    also dann

    mfg milan

  • vespa will nicht anspringen

    • keinnamefrei
    • April 18, 2008 at 17:30

    also habe ez mal den vergaser nochnmal durchgecheckt und die düsen durchgestochen und dichtungen erneuert und fett zwischen ansaugstutzen und motor geschmiert und ich sag nur baaaaaaaaaaaammmmmmmmm vespapapapapapapapa und wie. volll geil
    ich will mich bei allen bedanken die mir geholfen haben :thumbup::thumbup::thumbup: ihr seit klasse

    vllt springt sie ja bald wieder nicht mehr an (gott bewahre) dann werdet ihr wieder was von mir hören

    mfg milan

  • vespa will nicht anspringen

    • keinnamefrei
    • April 18, 2008 at 14:58

    also mal zu dem profi. ich sehe mich noch nicht als einer aber des liegt halt an der bewertung. ja ich werd des heute mal alles durchchecken und mich dann wieder melden


    mfg milan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™